Content:

Freitag
14.09.2012

Otto Stich ist an seinem Wohnort in Dornach im Alters- und Pflegeheim Wollmatt im Alter von 85 Jahren gestorben. Der ehemalige Bundesrat stand dem Finanzdepartement vor. In den Jahren 1988 und 1994 war er Bundespräsident. «Otto Stich überzeugte vor allem mit Hartnäckigkeit und Sachverstand, mit welchem er sich für seine Überzeugungen einsetzte», schreibt der Bundesrat über den SP-Politiker.

Stich studierte an der Universität Basel Wirtschaft. 1953 wurde er diplomierter Handelslehrer, 1955 promovierte er zum Doktor der Staatswissenschaften. Danach unterrichtete er an der Gewerbeschule Basel Deutsch, Geschäfts-, Wirtschafts- und Staatskunde.

Der ehemaliger Finanzminister sei stets so wahrgenommen worden, wie er seine Ende 2011 erschienene Autobiografie überschrieb: «Ich blieb einfach einfach». Eine Autobiografie mit Begleittexten von Ivo Bachmann (Petri, Basel 2011).

Weitere Bücher zu Otto Stich: Peter Graf und Jean-Noël Rey (Hrsg.): «Otto Stich und die Kunst des Möglichen. Ein politisches Lesebuch.» (Zytglogge, Gümligen 1987) und Martin Beglinger: «Otto Stich, der rote Eidgenosse.» (Werd, Zürich 1996).