Content:

 

19:55

Donnerstag
08.11.2018, 19:55

Medien / Publizistik

Vorschnelle Medienanalysen: Frauenwahlen in den USA

Die USA haben gewählt: Auch 31 weibliche Kandidatinnen nehmen neu im Repräsentantenhaus Platz. Zusammen mit den 65 Amtsinhaberinnen, die ihre Sitze verteidigen konnten, ziehen sie gemäss CNN ... weiter lesen

Alexandria Ocasio-Cortez als Jüngste gewählt

Die USA haben gewählt: Auch 31 weibliche Kandidatinnen nehmen neu im Repräsentantenhaus Platz. Zusammen mit den 65 Amtsinhaberinnen, die ihre Sitze verteidigen konnten, ziehen sie gemäss CNN mit einer neuen Rekordvertretung von 96 Frauen in den US-Kongress ein.

Die Kolumnistin Regula Stämpfli stellt für den Klein Report erste Beobachtungen an, wie in den Medien über die Wahlen ... weiter lesen

17:26

Donnerstag
08.11.2018, 17:26

Marketing / PR

Ex-SRF-Sprecher Martin Reichlin neu bei Contcept Communication

Martin Reichlin, der während acht Jahren zuerst für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und später für das Staatssekretariat für Migration kommunizierte, ist neu als ... weiter lesen

Martin Reichlin wechselt auf Agenturseite

Martin Reichlin, der während acht Jahren zuerst für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und später für das Staatssekretariat für Migration kommunizierte, ist neu als Senior Consultant und Managing Partner bei der PR- und Kommunikationsagentur Contcept Communication tätig.

Beim Zürcher Unternehmen mit Büros in Lausanne und ... weiter lesen

07:46

Mittwoch
07.11.2018, 07:46

TV / Radio

SRF-«Regionaljournal» rückt näher ans Publikum

Das «Regionaljournal Aargau Solothurn» organisiert vier Diskussionsabende. Mit den Zuhörern will die Redaktion vor Ort über ihre Berichterstattung diskutieren. Die Aktion läuft unter dem Titel «Hallo SRF! Regional ... weiter lesen

Konzession verlangt «permanenten Dialog»

Das «Regionaljournal Aargau Solothurn» organisiert vier Diskussionsabende. Mit den Zuhörern will die Redaktion vor Ort über ihre Berichterstattung diskutieren. Die Aktion läuft unter dem Titel «Hallo SRF! Regional». 

Die Idee ist schlicht: Am Vorabend sendet das «Regionaljournal Aargau Solothurn» einen Beitrag aus einer Solothurner oder ... weiter lesen

14:10

Dienstag
06.11.2018, 14:10

TV / Radio

SRF-Direktion: Nathalie Wappler folgt auf Ruedi Matter

Die Gerüchteküche brodelte in den letzten Wochen: Viel Unverständnis schlug den SRG-Oberen und den zuständigen Gremien wegen des intransparenten Wahlvorgangs entgegen. Der SRG-Verwaltungsrat hat Nathalie Wappler ... weiter lesen

Schefer, Wappler und Marchand (r.)

Die Gerüchteküche brodelte in den letzten Wochen: Viel Unverständnis schlug den SRG-Oberen und den zuständigen Gremien wegen des intransparenten Wahlvorgangs entgegen. Der SRG-Verwaltungsrat hat Nathalie Wappler (50) nun zur Nachfolgerin von Ruedi Matter (65) gewählt.

Auf einer Pressekonferenz am Montagnachmittag an der ... weiter lesen

14:08

Dienstag
06.11.2018, 14:08

TV / Radio

Marchand über die neue SRF-Chefin Wappler: «Wir stehen für dieselben Ideen»

Die neue Chefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) heisst Nathalie Wappler. Massgeblich an ihrer Wahl beteiligt war SRG-Generaldirektor Gilles Marchand, der bei den Selektionsgesprächen immer mit dabei war ... weiter lesen

Pressekonferenz für Wappler am 5. November

Die neue Chefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) heisst Nathalie Wappler. Massgeblich an ihrer Wahl beteiligt war SRG-Generaldirektor Gilles Marchand, der bei den Selektionsgesprächen immer mit dabei war. «Wir teilen die gleichen Werte, wie der Service public von heute aussehen muss», so Marchand im Gespräch mit dem Klein Report.

