Content:

 

22:05

Sonntag
08.05.2016, 22:05

Medien / Publizistik

Das «unanständige Angebot» der Beilage von «Le Matin»

«Sie bezahlen für ein Inserat, wir schreiben einen Artikel nach Ihrer Wahl»: Dieses Angebot erhielt die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) von der Firma Mediaplanet. Pikant ist daran, dass ... weiter lesen

«Sie bezahlen für ein Inserat, wir schreiben einen Artikel nach Ihrer Wahl»: Dieses Angebot erhielt die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) von der Firma Mediaplanet. Pikant ist daran, dass dieser Artikel als Beilage in der Tamedia-Tageszeitung «Le Matin» erschienen wäre.

Die SP Schweiz war von diesem «unanständigen Angebot» nicht begeistert und prangerte das Vorgehen der Mediaplanet-Gruppe ... weiter lesen

23:20

Dienstag
03.05.2016, 23:20

Medien / Publizistik

«Annabelle» schaut tief ins Glas

Wann der Trunkspruch «zum Wohl!» auch wirklich zum Wohlbefinden führt und wann eher auf Abwege, hat sich die aktuelle Ausgabe der «annabelle» vorgeknöpft. Der moralische Zeigefinger bleibe aber ... weiter lesen

Klein_Report_Annabelle_Alk

Wann der Trunkspruch «zum Wohl!» auch wirklich zum Wohlbefinden führt und wann eher auf Abwege, hat sich die aktuelle Ausgabe der «annabelle» vorgeknöpft. Der moralische Zeigefinger bleibe aber unten, betont die Redaktion, die sich «von den verschiedenen Facetten des populärsten und zugleich gefährlichsten Genussmittels berauschen liess».

Das feuchtfröhliche Heft legt aber auch trockene Fakten auf den Tisch. Milde gesagt «ernüchternd» ist zum Beispiel die Zahl ... weiter lesen

13:40

Montag
02.05.2016, 13:40

IT / Telekom / Druck

Gratis-Inserate.ch in anibis.ch integriert

Gratis-Inserate.ch ist jetzt anibis.ch, da sie vollumfänglich in den Online-Marktplatz anibis.ch integriert worden ist. Die Kleinanzeigenplattform Gratis-Inserate.ch wird nicht mehr weiter betrieben. In der Nacht ... weiter lesen

Gratis-Inserate.ch ist jetzt anibis.ch, da sie vollumfänglich in den Online-Marktplatz anibis.ch integriert worden ist. Die Kleinanzeigenplattform Gratis-Inserate.ch wird nicht mehr weiter betrieben. In der Nacht vom 20. April wurden alle Kundenkonten und Angebote transferiert.

Nach der Übernahme durch die Scout24 Schweiz AG per Anfang Jahr hat die Anbieterin von Classifieds-Marktplätzen die Online-Plattform Gratis-Inserate.ch kürzlich in das Kleinanzeigenportal anibis.ch ... weiter lesen

11:52

Samstag
30.04.2016, 11:52

Vermarktung

SBB: Kurswechsel auf Eigenvermarktung im Digitalbereich

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) stellen die Weichen neu und setzen ab Mai 2016 auf die Eigenvermarktung ihrer digitalen Werbeprodukte. Auf der Strecke bleibt deshalb Adextra, der bisherige Vermarkter der SBB-Werbeprodukte ... weiter lesen

Adextra verliert Vermarktungsauftrag

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) stellen die Weichen neu und setzen ab Mai 2016 auf die Eigenvermarktung ihrer digitalen Werbeprodukte. Auf der Strecke bleibt deshalb Adextra, der bisherige Vermarkter der SBB-Werbeprodukte: Der auslaufende Vertrag mit der Agentur, die Ende 2015 von Tamedia übernommen wurde, wird nicht verlängert.

«Der Prozess, der zu diesem strategischen Entscheid führte, begann schon vor einiger Zeit», sagt SBB-Mediensprecher ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
20.04.2016, 16:00

IT / Telekom / Druck

CEO Michael Brecht verlässt Doodle

Nach über zwei Jahren an der Spitze von Doodle gibt Michael Brecht die Geschäftsleitung des Online-Terminplaners im Verlauf des Sommers ab. Er wolle sich künftig ausserhalb von Tamedia ... weiter lesen

Nach über zwei Jahren an der Spitze von Doodle gibt Michael Brecht die Geschäftsleitung des Online-Terminplaners im Verlauf des Sommers ab. Er wolle sich künftig ausserhalb von Tamedia im digitalen Bereich weiter als Investor und Führungsperson engagieren, schreibt das Mutterhaus Tamedia.

