Die Allgemeine Plakatgesellschaft hat am Donnerstag mit «PosterPlus» eine iPhone-Applikation veröffentlicht, mit der das klassische Plakat in Interaktion mit der Zielgruppe treten soll. Wer die «PosterPlus»-App im App Store herunterlädt, soll dereinst von einem Mehrwert profitieren, wenn er bestimmte Plakate mit dem iPhone fotografiert.
In der Startphase von «PosterPlus» legt die APG den Fokus auf B2B, denn Agenturen und Auftraggeber erhalten eine Vorlaufzeit, um sich mit dem neuen Tool zu befassen und kreative Ideen zu entwickeln. Wer ein Plakat fotografiert, erhält vorerst Basisinformationen zum Auftraggeber, der Media- oder Werbeagentur sowie über weitere Sujets der aktuellen oder zurückliegenden Kampagne. Über Sharing-Funktionen können erkannte Plakate direkt via E-Mail, Facebook und Twitter weiterempfohlen und in einer persönlichen Onlinebibliothek aufbewahrt werden.
Sobald genügend individuelle Beispiele von interaktiven Kampagnen vorhanden sind, lanciert die APG «PosterPlus» für die breite Öffentlichkeit. Dies wird frühestens im zweiten Quartal 2011 der Fall sein. «PosterPlus» soll dann dem Passanten einen konkreten Mehrwert bieten, so unter anderem Rabatte, Teilnahmen an Wettbewerben, Zusatzinformationen zum Produkt, Prämienrechner für Krankenkassen oder Buchung einer Probefahrt.
Technisch basiert die Interaktion auf der Bilderkennungstechnik der Schweizer Firma kooaba. Die Sujets werden in einer Datenbank optisch hinterlegt und per Fotoklick erkannt, auch wenn kein spezieller Code auf dem Plakat abgedruckt ist. Die Datenbank wird laufend erweitert. Es besteht für Kunden und Agenturen auch die Möglichkeit, die Sujets selbstständig hochzuladen. «Die Interaktion zwischen Smartphones und Plakaten macht durchaus Sinn», sagte am Donnerstag Stephan Küng von Mediaschneider. Beides werde «out-of-home» genutzt. «Ich bin überzeugt, dass diese Innovation den Auftraggebern einen echten Mehrwert bietet», so Küng.
Die APG hat «PosterPlus» zusammen mit den Partnern kooaba (Bilderkennungstechnologie) sowie Vanija und mitLinks (Realisierung) verwirklicht.