Die zum Teil verpassten Reformen innerhalb der SRG ... weiter lesen

21:15

Montag
05.11.2018, 21:15

TV / Radio

SRF: «Mini Beiz, Dini Beiz» wird definitiv eingestellt

Anfang Januar 2019 ist «Mini Beiz, Dini Beiz» tatsächlich Geschichte. Trotz anständigen Quoten zieht SRF der Doku-Soap nun also den Stecker.

Der Grund dafür liegt laut SRF ... weiter lesen

Mit 800 Beizen Potential ausgeschöpft

Anfang Januar 2019 ist «Mini Beiz, Dini Beiz» tatsächlich Geschichte. Trotz anständigen Quoten zieht SRF der Doku-Soap nun also den Stecker.

Der Grund dafür liegt laut SRF darin, dass den Machern die Beizen ausgehen. Gastro-Suisse bedauert die Einstellung der Sendung, weil sie die Schweizer Gastronomie grundsätzlich in einem positiven ... weiter lesen

22:32

Sonntag
04.11.2018, 22:32

TV / Radio

SRF-«Tagesschau» patzt bei Anmoderation

«Mangelhaft und unsorgfältig» sei eine Anmoderation der SRF-«Tagesschau» vom 1. Mai 2018 gewesen, kritisiert die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen (UBI). In dem Bericht ging es ... weiter lesen

UBI: «Überspitzt und nicht transparent»

«Mangelhaft und unsorgfältig» sei eine Anmoderation der SRF-«Tagesschau» vom 1. Mai 2018 gewesen, kritisiert die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen (UBI). In dem Bericht ging es um einen vermeintlichen Stimmungsumschwung in der Beziehung der Schweiz zur EU.

Eine Zuschauerin beschwerte sich, der Beitrag habe ... weiter lesen

22:24

Sonntag
04.11.2018, 22:24

Medien / Publizistik

Geheimloge SRG? Intransparenz bei der Besetzung der SRF-Direktion

Es kocht, brodelt und der Widerstand wächst in der SRG: Etliche Mitarbeiter, vom Schweizer Syndikat Medienschaffende SSM unterstützt, kritisieren die Führungsebene scharf. Sparpläne der SRG seien ... weiter lesen

Wie lief das Auswahlprozedere?

Es kocht, brodelt und der Widerstand wächst in der SRG: Etliche Mitarbeiter, vom Schweizer Syndikat Medienschaffende SSM unterstützt, kritisieren die Führungsebene scharf. Sparpläne der SRG seien unverständlich und völlig intransparent, das Personal werde als Manövriermasse für die persönlichen Interessen der SRG-Kader benutzt und es bestünde keine Information betreffend Nachfolge SRF-Direktor.

Die SRG-Führung kann sich indessen wie eine Teflonpfanne ... weiter lesen

08:26

Freitag
02.11.2018, 08:26

TV / Radio

SRF-Wetterfrosch Thomas Kleiber verabschiedet

Sentimentaler Abschied nach mehr als zehn Jahren beim SRF-«Meteo»: Thomas Kleiber moderierte am Mittwochabend seine letzte Sendung für das Schweizer Fernsehen (SRF). Von Sendungsleiter Thomas Bucheli gab es ... weiter lesen

kleiber

Sentimentaler Abschied nach mehr als zehn Jahren beim SRF-«Meteo»: Thomas Kleiber moderierte am Mittwochabend seine letzte Sendung für das Schweizer Fernsehen (SRF). Von Sendungsleiter Thomas Bucheli gab es zum Abschied eine herzliche Umarmung.

«Auch wenn die Details noch etwas unsicher sind, eins ist klar: es bleibt mild». Unmittelbar nach Thomas Kleibers Prognose für die ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
01.11.2018, 22:15

TV / Radio

SRF-Chefposten: MDR verkündet «möglichen Abgang» von Nathalie Wappler

Die ostdeutsche Stadt Halle meldet einen Durchbruch bei der Wahl des neuen Direktors oder der neuen Direktorin für das Schweizer Fernsehen (SRF). Nathalie Wappler, Programmdirektorin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR ... weiter lesen

Wappler bald wieder in der Schweiz? ©MDR

Die ostdeutsche Stadt Halle meldet einen Durchbruch bei der Wahl des neuen Direktors oder der neuen Direktorin für das Schweizer Fernsehen (SRF). Nathalie Wappler, Programmdirektorin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), ist nach Angaben des MDR für die Matter-Nachfolge «nominiert» worden.