Brecht übernahm im Februar 2014 die Führung von Doodle, nachdem die Terminfindungsplattform vollständig an Tamedia verkauft ... weiter lesen

22:31

Donnerstag
14.04.2016, 22:31

Medien / Publizistik

Watson: Hansi Voigt lobt sich selbst und erntet böse Kritik

Hansi Voigt, Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson, verlässt das Newsportal nach drei Jahren. In einem von ihm verfassten Artikel auf watson.ch lässt er am Dienstag ... weiter lesen

Voigt: «Werde mich etwas rar machen»

Hansi Voigt, Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson, verlässt das Newsportal nach drei Jahren. In einem von ihm verfassten Artikel auf watson.ch lässt er am Dienstag seine Zeit beim Newsportal Revue passieren und klopft sich dabei auf 64 Zeilen selbst auf die Schulter. Gegenwind bekommt er von «Tages-Anzeiger»-Redaktorin Michèle Binswanger, die zum Annlass des Abschieds von Hansi Voigt zur Feder griff und in einem Artikel für den Tagi kein gutes Haar am «Chuck Norris des Onlinejournalismus» lässt.

Hansi Voigt hat Watson gemeinsam mit den AZ Medien ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
13.04.2016, 17:04

Medien / Publizistik

Alain Zucker: «Nach acht Jahren Tagi hatte ich Lust auf was Neues»

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Mit dem Klein Report sprach er über die Herausforderungen einer Wochenzeitung ... weiter lesen

Zucker: «Job hat mich gereizt»

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Mit dem Klein Report sprach er über die Herausforderungen einer Wochenzeitung und darüber, was ihn an seinem neuen Job besonders reizt.

Seit 2013 ist Alain Zucker Nachfolger von Arthur Rutishauser als Redaktionsleiter des «Tages-Anzeigers». In einigen Monaten ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
13.04.2016, 17:02

Medien / Publizistik

Alain Zucker wird Blattmacher der «NZZ am Sonntag»

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Michael Furger übernimmt ab dem 15. Juni 2016 die Leitung des ... weiter lesen

«Tages-Anzeiger»-Redaktionsleiter Alain Zucker wird per 1. September 2016 neu Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». Michael Furger übernimmt ab dem 15. Juni 2016 die Leitung des Ressorts Hintergrund der Zeitung.

Seit 2013 ist Alain Zucker Nachfolger von Arthur Rutishauser als Redaktionsleiter des «Tages-Anzeigers». Zuvor war Zucker ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
13.04.2016, 14:45

IT / Telekom / Druck

Doppelte Malware-Attacke auf 20minuten.ch: Tamedia erhöht Sicherheit

Innerhalb weniger Tage wurde die Website von «20 Minuten» gleich zweimal das Ziel von Malware-Attacken. Zurzeit sind deshalb interne und externe Spezialisten im Einsatz, um die Attacken zu analysieren und ... weiter lesen

Innerhalb weniger Tage wurde die Website von «20 Minuten» gleich zweimal das Ziel von Malware-Attacken. Zurzeit sind deshalb interne und externe Spezialisten im Einsatz, um die Attacken zu analysieren und die Sicherheitsmassnahmen weiter zu erhöhen, wie Nicole Bänninger, Medienverantwortliche bei Tamedia, dem Klein Report verrät.

Die IT-Experten der Tamedia kommen zurzeit nicht zur Ruhe: Nachdem sich am letzten Donnerstag bereits ein Virus in das System ... weiter lesen

17:52

Montag
11.04.2016, 17:52

Medien / Publizistik

Virus-Attacke auf «20 Minuten» am Freitag abgewehrt

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht ... weiter lesen

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht bereits am Donnerstagabend behoben wurde. «Wir waren überzeugt, die Schadsoftware noch am Abend entfernt zu haben», erklärt Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia, dem Klein Report.

Die Bundesverwaltung sowie weitere Unternehmen wie die Nachrichtenagentur sda oder auch die SRG sperrten bereits ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
07.04.2016, 11:22

Medien / Publizistik

«20 Minuten» lanciert Plattform zum Thema Wohnen

Die Newsplattform 20minuten.ch wird um einen Chanel rund um die Thematik Wohnen und Immobilien ergänzt. Gemäss dem Verlag wurde das zusammen mit den Immobilienportalen homegate.ch und ... weiter lesen

Die Newsplattform 20minuten.ch wird um einen Chanel rund um die Thematik Wohnen und Immobilien ergänzt. Gemäss dem Verlag wurde das zusammen mit den Immobilienportalen homegate.ch und immostreet.ch erarbeitet.

