Content:

 

08:30

Montag
30.03.2020, 08:30

TV / Radio

SRF überträgt virtuelle «Tour de Suisse»

Mit einem virtuellen Radrennen wollen die SRG und die Organisatoren der Tour de Suisse die Corona-Durststrecke im Sport und in der Berichterstattung überbrücken.

Die Radfahrer strampeln zu Hause auf ... weiter lesen

Radfahrer strampeln zu Hause vor Monitor

Mit einem virtuellen Radrennen wollen die SRG und die Organisatoren der Tour de Suisse die Corona-Durststrecke im Sport und in der Berichterstattung überbrücken.

Die Radfahrer strampeln zu Hause auf ihren Rollentrainern, die miteinander verkabelt sind. So treten ... weiter lesen

16:02

Samstag
28.03.2020, 16:02

Medien / Publizistik

Medienhäuser zögern mit Einführung der Login-Pflicht

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun ... weiter lesen

Zeitplan wird wegen Corona-Krise angepasst

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun erst einmal zuwarten.

«Angesichts der Corona-Krise und der damit zusammenhängenden Einbrüche bei den ... weiter lesen

17:02

Freitag
27.03.2020, 17:02

TV / Radio

UBI-Tätigkeitsbericht: Jede zweite Beschwerde betrifft SRF

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im vergangenen Jahr 30 neue Beschwerden eingegangen. In 16 Fällen ging es um Programme des Schweizer Radios ... weiter lesen

Erstmals Diskriminierungsverbot für diese drei T «Tränen, Tore, Titelverteidigerfrust»-Geschichte. Bei dieser hüpfenden Frau mit wippenden Brüsten war der SRF-Kommentar: «Tiiii – telverteidigerfrust».

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im vergangenen Jahr 30 neue Beschwerden eingegangen. In 16 Fällen ging es um Programme des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF). Dabei wurde zum ersten Mal in der 35-jährigen Geschichte der UBI eine Verletzung des Diskriminierungsverbots festgestellt.

Im Fokus der Beschwerden standen meist Fernsehprogramme (24 Fälle), die das Publikum als unzutreffend ... weiter lesen

07:44

Freitag
27.03.2020, 07:44

Medien / Publizistik

Sotomo-Studie: Ein Viertel der Bevölkerung wirft den Medien Panikmache vor

Eine neue Umfrage zeigt, wie es um die Stimmungslage der Bevölkerung in der Corona-Krise steht. Die Arbeit der Medien wird insgesamt als positiv wahrgenommen. Allerdings findet ein Viertel der ... weiter lesen

22 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die «Dauerberichterstattung» übertrieben sei. Das zeigt die Studie der Forschungsstelle Sotomo mit Sitz in Zürich...

Eine neue Umfrage zeigt, wie es um die Stimmungslage der Bevölkerung in der Corona-Krise steht. Die Arbeit der Medien wird insgesamt als positiv wahrgenommen. Allerdings findet ein Viertel der Befragten, dass die Medien zur Panik beitragen.

Seit Tagen berichten Schweizer Zeitungen und Online-Portale laufend über die neusten Entwicklungen des ... weiter lesen

13:45

Donnerstag
26.03.2020, 13:45

TV / Radio

SRF sendet «Rundschau» neu in Gebärdensprache

Das Politmagazin wird am 1. April erstmals gebärdet ausgestrahlt. Es ist neben «Puls», dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» die fünfte Sendung, die das Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

Per Livestream, VoD und auf SRF info (©SRF)

Das Politmagazin wird am 1. April erstmals gebärdet ausgestrahlt. Es ist neben «Puls», dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» die fünfte Sendung, die das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) regelmässig in Gebärdensprache zeigt.

«Immer mittwochs um 20:05 Uhr wird die 'Rundschau' gebärdet als Livestream und am Folgetag als ... weiter lesen

21:32

Montag
23.03.2020, 21:32

TV / Radio

Krisenmodus: SRG passt Programme weiter an

Die SRG versucht «ihre Ressourcen zu priorisieren». Neben Nachrichten und Informationen sowie Inhalten für Kinder sollen «die SRG-Kanäle vorrangig Sendungen für die Bevölkerung und Begleitprogramme anbieten ... weiter lesen

Die SRG versucht «ihre Ressourcen zu priorisieren». Neben Nachrichten und Informationen sowie Inhalten für Kinder sollen «die SRG-Kanäle vorrangig Sendungen für die Bevölkerung und Begleitprogramme anbieten, darunter zahlreiche Filme und Dokumentationen», wie die Pressestelle am Sonntag mitteilte.

