Content:

 

18:11

Samstag
19.03.2022, 18:11

Medien / Publizistik

«Verfassung ist bis heute nicht umgesetzt»: Wie Basel-Stadt das Medienpaket retten will

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ... weiter lesen

Modell Zürcher Filmstiftung: Die Parlamentariergruppe des Grossen Rates von Basel-Stadt (Bild) verlangt eine «vom Kanton finanzierte Medienstiftung». (Bild Wikipedia)

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ausarbeiten müssen.

Am 17. Februar 2022, also nur vier Tage, nachdem das Volk das Medienpaket mit 54,6 Prozent ... weiter lesen

17:00

Freitag
18.03.2022, 17:00

Medien / Publizistik

Basler Regierungsrat fordert Neuauflage des Medienpakets

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale ... weiter lesen

Die Basler seien «offensichtlich einer öffentlichen Förderung der Medien nicht abgeneigt», beruft sich SP-Grossrätin Lisa Mathys (im Bild ganz vorne) auf die Abstimmung vom 13. Februar. (Bild © grossrat.bs.ch / M. Fritschi)

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale Medienförderung ausgesprochen – und im gleichen Atemzug ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
17.03.2022, 12:40

Vermarktung

APG gut durchs zweite Pandemiejahr gekommen: 12,7 Millionen Gewinn

Die gruppenweiten Werbeerträge des Aussenwerbekonzerns APG stiegen im vergangenen Jahr um 1,6% auf 266,1 Millionen Franken. In der Schweiz betrug der Anstieg 0,3% auf 251,6 ... weiter lesen

APG-Gewinn2021-127Millionen-APG-Konzern-Klein-Report

Die gruppenweiten Werbeerträge des Aussenwerbekonzerns APG stiegen im vergangenen Jahr um 1,6% auf 266,1 Millionen Franken. In der Schweiz betrug der Anstieg 0,3% auf 251,6 Millionen.

Auf Konzernebene kann das Unternehmen trotz Pandemie und ausgesprochen hoher Volatilität bei ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
16.03.2022, 08:42

Medien / Publizistik

Nationalrat gibt «Medienartikel» den Todesstoss

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die ... weiter lesen

Nach dem Volks-Nein zur Medienförderung am 13. Februar geht es nun darum zu klären, «wo der Stein des Anstosses gelegen ist», so der FDP-Mann Kurt Fluri. (Bild Screenshot parlament.ch)

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die Presse direkt fördert.

«Medien in die Bundesverfassung» hiess die parlamentarische Initiative, mit der 2018 der damalige ... weiter lesen

14:08

Dienstag
15.03.2022, 14:08

Werbung

The House wird neue Agentur für JobCloud und deren Brands

Die Agentur The House gewinnt das Mandat für die Neupositionierung und Marktbearbeitung der Dachmarke JobCloud und der dazugehörigen Brands jobs.ch, jobup.ch sowie jobscout24.ch, wie es ... weiter lesen

Jobcloud

Die Agentur The House gewinnt das Mandat für die Neupositionierung und Marktbearbeitung der Dachmarke JobCloud und der dazugehörigen Brands jobs.ch, jobup.ch sowie jobscout24.ch, wie es in einer Mitteilung der Zürcher Agentur vom Montag heisst.

JobCloud ist ein Digital-Unternehmen im Schweizer Rekrutierungsmarkt, das ... weiter lesen

16:02

Freitag
11.03.2022, 16:02

Digital

TX Group 2021: SMG-Transaktion bringt 778,5 Millionen Franken Buchgewinn

Die TX Group hat fürs vergangene Jahr ein Betriebsergebnis (EBIT adj.) von 128,3 Millionen Franken verbucht, was eine Steigerung um 56,5% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Organisch ... weiter lesen

TX-Group2021-BuchgewinnSMG-7785Mio-Gewinn-Supino-Klein-Report

Die TX Group hat fürs vergangene Jahr ein Betriebsergebnis (EBIT adj.) von 128,3 Millionen Franken verbucht, was eine Steigerung um 56,5% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Organisch ist der Umsatz um 6% gestiegen.

Was den CEO der TX Group, Pietro Supino, am meisten freuen dürfte, ist aber der Buchgewinn von ... weiter lesen

15:38

Freitag
11.03.2022, 15:38

Medien / Publizistik

Syndicom fordert von TX Group: Investieren ins Personal statt Sonderdividende

Angesichts des nach dem Krisenjahr 2020 «nun wieder sehr hohen Konzernergebnisses» fordert Syndicom die TX Group auf, «die Sonderdividende in Redaktionen und Druckereien zu investieren – anstatt sie an die Besitzerfamilie ... weiter lesen

Finden nicht alles so sympathisch, wie es in diesem Cartoon den Anschein macht: die kämpferischen Beobachterinnen und Beobachter von Syndicom...       (Grafik: Syndicom)

Angesichts des nach dem Krisenjahr 2020 «nun wieder sehr hohen Konzernergebnisses» fordert Syndicom die TX Group auf, «die Sonderdividende in Redaktionen und Druckereien zu investieren – anstatt sie an die Besitzerfamilie auszuschütten», wie die Gewerkschaft als Reaktion auf den Geschäftsbericht der TX Group schreibt.

