Content:

 

08:34

Dienstag
11.12.2018, 08:34

Medien / Publizistik

SRF spannt für Webserie erneut mit VICE zusammen

Das Schweizer Fernsehen (SRF) und VICE lancieren die neue Webserie «Hidden Helvetia». Nach «Kreuz & Queer» handelt es sich um das zweite Format, bei dem das SRF auf die Ausstrahlung der ... weiter lesen

Neun Folgen in drei Themenblöcken (©SRF)

Das Schweizer Fernsehen (SRF) und VICE lancieren die neue Webserie «Hidden Helvetia». Nach «Kreuz & Queer» handelt es sich um das zweite Format, bei dem das SRF auf die Ausstrahlung der «hippen» Jugendmarke setzt.

In «Hidden Helvetia» geht es um Themen wie Abwanderung, Gewalt oder Armut – beleuchtet aus der Perspektive junger ... weiter lesen

16:24

Montag
10.12.2018, 16:24

TV / Radio

SRG-Ombudsmann macht Deal mit SRF-Kritiker: Keine Beanstandung, keine Busse

Eigentlich kann jeder und jede vor der SRG-Ombudsstelle die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bemängeln, und das kostenlos. Nun hat Ombudsmann Roger Blum die Grenzen markiert: Er ... weiter lesen

Blum: «Ich habe mir eine Busse vorbehalten»

Eigentlich kann jeder und jede vor der SRG-Ombudsstelle die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bemängeln, und das kostenlos. Nun hat Ombudsmann Roger Blum die Grenzen markiert: Er drohte einem Kritiker mit einer Busse für dessen Beanstandung.

Sagenhafte 827 Beanstandungen sind im letzten ... weiter lesen

15:02

Montag
10.12.2018, 15:02

TV / Radio

Demokratie oder Führungsschwäche?

Fünf Jahre hat der Bundesrat mit Brüssel über ein Rahmenabkommen verhandelt. Obwohl: Allein der Begriff «verhandelt» ist unklar, denn was jetzt auf dem Tisch liegt, ist in allen ... weiter lesen

...und noch einmal: «Der EU-Showdown»

Fünf Jahre hat der Bundesrat mit Brüssel über ein Rahmenabkommen verhandelt. Obwohl: Allein der Begriff «verhandelt» ist unklar, denn was jetzt auf dem Tisch liegt, ist in allen Zügen ein EU-Vorschlag und kein schweizerischer.

Es fragt sich, was der Bundesrat überhaupt in den Rahmenvertrag eingebracht hat, ausser die bestehenden bilateralen Vorzüge ... weiter lesen

22:32

Sonntag
09.12.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Dennis Lück wird Kolumnist der «NZZ am Sonntag»

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als ... weiter lesen

Vier neue Kolumnisten zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als Gastkolumnisten in der Sonntagszeitung.

Frei geworden sind die Kolumnenplätze von Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, und von dem ... weiter lesen

18:10

Freitag
07.12.2018, 18:10

TV / Radio

«Glanz & Gloria» in Bausch und Bogen durchgefallen

Der «Tages-Anzeiger» war entsetzt: «Dumm, dümmer, `Glanz & Gloria`», betitelte er seine Kritik über die Boulevard-Sendung. Zwei Männer, der erfahrene Fernsehmann und Walliser Patrick Rohr und der Stylist Clifford ... weiter lesen

Lilley über Keller-Sutter: «Die Dame hat Stil»

Der «Tages-Anzeiger» war entsetzt: «Dumm, dümmer, `Glanz & Gloria`», betitelte er seine Kritik über die Boulevard-Sendung. Zwei Männer, der erfahrene Fernsehmann und Walliser Patrick Rohr und der Stylist Clifford Lilley, urteilten über Auftreten, Aussehen, Stil und Wirkung der neuen Bundesrätinnen.