«Die neue Rubrik bietet den Usern täglich Inspiration für die eigenen vier Wände sowie nützliche Tipps für WGs bis hin zu jungen ... weiter lesen

08:36

Donnerstag
07.04.2016, 08:36

Medien / Publizistik

13-jähriger Teenager missbraucht Twitter und verschickt Morddrohungen

Die Nationalratspräsidentin Christa Markwalder (FDP) und die Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin (Piraten) haben nach Ostern anonyme Morddrohungen über Twitter erhalten: Mittlerweile weiss die Zuger Staatsanwaltschaft, dass sich hinter ... weiter lesen

Die Nationalratspräsidentin Christa Markwalder (FDP) und die Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin (Piraten) haben nach Ostern anonyme Morddrohungen über Twitter erhalten: Mittlerweile weiss die Zuger Staatsanwaltschaft, dass sich hinter diesen Tweets ein 13-jähriges Mädchen aus dem Kanton Bern verbirgt.

Das Onlinemagazin zentralplus meldete am Dienstag, dass eine Hausdurchsuchung die nötigen Beweise geliefert habe und ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
06.04.2016, 09:20

Medien / Publizistik

Auch Tagi recherchierte: Isländischer Premier im Fahrwasser der Panama Papers

Die durch die Panama Papers enthüllten Scheinfirmen bringen den isländischen Ministerpräsidenten Simundur David Gunnlaugsson arg in die Bredouille. Seine Ehefrau soll gemäss den brisanten Dokumenten eine ... weiter lesen

Die durch die Panama Papers enthüllten Scheinfirmen bringen den isländischen Ministerpräsidenten Simundur David Gunnlaugsson arg in die Bredouille. Seine Ehefrau soll gemäss den brisanten Dokumenten eine Briefkastenfirma betrieben haben, die an den 2008 gecrashten isländischen Banken beteiligt gewesen sein soll.

Der Ministerpräsident höchstpersönlich habe Anteile an der Firma besessen, behauptet aber, seine Frau habe immer ... weiter lesen

19:08

Montag
04.04.2016, 19:08

Vermarktung

Tamedia verkauft «faules Ei» Fashion Friends

«Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen» - Getreu dem Aschenputtel-Motto verkauft Tamedia sein unrentables E-Commerce-Portal Fashion Friends. Auf den 1. April hat das Münchner Modeunternehmen Schustermann ... weiter lesen

fashion-friends-klein-report

«Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen» - Getreu dem Aschenputtel-Motto verkauft Tamedia sein unrentables E-Commerce-Portal Fashion Friends. Auf den 1. April hat das Münchner Modeunternehmen Schustermann & Borenstein sämtliche Aktien der Swiss Online Shopping AG übernommen.

Neben dem Mode Online Outlet Fashion Friends wird auch der Online-Fashion-Shop stromberg.ch von der Swiss Online Shopping ... weiter lesen

23:02

Samstag
02.04.2016, 23:02

Medien / Publizistik

Tamedia: «20 Minuten» mit neuer Redaktionsleitung

«20 Minuten» erweitert seine redaktionelle Leitung: Im Hinblick darauf, dass Chefredaktor Marco Boselli per Ende 2016 zusätzlich als Leiter Publizistik und Prozesse Pendlermedien in der Tamedia-Gruppe fungiert, schafft der ... weiter lesen

Hanselmann, Pomper, Ryser (v.l.n.r.)

«20 Minuten» erweitert seine redaktionelle Leitung: Im Hinblick darauf, dass Chefredaktor Marco Boselli per Ende 2016 zusätzlich als Leiter Publizistik und Prozesse Pendlermedien in der Tamedia-Gruppe fungiert, schafft der Medienverbund mit Desirée Pomper, Lorenz Hanselmann und Stefan Ryser eine neue Redaktionsleitung.

Das neu geschaffene, dreiköpfige Redaktionsgremium um Pomper, Hanselmann und Ryser ist direkt der Chefredaktion ... weiter lesen

08:38

Donnerstag
31.03.2016, 08:38

Marketing / PR

Neue Marketingleiterin für Homegate

Stefanie Fritze (40) startet am 1. April als Chief Marketing Officer (CMO) bei der Homegate AG.

Bisher führte Fritze als Market Lead Austria and Switzerland die Plattform MSN bei ... weiter lesen

Von Microsoft Schweiz zur Tamedia

Stefanie Fritze (40) startet am 1. April als Chief Marketing Officer (CMO) bei der Homegate AG.