Bei einem Konzerngewinn von 177 Millionen Franken vor Abschreibungen und der  ... weiter lesen

09:30

Sonntag
06.03.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Schöner scheitern: Nationalrat betreibt Abstimmungs-Analyse zum Medienpaket

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse ... weiter lesen

«Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein Teil davon»: Katja Christ will die Medienförderung weiterentwickeln. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse.

«Ja, das Medienförderpaket ist an der Urne gescheitert. Scheitern ist aber nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein ... weiter lesen

09:34

Freitag
04.03.2022, 09:34

Medien / Publizistik

Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung: Nationalrat gibt Anstoss für «zukunftsgerichtete» Medienförderung

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 ... weiter lesen

Ein Fördermodell der Zukunft müsse «kanalunabhängig erfolgen, denn demokratiepolitisch sind alle Verbreitungswege gleichwertig», argumentiert GLP-Nationalrätin Katja Christ. (Bild © parlament.ch)

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 Stimmen angenommen hat.

Konkret verlangt der Nationalrat vom Bundesrat eine Auslegeordnung über die künftige ... weiter lesen

09:05

Donnerstag
03.03.2022, 09:05

Digital

TX Group verkauft restliche Moneypark-Anteile an Helvetia-Gruppe

Die TX Group hat bereits 2016 Anteile des Fintech-Unternehmens MoneyPark an die Helvetia Gruppe verkauft.

Nun seien «im Februar 2022 die verbleibenden Anteile von der Helvetia Gruppe übernommen worden», schreibt ... weiter lesen

Helvetia-Gruppe-ubernimmt-restlicheMoneyPark-Anteile-von-TXGroup-Klein-Report

Die TX Group hat bereits 2016 Anteile des Fintech-Unternehmens MoneyPark an die Helvetia Gruppe verkauft.

Nun seien «im Februar 2022 die verbleibenden Anteile von der Helvetia Gruppe übernommen worden», schreibt die TX Group am Mittwoch über ihren auf Fintech fokussierten ... weiter lesen

13:46

Dienstag
15.02.2022, 13:46

Medien / Publizistik

Bundeskanzler Karl Nehammer trifft Pietro Supino

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist am Montag in die Schweiz gereist. Bei seinem ersten bilateralen Auslandsbesuch als Bundeskanzler hat er den Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis getroffen, wie ... weiter lesen

Nach dem offiziellen Empfang wird Pietro Supino für Bundeskanzler Nehammer bereit stehen...       (Bild: Austria Presse Agentur)

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist am Montag in die Schweiz gereist. Bei seinem ersten bilateralen Auslandsbesuch als Bundeskanzler hat er den Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis getroffen, wie die Medien beider Länder schreiben.

Der feierliche Empfang in der Kleinstadt Zofingen im Kanton Aargau hat ohne ... weiter lesen

09:10

Montag
14.02.2022, 09:10

Medien / Publizistik

Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» zeigt «grosse Genugtuung»

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen ... weiter lesen

Für Pietro Supino (l.) von der TX Group und Peter Wanner mit CH-Media (AZ-Medien und Regionalmedien) wurde der 13. Februar nicht zum Glückstag...

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Raubzug wohlhabender Verlagshäuser ... weiter lesen

16:20

Freitag
11.02.2022, 16:20

Digital

Neuer IT-Sicherheitschef bei der TX Group: Olivier Martinet übernimmt im Juni

Olivier Martinet folgt per Juni diesen Jahres auf Andreas Schneider als Group Chief Information Security Officer (CISO) bei der TX Group (unter anderem Tamedia, 20 Minuten).

Andreas Schneider, der die ... weiter lesen

Martinet folgt auf Schneider...

Olivier Martinet folgt per Juni diesen Jahres auf Andreas Schneider als Group Chief Information Security Officer (CISO) bei der TX Group (unter anderem Tamedia, 20 Minuten).

