Content:

 

16:36

Freitag
21.01.2022, 16:36

TV / Radio

«Club» auf SRF: Trumpism, Blocher-News und Filz

«Bevölkerung informieren, Missstände aufdecken, den Mächtigen auf die Finger klopfen» – so leitete Barbara Lüthi, Moderatorin SRF, den «Club» zum Mediengesetz ein.

Die Sendung misslang gründlich ... weiter lesen

Selbst die Moderatorin muss zugeben: Die Sendung war völlig missglückt…  (Screenshot Twitter)

«Bevölkerung informieren, Missstände aufdecken, den Mächtigen auf die Finger klopfen» – so leitete Barbara Lüthi, Moderatorin SRF, den «Club» zum Mediengesetz ein.

Die Sendung misslang gründlich. So jedenfalls die Meinung der Kolumnistin Regula Stämpfli (Sex, Katzen und Diäten), die für den Klein Report den «Club» aufmerksam ... weiter lesen

11:28

Freitag
21.01.2022, 11:28

Kino

Referendum gegen Filmgesetz hat genug Unterschriften

Eine schlechte Nachricht für alle Film- und Serienfans: Die drei Jungparteien Junge SVP, Jungfreisinnige und jglp haben das Referendum gegen das neue Filmgesetz eingereicht.

«Sie fallen der Schweizer Kultur ... weiter lesen

«Heidi» wurde ein internationaler Erfolg. Dieser Film ist auch von Streaminganbietern unterstützt worden. Das Erfolgs-Modell könnte mit dem neuen Filmgesetz mehrmals wiederholt werden...               (Bild: Zodiac Pictures)

Eine schlechte Nachricht für alle Film- und Serienfans: Die drei Jungparteien Junge SVP, Jungfreisinnige und jglp haben das Referendum gegen das neue Filmgesetz eingereicht.

«Sie fallen der Schweizer Kultur, der Schweizer Filmbranche und somit auch der Schweizer Wirtschaft ... weiter lesen

08:54

Donnerstag
20.01.2022, 08:54

Medien / Publizistik

«Gewerkschafter und Journalist sind zwei Paar Schuhe»: Lorenzo Bonati verlässt Syndicom bereits wieder

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati verlässt die Gewerkschaft Syndicom nach einem Jahr bereits wieder.

Auf seine Pläne nach seinem letzten Arbeitstag Ende Februar angesprochen, sagte Bonati gegenüber dem ... weiter lesen

Nach einjährigem Einstand: «Die Gewerkschaftsarbeit ist langfristig ausgelegt, während der Journalismus ein kurzlebiges Metier ist.» (Bild zVg)

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati verlässt die Gewerkschaft Syndicom nach einem Jahr bereits wieder.

Auf seine Pläne nach seinem letzten Arbeitstag Ende Februar angesprochen, sagte Bonati gegenüber dem Klein Report: «Zunächst gibt es ein paar ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
19.01.2022, 08:12

TV / Radio

Mehr Kontrolle über die SRG? Nein, findet die Fernmeldekommission des Ständerats

Die Fernmeldekommission der kleinen Parlamentskammer will der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht genauer auf die Finger schauen. Sie hat eine entsprechende Forderung einstimmig verworfen.

Mehr Kontrolle verlangt hatte der ... weiter lesen

Nach der Aufdeckung der Sexismus-Affäre bei RTS Ende 2020 verlangte der Genfer SP-Ständerat Carlo Sommaruga mehr Kontrolle über die SRG. Jetzt ist der politische Druck weg. (Bild © SRG)

Die Fernmeldekommission der kleinen Parlamentskammer will der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht genauer auf die Finger schauen. Sie hat eine entsprechende Forderung einstimmig verworfen.

Mehr Kontrolle verlangt hatte der Genfer SP-Ständerat Carlo Sommaruga. Der Cousin von Medienministerin ... weiter lesen

13:04

Dienstag
18.01.2022, 13:04

TV / Radio

«Wetten, dass..?» kehrt auf SRF zurück

Nach dem grossen Erfolg der Jubiläumssendung vom 6. November 2021 haben einige Medien eine Wette abgeschlossen: Gottschalk wird weitermachen!

Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Thomas Gottschalk pr ... weiter lesen

Bei der Medienabteilung von SRF gibt man sich noch nostalgisch. Inzwischen hat Thomas Gottschalk seine Locken abgeschnitten. Oder sind das schon wieder neue?...           (Foto: SRF)

Nach dem grossen Erfolg der Jubiläumssendung vom 6. November 2021 haben einige Medien eine Wette abgeschlossen: Gottschalk wird weitermachen!

Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Thomas Gottschalk präsentiert auch 2022 und 2023 je eine Ausgabe der ... weiter lesen

08:02

Dienstag
18.01.2022, 08:02

Medien / Publizistik

«Club» über Mediengesetz: Teilnehmende sind bekannt

Sollen private Medien mehr Fördergeld erhalten? Im Hinblick auf die Abstimmung vom 13. Februar 2022 diskutiert Barbara Lüthi im «Club» auf SRF mit Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranche ... weiter lesen

Barbara Lüthi lädt kontrovers diskutierende Köpfe aus der Welt der Medien zu sich in den Ring...           (Bild: SRF)

Sollen private Medien mehr Fördergeld erhalten? Im Hinblick auf die Abstimmung vom 13. Februar 2022 diskutiert Barbara Lüthi im «Club» auf SRF mit Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranche.

Das Nein-Lager sieht im Mediengesetz eine Verschleuderung von Steuergeldern und warnt ... weiter lesen

11:10

Montag
17.01.2022, 11:10

TV / Radio

SRF: «Kontext» hat den Antisemitismus von Patricia Highsmith verharmlost

Die Macher einer «Kontext»-Sendung über Patricia Highsmith haben es versäumt, der Aussage einer Lektorin zu widersprechen, die berühmte Thriller-Autorin sei «nicht judenfeindlich» gewesen.

Thema des gerügten ... weiter lesen

«Es gibt etliche Beweise von klar antisemitischen Äusserungen von Highsmith, die nicht interpretier- oder auslegbar sind», schreibt die Ombudsstelle. (Bild © SRF)

Die Macher einer «Kontext»-Sendung über Patricia Highsmith haben es versäumt, der Aussage einer Lektorin zu widersprechen, die berühmte Thriller-Autorin sei «nicht judenfeindlich» gewesen.

Thema des gerügten Podcasts «Kontext» vom 29. Oktober 2021 war die Veröffentlichung von Tage- und ... weiter lesen

11:20

Sonntag
16.01.2022, 11:20

TV / Radio

SRF: Nachwuchs-Moderator bei «Gesichter und Geschichten»

Joel Grolimund stösst neu als Moderator zu «Gesichter und Geschichten» («G&G») von SRF, wo er das bestehende Team um Nicole Berchtold, Jennifer Bosshard und Salar Bahrampoori ergänzt ... weiter lesen

Bisher hinter, neu auch vor der Kamera: Joel Grolimund stösst zum Moderationsteam von «G&G». (Bild © SRF)

Joel Grolimund stösst neu als Moderator zu «Gesichter und Geschichten» («G&G») von SRF, wo er das bestehende Team um Nicole Berchtold, Jennifer Bosshard und Salar Bahrampoori ergänzt.

Der 30-Jährige hat 2015 die Ringier Journalistenschule abgeschlossen und war danach als ... weiter lesen

08:48

Sonntag
16.01.2022, 08:48

TV / Radio

SRF: Monika Schärer kündigt Teilzeitstelle bei «Kontext»

Nach über 30 Jahren hat sich Monika Schärer entschieden, SRF zu verlassen: Sie hat ihre Stelle beim Hintergrundmagazin «Kontext» bei Radio SRF 2 Kultur gekündigt, wie SRF mitteilt ... weiter lesen

Monika Schärer hat mit frischen Ideen, Kreativität und Engagement viele Jahre bei SRF gewirkt...            (Bild: SRF)

Nach über 30 Jahren hat sich Monika Schärer entschieden, SRF zu verlassen: Sie hat ihre Stelle beim Hintergrundmagazin «Kontext» bei Radio SRF 2 Kultur gekündigt, wie SRF mitteilt.

Das Datum ihrer letzten Sendung ist noch offen. Ihre Teilzeitstelle als «Kontext»-Host ... weiter lesen

09:04

Samstag
15.01.2022, 09:04

Medien / Publizistik

Marco Kauffmann verlässt SRF in Richtung NZZ

Der Leiter der Auslandredaktion von Radio SRF, Marco Kauffmann, wechselt Mitte 2022 zurück zur «Neuen Zürcher Zeitung». Die Stelle wird in Kürze ausgeschrieben, wie SRF mitteilt

Marco ... weiter lesen

Marco Kaufmann führte ein bewegtes Journalistenleben in Zürich, Tokio, Istanbul, Mumbai…     (Bild: SRF)

Der Leiter der Auslandredaktion von Radio SRF, Marco Kauffmann, wechselt Mitte 2022 zurück zur «Neuen Zürcher Zeitung». Die Stelle wird in Kürze ausgeschrieben, wie SRF mitteilt

Marco Kauffmann Bossart begann seine journalistische Laufbahn beim «Regionaljournal  ... weiter lesen

12:02

Freitag
14.01.2022, 12:02

TV / Radio

SRF: Michael Schmidle wird Leiter Unternehmensentwicklung

Die Position der Leitung Unternehmensentwicklung ist definitiv besetzt: Michael Schmidle übernimmt per 1. März 2022 die Verantwortung für den Direktionsbereich, wie SRF mitteilt.