Noch nie hat «Glanz & Gloria» eine Sendung über ... weiter lesen

14:14

Freitag
07.12.2018, 14:14

Medien / Publizistik

Wie «Schawinski»-Talk mit Tamara Funiciello aus dem Ruder lief

«Wir reden über Sie und Ihr Verhalten und Ihre Methode! Und Ihr Verhalten ist sexistisch», warf Roger Schawinski der Juso-Chefin Tamara Funiciello in seinem Talk vom 3. Dezember, notabene zwei ... weiter lesen

Funiciello blieb cool im Clinch mit Schawinski

«Wir reden über Sie und Ihr Verhalten und Ihre Methode! Und Ihr Verhalten ist sexistisch», warf Roger Schawinski der Juso-Chefin Tamara Funiciello in seinem Talk vom 3. Dezember, notabene zwei Tage vor der Wahl von zwei neuen Bundesrätinnen, an den Kopf.

Tamara Funiciello ist eine sehr schlagfertigte ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
06.12.2018, 14:30

Medien / Publizistik

Zwei Frauen für die Konkordanz: SRF blamiert sich mit «Quotenmann»

Viola Amherd und Karin Keller-Sutter schafften den Sprung von der Legislative in die Exekutive im ersten Wahlgang. Alle Parteien geben sich mit dem Resultat zufrieden und feierten dieses historische Ereignis ... weiter lesen

Hans Wicki: «Das Resultat ist ansprechend»

Viola Amherd und Karin Keller-Sutter schafften den Sprung von der Legislative in die Exekutive im ersten Wahlgang. Alle Parteien geben sich mit dem Resultat zufrieden und feierten dieses historische Ereignis: Zum ersten Mal wurden zwei Frauen am selben Tag in die Schweizer Regierung gewählt.

Nach Jahren heftiger parteipolitischer Querelen rund um die ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
05.12.2018, 14:04

TV / Radio

Beat Sprecher neuer SRF-Kommentator im Biathlon

Radioreporter Beat Sprecher übernimmt beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zusätzlich die Funktion als Biathlonkommentator. Er folgt auf Adrian Lustenberger, der intern zur Ski-Equipe gewechselt hat.

Sprecher ist seit ... weiter lesen

Biathlon-Premiere am 22. Dezember (©SRF)

Radioreporter Beat Sprecher übernimmt beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zusätzlich die Funktion als Biathlonkommentator. Er folgt auf Adrian Lustenberger, der intern zur Ski-Equipe gewechselt hat.

Sprecher ist seit 2005 als Radiojournalist mit Spezialgebiet Wintersport für SRF Sport tätig und steht regelmässig als Livereporter ... weiter lesen

10:10

Dienstag
04.12.2018, 10:10

TV / Radio

Dani Levy gewinnt Regiepreis des Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden

Der Schweizer Regisseur Dani Levy ist beim 30. Fernsehfilm-Festival Baden-Baden für seine Regieleistung beim Film «Tatort - Die Musik stirbt zuletzt» ausgezeichnet worden. Die «Tatort»-Ausgabe aus dem Luzerner KKL ... weiter lesen

levy

Der Schweizer Regisseur Dani Levy ist beim 30. Fernsehfilm-Festival Baden-Baden für seine Regieleistung beim Film «Tatort - Die Musik stirbt zuletzt» ausgezeichnet worden. Die «Tatort»-Ausgabe aus dem Luzerner KKL wurde in einer einzigen Kameraeinstellung abgedreht.

«Hier zeichnen wir einen Film aus, in dem ... weiter lesen

23:04

Montag
03.12.2018, 23:04

TV / Radio

Alter Mann gegen junge Frau: Die Schweiz im EU-Fieber

In der Polit-Sendung «Arena» auf SRF ging es am Freitag hoch zu und her. SVP-Doyen Christoph Blocher (78) und Nationalrat Corrado Pardini (53) von der Gewerkschaft Unia lieferten sich Seite ... weiter lesen

«Showdown Rahmenabkommen»

In der Polit-Sendung «Arena» auf SRF ging es am Freitag hoch zu und her. SVP-Doyen Christoph Blocher (78) und Nationalrat Corrado Pardini (53) von der Gewerkschaft Unia lieferten sich Seite an Seite gegen den jungen PR-Profi Laura Zimmermann (27) von der Operation Libero und gegen die angriffige, doch ständig lächelnde Grünliberale-Nationalrätin Tiana Angelina Moser (39) ein Schauspiel der besonderen Art.

Die anderen Herren Jean-Philippe Kohl, Direktor ad ... weiter lesen

11:05

Montag
03.12.2018, 11:05

Medien / Publizistik

«Implant Files»: Konsequenzen in der Schweiz

Die von den «Implant Files» aufgedeckten Skandale ziehen auch ihre Kreise in der Schweiz.