Andreas Schneider, der die Cybersecurity in den letzten dreieinhalb Jahren mit seinem Team ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
09.02.2022, 23:36

Vermarktung

Online-Vermarktung: Apple beschert Mediapulse Daten-Lücke von fast 6 Prozent

Nach der Volte von Google in Sachen Cookie hält nun auch Apple mit seiner neuen Datenschutz-Policy die Online-Forschung von Mediapulse auf Trab. Die Publikation der Januar-Daten verzögert sich ... weiter lesen

«Diese Unterdeckung beträgt für den gesamten Markt 5,89 Prozent des Traffics und ist damit als signifikant einzuschätzen», berappt Mediapulse die neue Regelung von Apple. (Bild © Apple)

Nach der Volte von Google in Sachen Cookie hält nun auch Apple mit seiner neuen Datenschutz-Policy die Online-Forschung von Mediapulse auf Trab. Die Publikation der Januar-Daten verzögert sich um mehr als einen Monat.

Noch vor Ende 2022 will Google die Third-Pary-Cookies aus seinem Chrome-Browser verbannen. Das ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
03.02.2022, 08:32

Medien / Publizistik

GfS-Umfrage zum Medienpaket: Nein-Lager 49 zu 46 Prozent vorne

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau ... weiter lesen

Das Rennen ist noch offen: 46 Ja-Stimmen stehen 49 Nein-Stimmen gegenüber. (© SRF)

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau der Medienförderung ... weiter lesen

13:15

Montag
31.01.2022, 13:15

Medien / Publizistik

Medienförderung: Geldsegen ohne Gegenleistung

Am 13. Februar steht das Medienförderungsgesetz zur Abstimmung. Es sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger», schwadronierte Pietro Supino ... weiter lesen

Das Medienpaket sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger...»          (Bild © TX Group / Youtube)

Am 13. Februar steht das Medienförderungsgesetz zur Abstimmung. Es sei «nicht im Interesse der Verleger, sondern im Interesse der politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger», schwadronierte Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der TX Group und damit auch der Tamedia-Zeitungen, in einem Meinungsbeitrag in seinen Blättern vom 21. Januar.

Ein Kommentar des Klein Reports ... weiter lesen

08:25

Sonntag
30.01.2022, 08:25

Medien / Publizistik

Corona-Nothilfe an Tamedia: Von der Dividenden-Ausschüttung hat das Bakom aus den Medien erfahren

Wie die CH-Media-Zeitungen berichtet haben, läuft beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein Aufsichtsverfahren gegen die TX Group. Beim Bakom heisst es auf Nachfrage des Klein Reports, dass «bisher ... weiter lesen

Es knarrt im Holzgebälk an der Werdstrasse: Die Behörden führen «Abklärungen» wegen angekündigter Dividenenausschüttung...

Wie die CH-Media-Zeitungen berichtet haben, läuft beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein Aufsichtsverfahren gegen die TX Group. Beim Bakom heisst es auf Nachfrage des Klein Reports, dass «bisher kein formelles Verfahren eröffnet» worden sei.

Man habe von der geplanten Dividendenausschüttung der TX Group «aus den Medien Kenntnis» ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
27.01.2022, 16:02

Medien / Publizistik

TX Group will Dividenden ausschütten – trotz Verbot

Die TX Group will Dividenden ausschütten. Dies trotz des Ausschüttungsverbots wegen der empfangenen Corona-Nothilfe. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) läuft ein Aufsichtsverfahren.

Wie ein Artikel im ... weiter lesen

’s Füfi u ’s Weggli: Die TX Group will ihre Aktionäre beglücken, nachdem der Bund den Medienkonzern mit Coron-Nothilfe unterstützt hat. (Bild © TX Group)

Die TX Group will Dividenden ausschütten. Dies trotz des Ausschüttungsverbots wegen der empfangenen Corona-Nothilfe. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) läuft ein Aufsichtsverfahren.

Wie ein Artikel im «St. Galler Tagblatt» vom Mittwoch aufzeigt, hat die TX Group im vergangenen ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
26.01.2022, 23:36

Medien / Publizistik

Peter Weigelt: Gutscheine für die Leser statt Hilfe für Medien

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen ... weiter lesen

Weigelt mit Tischhauser im «Blick»…

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen St. Galler FDP-Nationalrat schlägt vor, dass jede Bürgerin und jeder Bürger ab ... weiter lesen

08:36

Sonntag
23.01.2022, 08:36

Medien / Publizistik

Mediengesetz: Pietro Supino gibt sich selber eine Carte Blanche im «Tages-Anzeiger»

Gerade hinaus in sein eigenes Blatt hinein hat Tamedia-Verleger und Verlegerpräsident Pietro Supino am Freitag seine Meinung unter die Leute gebracht.

