Content:

 

18:22

Samstag
12.02.2022, 18:22

TV / Radio

SRF 1 schmettert Schlager mit Giovanni Zarrella, Francine Jordi und DJ Ötzi

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 holt Giovanni Zarrellas Musikshow ins Programm. Zum Auftakt am Samstag werden unter anderem Francine Jordi und Howard Carpendale mitsingen.

Der bildschöne Sänger und ... weiter lesen

Natürlich wird sich Giovanni Zarrella nicht nur als Gastgeber in Schale werfen, sondern auch als Sänger und Tänzer auftrumpfen. (Bild © SRF)

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 holt Giovanni Zarrellas Musikshow ins Programm. Zum Auftakt am Samstag werden unter anderem Francine Jordi und Howard Carpendale mitsingen.

Der bildschöne Sänger und Entertainer präsentiere einen Samstagabend «mit aktuellen Hits ... weiter lesen

08:32

Samstag
12.02.2022, 08:32

TV / Radio

«Echo der Zeit» propagiert humanitäre Hilfe für die Taliban und verharmlost die Morde im Bataclan

Die «älteste politische Hintergrundsendung» von SRF brachte am 9. Februar grad zwei Islamismus-Themen. Die Sprache der Journalisten sei ideologisch verbrämt, meint die Politphilosophin Regula Stämpfli, die für ... weiter lesen

In Zeiten von MeToo über die Taliban zu berichten als wären sie ein Regime wie jedes andere, ist verstörend, findet Regula Stämpfli. (Bild Screenshot © SRF)

Die «älteste politische Hintergrundsendung» von SRF brachte am 9. Februar grad zwei Islamismus-Themen. Die Sprache der Journalisten sei ideologisch verbrämt, meint die Politphilosophin Regula Stämpfli, die für den Klein Report diese «Sendung voller Leerstellen» kommentiert.

«Taliban hoffen in Genf auf Anerkennung und Unterstützung» titelte das «Echo der Zeit» den ... weiter lesen

22:20

Freitag
11.02.2022, 22:20

TV / Radio

«SRF Impact»: Neues Reportageformat mit Amila Redzic, Michelle Feer und Livio Carlin

Mit «SRF Impact» startet auf YouTube und Instagram ein neues Reportageformat für das junge Publikum: Die drei Hosts Amila Redzic, Michelle Feer und Livio Carlin tauchen dafür in ... weiter lesen

Die drei Hosts: Amila Redzic, Michelle Feer und Livio Carlin...           (Bild: SRF)

Mit «SRF Impact» startet auf YouTube und Instagram ein neues Reportageformat für das junge Publikum: Die drei Hosts Amila Redzic, Michelle Feer und Livio Carlin tauchen dafür in die Lebenswelt der Zielgruppe ein, «machen für diese relevante Themen erlebbar und ordnen sie ein», wie SRF mitteilt.

Dafür nehmen die drei Hosts Redzic, Feer und Carlin das Publikum bei ihren ... weiter lesen

11:26

Freitag
11.02.2022, 11:26

TV / Radio

Radio SRF: Rolf Hieringer macht sich selbstständig

Nach 29 Jahren bei SRF macht sich Rolf Hieringer mit einer eigenen Beratungsfirma selbstständig. Der stellvertretende Chefredaktor der Chefredaktion Audio vollzieht diesen Schritt per September 2022, wie SRF mitteilt ... weiter lesen

Will seinen Traum vom eigenen Unternehmen verwiklichen: Rolf Hieringer...        (Bild: SRF)

Nach 29 Jahren bei SRF macht sich Rolf Hieringer mit einer eigenen Beratungsfirma selbstständig. Der stellvertretende Chefredaktor der Chefredaktion Audio vollzieht diesen Schritt per September 2022, wie SRF mitteilt.

Bei Radio SRF war Rolf Hieringer von 1993 bis 1999 Inlandkorrespondent für Graubünden ... weiter lesen

16:35

Donnerstag
10.02.2022, 16:35

TV / Radio

Céline Werdelis und Jenni Herren neu bei Radio SRF 3

Ab Frühling 2022 werden zwei neue Frauenstimmen auf Radio SRF 3 zu hören sein: Céline Werdelis und Jenni Herren ergänzen das SRF-3-Moderationsteam und ersetzen Rika Brune ... weiter lesen

Céline Werdelis und Jenni Herren moderieren neu für Radio SRF 3…          (Bild: SRF)

Ab Frühling 2022 werden zwei neue Frauenstimmen auf Radio SRF 3 zu hören sein: Céline Werdelis und Jenni Herren ergänzen das SRF-3-Moderationsteam und ersetzen Rika Brune. Diese habe sich entschieden, auf Reisen zu gehen, wie SRF mitteilt.