Das werde in allen Regionen zu Anpassungen im Radio, Fernsehen und auch auf den Online-Plattformen ... weiter lesen

11:55

Freitag
20.03.2020, 11:55

Medien / Publizistik

Applaus und Dank für Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte

Am Freitag um 12:30 Uhr wird die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, dem Gesundheitspersonal für den Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu danken. Die Initiative zum gemeinsamen Applaudieren ... weiter lesen

«Gemeinsame Power» für die Applaus-Aktion, um dem Pflegepersonal zu danken...

Am Freitag um 12:30 Uhr wird die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, dem Gesundheitspersonal für den Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu danken. Die Initiative zum gemeinsamen Applaudieren kommt von den Schweizer Medienhäusern.

Menschen, die auf ihren Balkonen stehen oder sich aus ihren Fenstern lehnen und laut applaudieren ... weiter lesen

18:02

Montag
16.03.2020, 18:02

TV / Radio

SRG passt Programm wegen Corona-Pandemie an

Bei der SRG wird wegen der geschlossenen Schulen «insbesondere das Kinder- und Jugendprogramm» ab Montag ausgebaut. Aber auch das Angebot für ältere Menschen sowie für Film- und Kulturinteressierte ... weiter lesen

Bei der SRG wird wegen der geschlossenen Schulen «insbesondere das Kinder- und Jugendprogramm» ab Montag ausgebaut. Aber auch das Angebot für ältere Menschen sowie für Film- und Kulturinteressierte werde erweitert, gab der Sender am Sonntagabend bekannt.

Beim Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) ... weiter lesen

21:45

Freitag
13.03.2020, 21:45

TV / Radio

SRG schreibt Mitarbeitenden Homeoffice vor

Angesichts des Coronavirus hat die SRG-Geschäftsleitung entschieden, für einen Teil der Mitarbeitenden vorübergehend Homeoffice vorzuschreiben. 

«Von zu Hause aus muss ab nächster Woche arbeiten, wer dies ... weiter lesen

Angesichts des Coronavirus hat die SRG-Geschäftsleitung entschieden, für einen Teil der Mitarbeitenden vorübergehend Homeoffice vorzuschreiben. 

«Von zu Hause aus muss ab nächster Woche arbeiten, wer dies aus betrieblicher Sicht tun kann» ... weiter lesen

13:06

Donnerstag
12.03.2020, 13:06

Kino

Auf kleinen Bildschirmen: Freiburger Filmfestival mit Corona-Sonderausgabe

Das Coronavirus macht mitunter kreativ: Vor Kurzem hat das Festival International de Films de Fribourg (FIFF) seine 34. Ausgabe absagen müssen. Jetzt haben die Veranstalter das Programm übers Jahr ... weiter lesen

Solidarität anderer Festivals «überwältigend»

Das Coronavirus macht mitunter kreativ: Vor Kurzem hat das Festival International de Films de Fribourg (FIFF) seine 34. Ausgabe absagen müssen. Jetzt haben die Veranstalter das Programm übers Jahr verteilt zu einer Ausgabe «34 ½» umsortiert.

Im Rahmen von anderen Festivals, online, am Fernsehen und anlässlich von «punktuellen ... weiter lesen

15:58

Montag
09.03.2020, 15:58

TV / Radio

Fast komplett neuer Vorstand bei der SRG Freiburg

Nach vielen Querelen, Streit und Diskussionen über die Regionalstrategie der SRG hat die Sektion SRG Freiburg mit 220 Mitgliedern nun einen neuen Vorstand gewählt: Der CVP-Generalrat Bernhard Altermatt aus ... weiter lesen

Sektion SRG Freiburg mit neuem Vorstand: CVP-Generalrat Bernhard Altermatt (rechts aussen) präsidiert das Gremium...