In seiner künftigen Funktion ... weiter lesen

Michael Schmidle ist seit 2014 bei der SRG und wird jetzt Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von SRF…    (Bild: SRF)

Die Position der Leitung Unternehmensentwicklung ist definitiv besetzt: Michael Schmidle übernimmt per 1. März 2022 die Verantwortung für den Direktionsbereich, wie SRF mitteilt.

In seiner künftigen Funktion wird der 43-Jährige Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung  ... weiter lesen

13:25

Donnerstag
13.01.2022, 13:25

TV / Radio

Mediapulse: TV-Reichweite sinkt zurück auf Niveau vor Corona

Die neue Mediapulse-Zahlen zeigen: Die Rekord-Reichweiten, die der Pandemie-Ausbruch 2020 dem TV bescherte, sind definitiv passé. 

Als das unbekannte Coronavirus vor fast zwei Jahren die Menschen nervös machte, nahm ... weiter lesen

SRF, ARD, RTL und dann lange nichts: Als erster Schweizer Privatsender schaffte es 3+ auf Platz 10 mit 1,7 Prozent Marktanteil in der Deutschschweiz. (Bild © SRF)

Die neue Mediapulse-Zahlen zeigen: Die Rekord-Reichweiten, die der Pandemie-Ausbruch 2020 dem TV bescherte, sind definitiv passé. 

Als das unbekannte Coronavirus vor fast zwei Jahren die Menschen nervös machte, nahm die Nachfrage nach ... weiter lesen

13:24

Donnerstag
13.01.2022, 13:24

TV / Radio

Radio-Zahlen: Mediapulse erhebt zum ersten Mal auch Kopfhörer-Nutzung

Im zweiten Halbjahr 2021 erreichte das lineare Radio an einem Durchschnittstag 77 Prozent der Menschen in der Schweiz.

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 sank damit – wie auch beim TV ... weiter lesen

Unberücksichtigt blieb bisher jene Radionutzung, die über Kopfhörer Gehör findet. Das ändert sich jetzt. Viel machts nicht aus. (Bild Wikipedia)

Im zweiten Halbjahr 2021 erreichte das lineare Radio an einem Durchschnittstag 77 Prozent der Menschen in der Schweiz.

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 sank damit – wie auch beim TV – die Reichweite, und zwar von 79 Prozent auf aktuell 77 Prozent. Über ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
13.01.2022, 09:08

TV / Radio

Von SRF zu Mediafisch: Matthias Hämmerly wird Content-Chef

Matthias Hämmerly, zurzeit Leiter Auftragsproduktionen und Programmeinkauf beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), wechselt zur TV-Produktionsfirma Mediafisch.

Die bisherige Stelleninhaberin Theresa Hofer reduziere auf eigenen Wunsch ihr Pensum. Sie ... weiter lesen

Matthias Hämmerly wechselt spätestens im Frühling zur TV-Produktionsfirma Mediafisch...

Matthias Hämmerly, zurzeit Leiter Auftragsproduktionen und Programmeinkauf beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), wechselt zur TV-Produktionsfirma Mediafisch.

Die bisherige Stelleninhaberin Theresa Hofer reduziere auf eigenen Wunsch ihr Pensum. Sie werde ... weiter lesen

15:02

Montag
10.01.2022, 15:02

TV / Radio

«More of the same»: SRF verteidigt sich gegen Corona-Demonstranten

Die Demonstrationen der Gegner der Corona-Politik haben viel Aufmerksamkeit in den Medien erhalten. Und doch zu wenig, wie sie sich bei der Ombudsstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) beschwerten ... weiter lesen

Newsgehalt «bescheiden oder gar nicht vorhanden»: Ombudsstelle stützt die SRF-Redaktion...    (Bild Screenshot SRF)

Die Demonstrationen der Gegner der Corona-Politik haben viel Aufmerksamkeit in den Medien erhalten. Und doch zu wenig, wie sie sich bei der Ombudsstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) beschwerten.