Céline Werdelis stand vorher für Tele Züri vor der Kamera und bei Radio 24 hinter ... weiter lesen

16:41

Mittwoch
09.02.2022, 16:41

TV / Radio

SRF: TV-Bundeshausredaktion stellt sich neu auf

Bei der TV-Bundeshausredaktion von SRF kommt es zu mehreren Rochaden: Andy Müller verlässt den Sender, dafür stösst Curdin Vincenz von Radio SRF zur TV-Bundeshausredaktion. Sein Bruder ... weiter lesen

Gion-Duri Vincenz (l.) wechselt zur «Rundschau», Curdin Vincenz kommt zur TV-Bundeshausredaktion. (Bild © SRF)

Bei der TV-Bundeshausredaktion von SRF kommt es zu mehreren Rochaden: Andy Müller verlässt den Sender, dafür stösst Curdin Vincenz von Radio SRF zur TV-Bundeshausredaktion. Sein Bruder Gion-Duri Vincenz wechselt intern zur «Rundschau».

Andy Müller nimmt eine neue Herausforderung ausserhalb von SRF an, heisst es am Mittwochmittag ... weiter lesen

10:55

Montag
07.02.2022, 10:55

TV / Radio

«Volksverhetzung»: SRF-«Club» über Impfpflicht sorgte für rote Köpfe

Wird in den Medien über Corona debattiert, werden die Debatten mit zuverlässiger Regelmässigkeit vor dem Presserat, der SRF-Ombudsstelle oder vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und ... weiter lesen

Das Konzept des «Club» habe funktioniert, finden die Ombudsleute: Auch die Gäste können sich gegenseitig «korrigieren». (Bild Screenshot SRF)

Wird in den Medien über Corona debattiert, werden die Debatten mit zuverlässiger Regelmässigkeit vor dem Presserat, der SRF-Ombudsstelle oder vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) weitergeführt.

So auch im Fall der «Club»-Ausgabe im letzten November, wo Barbara Lüthi kurz nach dem ... weiter lesen

09:36

Sonntag
06.02.2022, 09:36

TV / Radio

Champions League: SRG will die Königsklasse wieder ins Programm holen

Die SRG will sich die Übertragungsrechte an der Champions League zurückholen. 

Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG und SRF Sport ... weiter lesen

2020 kickte die SRG die Champions League aus dem Programm, jetzt bemüht sie sich wieder um die Übertragungsrechte. (Bild © UEFA)

Die SRG will sich die Übertragungsrechte an der Champions League zurückholen. 

Nur eineinhalb Jahre ist es her, dass Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG und SRF Sport, den Rauswurf der Königsklasse des europäischen Klubfussballs aus ... weiter lesen

08:28

Freitag
04.02.2022, 08:28

TV / Radio

RTS berichtete «tendenziös» über schwedische Corona-Politik

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Radio Télévision Suisse (RTS) einen Rüffel erteilt: Ein Beitrag der Nachrichtensendung «Le 19h30» war nicht sachgerecht ... weiter lesen

Delikat: Die UBI kritisiert unter anderem die «gravierende und unzureichend belegte Kritik im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung älterer Personen». (Bild © Wikipedia)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Radio Télévision Suisse (RTS) einen Rüffel erteilt: Ein Beitrag der Nachrichtensendung «Le 19h30» war nicht sachgerecht. Es ging um die schwedische Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus.

Am 23. August 2020 strahlte Fernsehen RTS in der Nachrichtensendung «Le 19h30» ... weiter lesen

14:35

Donnerstag
03.02.2022, 14:35

Medien / Publizistik

«Topseriös»: Beat Schlatter kriegt neue Bühne beim «Nebelspalter»

Der «Nebelspalter» lanciert am Mittwoch eine neue Abend-Show. Das Gesicht dafür gibt Beat Schlatter her.

Der bekannte Comedian wechsle sein Genre und berichte für einmal «topseriös über ... weiter lesen

Schlatters Bühne «Schweizer World News»

Der «Nebelspalter» lanciert am Mittwoch eine neue Abend-Show. Das Gesicht dafür gibt Beat Schlatter her.

