Content: Home

12:04

Montag
24.11.2025, 12:04

TV / Radio

«Enavant»: SRG konkretisiert Abbau von 900 Vollzeitstellen

Wie die SRG ihre Umstrukturierung angehen will, hat sie nun bekannt gegeben: Unter anderem wird die Geschäftsleitung verkleinert, die per April neben Generaldirektorin Susanne Wille nur noch sieben statt ... weiter lesen

Die SRG reduziert ihre Geschäftsleitung um ein Mitglied... (Bild: zVg / © SRG)

Wie die SRG ihre Umstrukturierung angehen will, hat sie nun bekannt gegeben: Unter anderem wird die Geschäftsleitung verkleinert, die per April neben Generaldirektorin Susanne Wille nur noch sieben statt acht Mitglieder zählt.

Zudem wird die Technologietochter Swiss TXT voll in die SRG integriert. «Unverändert bleibt die erweiterte ... weiter lesen

16:13

Sonntag
23.11.2025, 16:13

TV / Radio

ARD & ORF landen Primetime-Crasher am Samstag mit Live-Krimi

Die ARD und der ORF haben etwas gewagt: In «Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner» haben die Sender am Samstagabend in der Primetime das Spiel rund um einen Mord inmitten einer ... weiter lesen

Andrea Sawatzki, Annette Frier, Verena Altenberger, Uwe Ochsenknecht, Jan Josef Liefers, Martina Hill, Max Giermann, Axel Prahl, Juergen Maurer, Jessy Wellmer, Serkan Kaya und Bill Kaulitz v.l. (Bild: ARD Degeto/ORF, Foto Willi Weber)

Die ARD und der ORF haben etwas gewagt: In «Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner» haben die Sender am Samstagabend in der Primetime das Spiel rund um einen Mord inmitten einer Geburtstagsgesellschaft in prachtvoller Schlosskulisse in Echtzeit spielen lassen.

Als Spielleiter gaben die Schauspieler Axel Prahl ... weiter lesen

10:04

Sonntag
23.11.2025, 10:04

Marketing / PR

Berset-Truppe ging mit mehr als 750’000 Franken aus dem EDI-Dienst

Es ist einer der grössten Medienskandale der letzten Jahre: Die sogenannte «Standleitung» von Ringiers CEO Marc Walder zum ehemaligen SP-Bundesrat und Innenminister Alain Berset während der Corona-Zeit.

Die ... weiter lesen

Mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes sind die Abgangsentschädigungen einsehbar... (Bild: Screenshot/«SonntagsBlick»)

Es ist einer der grössten Medienskandale der letzten Jahre: Die sogenannte «Standleitung» von Ringiers CEO Marc Walder zum ehemaligen SP-Bundesrat und Innenminister Alain Berset während der Corona-Zeit.

Die Indiskretionen im Bundesrat hatten sogar eine Geschäftsprüfungskommission (GPK) von ... weiter lesen

22:48

Samstag
22.11.2025, 22:48

Digital

AI anstöpseln reicht nicht und LLMs sind die neuen Gatekeeper

Künstliche Intelligenz (KI) anstöpseln und gut ist?

Weshalb 95 Prozent aller AI-Integrationen scheitern, haben Michel Mariani und Theo Esenwein von cptr (fusedeck) eindrücklich in ihrem Referat an ... weiter lesen

«Mit unserem serverseitigen Tracking sehen wir auch die Crawler der LLMs, die für clientseitige Trackings wie Google Analytics verborgen bleiben»: CCO Michel Mariani (l.) und Theo Esenwein, Chief Product Officer, von cptr... (© Klein Report)

Künstliche Intelligenz (KI) anstöpseln und gut ist?

Weshalb 95 Prozent aller AI-Integrationen scheitern, haben Michel Mariani und Theo Esenwein von cptr (fusedeck) eindrücklich in ihrem Referat an der Digitalkonferenz DEX in Zürich dargelegt ... weiter lesen

19:24

Freitag
21.11.2025, 19:24

Marketing / PR

Gewerbeverband und Economiesuisse gegen Ratifikation des WHO-Rah­men­übereinkommens zur Tabak­kon­trolle

Noch bis am Samstag findet in Genf die elfte Vertragsstaatenkonferenz (COP11) der WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (FCTC) statt.

Die Konferenz gilt als ein wichtiges internationales Forum zur globalen Tabak- und Nikotinpolitik ... weiter lesen

GewerbeverbandEconomiesuissegegenRatifikationdesWHORahmenabkommensTabakkontrolleKleinReport

Noch bis am Samstag findet in Genf die elfte Vertragsstaatenkonferenz (COP11) der WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (FCTC) statt.

Die Konferenz gilt als ein wichtiges internationales Forum zur globalen Tabak- und Nikotinpolitik und soll im Grundsatz die Raucherquote ... weiter lesen

17:28

Freitag
21.11.2025, 17:28

Digital

Airbnb blitzt vor Luzerner Kantonsgericht ab

Das Luzerner Kantonsgericht hat eine Beschwerde gegen die Airbnb-Regulierung abgewiesen. 

Das Gericht kam zum Schluss, dass die Bestimmungen weder gegen kantonales oder nationales Recht noch gegen die Verfassung verstossen. Die ... weiter lesen

Das Gericht erachtet die Regelungen zur Einschränkung der kommerziellen Kurzzeitvermietung als «gesetzes- und verfassungskonform»... (Bild: Screenshot airbnb.ch)

Das Luzerner Kantonsgericht hat eine Beschwerde gegen die Airbnb-Regulierung abgewiesen. 

Das Gericht kam zum Schluss, dass die Bestimmungen weder gegen kantonales oder nationales Recht noch gegen die Verfassung verstossen. Die Stadt Luzern darf an den Regeln ... weiter lesen

17:00

Freitag
21.11.2025, 17:00

Medien / Publizistik

MAZ will als «Höhere Fachschule» anerkannt werden

Das Institut für Journalismus und Kommunikation MAZ hat beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das Anerkennungsverfahren gestartet, um seine Diplomausbildung künftig als Höhere Fachschule ... weiter lesen

Das Institut für Journalismus und Kommunikation MAZ hat beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das Anerkennungsverfahren gestartet, um seine Diplomausbildung künftig als Höhere Fachschule (HF) «Journalismus & Medienkompetenz» anzubieten.

«Die Anerkennung der Journalismus-Ausbildung als Höhere Fachschule stärkt unseren Bildungsauftrag ... weiter lesen