Content:

 

23:15

Mittwoch
06.02.2019, 23:15

TV / Radio

SRF: Korrespondentenstelle in Shanghai neu besetzt

Im Korrespondententeam des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) kommt es zu einem Wechsel: Pascal Nufer, TV-Korrespondent in China, kehrt Ende April in die Schweiz zurück und nimmt sich eine ... weiter lesen

Claudia Stahel übernimmt die Stelle (©SRF)

Im Korrespondententeam des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) kommt es zu einem Wechsel: Pascal Nufer, TV-Korrespondent in China, kehrt Ende April in die Schweiz zurück und nimmt sich eine Auszeit.

Seine Stelle übernimmt Claudia Stahel, die seit vier Jahren als Wirtschaftsredaktorin bei SRF arbeitet. Die neue ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
06.02.2019, 12:20

TV / Radio

SRF holt Laura de Weck ins «Literaturclub»-Kritikerteam

In der Kritikerrunde mit Martin Ebel, Elke Heidenreich, Milo Rau, Raoul Schrott, Thomas Strässle und Philipp Tingler diskutiert künftig auch die Autorin und Schauspielerin Laura de Weck über ... weiter lesen

De Weck ersetzt Hildegard Keller (©SRF)

In der Kritikerrunde mit Martin Ebel, Elke Heidenreich, Milo Rau, Raoul Schrott, Thomas Strässle und Philipp Tingler diskutiert künftig auch die Autorin und Schauspielerin Laura de Weck über die neuesten literarischen Entdeckungen.

Hingegen gehört die Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Regisseurin Hildegard Keller offenbar ab der ... weiter lesen

23:12

Dienstag
05.02.2019, 23:12

TV / Radio

SRF streicht «Arena/Reporter» mit Christa Rigozzi

Das Polit-Debatten-Format «Arena/Reporter» mit Jonas Projer und Christa Rigozzi wird nach nur sieben Ausgaben «aus Spargründen» eingestellt. Mit dem frei werdenden Budget werden im Wahljahr 2019 drei Aussenproduktionen ... weiter lesen

Aus für das Moderations-Duo Rigozzi/Projer

Das Polit-Debatten-Format «Arena/Reporter» mit Jonas Projer und Christa Rigozzi wird nach nur sieben Ausgaben «aus Spargründen» eingestellt. Mit dem frei werdenden Budget werden im Wahljahr 2019 drei Aussenproduktionen der Wahl-«Arena» durchgeführt.

Aufgrund der «aktuellen Sparmassnahmen» von SRF stünden der «Arena» keine zusätzlichen finanziellen ... weiter lesen

22:02

Sonntag
03.02.2019, 22:02

TV / Radio

«Tiiii – telverteidigerfrust»: Sexistischer SRF-Kommentar an Fussball-WM

Platzverweis für Titten-Witz: Ein «humoristischer» SRF-Beitrag zur Fussball-WM in Russland hat gegen das rundfunkrechtliche Diskriminierungsverbot verstossen.

Unter den drei T «Tränen, Tore, Titelverteidigerfrust» blickte Fernsehen SRF am 30 ... weiter lesen

«Auf Geschlechtsmerkmale degradiert»

Platzverweis für Titten-Witz: Ein «humoristischer» SRF-Beitrag zur Fussball-WM in Russland hat gegen das rundfunkrechtliche Diskriminierungsverbot verstossen.

Unter den drei T «Tränen, Tore, Titelverteidigerfrust» blickte Fernsehen SRF am 30. Juni 2018 auf die gerade ... weiter lesen

08:16

Samstag
26.01.2019, 08:16

Medien / Publizistik

SRF-«Medientalk»: Keystone-SDA trifft auf «Republik»

Eine lustige Runde beim SRF-«Medientalk»: Zu Gast am Samstag sind Jann Jenatsch, Leiter Content bei Keystone-SDA, und Christof Moser, Gründungsmitglied der «Republik». 

Mit Salvador Atasoy sprechen die beiden ... weiter lesen

Eine lustige Runde beim SRF-«Medientalk»: Zu Gast am Samstag sind Jann Jenatsch, Leiter Content bei Keystone-SDA, und Christof Moser, Gründungsmitglied der «Republik». 

Mit Salvador Atasoy sprechen die beiden Gäste über die Zukunft ihrer Medienunternehmen - zwei ... weiter lesen

07:00

Freitag
25.01.2019, 07:00

TV / Radio

3sat mit neuem Design

Das Kultur- und Wissenschaftsprogramm der Partnersender ZDF, SRF, ORF und ARD präsentiert sich ab dem 5. Februar in einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein neues 3sat-Senderlogo.