Der bekannte Comedian wechsle sein Genre und berichte für einmal «topseriös über die wichtigsten ... weiter lesen

09:42

Donnerstag
03.02.2022, 09:42

TV / Radio

TV-Messung: Mediapulse wirft Disney+ und Apple TV+ aus dem Programm

Mediapulse hat seinen vierten Bericht zu den Nutzungsdaten der Streaming-Dienste veröffentlicht. Weil Streaming-Plattformen wie Disney+, Amazon Prime oder Apple TV+ zu wenig Reichweite erzielten, hat sie die Forschungsorganisation aus ... weiter lesen

Die gute alte Glotze ist im Wonnemonat Mai wie im Nebelmond-November einsam an der Spitze: Tagesreichweite je Quartal. (Bild © Mediapulse Streaming Data)

Mediapulse hat seinen vierten Bericht zu den Nutzungsdaten der Streaming-Dienste veröffentlicht. Weil Streaming-Plattformen wie Disney+, Amazon Prime oder Apple TV+ zu wenig Reichweite erzielten, hat sie die Forschungsorganisation aus dem Messraster geschmissen.

Neu an dem aktuellen Quartalsbericht ist, dass Mediapulse zum ersten mal die Streaming-Daten ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
03.02.2022, 08:32

Medien / Publizistik

GfS-Umfrage zum Medienpaket: Nein-Lager 49 zu 46 Prozent vorne

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau ... weiter lesen

Das Rennen ist noch offen: 46 Ja-Stimmen stehen 49 Nein-Stimmen gegenüber. (© SRF)

Wie schon Anfang Januar steht es laut der GfS-Umfrage weniger schlecht um das Medienpaket, als es die Tamedia-Umfrage prophezeit.

Und zwar würden derzeit 46 Prozent der Befragten dem Ausbau der Medienförderung ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
02.02.2022, 16:42

TV / Radio

SRF: Baptiste Planche folgt auf Urs Fitze als Leiter Fiktion

Baptiste Planche wird der neue Leiter Fiktion bei SRF. Per 1. Mai tritt er die Nachfolge von Urs Fitze an, der in Pension geht. 

Seit 2018 trägt Baptiste Planche ... weiter lesen

Seit 2018 ist Baptiste Planche als Herstellungsleiter Fiktion fürs Schweizer Fernsehen tätig. (Bild © SRF)

Baptiste Planche wird der neue Leiter Fiktion bei SRF. Per 1. Mai tritt er die Nachfolge von Urs Fitze an, der in Pension geht. 

Seit 2018 trägt Baptiste Planche als Herstellungsleiter Fiktion die Verantwortung ... weiter lesen

14:04

Dienstag
01.02.2022, 14:04

TV / Radio

SRF-Themenabend zum Duell Klammer gegen Russi

Mit dem «DOK»-Film «Klammer gegen Russi – Das Rennen ihres Lebens» und dem «Gredig direkt spezial» dreht sich am 3. Februar auf SRF alles um die beiden Ski-Stars Bernhard Russi ... weiter lesen

Bernhard Russi (r.) und Franz Klammer bei Dreharbeiten im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck…             (Bild: SRF)

Mit dem «DOK»-Film «Klammer gegen Russi – Das Rennen ihres Lebens» und dem «Gredig direkt spezial» dreht sich am 3. Februar auf SRF alles um die beiden Ski-Stars Bernhard Russi und Franz Klammer.

Man sage, die Olympia-Abfahrt 1976 in Innsbruck sei «das beste Skirennen aller Zeiten ... weiter lesen

14:00

Dienstag
01.02.2022, 14:00

TV / Radio

Corsin Gadola ist neuer Leiter Technik bei RTR

Eine neue Kraft in der Geschäftsleitung bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR): Corsin Gadola ist der neue Leiter der Abteilung Technik beim rätoromanischen Medienhaus, wie das SRG-Studio in Chur ... weiter lesen

Corsin Gadola arbeitet seit April 2004 in der Technik-Abteilung von RTR...                        (Bild: RTR)

Eine neue Kraft in der Geschäftsleitung bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR): Corsin Gadola ist der neue Leiter der Abteilung Technik beim rätoromanischen Medienhaus, wie das SRG-Studio in Chur mitteilt.