Nach vielen Querelen, Streit und Diskussionen über die Regionalstrategie der SRG hat die Sektion SRG Freiburg mit 220 Mitgliedern nun einen neuen Vorstand gewählt: Der CVP-Generalrat Bernhard Altermatt aus Freiburg ist neuer Präsident.

Nach der 31. Generalversammlung in Schmitten am Freitag sind neun Personen aus den Bezirken Sense, See und ... weiter lesen

17:52

Sonntag
08.03.2020, 17:52

Medien / Publizistik

Medienhäuser rüsten sich gegen Coronavirus: «Die Hauptsorge gilt der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts»

Task-Forces werden ins Leben gerufen, Homeoffice verordnet und Desinfektionsmittel verteilt: Eine Umfrage des Klein Reports zeigt, wie Schweizer Medienhäuser auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren und wie sie sich ... weiter lesen

In Redaktionen hocken viele Personen auf engen Raum: Eine Umfrage zeigt, dass Medienhäuser unterschiedliche Strategien im Umgang mit dem Coronavirus verfolgen.

Task-Forces werden ins Leben gerufen, Homeoffice verordnet und Desinfektionsmittel verteilt: Eine Umfrage des Klein Reports zeigt, wie Schweizer Medienhäuser auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren und wie sie sich dagegen wappnen.

Das Coronavirus dominiert nicht nur die Zeitungen ... weiter lesen

23:32

Freitag
06.03.2020, 23:32

TV / Radio

SRG verkauft Radio Swiss Pop an BNJ Suisse von Pierre Steulet

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Radio Swiss Pop an die BNJ-Gruppe von Pierre Steulet verkauft. Ab September wird der Spartensender durch das in der Westschweiz beheimatete Medienunternehmen betrieben ... weiter lesen

Sender wird mit SRG-Auflagen weitergeführt

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Radio Swiss Pop an die BNJ-Gruppe von Pierre Steulet verkauft. Ab September wird der Spartensender durch das in der Westschweiz beheimatete Medienunternehmen betrieben.

Der Verwaltungsrat der SRG habe dem Verkauf von Radio Swiss Pop nun zugestimmt, teilte das Unternehmen ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
04.03.2020, 23:08

Marketing / PR

SRG und Tamedia sind Medienpartner der Eishockey-WM

Im kommenden Frühling geht es auf Schweizer Eis heiss zu und her: An der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft duellieren sich vom 8. bis 24. Mai in Zürich und Lausanne die besten ... weiter lesen

Im kommenden Frühling geht es auf Schweizer Eis heiss zu und her: An der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft duellieren sich vom 8. bis 24. Mai in Zürich und Lausanne die besten Teams um den grossen Pokal.

Nun hat das Organisationskomitee des Turniers die ersten Sponsoring-Pakete vergeben: Auf nationaler ... weiter lesen

08:06

Freitag
28.02.2020, 08:06

Medien / Publizistik

SRG Freiburg wählt neuen Vorstand: Klares Bekenntnis für Berner Radiostudio nötig

Nach einem Streit in der SRG Bern Freiburg Wallis um den Umzug des Radiostudios Bern, ist fast der gesamte Vorstand der Freiburger Sektion zurückgetreten. Nun stellen sich acht neue ... weiter lesen

Eine «klare Position zum Verbleib des Radiostudios in Bern» sei eine Voraussetzung für den Vorstand gewesen (Bild: ©SRF).

Nach einem Streit in der SRG Bern Freiburg Wallis um den Umzug des Radiostudios Bern, ist fast der gesamte Vorstand der Freiburger Sektion zurückgetreten. Nun stellen sich acht neue Kandidierende zur Wahl, die alle auf einer Linie sind: Sie stehen geschlossen hinter dem Verbleib des Standortes in der Bundesstadt.

Die neuen Vorstandskandidierenden wollen ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
27.02.2020, 15:02

TV / Radio

Studie zur Wahlberichterstattung: Regionalsender «ausgewogener» als SRG

Eine Studie der Publicom AG im Auftrag von Telesuisse, dem Verband der Schweizer Regionalfernsehsender, attestiert den Regionalfernsehsendern «sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht» ein gutes Zeugnis bei ihrer Wahlberichterstattung ... weiter lesen

Eine Studie der Publicom AG im Auftrag von Telesuisse, dem Verband der Schweizer Regionalfernsehsender, attestiert den Regionalfernsehsendern «sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht» ein gutes Zeugnis bei ihrer Wahlberichterstattung.