Dieses setzt ... weiter lesen

Logo soll neue Publika ansprechen

Das Kultur- und Wissenschaftsprogramm der Partnersender ZDF, SRF, ORF und ARD präsentiert sich ab dem 5. Februar in einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein neues 3sat-Senderlogo.

Dieses setzt sich neu aus drei Teilen zusammen. Und eine eigens für 3sat entwickelte Schrift ersetzt die seit ... weiter lesen

17:32

Dienstag
22.01.2019, 17:32

TV / Radio

SRF lanciert Krimi-Podcast

Zweites Leben für die Hörspiel-Krimis «Polizischt Wäckerli», «Kommissär Hunkeler» oder «Privatdetektiv Musil»: Die einstigen Strassenfeger erhalten einen eigenen Podcast.

Neben Neuproduktionen finden auch Dauerbrenner und Fundst ... weiter lesen

Lange Tradition von Radiokrimis (©SRF)

Zweites Leben für die Hörspiel-Krimis «Polizischt Wäckerli», «Kommissär Hunkeler» oder «Privatdetektiv Musil»: Die einstigen Strassenfeger erhalten einen eigenen Podcast.

Neben Neuproduktionen finden auch Dauerbrenner und Fundstücke aus dem SRF-Archiv Platz auf dem ... weiter lesen

21:10

Sonntag
20.01.2019, 21:10

TV / Radio

SRF produziert ersten Schweizer Radio-«Tatort»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) steigt in die «Tatort»-Hörspielreihe der ARD mit ein. Damit wird SRF ab 2019 jährlich einen Kriminalfall für das Radio produzieren ... weiter lesen

Neue Kooperation zwischen SRF und ARD

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) steigt in die «Tatort»-Hörspielreihe der ARD mit ein. Damit wird SRF ab 2019 jährlich einen Kriminalfall für das Radio produzieren, der dann auch auf den ARD-Sendern ausgestrahlt wird.

«Der erste Schweizer Radio-´Tatort`, eine reine SRF-Produktion, wird Mitte Dezember zu hören sein», sagte ... weiter lesen

21:02

Samstag
19.01.2019, 21:02

TV / Radio

Radio-Programmleiter Pascal Scherrer verlässt SRF

Der Programmleiter von Radio SRF 3, Pascal Scherrer, hat sich nach 15 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) für einen beruflichen Wechsel entschieden. Mitte des Jahres wird er ... weiter lesen

Scherrer bleibt in der Medienbranche (©SRF)

Der Programmleiter von Radio SRF 3, Pascal Scherrer, hat sich nach 15 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) für einen beruflichen Wechsel entschieden. Mitte des Jahres wird er den Sender verlassen.

«Jetzt, wo es am schönsten ist, ist es Zeit, weiterzuziehen», wird Scherrer in einer SRF-Mitteilung vom ... weiter lesen

10:02

Freitag
18.01.2019, 10:02

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Martin Alioth schmeisst hin

Martin Alioth hat bei der «NZZ am Sonntag» erbost den Bettel hingeworfen. Der langjährige Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland bestätigte gegenüber dem Klein ... weiter lesen

Folge der «zunehmenden Geringschätzung»

Martin Alioth hat bei der «NZZ am Sonntag» erbost den Bettel hingeworfen. Der langjährige Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland bestätigte gegenüber dem Klein Report, dass er seit dem 1. Dezember nicht mehr für die Zeitung schreibt.

«Ich habe meine Korrespondenz für die ´NZZ am Sonntag` niedergelegt. Die Chefredaktion war ... weiter lesen

21:50

Donnerstag
17.01.2019, 21:50

TV / Radio

Swissinfo.ch baut Chefredaktion aus, Multimedia-Leiterin geht

Dale Bechtel und Patrick Böhler verstärken die Chefredaktion des SRG-Auslandkanals SWI swissinfo.ch. Multimedia-Leiterin Marguerite Meyer gibt ihren Posten nach gut einem Jahr bereits wieder auf.

«Nein, wir ... weiter lesen

Quartett: Bieler, Bechtel, v. Wartburg, Böhler

Dale Bechtel und Patrick Böhler verstärken die Chefredaktion des SRG-Auslandkanals SWI swissinfo.ch. Multimedia-Leiterin Marguerite Meyer gibt ihren Posten nach gut einem Jahr bereits wieder auf.