Die Vorwürfe der Massnahmen-Gegner waren mindestens so laut wie ihre Donnerstags-Demos in ... weiter lesen

09:10

Samstag
08.01.2022, 09:10

TV / Radio

Trotz Booster: Urs Gredig hats erwischt

«Nicht gerade der Jahresanfang, den ich mir vorgestellt hatte. Corona hat mich trotz Booster auch erwischt», machte Urs Gredig am Donnerstag über Twitter bekannt.

Für die Sendung «Gredig direkt ... weiter lesen

Vom Web ins Abendprogramm: «Gredig direkt»  mit Cindy Landolt...         (Screenshot)..

«Nicht gerade der Jahresanfang, den ich mir vorgestellt hatte. Corona hat mich trotz Booster auch erwischt», machte Urs Gredig am Donnerstag über Twitter bekannt.

Für die Sendung «Gredig direkt» am Dreikönigstag musste bei SRF deshalb kurzfristig umgeplant ... weiter lesen

16:24

Montag
03.01.2022, 16:24

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: Zehn Beiträge sind für den «Prix Transparence» 2021 nominiert

Schweizer Medienschaffende haben 2021 immer wieder auf ihr Recht gepocht und von der Verwaltung Dokumente herausverlangt.

41 Redaktionen haben damit Beiträge realisiert. Die besten sind für den «Prix weiter lesen

Die «Rundschau» hat über riesige Gewinne der Ruag dank Wartungsarbeiten an Flugzeugen berichtet... (Screenshot aus SRF-Beitrag)

Schweizer Medienschaffende haben 2021 immer wieder auf ihr Recht gepocht und von der Verwaltung Dokumente herausverlangt.

41 Redaktionen haben damit Beiträge realisiert. Die besten sind für den «Prix ... weiter lesen

08:46

Freitag
24.12.2021, 08:46

TV / Radio

«Echo der Zeit»: Matthias Kündig folgt auf Beat Soltermann als Redaktionsleiter

Matthias Kündig, zurzeit USA-Korrespondent in Miami für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), übernimmt die Redaktionsleitung der Radiosendung «Echo der Zeit».

Im Frühsommer kehre Kündig aus ... weiter lesen

Matthias Kündig ist seit 2018 als USA- und Zentralamerika-Korrespondent für SRF in Miami...   (Bild © SRF)

Matthias Kündig, zurzeit USA-Korrespondent in Miami für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), übernimmt die Redaktionsleitung der Radiosendung «Echo der Zeit».

Im Frühsommer kehre Kündig aus den USA zurück, teilte SRF am Donnerstag mit. Der aktuelle Redaktionsleiter ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
23.12.2021, 11:10

TV / Radio

Bye-bye «Mister Glückskette»: Roland Jeanneret ist verstorben

Radiojournalist und «Stimme der Glückskette» Roland Jeanneret ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 17. Dezember verstorben.

«Ich sorge dafür, dass möglichst viel Geld hereinkommt», sagte Roland Jeanneret weiter lesen

Roland Jeanneret verstarb am 17. Dezember

Radiojournalist und «Stimme der Glückskette» Roland Jeanneret ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 17. Dezember verstorben.

«Ich sorge dafür, dass möglichst viel Geld hereinkommt», sagte Roland Jeanneret ... weiter lesen

11:06

Donnerstag
23.12.2021, 11:06

TV / Radio

«Unter dem Deckmänteli»: Propagandaverdacht gegen «Deville»

In einem episch langen Beschwerdebrief hat sich jüngst ein bekennendes SVP-Mitglied darüber aufgeregt, dass SRF-Satiriker «Deville» am späteren Sonntagabend des 3. Oktobers 2021 eine «einseitige Propagandasendung f ... weiter lesen

Aufreger: «Unter dem Deckmänteli ‘Satire’ wird das Terrain für Masseneinbürgerungen und Ausländerstimmrecht vorgespurt», beschwerte sich ein SVP-Mitglied. (Bild Screenshot SRF)

In einem episch langen Beschwerdebrief hat sich jüngst ein bekennendes SVP-Mitglied darüber aufgeregt, dass SRF-Satiriker «Deville» am späteren Sonntagabend des 3. Oktobers 2021 eine «einseitige Propagandasendung für Masseneinbürgerungen und Ausländerstimmrecht» veranstaltet habe.