Schon hat eines der involvierten Spitäler einen Belegarzt suspendiert und es wurden zwei Untersuchungsexperten eingesetzt ... weiter lesen

Implant-Files: Herz-OP mit Herzklappenband

Die von den «Implant Files» aufgedeckten Skandale ziehen auch ihre Kreise in der Schweiz.

Schon hat eines der involvierten Spitäler einen Belegarzt suspendiert und es wurden zwei Untersuchungsexperten eingesetzt, um den von den Medien aufgedeckten Fällen nachzugehen, wie die «Berner Zeitung» ... weiter lesen

08:00

Sonntag
02.12.2018, 08:00

TV / Radio

3sat-«Kulturzeit» für Länderkooperation ausgezeichnet

«Kulturzeit» ist mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis ausgezeichnet worden. Das «Fernseh-Feuilleton» von 3sat überzeugte die Jury durch die Zusammenarbeit der Redaktionen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Laut Jury zeige die «Kulturzeit ... weiter lesen

«Kulturzeit» macht TV-Feuilleton seit 1995

«Kulturzeit» ist mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis ausgezeichnet worden. Das «Fernseh-Feuilleton» von 3sat überzeugte die Jury durch die Zusammenarbeit der Redaktionen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Laut Jury zeige die «Kulturzeit»-Redaktion den Zuschauern, dass es «jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen ... weiter lesen

23:20

Freitag
30.11.2018, 23:20

Medien / Publizistik

Unabhängiger Journalismus bei RTS eingeschränkt? Machtrauschen in Genf

Die Affäre rund um den amtierenden Genfer Regierungsrat Pierre Maudet trägt Züge eines Westschweizer «House of Cards». Der «Tages-Anzeiger» vermeldete am Donnerstag, dass die Radiojournalistin Laetitia Guinand ... weiter lesen

Bericht über Maulkorb für Maudet-Kritikerin

Die Affäre rund um den amtierenden Genfer Regierungsrat Pierre Maudet trägt Züge eines Westschweizer «House of Cards». Der «Tages-Anzeiger» vermeldete am Donnerstag, dass die Radiojournalistin Laetitia Guinand, die den Fall Maudet überhaupt erst richtig ins Rollen gebracht hatte, eventuell vom Westschweizer SRG-Sender RTS kaltgestellt wurde.

Die Investigationsreporterin recherchierte zu Maudets ... weiter lesen

17:14

Mittwoch
28.11.2018, 17:14

TV / Radio

Annette Fetscherin wird Moderatorin bei SRF Sport

Das frühere Teleclub-Aushängeschild macht beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den nächsten Schritt. Ab Januar wird Annette Fetscherin Moderatorin der täglichen Magazinsendung «sportaktuell». Sie wird die ... weiter lesen

Neu moderiert sie «sportaktuell» (© SRF)

Das frühere Teleclub-Aushängeschild macht beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den nächsten Schritt. Ab Januar wird Annette Fetscherin Moderatorin der täglichen Magazinsendung «sportaktuell». Sie wird die Sendung im Wechsel mit den bisherigen Moderatorinnen und Moderatoren präsentieren.

Seit ihrem Wechsel von Teleclub zu SRF im Juli 2017 ... weiter lesen

14:00

Dienstag
27.11.2018, 14:00

TV / Radio

Freestyle-Skifahrer Elias Ambühl wird Experte beim SRF

Nach der Aktivlaufbahn direkt in die Kommentatoren-Stube: Nur ein Tag, nachdem Freestyle-Athlet Elias Ambühl seine Skibretter an den Nagel gehängt hat, ist seine berufliche Zukunft geklärt. Er ... weiter lesen

Am Sonntag verkündete er seinen Rücktritt

Nach der Aktivlaufbahn direkt in die Kommentatoren-Stube: Nur ein Tag, nachdem Freestyle-Athlet Elias Ambühl seine Skibretter an den Nagel gehängt hat, ist seine berufliche Zukunft geklärt. Er wird Experte beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Der 26-Jährige wird künftig die Ski-Disziplinen Slopestyle ... weiter lesen