Bisher führte Fritze als Market Lead Austria and Switzerland die Plattform MSN bei Microsoft Schweiz. Sie war in Österreich und der Schweiz auch für digitale Produktinnovationen und Partnerschaften des ... weiter lesen

20:14

Mittwoch
30.03.2016, 20:14

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Regio bei der Basler «TagesWoche»

Gabriel Brönnimann wird ab dem ersten Juni Leiter Regio bei der «TagesWoche». Der 38-Jährige wechselt vom Report-Team der Pendlerzeitung «20 Minuten» in die Regionalredaktion der Zeitung aus Basel ... weiter lesen

Gabriel Brönnimann wird ab dem ersten Juni Leiter Regio bei der «TagesWoche». Der 38-Jährige wechselt vom Report-Team der Pendlerzeitung «20 Minuten» in die Regionalredaktion der Zeitung aus Basel.

Der ehemalige Englisch- und Geschichtsstudent arbeitete seit 2014 als Reporter bei «20 Minuten». Zuvor waltete Brönnimann ... weiter lesen

16:02

Dienstag
29.03.2016, 16:02

IT / Telekom / Druck

Thomas Sterchi verlässt digitalen Beirat der Tamedia

Der Gastro- und Internet-Unternehmer Thomas Sterchi zieht sich Ende März aus dem digitalen Beirat der Tamedia zurück.

Gemäss dem Zürcher Medienkonzern wolle sich Sterchi auf seine ... weiter lesen

Hat jobs.ch gegründet: Thomas Sterchi

Der Gastro- und Internet-Unternehmer Thomas Sterchi zieht sich Ende März aus dem digitalen Beirat der Tamedia zurück.

Gemäss dem Zürcher Medienkonzern wolle sich Sterchi auf seine in der Tom Talent Holding gebündelten Aktivitäten konzentrieren und Interessenkonflikte zwischen der von der Tom Talent ... weiter lesen

12:08

Montag
28.03.2016, 12:08

Werbung

Tonini vs. Schneider: Punktsieg für den Tamedia-CEO

Im Rahmen des Jahresmeetings des Schweizerischen Auftraggeberverbands (SWA) lieferten sich Tamedia-CEO Christoph Tonini und Martin Schneider, CEO von Publisuisse und designierter Geschäftsführer von Admeira, ein impulsives Duell am ... weiter lesen

Tonini überzeugte mit besseren Argumenten

Im Rahmen des Jahresmeetings des Schweizerischen Auftraggeberverbands (SWA) lieferten sich Tamedia-CEO Christoph Tonini und Martin Schneider, CEO von Publisuisse und designierter Geschäftsführer von Admeira, ein impulsives Duell am runden Tisch in der Stage-One-Halle in Oerlikon. Den überzeugenden Argumenten von Tonini konnte Schneider kaum etwas entgegenhalten.

Zunächst gab Moderator Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», Martin Schneider die Möglichkeit, die ... weiter lesen

12:04

Montag
28.03.2016, 12:04

Medien / Publizistik

Sechs Millionen Bonus für Tamedia-CEO Tonini: «unverschämt»?

Am Rande des SWA-Jahresmeetings traf der Klein Report auf Christoph Tonini, CEO der Tamedia, der dank des Rekordgewinns von 334 Millionen Franken zu einem fetten Bonus für 2015 gekommen ... weiter lesen

Christoph Tonini beim SWA-Apéro

Am Rande des SWA-Jahresmeetings traf der Klein Report auf Christoph Tonini, CEO der Tamedia, der dank des Rekordgewinns von 334 Millionen Franken zu einem fetten Bonus für 2015 gekommen ist. «Sind diese sechs Millionen...», so der Klein Report mit einer Kunstpause fragend... - «unverschämt?», ergänzte Tonini die Frage gleich selber.

Denn angesprochen auf die Höhe des Bonus, reagierten auch mehrere Gäste am Jahresmeeting des Schweizerischen ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
16.03.2016, 23:02

Medien / Publizistik

Neues Tamedia-Tool: «Journalisten müssen freiwillig mitmachen»

Mit einem internen Innovationsfonds setzt Tamedia auf die Kreativität seiner Mitarbeitenden. Eines der ersten Projekte aus diesem Fonds heisst «Tadam» und geht auf die Initiative des Journalisten Titus Plattner ... weiter lesen

«Tadam»-Initiator & Journalist Titus Plattner

Mit einem internen Innovationsfonds setzt Tamedia auf die Kreativität seiner Mitarbeitenden. Eines der ersten Projekte aus diesem Fonds heisst «Tadam» und geht auf die Initiative des Journalisten Titus Plattner zurück.