Demnach hat die frühere SRF-Kulturchefin das Rennen ... weiter lesen

07:42

Dienstag
30.10.2018, 07:42

TV / Radio

SRF-Webserie gewinnt Zürcher Fernsehpreis 2018

Die Zürcher Radio-Stiftung vergibt ihre beiden Auszeichnungen in diesem Jahr an zwei SRF-Produktionen: Der Radiopreis 2018 gewinnt Mariel Kreis für ihre Sendung «Baboom!!! Eine kleine Musikgeschichte der Atombombe ... weiter lesen

«Nr. 47»: Junge Darsteller kommen auf Touren

Die Zürcher Radio-Stiftung vergibt ihre beiden Auszeichnungen in diesem Jahr an zwei SRF-Produktionen: Der Radiopreis 2018 gewinnt Mariel Kreis für ihre Sendung «Baboom!!! Eine kleine Musikgeschichte der Atombombe». Und die Webserie «Nr. 47» von Adrian Spring  wird mit dem Fernsehpreis 2018 ausgezeichnet.

An der gekürten «Musikgeschichte der Atombombe» von ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
25.10.2018, 08:20

TV / Radio

Sechs «Eyes & Ears Awards» für SRF-Produktionen

Zum 20. Mal wurden die besten Produktionen des Jahres mit den internationalen Eyes & Ears Awards ausgezeichnet. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) konnte dabei sechs Preise gewinnen: Zweimal Gold gab ... weiter lesen

award

Zum 20. Mal wurden die besten Produktionen des Jahres mit den internationalen Eyes & Ears Awards ausgezeichnet. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) konnte dabei sechs Preise gewinnen: Zweimal Gold gab es in den Kategorien «Bester Programm-Vorspann Sport» und «Bester Social Spot / beste Kampagne», wie SRF aus Zürich mitteilt.

Die Preise werden jährlich im Rahmen ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
24.10.2018, 08:38

TV / Radio

SRF gründet Digitalabteilung unter Leitung von Gert von Manteuffel

Die rasante digitale Transformation veranlasst das Schweizer Fernsehen (SRF) zur Gründung einer neuen Abteilung Digital. Die Leitung übernimmt Gert von Manteuffel, der aktuell als Vice President bei der Deutschen ... weiter lesen

Wechsel nach 12 Jahren bei Telekom (©SRF)

Die rasante digitale Transformation veranlasst das Schweizer Fernsehen (SRF) zur Gründung einer neuen Abteilung Digital. Die Leitung übernimmt Gert von Manteuffel, der aktuell als Vice President bei der Deutschen Telekom die strategische und operative Gestaltung der TV- und Videoprodukte im Segment Privatkunden verantwortet.

Gert von Manteuffel tritt seine neue Stelle beim ... weiter lesen

23:20

Montag
22.10.2018, 23:20

Medien / Publizistik

WOZ verdrängt «Neue Zürcher Zeitung» in Qualitätsrangliste

Die Medienqualität in der Schweiz ist weiterhin gut, aber sie sinkt: Ein Drittel von 66 untersuchten Medientiteln hat im letzten Jahr an Qualität eingebüsst, darunter die «SonntagsZeitung ... weiter lesen

woz

Die Medienqualität in der Schweiz ist weiterhin gut, aber sie sinkt: Ein Drittel von 66 untersuchten Medientiteln hat im letzten Jahr an Qualität eingebüsst, darunter die «SonntagsZeitung», das Nachrichtenportal Watson oder lematin.ch.

An der Spitze des Qualitätsscores aus dem «Jahrbuch ... weiter lesen

07:30

Montag
22.10.2018, 07:30

TV / Radio

«Neapolitanische Saga» als TV-Serie - auch bei SRF

Als vor zwei Jahren das Buch «Meine geniale Freundin» von Elena Ferrante auf Deutsch erschien, wurde auch hierzulande eifrig darüber gerätselt, wer hinter dem Pseudonym steckt. Denn bis ... weiter lesen

RAi und HBO verfilmten E. Ferrantes Roman

Als vor zwei Jahren das Buch «Meine geniale Freundin» von Elena Ferrante auf Deutsch erschien, wurde auch hierzulande eifrig darüber gerätselt, wer hinter dem Pseudonym steckt. Denn bis heute ist nicht klar, wer Elena Ferrante wirklich ist. Ihrem Erfolg war das mehr zugänglich. Denn auch die weiteren Bücher über die Freundschaft zweier Mädchen aus einem Armenviertel in Neapel wurden weltweit zu Bestsellern. 

