Vom 9. September, 18 Uhr, bis am 12. September, 19 Uhr, begleitet Radio Blind Power die «Aktion 72 Stunden», welche an diesem Wochenende in der ganzen Schweiz stattfindet. Dabei stellt der Radiosender verschiedene Projekte vor und verkündet deren Hilferufe, damit sich die Hörerschaft einschalten und mithelfen kann. Ausserdem bietet die Marathonsendung Services wie zum Beispiel Wetter-Flash, die den Aktionsteilnehmenden helfen sollen.
Moderiert wird die Radiosendung von den Radio-Blind-Power-Stimmen Laura Candelotto, Khandela Walthert, Anja Mäder, Andreas Schroth, René Jaun, Jonas Pauchard und Yves Kilchör. «Die Begleitung dieser Aktion ist eine wunderbare Möglichkeit, wirkliches Live-Radio zu realisieren, Emotionen zu übertragen und eine schweizweite Aktion zu begleiten und zum Zusammengehörigkeitsgefühl beizutragen», sagte Yves Kilchör, Projektleiter bei Radio Blind Power.
Mit der Aktion 72 Stunden findet am kommenden Wochenende in der ganzen Schweiz ein Ereignis statt, bei dem rund 30 000 Kinder und Jugendliche innerhalb von genau 72 Stunden eigene Projekte umsetzen. Dies können Dinge sein wie Halfpipe bauen, einen Bach renaturieren oder im Kinderheim ein Theater inszenieren - immer gemeinnützig und nachhaltig.
Radio Blind Power, das von blinden, sehbehinderten und sehenden Jugendlichen und Junggebliebenen produzierte Jugendwebradio, setzt sich, nebst dem Radiobetrieb, für die Integration und Radioausbildung ein. 1997 in der Blindenschule als Schulprojekt entstanden, besteht Radio Blind Power nun seit 13 Jahren, davon seit 2006 als eigenständiger Verein.
Donnerstag
09.09.2010