Das Tool soll dabei helfen, die Dokumentenflut zu bewältigen, mit der sich Journalisten tagtäglich konfrontiert sehen. «Es ist wichtig ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
16.03.2016, 21:00

Medien / Publizistik

Tamedia-CEO Tonini: «Ständige Investitionen sind notwendig für das Überleben im Digitalgeschäft»

Tamedia hat 2015 aufgrund ihres Digitalgeschäfts ein Rekordergebnis verzeichnet, vor allem durch die Sondereffekte von search.ch. In Zukunft will die Mediengruppe dieses Segment weiter ausbauen und damit die ... weiter lesen

Tonini: «Anfang der digitalen Revolution»

Tamedia hat 2015 aufgrund ihres Digitalgeschäfts ein Rekordergebnis verzeichnet, vor allem durch die Sondereffekte von search.ch. In Zukunft will die Mediengruppe dieses Segment weiter ausbauen und damit die rückläufigen Umsätze aus dem Kerngeschäft abfedern. Wie man die digitalen Angebote konkret in bare Münze umwandeln will, erklärt Christoph Tonini, Vorsitzender der Unternehmensleitung, gegenüber dem Klein Report.

Trotz sinkendem Umsatz und einem um 23,3 Prozent verminderten operativen Ergebnis vor ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
16.03.2016, 17:00

Medien / Publizistik

Tonini: «In Punkto Reichweite kann `Projekt Tell` nicht mit uns mithalten»

«Wir werden uns dafür einsetzen, dass das Joint Venture zwischen SRG, Ringier und Swisscom nicht zustande kommt», erklärte Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident von Tamedia, am Dienstag im Rahmen ... weiter lesen

Die Tamedia-Pressekonferenz vom Dienstag

«Wir werden uns dafür einsetzen, dass das Joint Venture zwischen SRG, Ringier und Swisscom nicht zustande kommt», erklärte Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident von Tamedia, am Dienstag im Rahmen der Präsentation der Konzernzahlen 2015. Aber auch wenn das «Projekt Tell» zustande kommt, sieht sich Tamedia im Werbemarkt «ab 2017 in einer starken Position», erklärte Christoph Tonini, Vorsitzender der Unternehmensleitung, dem Klein Report im Anschluss an die Pressekonferenz.

«In Punkto Reichweite hat das Joint Venture nicht unsere Position», sagte Christoph Tonini dem Klein Report. Denn sowohl im ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
16.03.2016, 12:02

IT / Telekom / Druck

Syndicom vs. Tamedia: Disput nach Verbandsaustritt

Knatsch in der Druckereibranche: Kurz vor Weihnachten 2015 gab Tamedia ihren Austritt aus dem Arbeitgeberverband viscom der grafischen Industrie bekannt. Nur wenige Tage zuvor unterzeichnete der Verband mit den Gewerkschaften ... weiter lesen

Knatsch in der Druckereibranche: Kurz vor Weihnachten 2015 gab Tamedia ihren Austritt aus dem Arbeitgeberverband viscom der grafischen Industrie bekannt. Nur wenige Tage zuvor unterzeichnete der Verband mit den Gewerkschaften syndicom und Syna jedoch einen neuen, über drei Jahre gültigen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der die Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmer in der Druckereibranche regelt. Laut syndicom ist Tamedia deshalb nun bis Ende der Laufzeit 2018 an den GAV gebunden.

Der Konzern sieht dies anders, wie Unternehmenssprecher ... weiter lesen

11:02

Mittwoch
16.03.2016, 11:02

Medien / Publizistik

334 Mio. Gewinn: Tamedia mit Rekordergebnis trotz rückläufigem Umsatz

Der Medienkonzern Tamedia hat 2015 mit sinkenden Zahlen im Kerngeschäft zu kämpfen gehabt: So sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf 1’064 ... weiter lesen

tamedia-klein-report_W1RQdEH

Der Medienkonzern Tamedia hat 2015 mit sinkenden Zahlen im Kerngeschäft zu kämpfen gehabt: So sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf 1’064 Millionen Franken. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verminderte sich gar um 23,3 Prozent auf 131 Millionen Franken. Ein Grund dafür seien unter anderem auch Wertminderungen auf dem Firmenwert (Goodwill) von 40,3 Millionen Franken.

Dieses Minus ergab sich «mehrheitlich aus der 2015 ... weiter lesen