Content:

Montag
07.03.2011

An den 35. Schweizer Jugendfilmtagen werden in diesem Jahr 57 Kurzfilme von Jugendlichen aus der ganzen Schweiz gezeigt. Sie wurden von der Vorjury aus insgesamt 260 Werken ausgewählt und werden in fünf Kategorien gezeigt. Die Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die je nach Kategorie bis zu dreissig Jahre alt sein dürfen, sind maximal 20 Minuten lang. Die besten Beiträge der Jugendlichen werden am Sonntag, den 13. März, ausgezeichnet. Die Jury vergibt den Springenden Panther, der Preis der Jugendfilmtage, jeweils an die besten drei Filme aus allen Kategorien. Die Schweizer Jugendfilmtage beginnen am 9. März 2011.

Die Schweizer Jugendfilmtage bieten auch in diesem Jahr wieder ein Rahmenprogramm. Dazu gehören Gespräche zwischen den Filmvorführungen, drei Langspielfilme und sieben Atelierkurse für Kinder und Jugendliche. Bei diesen geht es vom Schauspielcoaching über Schnittworkshops für Anfänger bis zum Musikrecht im Film. Moderiert werden die Jugendfilmtage von Schauspielerin und Musikerin Fabienne Hadorn.