«Das Medienpaket ist ein guter Kompromiss» und f ... weiter lesen

«Dass die Grösseren aufgrund der höheren Anzahl Exemplare in absoluten Beträgen mehr als Kleinere von ermässigten Zustelltarifen profitieren, liegt in der Natur der Sache»: Pietro Supino gibt Abstimmungsempfehlung. (Bild Screenshot Tages-Anzeiger)

Gerade hinaus in sein eigenes Blatt hinein hat Tamedia-Verleger und Verlegerpräsident Pietro Supino am Freitag seine Meinung unter die Leute gebracht.

«Das Medienpaket ist ein guter Kompromiss» und für die Schweizer Medienlandschaft von «existenzieller Bedeutung», so der CEO der TX Group. So viel weiss jemand ... weiter lesen

08:50

Samstag
22.01.2022, 08:50

Medien / Publizistik

Abstimmungsumfrage zum Medienpaket: Aus dem Patt wird ein Nein

Nach zwei Wochen medialem Gepolter auf allen Kanälen ist aus der Pattsituation ein Vorsprung des Nein-Lagers geworden: Unter den Usern von «20 Minuten» und Tamedia wollen 57 Prozent das ... weiter lesen

In der Romandie (mittlerer Balken) hat das Ja-Lager die Nase vorne, in der Deutschschweiz die Nein-Sager (oberster Balken). (Bild © Umfrage Tamedia)

Nach zwei Wochen medialem Gepolter auf allen Kanälen ist aus der Pattsituation ein Vorsprung des Nein-Lagers geworden: Unter den Usern von «20 Minuten» und Tamedia wollen 57 Prozent das Mediengesetz bachab schicken.

39 Prozent gaben an, dass sie am 13. Februar Ja sagen wollen zum geplanten Ausbau der ... weiter lesen

10:50

Dienstag
18.01.2022, 10:50

Medien / Publizistik

Bernhard Brechbühl folgt auf Marcel Kohler als Geschäftsführer der 20-Minuten-Gruppe

Wechsel an der Spitze der 20-Minuten-Gruppe: Bernhard Brechbühl, aktuell Chief Digital Officer der Energy Gruppe, übernimmt auf Anfang August 2022 die Geschäftsführung der Gruppe mit «20 Minuten ... weiter lesen

Bernhard Brechbühl kehr nach zehn Jahren als Geschäftsführer zurück...            (Bild: zVg)

Wechsel an der Spitze der 20-Minuten-Gruppe: Bernhard Brechbühl, aktuell Chief Digital Officer der Energy Gruppe, übernimmt auf Anfang August 2022 die Geschäftsführung der Gruppe mit «20 Minuten», «20 minutes», «lematin.ch» und «Encore» sowie den Beteiligungen an 20 minuti/tio.ch, Heute/heute.at in Österreich und «Edita/L’essentiel» in Luxemburg.

Brechtbühl folgt auf Marcel Kohler, der sich ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
12.01.2022, 14:20

Marketing / PR

Swiss Marketplace Group besetzt Marketing- und Kommunikations-Leitung

Die Geschäftsleitung der neuen Swiss Marketplace Group (SMG) hat weitere Führungsrollen besetzt: Sarah Safri wird Group Marketing Director, Jessica Hirvonen Group Corporate Development Director und Daniel de Carvalho ... weiter lesen

Drei neue Chefs: Sarah Safri wird Group Marketing Director, Jessica Hirvonen Group Corporate Development Director und Daniel de Carvalho Group Director Corporate Communications (v.l.n.r.) (Bild zVg)

Die Geschäftsleitung der neuen Swiss Marketplace Group (SMG) hat weitere Führungsrollen besetzt: Sarah Safri wird Group Marketing Director, Jessica Hirvonen Group Corporate Development Director und Daniel de Carvalho Group Director Corporate Communications. 

Jessica Hirvonen wird neue Group Corporate Development Director. Sie war zuvor ... weiter lesen

12:28

Sonntag
09.01.2022, 12:28

Medien / Publizistik

Tamedia-Umfrage zu Medien-Paket: 51 Prozent wollen Nein sagen

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX ... weiter lesen

Links Ja, rechts Nein: Die Meinungen zum Medien-Paket bilden das politische Spektrum ab. (Screenshot Umfrage TX Group)

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX Group, die mit ihren Bezahlzeitungen vom Förderpaket am stärksten ... weiter lesen

12:25

Sonntag
09.01.2022, 12:25

Medien / Publizistik

Medien-Paket: Jetzt kommt es auf die bessere Kampagne an

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je ... weiter lesen

Schweizweit ein Patt: In der Westschweiz findet die neue Medienförderung deutlich mehr Zuspruch, in der Deutschschweiz und dem Tessin dominiert das Nein-Lager. (Grafik © SRF)

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je 48 Prozent der neuen Medienförderung zustimmen respektive sie ablehnen. 4 Prozent ... weiter lesen