«Nein, wir schaffen keine neuen Stellen», sagte ... weiter lesen

21:04

Mittwoch
16.01.2019, 21:04

Medien / Publizistik

Medienversagen im Fall Ignaz Walker wird untersucht

Der epochale Prozess um den ehemaligen Cabaret-Besitzer Ignaz Walker wird noch einmal komplett neu aufgerollt. Auf Geheiss des Urner Regierungsrates wird untersucht, welche Rolle die Medien im unrühmlichen Justiz-Zickzackkurs ... weiter lesen

«Rundschau» bezweifelte Walkers Schuld

Der epochale Prozess um den ehemaligen Cabaret-Besitzer Ignaz Walker wird noch einmal komplett neu aufgerollt. Auf Geheiss des Urner Regierungsrates wird untersucht, welche Rolle die Medien im unrühmlichen Justiz-Zickzackkurs gespielt haben.

Der Fall Walker ereignete sich am 12. November ... weiter lesen

20:04

Mittwoch
16.01.2019, 20:04

TV / Radio

Fernmeldekommission winkt SRF-Radio-Züglete durch

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will nicht, dass der Gesetzgeber festlegt, an welchen Standorten die SRG ihre Sendungen zu produzieren hat. Gleichzeitig kritisiert sie das unsensible Vorgehen der SRG-Spitze bei dem ... weiter lesen

«Mangelnde Sensibilität im Vorgehen»

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will nicht, dass der Gesetzgeber festlegt, an welchen Standorten die SRG ihre Sendungen zu produzieren hat. Gleichzeitig kritisiert sie das unsensible Vorgehen der SRG-Spitze bei dem umkämpften Umzugs-Dossier.

«Nach einer äusserst intensiv geführten Diskussion» hat die vorberatende Kommission mit 14 zu 10 Stimmen ... weiter lesen

11:20

Dienstag
15.01.2019, 11:20

TV / Radio

Schweizer Fernsehfilmpreise für Anna Pieri und Thibaut Evrard

Anna Pieri und Thibaut Evrard werden an den Solothurner Filmtagen als beste Hauptdarstellerin und bester Hauptdarsteller mit dem Schweizer Fernsehfilmpreis ausgezeichnet. Bester männlicher Nebendarsteller ist Beat Marti. Annina Euling ... weiter lesen

Szene aus «Double Vie» mit Anna Pieri

Anna Pieri und Thibaut Evrard werden an den Solothurner Filmtagen als beste Hauptdarstellerin und bester Hauptdarsteller mit dem Schweizer Fernsehfilmpreis ausgezeichnet. Bester männlicher Nebendarsteller ist Beat Marti. Annina Euling erhält den Spezialpreis der Jury.

Anna Pieri als Nina Canonica und Thibaut Evrard ... weiter lesen

08:50

Montag
14.01.2019, 08:50

TV / Radio

«Glanz & Gloria» kürte Matthias Sempach zum «Promi des Jahres 2018»

Das Unterhaltungsmagazin «Glanz & Gloria» hat seinen «Promi des Jahres 2018» gewählt: Der ehemalige Schwinger Matthias Sempach (32) hat am Samstagabend einen «Golden Glory» erhalten.

Nebst dem Metzger und Landwirt ... weiter lesen

«Golden Glory» für Sempach (SRF ©)

Das Unterhaltungsmagazin «Glanz & Gloria» hat seinen «Promi des Jahres 2018» gewählt: Der ehemalige Schwinger Matthias Sempach (32) hat am Samstagabend einen «Golden Glory» erhalten.

Nebst dem Metzger und Landwirt standen Dianne Brill, Heidi Maria Glössner, Kurt Aeschbacher, Baschi sowie das Ehepaar Kathrin und Anton Mosimann im ... weiter lesen

19:02

Sonntag
13.01.2019, 19:02

Medien / Publizistik

Sekundarschüler produzieren «Tagesschau»-Beitrag

Nach der «Arena» lässt SRF auch in der «Tagesschau» Schüler an den Drücker: Jugendliche produzieren im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche zwei Beiträge zu Themen ihrer Wahl ... weiter lesen

Younews: Zwischen Medienvermittlung & PR

Nach der «Arena» lässt SRF auch in der «Tagesschau» Schüler an den Drücker: Jugendliche produzieren im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche zwei Beiträge zu Themen ihrer Wahl.

Worüber sollte die «Tagesschau» schon lange berichten? Auf diese Fragen konnten Schüler bei SRF Vorschläge ... weiter lesen

18:12

Sonntag
13.01.2019, 18:12

TV / Radio

Sandra Boner moderiert wieder SRF-«Meteo»

Wegen einer Krebserkrankung war Sandra Boner die letzten Monate ausgefallen. Nun kehrt die SRF-«Meteo»-Frau Schritt für Schritt zurück vor die Kamera. 

«Ich musste mich wegen Brustkrebs ... weiter lesen

Sandra Boner: «Krebs ist definitiv besiegt»

Wegen einer Krebserkrankung war Sandra Boner die letzten Monate ausgefallen. Nun kehrt die SRF-«Meteo»-Frau Schritt für Schritt zurück vor die Kamera. 