Sie hätten «nachweislich einen wesentlichen Beitrag zum regionalen Service public geleistet», folgern ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
26.02.2020, 18:12

TV / Radio

RTS-Marktanteil schrumpft um 1,4 Prozent

Radio Télévision Suisse (RTS) musste 2019 sowohl bei den TV- wie auch bei den Radio-Kanälen schrumpfende Marktanteile hinnehmen. Deutlich zugelegt haben dafür die digitalen Kanäle ... weiter lesen

Radio-Kanäle verlieren 1,7% Marktanteil

Radio Télévision Suisse (RTS) musste 2019 sowohl bei den TV- wie auch bei den Radio-Kanälen schrumpfende Marktanteile hinnehmen. Deutlich zugelegt haben dafür die digitalen Kanäle.

Beim Fernsehen wiesen RTS 1 und 2 in der Hauptsendezeit einen Marktanteil von 33,9% auf und erreichten ... weiter lesen

22:45

Mittwoch
19.02.2020, 22:45

TV / Radio

KMU sollen von Radio- und TV-Steuer befreit werden

Nach zähem Seilziehen schickte der Ständerat die Befreiung der Unternehmen von der Mediensteuer im Dezember bachab. Nun will eine neue parlamentarische Initiative wenigstens die KMU von der Radio- ... weiter lesen

Nur Menschen können TV sehen, argumentiert Fabio Regazzi: «Und es gibt KMUs, die für den gleichen Radioapparat in einer Autowerkstatt neu 5'750 Franken zahlen statt wie früher 200 Franken für den Betrieb eines Radios.»

Nach zähem Seilziehen schickte der Ständerat die Befreiung der Unternehmen von der Mediensteuer im Dezember bachab. Nun will eine neue parlamentarische Initiative wenigstens die KMU von der Radio- und TV-Abgabe befreien.

Mit 13 zu 12 Stimmen stellte sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag hinter ... weiter lesen

18:28

Sonntag
16.02.2020, 18:28

Medien / Publizistik

«Scharadenspiel»: Verein Pro Idée Suisse kritisiert SRG

Der Verein Pro Idée Suisse hat in einem Schreiben vom Donnerstag die SRG für die abgeblasenen Pläne einer Recherche-Redaktion kritisiert.

Angefangen hatte alles mit grossen Worten: Im ... weiter lesen

Der Verein Pro Idée Suisse hat in einem Schreiben vom Donnerstag die SRG für die abgeblasenen Pläne einer Recherche-Redaktion kritisiert.

Angefangen hatte alles mit grossen Worten: Im September 2018 kündigte SRG-Generaldirektor Gilles Marchand ... weiter lesen

08:16

Sonntag
16.02.2020, 08:16

Vermarktung

«Welcome back Publisuisse»: Crossmediale Vermarktung «sehr schwierige Mission»

Admeiras Traum von der Allmedia-Vermarktung ist geplatzt. Die Übernahme durch Ringier und die künftige Beschränkung auf die TV-Vermarktung wird von den Werbeaufraggebern, Kreativagenturen und Werbevermarktern unterschiedlich beurteilt. Der ... weiter lesen

«Jeder Anbieter wird wohl zuerst wieder sein Medium am Markt 'pushen'», sagt Roland Ehrler vom Werbe-Auftraggeberverband.

Admeiras Traum von der Allmedia-Vermarktung ist geplatzt. Die Übernahme durch Ringier und die künftige Beschränkung auf die TV-Vermarktung wird von den Werbeaufraggebern, Kreativagenturen und Werbevermarktern unterschiedlich beurteilt. Der Klein Report hat sich in der Branche umgehört.