Ein Stück vom Kuchen versprachen sich auch der ... weiter lesen

22:09

Donnerstag
18.10.2018, 22:09

TV / Radio

Patti Basler erhält den Salzburger Stier 2019

Der Kabarettpreis Salzburger Stier 2019 geht für die Schweiz an Patti Basler, die schnellste satirische Protokollantin des Abendlandes, wie das Schweizer Fernsehen (SRF) am Donnerstag auf seiner Homepage schreibt ... weiter lesen

Das Bühnentalent poetisiert auch fürs SRF

Der Kabarettpreis Salzburger Stier 2019 geht für die Schweiz an Patti Basler, die schnellste satirische Protokollantin des Abendlandes, wie das Schweizer Fernsehen (SRF) am Donnerstag auf seiner Homepage schreibt.

Für Österreich gewinnt Lisa Eckhart und Deutschland ehrt das Liedermacher-Duo Simon und Jan. Ebenfalls ausgezeichnet ... weiter lesen

23:50

Samstag
13.10.2018, 23:50

TV / Radio

Harsche Kritik der TV-Privatsender am neuen Mediengesetz

Der Entwurf des neuen Mediengesetzes will künftig auch Online-Medien mit Billag-Geld unterstützten. Da mehr Mäuler aus dem gleich grossen Topf gestopft werden müssen, fürchten die ... weiter lesen

Radio- & TV-Sender wollen mehr Geld

Der Entwurf des neuen Mediengesetzes will künftig auch Online-Medien mit Billag-Geld unterstützten. Da mehr Mäuler aus dem gleich grossen Topf gestopft werden müssen, fürchten die regionalen TV-Sender um ihre Existenz. 

«Was wir in 20 Jahren aufgebaut haben, wird mit diesem Gesetz zerstört» sagte Telesuisse-Präsident André Moesch am Freitag ... weiter lesen

23:20

Freitag
12.10.2018, 23:20

TV / Radio

SRG kooperiert mit christlichem Missions-Radio

Die SRG kooperiert mit den Radiosendern James FM und Freundes-Dienst Schweiz: Die beiden Neulinge unter den Schweizer Privatradios übernehmen die Nachrichtensendungen vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Das Radioprogramm vom ... weiter lesen

«Verbreitung des Wortes Gottes in aller Welt»

Die SRG kooperiert mit den Radiosendern James FM und Freundes-Dienst Schweiz: Die beiden Neulinge unter den Schweizer Privatradios übernehmen die Nachrichtensendungen vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Das Radioprogramm vom christlichen Freundes-Dienst Schweiz übernehme die Radionachrichtensendungen von SRF tel quel, das heisst ... weiter lesen

22:06

Freitag
12.10.2018, 22:06

TV / Radio

SRF-Mitarbeiter möchten weder Hansruedi Schoch noch Nathalie Wappler

Bei ihrer nächsten Sitzung wird der Regionalvorstand der SRG-Sektion Deutschschweiz dem Verwaltungsrat der SRG einen Vorschlag für die Nachfolge von SRF-Direktor Ruedi Matter unterbreiten.

Wie die «NZZ am ... weiter lesen

Andreas Schefer: «Prozess noch im Gang»

Bei ihrer nächsten Sitzung wird der Regionalvorstand der SRG-Sektion Deutschschweiz dem Verwaltungsrat der SRG einen Vorschlag für die Nachfolge von SRF-Direktor Ruedi Matter unterbreiten.

Wie die «NZZ am Sonntag» kürzlich vermeldet hat, hat sich die Liste der möglichen Nachfolger für den Job als SRF-Direktor weiter ... weiter lesen

13:52

Montag
08.10.2018, 13:52

TV / Radio

Matters Nachfolge: Wappler oder Schoch?

Die Liste der möglichen Nachfolger für das Amt von SRF-Direktor Ruedi Matter lichten sich immer mehr.

Am 6. und 7. November soll der SRG-Verwaltungsrat die Nachfolge von Ruedi ... weiter lesen

Die Liste der möglichen Nachfolger für das Amt von SRF-Direktor Ruedi Matter lichten sich immer mehr.