«Ich musste mich wegen Brustkrebs einer kombinierten Behandlung mit Chemotherapie, Operation und ... weiter lesen

20:02

Freitag
11.01.2019, 20:02

TV / Radio

SRF: Neue TV-Rekordquote dank Fussball, Federer und Feuz

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf ... weiter lesen

Plus für SRF 2, Status Quo bei SRF 1

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf einen Marktanteil von 11,3 Prozent bei den Personen ab 3 Jahren.

SRF 2 sorgte damit für die positive Gesamtbilanz ... weiter lesen

15:48

Freitag
11.01.2019, 15:48

TV / Radio

TV-Marktanteile: Jugend schaut lieber ProSieben als SRF

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen ... weiter lesen

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen und beweist: Leute unter 30 schauen mehr als Netflix und Youtube.

«Das junge Publikum geht zurück, nicht nur bei uns», erklärte der scheidende SRF-Direktor Ruedi Matter am ... weiter lesen

13:34

Freitag
11.01.2019, 13:34

TV / Radio

Radio-Hörerzahlen: Energy Zürich festigt Position vor Radio 24

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch ... weiter lesen

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch im zweiten Halbjahr 2018 trotz etwas tieferer Reichweite der beliebteste Sender.

Total konnten die SRG-Sender ihren Marktanteil ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
10.01.2019, 13:02

IT / Telekom / Druck

Digitec Galaxus erzielte 992 Millionen Umsatz

Der grösste Schweizer Onlinehändler hat im letzten Geschäftsjahr eine neue Rekordmarke erzielt. Der Umsatz von 992 Millionen Franken liegt 15 Prozent über dem Vorjahreswert von Digitec Galaxus ... weiter lesen

Der grösste Schweizer Onlinehändler hat im letzten Geschäftsjahr eine neue Rekordmarke erzielt. Der Umsatz von 992 Millionen Franken liegt 15 Prozent über dem Vorjahreswert von Digitec Galaxus.

«2018 war für uns ein spektakuläres Geschäftsjahr», kommentierte CEO Florian Teuteberg am ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
09.01.2019, 22:50

TV / Radio

Rote Köpfe wegen Sponsoring der SRF-Sendung «Buchzeichen»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris ... weiter lesen

SRF will Buchverkauf «indirekt fördern»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris gesponsert. Ob dies gesetzeskonform ist, ist unklar.

«SRF 1 Buchzeichen, präsentiert von Ex Libris, Ihr Online-Shop für Bücher und E-Books, exlibris.ch», lautet das ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
09.01.2019, 10:40

TV / Radio

Drei Gymnasiasten übernehmen «Arena»-Moderation

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-j ... weiter lesen

Verjüngungskur im Polit-Ring der «Arena»

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-jährige Sara Beeli aus dem Zürcherischen Meilen, die 16-jährige ... weiter lesen

21:30

Montag
07.01.2019, 21:30

TV / Radio

Barbara Bürer: «Auf die Menschen draussen sollte das Scheinwerferlicht fallen»

Unter dem Thema «Wir Nachtmenschen» begrüsste Barbara Bürer (63) am 25. Dezember zur «allerletzten Sendung», wie die Journalistin in der Anmoderation sagte, und forderte ihr Publikum auf, dieses ... weiter lesen

Letzte «nachtwach» am 25. Dezember 2018

Unter dem Thema «Wir Nachtmenschen» begrüsste Barbara Bürer (63) am 25. Dezember zur «allerletzten Sendung», wie die Journalistin in der Anmoderation sagte, und forderte ihr Publikum auf, dieses Mal umgekehrt ihr Fragen zu stellen.

Über 3000 Geschichten aus dem Leben der «nachtwach»-Sendung sind in den letzten zwölf Jahren diskutiert worden. Nun hat das ... weiter lesen

09:12

Freitag
28.12.2018, 09:12

TV / Radio

«Happy Day» kürt nach Live-TV-Panne neuen Millionär

Nach der grossen Auslosungspanne bei der SRF-Sendung «Happy Day», kurz vor Weihnachten, hat es im zweiten Anlauf dann doch noch geklappt: Röbi Koller und sein Kamerateam waren am Donnerstag ... weiter lesen

Koller besuchte den «richtigen» Millionär

Nach der grossen Auslosungspanne bei der SRF-Sendung «Happy Day», kurz vor Weihnachten, hat es im zweiten Anlauf dann doch noch geklappt: Röbi Koller und sein Kamerateam waren am Donnerstag beim «richtigen» Millionär Kurt Huber und haben mit ihm den obligaten Siegerbericht für die nächste Show abgedreht.

Die Aufregung nach dem Lostopf-Fiasko ist einige ... weiter lesen