22:14

Montag
26.11.2018, 22:14

TV / Radio

Der Anfang vom Ende: «Lindenstrasse» & «Aeschbacher»

Nach 34 Jahren ist die beliebte Serie «Lindenstrasse» von der ARD eingestellt worden. «Aeschbacher» auf SRF nicht unähnlich, konnte wie die «Lindenstrasse» auf ein treues und beständiges TV-Stammpublikum ... weiter lesen

Aus nach 17 Jahren für «Aeschbacher»/©SRF

Nach 34 Jahren ist die beliebte Serie «Lindenstrasse» von der ARD eingestellt worden. «Aeschbacher» auf SRF nicht unähnlich, konnte wie die «Lindenstrasse» auf ein treues und beständiges TV-Stammpublikum zählen.

Dieses wurde mit der Absetzung der beliebten Sendungen völlig vor den Kopf gestossen. Was dies für die öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

17:02

Montag
26.11.2018, 17:02

TV / Radio

«Arena»: Gekaufte Abstimmungen?

Die in den sozialen Medien viel diskutierte Kampagne Pro-Selbstbestimmungsinitiative (SBI) auf «20 Minuten» wurde auch auf SRF im Polit-Talk «Arena» am Freitag diskutiert.

Zu den konkreten Zahlen im Abstimmungskampf wollte ... weiter lesen

Die in den sozialen Medien viel diskutierte Kampagne Pro-Selbstbestimmungsinitiative (SBI) auf «20 Minuten» wurde auch auf SRF im Polit-Talk «Arena» am Freitag diskutiert.

Zu den konkreten Zahlen im Abstimmungskampf wollte niemand Auskunft geben. Die Pro-SBI-Leiter waren der Meinung, dass Zahlen ... weiter lesen

16:14

Montag
26.11.2018, 16:14

TV / Radio

SRF reduziert Berichterstattung zum WEF

Die in den vergangenen Jahren massiv ausgebaute Berichterstattung zum Weltwirtschaftsforum (WEF) wird vom Schweizer Fernsehen wieder heruntergefahren: Die «SRF live debate» ist die einzige Live-Sendung, die SRF weiterhin ausstrahle.

2019 ... weiter lesen

Die in den vergangenen Jahren massiv ausgebaute Berichterstattung zum Weltwirtschaftsforum (WEF) wird vom Schweizer Fernsehen wieder heruntergefahren: Die «SRF live debate» ist die einzige Live-Sendung, die SRF weiterhin ausstrahle.

2019 müssten SRF und ihre Produktionsfirma TPC ... weiter lesen

22:06

Freitag
23.11.2018, 22:06

Medien / Publizistik

Leuthard spricht von Sinneswandel der Verleger: «Bitte bitte Staat, hilf uns!»

Die Frage, ob und wie klassische Print-Medien noch zu retten sind, beschäftigte die Protagonisten am «JournalismusTag 18» in Winterthur. Darüber, ob neue Werbeformen, neue Geschäftsmodelle oder am ... weiter lesen

Müller, Manzo, Badran und Fischlin (v.l.)

Die Frage, ob und wie klassische Print-Medien noch zu retten sind, beschäftigte die Protagonisten am «JournalismusTag 18» in Winterthur. Darüber, ob neue Werbeformen, neue Geschäftsmodelle oder am Ende doch Vater Staat die Rettung bringen sollen, wurde bei der Jahreskonferenz des Vereins Qualität im Journalismus mitunter hitzig debattiert.

Zu Werbeformen wie Native Advertising oder Sponsored ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
22.11.2018, 11:22

TV / Radio

Neuer Langlauf-Kommentator bei SRF

Das SRF-Kommentatorenteam geht mit einem Neumitglied in die Langlauf-Saison 2018/19: Sportredaktor Mathias Winterberg übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben die neue Funktion am Mikrofon bei den Rennen der nordischen ... weiter lesen

Mathias Winterberg neu am Mikrofon (©SRF)

Das SRF-Kommentatorenteam geht mit einem Neumitglied in die Langlauf-Saison 2018/19: Sportredaktor Mathias Winterberg übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben die neue Funktion am Mikrofon bei den Rennen der nordischen Skidisziplin.