Gadola wird somit Nachfolger von Pius Paulin, der nach 34 Jahren in Pension geht ... weiter lesen

09:10

Dienstag
01.02.2022, 09:10

TV / Radio

Drehbücher unter dem Einfluss von Corona: Aktuelles zum Serienprogramm von SRF

Im Februar startet «Chicago Med» auf SRF zwei in die sechste und «Station 19» in die vierte Staffel. Auf SRF 1 stellen ab 11. Februar «Die jungen Ärzte» ihr K ... weiter lesen

«Grey's Anatomy» geht weiter mit Staffel 18…        (Bild: SRF)

Im Februar startet «Chicago Med» auf SRF zwei in die sechste und «Station 19» in die vierte Staffel. Auf SRF 1 stellen ab 11. Februar «Die jungen Ärzte» ihr Können unter Beweis, wie SRF mitteilt.

Weiter geht es ab März mit der 18. Staffel von «Grey’s Anatomy» auf SRF zwei. Meredith hat sich ... weiter lesen

13:26

Samstag
29.01.2022, 13:26

TV / Radio

SRF Sport: Dominic Ledergerber ergänzt Kommentatorenteam

Das SRF-Publikum erwartet eine neue Kommentatorenstimme: Dominic Ledergerber begleitet künftig verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon, wie SRF am Donnerstag mitgeteilt hat.

Zu seinem ersten Einsatz kommt der 35-Jährige am ... weiter lesen

Wechselt als Redaktor ans Mikrofon: Dominic Ledergerber…          (Bild: SRF)

Das SRF-Publikum erwartet eine neue Kommentatorenstimme: Dominic Ledergerber begleitet künftig verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon, wie SRF am Donnerstag mitgeteilt hat.

Zu seinem ersten Einsatz kommt der 35-Jährige am 9. Februar beim Cup-Viertelfinal zwischen dem ... weiter lesen

14:26

Freitag
28.01.2022, 14:26

TV / Radio

Reaktion auf Hörerzahlen: Neuerungen im Abendprogramm auf Radio SRF 1

Ab dem 31. Januar 2022 gibt es auf Radio SRF 1 diverse Anpassungen im Abendprogramm. Aufgrund laufend sinkender Hörerinnenzahlen ab 22.00 Uhr – insbesondere nach Mitternacht – wird der Sendeschluss ... weiter lesen

Radio SRF 1 schickt seine Hörerinnen und Hörer in den Schönheitsschlaf...

Ab dem 31. Januar 2022 gibt es auf Radio SRF 1 diverse Anpassungen im Abendprogramm. Aufgrund laufend sinkender Hörerinnenzahlen ab 22.00 Uhr – insbesondere nach Mitternacht – wird der Sendeschluss auf Radio SRF 1 um eine Stunde auf Mitternacht vorgezogen. Am Freitag wird bis 01.00 gesendet, wie SRF mitteilt.

Neu fokussiere Radio SRF 1 sein Abendangebot auf einen Schwerpunkt pro Abend ... weiter lesen

11:22

Freitag
28.01.2022, 11:22

TV / Radio

Barbara Colpi wird neue SRF-Korrespondentin in Washington

Ab Juli 2022 berichtet Barbara Colpi als Korrespondentin für Radio SRF und News Digital aus den Vereinigten Staaten, wie SRF mitteilt.

Barbara Colpi ist seit 2005 bei Radio SRF ... weiter lesen

Wechselt von Lausanne nach Washington: Barbara Colpi...           (Bild: SRF)

Ab Juli 2022 berichtet Barbara Colpi als Korrespondentin für Radio SRF und News Digital aus den Vereinigten Staaten, wie SRF mitteilt.

Barbara Colpi ist seit 2005 bei Radio SRF. Sie begann als Redaktorin in der Sportredaktion, wo sie 2008 die stellvertretende Leitung ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
27.01.2022, 09:04

TV / Radio

QAnon in der Schweiz: SRF spürt Verschwörungstheorien nach – und erntet eine Beschwerdeflut

«Der Teufel mitten unter uns» hiess die Ausgabe des neuen SRF-Reportageformats «rec.», gegen die es 70 Beschwerden hagelte. Nur in einem Punkt können die Ombudsleute die Kritik nachvollziehen.

Ein ... weiter lesen

SRF-Reporterteam unterwegs: «Subjektivität geht immer nur in eine Richtung. Entsprechend fühlt sich die ‚andere Richtung‘ nicht verstanden», verteidigen die Ombudsleute den journalistischen Spielraum des Reportage-Genres. (Bild Screenshot SRF)

«Der Teufel mitten unter uns» hiess die Ausgabe des neuen SRF-Reportageformats «rec.», gegen die es 70 Beschwerden hagelte. Nur in einem Punkt können die Ombudsleute die Kritik nachvollziehen.