Am 6. und 7. November soll der SRG-Verwaltungsrat die Nachfolge von Ruedi Matter wählen, sofern alles nach Plan läuft. Dann wird der Regionalvorstand der SRG-Sektion Deutschschweiz dem ... weiter lesen

22:26

Freitag
05.10.2018, 22:26

TV / Radio

SRF: Dani Fohrler verlässt «Glanz & Gloria»

Die Sonntagsausgabe des SRF-People-Formats verzichtet künftig auf den Studiotalk. Wegen der Neuausrichtung gibt Dani Fohrler die Moderation von «G&G Weekend» ab.

Anstelle des Studiotalks, dem bisherigen Herzstück ... weiter lesen

Dani Fohrler verlässt «G&G Weekend»

Die Sonntagsausgabe des SRF-People-Formats verzichtet künftig auf den Studiotalk. Wegen der Neuausrichtung gibt Dani Fohrler die Moderation von «G&G Weekend» ab.

Anstelle des Studiotalks, dem bisherigen Herzstück der Sendung, bringt «G&G Weekend» neu einen Wochenrückblick und ... weiter lesen

08:44

Freitag
05.10.2018, 08:44

TV / Radio

SRF-Produktion gewinnt Katholischen Medienpreis

Der «DOK»-Film «Der Wildheuer - Senkrecht über dem Urnersee» wurde mit dem Katholischen Medienpreis 2018 ausgezeichnet. Die SRF-Produktion zeigt die Geschichte des Urner Bergbauers Sepp Gisler und seiner Tochter, die ... weiter lesen

Weckt Sehnsucht für einfaches Leben (©SRF)

Der «DOK»-Film «Der Wildheuer - Senkrecht über dem Urnersee» wurde mit dem Katholischen Medienpreis 2018 ausgezeichnet. Die SRF-Produktion zeigt die Geschichte des Urner Bergbauers Sepp Gisler und seiner Tochter, die nach Sepps Tod die Aufgaben des Wildheuers übernimmt.

Der Dokumentarfilm von Beat Bieri befasst sich mit der ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
04.10.2018, 15:20

Werbung

EWZ: Virtual-Reality-Film soll Öko-Stromproduktion propagieren

Der Zürcher Virtual-Reality-Dienstleister Bandara hat für EWZ einen Virtual-Reality-Film kreiert, der die ökologische Stromproduktion erlebbar machen soll, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) am Mittwoch ... weiter lesen

360°-Film mit Strom über Strom berichten

Der Zürcher Virtual-Reality-Dienstleister Bandara hat für EWZ einen Virtual-Reality-Film kreiert, der die ökologische Stromproduktion erlebbar machen soll, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) am Mittwoch bekannt gab.

Die Frage stelle sich, woher eigentlich der Strom heute ... weiter lesen

23:02

Dienstag
02.10.2018, 23:02

TV / Radio

Web- und Radio-Serie von SRF Virus gewinnt Swiss Diversity Award

SRF-Moderator Robin Rehmann ist mit dem Swiss Diversity Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie Entertainment schaffte es seine Webvideo- und Radioreihe «Rehmann S.O.S.» auf den ersten Platz.

«Mein ... weiter lesen

Format wird für junge Zielgruppen produziert

SRF-Moderator Robin Rehmann ist mit dem Swiss Diversity Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie Entertainment schaffte es seine Webvideo- und Radioreihe «Rehmann S.O.S.» auf den ersten Platz.

«Mein Lunge kollabierte viermal» oder «Borderline hat mir das Selbstbewusstsein genommen»: Robin Rehmann spricht in ... weiter lesen

16:05

Sonntag
30.09.2018, 16:05

TV / Radio

«Tagesschau»-Moderator wechselt zum «Echo der Zeit»

Roger Brändlin stösst auf Anfang 2019 zum Moderationsteam vom «Echo der Zeit». Bei der Nachrichtensendung von Radio SRF ersetzt er Samuel Wyss, der zu Radio SRF 4 News ... weiter lesen

Roger Brändlin kommt für Samuel Wyss

Roger Brändlin stösst auf Anfang 2019 zum Moderationsteam vom «Echo der Zeit». Bei der Nachrichtensendung von Radio SRF ersetzt er Samuel Wyss, der zu Radio SRF 4 News wechselt.

Brändlin arbeitet seit 2007 fürs Schweizer Radio und ... weiter lesen