Mathias Winterberg folgt auf Michèle Schönbächler, die ... weiter lesen

19:04

Dienstag
20.11.2018, 19:04

Vermarktung

Watson, Blick Online und NZZ steigern Online-Reichweite

Bei den Webangeboten der SBB ist weiterhin kein Vorbeikommen: Mit 3,1 Millionen Unique Usern pro Monat erreicht sbb.ch ganze 49,8 Prozent der Schweizer Onlinebevölkerung. Dank Reichweitenspr ... weiter lesen

Watson schafft es erstmals in die Top Ten

Bei den Webangeboten der SBB ist weiterhin kein Vorbeikommen: Mit 3,1 Millionen Unique Usern pro Monat erreicht sbb.ch ganze 49,8 Prozent der Schweizer Onlinebevölkerung. Dank Reichweitensprüngen konnten srf.ch und 20min.ch den Abstand zur Spitze allerdings in den letzten sechs Monaten verringern.

Srf.ch kommt neu auf eine Onlineabdeckung von ... weiter lesen

19:02

Freitag
16.11.2018, 19:02

TV / Radio

SRF-Nahost-Korrespondent Pascal Weber erhält Radio- und Fernsehpreis der SRG Ostschweiz

Die SRG Ostschweiz vergibt den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2018 an Pascal Weber. Der Korrespondent von Fernsehen SRF berichtet seit 2010 aus dem Nahen Osten.

Gemäss Jury - über ... weiter lesen

Weber ist seit 1999 beim Sender (©SRF)

Die SRG Ostschweiz vergibt den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2018 an Pascal Weber. Der Korrespondent von Fernsehen SRF berichtet seit 2010 aus dem Nahen Osten.

Gemäss Jury - über die Preisvergabe entscheidet der Vorstand der SRG Deutschschweiz - schildert und analysiert Pascal Weber ... weiter lesen

14:48

Mittwoch
14.11.2018, 14:48

TV / Radio

«Medienmonitor»: Programme von SRF 1 sind überaltert

Das ist schon länger bekannt: Die TV-Sender der SRG erreichen vor allem Menschen älteren Jahrganges. Der am Dienstag publizierte «Medienmonitor Schweiz 2017» spricht sogar von einer «massiven Überalterung» des ... weiter lesen

Mediengattungen bei den Über-60-Jährigen

Das ist schon länger bekannt: Die TV-Sender der SRG erreichen vor allem Menschen älteren Jahrganges. Der am Dienstag publizierte «Medienmonitor Schweiz 2017» spricht sogar von einer «massiven Überalterung» des Fernsehpublikums.

Die Überalterung hat aber nicht nur mit der SRG und ihrem ... weiter lesen

23:12

Dienstag
13.11.2018, 23:12

TV / Radio

Billag: Erhalten SRG-Mitarbeiter eine Entschädigung?

Der neue Gesamtarbeitsvertrag, der ab 2019 gültig ist, bringt es mit sich, dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRG künftig die Billag-Gebühren in der Höhe ... weiter lesen

SSM-Zentralsekretär: «Diskussionen im Gange»

Der neue Gesamtarbeitsvertrag, der ab 2019 gültig ist, bringt es mit sich, dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRG künftig die Billag-Gebühren in der Höhe von 365 Franken aus der eigenen Tasche zahlen müssen.

Dafür sollen sie laut Schweizer Syndikat Medienschaffender ... weiter lesen

21:30

Montag
12.11.2018, 21:30

TV / Radio

Nathalie Wappler: «Wir müssen ein Programm machen, das informiert, aber nicht polarisiert»

Die ehemalige SRF-Kulturchefin und frisch gewählte SRF-Direktorin Nathalie Wappler (50) hat in der «NZZ am Sonntag» erklärt, weshalb sie Nachrichten ohne journalistische Besserwisserei möchte und ein Programm ... weiter lesen

«Mit Kritikern im Gespräch bleiben...»© SRF

Die ehemalige SRF-Kulturchefin und frisch gewählte SRF-Direktorin Nathalie Wappler (50) hat in der «NZZ am Sonntag» erklärt, weshalb sie Nachrichten ohne journalistische Besserwisserei möchte und ein Programm fordert, das informiert, aber nicht polarisiert.

Politiker sollten in der Berichterstattung zu Wort kommen ... weiter lesen