«Unmittelbar ändert sich für die Werbeauftraggeber wenig», sagte Roland Ehrler, Direktor des ... weiter lesen

13:02

Samstag
15.02.2020, 13:02

Vermarktung

Swisscom erklärt Admeira-Ausstieg: Von Politik und Gesetz ausgebremst

Nach dem Ausstieg der Swisscom aus dem Vermarktungs-Joint-Venture Admeira suchen die Akteure nach Erklärungen, weshalb das Projekt von SRG, Swisscom und Ringier gescheitert ist. Schuld seien «regulatorische und medienpolitische ... weiter lesen

Nach dem Ausstieg der Swisscom aus dem Vermarktungs-Joint-Venture Admeira suchen die Akteure nach Erklärungen, weshalb das Projekt von SRG, Swisscom und Ringier gescheitert ist. Schuld seien «regulatorische und medienpolitische Entwicklungen», heisst es beim halbstaatlichen Telekomkonzern.

Speziell die «innovativen, zielgruppenspezifischen Cross-Media-Formate», die Admeira immer wieder ... weiter lesen

08:08

Samstag
15.02.2020, 08:08

Vermarktung

Admeira: Redimensionierung von 278 auf 100 Angestellte

Admeira erfährt nach dem Ausstieg der Swisscom eine Umstrukturierung: Neu fokussiert das Vermarktungsunternehmen von Ringier auf das TV-Geschäft, was zu einer erheblichen Reduktion des Personalbestands führt.

25 ... weiter lesen

Grosse Personal-Rochade: 145 Mitarbeitende zu Ringier, ein gutes Dutzend zu SRG und knapp 100 bleiben bei Admeira.

Admeira erfährt nach dem Ausstieg der Swisscom eine Umstrukturierung: Neu fokussiert das Vermarktungsunternehmen von Ringier auf das TV-Geschäft, was zu einer erheblichen Reduktion des Personalbestands führt.

25 Arbeitsplätze fallen komplett weg, daneben wechseln die Sponsoring-Mitarbeitenden von Admeira zur ... weiter lesen

18:02

Freitag
14.02.2020, 18:02

Vermarktung

Ringier übernimmt Admeira und vermarktet SRG in Zukunft

Der Ringier-Verlag, der erst vor Kurzem 25 Prozent seiner Aktien an die Mobiliar verkauft hat, übernimmt den Vermarkter Admeira und setzt Frank Zelger per 1. März als neuen CEO ... weiter lesen

Das Vermarktungsunternehmen wird nach dem Ausstieg der Swisscom neu strukturiert.

Der Ringier-Verlag, der erst vor Kurzem 25 Prozent seiner Aktien an die Mobiliar verkauft hat, übernimmt den Vermarkter Admeira und setzt Frank Zelger per 1. März als neuen CEO. 25 Personen werden entlassen.

«Ringier erwirbt den 50-Prozent-Aktienanteil von Swisscom an Admeira», teilte Ringier dazu am Donnerstag mit. Ringier werde so alleinige Eigentümerin der Werbevermarkterin ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
12.02.2020, 17:02

TV / Radio

Billag-Mehrwertsteuer: Fernmeldekommission fordert pauschale Entschädigung für Unternehmen

Das jahrelange Seilziehen um die illegal erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren geht in seine vielleicht letzte Runde: Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass auch Unternehmen pauschal entschädigt ... weiter lesen

Jahrelanges Seilziehen geht in Schlussrunde

Das jahrelange Seilziehen um die illegal erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren geht in seine vielleicht letzte Runde: Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass auch Unternehmen pauschal entschädigt werden. 

Während die automatische Vergütung für die Privathaushalte in der Form einer Gutschrift auf einer ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
12.02.2020, 07:32

TV / Radio

RTS wegen Senioren-Rausschmiss in der Kritik

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS schickt 15 seiner älteren Mitarbeitenden teils unfreiwillig in den vorzeitigen Ruhestand. Dafür hagelt es nun Kritik vom Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und der ... weiter lesen

SSM: «Der erzwungene Vorruhestand ist genauso schwerwiegend wie eine Kündigung»

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS schickt 15 seiner älteren Mitarbeitenden teils unfreiwillig in den vorzeitigen Ruhestand. Dafür hagelt es nun Kritik vom Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und der Gewerkschaft Syndicom.

«Der erzwungene Vorruhestand ist genauso schwerwiegend wie eine Kündigung», sagte SSM ... weiter lesen