Content:

Montag
13.02.2012

Nachdem sich vergangene Woche das FBI mit Angriffen des Hacker-Kollektivs Anonymous auseinandersetzen musste, war diesmal offenbar die CIA zum Opfer geworden. Die Website der CIA war während Stunden nicht mehr erreichbar. Anonymous bekannte sich daraufhin dazu, die Server mit einer DDoS-Attacke, bei der enorme Datenmengen an den Rechner gesendet werden, lahmgelegt zu haben. Allerdings relativierte das Hacker-Kollektiv den Angriff später mit der Aussage, dass nicht jeder Angriff, auf den es hinweise, auch von ihm selbst lanciert worden sei.

Ebenfalls Opfer von Hacker-Attacken wurden am Wochenende zudem die Website des mexikanischen Bergbau-Verbands Camimex und Behördenseiten des US-Staates Alabama. Dort soll Anonymous Namen, Sozialversicherungsnummern, Geburtstage, Vorstrafen und Autonummern von 46 000 Einwohnern abgezweigt haben. Die Hacker sind dieses Mal aber vorsichtiger mit der Verbreitung der Daten. Sie haben nur zensurierte Informationen von 500 Bürgern ins Netz gestellt.