«Wie sich Anwärterinnen und Anwärter ... weiter lesen

17:14

Mittwoch
22.12.2021, 17:14

TV / Radio

Alexandra Gubser wird neue TV-Korrespondentin für Deutschland

Im Sommer 2022 übernimmt Alexandra Gubser die TV-Korrespondentenstelle in Deutschland. Die aktuelle Frankreich-Korrespondentin löst Bettina Ramseier ab, die dann die Sendung «Kassensturz» moderieren wird. Das hat SRF am Dienstag ... weiter lesen

Alexandra Gubser wechselt von Paris nach Berlin...   (Bild: SRF)

Im Sommer 2022 übernimmt Alexandra Gubser die TV-Korrespondentenstelle in Deutschland. Die aktuelle Frankreich-Korrespondentin löst Bettina Ramseier ab, die dann die Sendung «Kassensturz» moderieren wird. Das hat SRF am Dienstag mitgeteilt.

Alexandra Gubser ist seit 2007 für das Schweizer Radio und Fernsehen tätig. Bis im ... weiter lesen

12:05

Mittwoch
22.12.2021, 12:05

Medien / Publizistik

«YouNews 2022»: Schweizer Jugendmedienwoche wird verschoben

Geplant war die fünfte Schweizer Jugendmedienwoche YouNews vom 10. bis 16. Januar 2022. Angesichts der Pandemielage haben sich die Veranstalter entschieden, sie zu verschieben. 

«Die Gesundheit der Jugendlichen hat ... weiter lesen

Der neue Termin steht noch nicht

Geplant war die fünfte Schweizer Jugendmedienwoche YouNews vom 10. bis 16. Januar 2022. Angesichts der Pandemielage haben sich die Veranstalter entschieden, sie zu verschieben. 

«Die Gesundheit der Jugendlichen hat erste Priorität», sagte Michael Marti, einer ... weiter lesen

12:10

Dienstag
21.12.2021, 12:10

TV / Radio

Sind dann mal weg: «Zwei am Morge» verlassen SRF

Ramin Yousofzai und Robin Pickis haben sich entschieden, die Moderation von «Zwei am Morge» abzugeben. Im Frühling sind sie zum letzten Mal zu sehen. 

Ramin Yousofzai und Robin Pickis ... weiter lesen

 Brauchen mal «etwas Abstand vom konstanten Content-Output»: Ramin Yousofzai und Robin Pickis (Bild © SRF)

Ramin Yousofzai und Robin Pickis haben sich entschieden, die Moderation von «Zwei am Morge» abzugeben. Im Frühling sind sie zum letzten Mal zu sehen. 

Ramin Yousofzai und Robin Pickis gehören zum Gründerteam von «Zwei am Morge». Seit dem ... weiter lesen

09:02

Montag
20.12.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Wikipolitik: Wie Parlamentarier versuchen, Wikipedia zu beeinflussen

Was in der Wikipedia steht, erreicht die Massen. Eine Milliarde Mal wurden die über zweieinhalb Millionen Einträge der deutschsprachigen Version allein im November aufgerufen. 

Damit ist Wikipedia die gr ... weiter lesen

Sinikka Jenni arbeitet seit Juni 2021 für das Recherche-Team Reflekt. (Bild zVg)

Was in der Wikipedia steht, erreicht die Massen. Eine Milliarde Mal wurden die über zweieinhalb Millionen Einträge der deutschsprachigen Version allein im November aufgerufen. 

Damit ist Wikipedia die grösste Online-Enzyklopädie der Welt und eine der meistbesuchten Seiten ... weiter lesen

15:12

Sonntag
19.12.2021, 15:12

TV / Radio

Reorganisation SRF-Newsroom: Drei Chefs nehmen den Hut

Drei altgediente SRF-Leute verlassen den Leutschenbach: Basil Honegger, Leiter Inlandredaktion, Roman Mezzasalma, Leiter Wirtschaftsredaktion, sowie «Schweiz aktuell»-Redaktionsleiterin Silvia Zwygart haben sich entschieden, SRF zu verlassen.

«Seit der Newsroom seine ... weiter lesen

Drei Abgänge aufs Mal: Basil Honegger (Leiter Inlandredaktion), Silvia Zwygart (Redaktionsleiterin «Schweiz aktuell»), Roman Mezzasalma (Leiter Wirtschaftsredaktion). (Bild © SRF)

Drei altgediente SRF-Leute verlassen den Leutschenbach: Basil Honegger, Leiter Inlandredaktion, Roman Mezzasalma, Leiter Wirtschaftsredaktion, sowie «Schweiz aktuell»-Redaktionsleiterin Silvia Zwygart haben sich entschieden, SRF zu verlassen.

«Seit der Newsroom seine Arbeit Ende 2018 am Standort Zürich Leutschenbach aufnahm ... weiter lesen