Ein Gespenst geht um, auch in der Schweiz: Im Untergrund operierende Zirkel von Satanisten ... weiter lesen

11:12

Mittwoch
26.01.2022, 11:12

TV / Radio

Daniel Pünter prüft «Optionen innerhalb und ausserhalb von SRF»

Im Kulturbereich beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) rumort es weiter: «Daniel Pünter orientiert sich neu», heisst es zum Abgang des Bereichsleiters «DOK und Reportage».

Pünters Aufgaben werden ... weiter lesen

Daniel Pünters Aufgaben werden ab 1. Februar interimistisch verteilt: Nathalie Rufer übernimmt die Bereichsleitung; Claudia Badertscher auf Bereichsleitungsstufe die publizistische Verantwortung für das Reportageformat «rec»...    (Bild: SRF zVg.)

Im Kulturbereich beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) rumort es weiter: «Daniel Pünter orientiert sich neu», heisst es zum Abgang des Bereichsleiters «DOK und Reportage».

Pünters Aufgaben werden ab 1. Februar interimistisch verteilt: «Nathalie Rufer übernimmt die ... weiter lesen

14:08

Dienstag
25.01.2022, 14:08

TV / Radio

«NZZ»-Leserin und «Tagi»-Abonnent zahlen für gleichen Schuh anderen Preis

Der «Kassensturz» deckt in der Sendung vom 25. Januar auf, wie Kundinnen und Kunden zum Shoppen beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mit verschiedenen Preisen beworben werden ... weiter lesen

Kathrin Winzenried moderiert die Sendung...          (Bild: SRF)

Der «Kassensturz» deckt in der Sendung vom 25. Januar auf, wie Kundinnen und Kunden zum Shoppen beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mit verschiedenen Preisen beworben werden, wie SRF in einer Vorankündigung mitteilt.

Im Beitrag wird gezeigt, wie ein internationaler Warenladen grossen Tageszeitungen einen ... weiter lesen

13:16

Dienstag
25.01.2022, 13:16

TV / Radio

SRF mit neuem Moderationsduo bei der Luzerner Fasnacht

Noch ist unklar, in welcher Form die Luzerner Fasnacht 2022 stattfinden kann. SRF sorgt am «Güdismäntig» aber auf jeden Fall für fasnächtliche Stimmung und hat daf ... weiter lesen

Fabienne Bamert und Sämi Deubelbeiss werden von der für viele «schönsten» Fasnacht berichten…    (Bild: SRF)

Noch ist unklar, in welcher Form die Luzerner Fasnacht 2022 stattfinden kann. SRF sorgt am «Güdismäntig» aber auf jeden Fall für fasnächtliche Stimmung und hat dafür ein neues Moderationsduo am Start, wie das Schweizer Fernsehen mitteilt.

Fabienne Bamert und Sämi Deubelbeiss lösen den langjährigen Moderator Marco Thomann ab ... weiter lesen

13:00

Dienstag
25.01.2022, 13:00

TV / Radio

Prix Swissperform: Zwei Auszeichnungen für SRF-Produktion «Neumatt»

Im Rahmen der 57. Solothurner Filmtage wurde am Sonntagabend der Schauspielpreis Prix Swissperform vergeben. Der Preis zeichnet Darstellerinnen und Darsteller für ihre Leistungen in Schweizer Fernsehproduktionen aus.

Zwei der ... weiter lesen

Annäherung beim Heuen: Benito Bause als Joel Bachmann und Julian Koechlin als Michi Wyss…        (Bild: SRF)

Im Rahmen der 57. Solothurner Filmtage wurde am Sonntagabend der Schauspielpreis Prix Swissperform vergeben. Der Preis zeichnet Darstellerinnen und Darsteller für ihre Leistungen in Schweizer Fernsehproduktionen aus.

Zwei der vier Auszeichnungen gehen an Darstellerinnen und Darsteller in der SRF-Produktion ... weiter lesen

22:57

Freitag
21.01.2022, 22:57

Medien / Publizistik

«Abstimmungs-Arena» zum Medienförderungspaket

Nach dem «Club» will das Schweizer Fernsehen auch in der «Arena» die Abstimmung zur Medienförderung zum Thema machen. Ob es diesmal sachlich und mehr gesittet zugehen wird als im ... weiter lesen

Bei der kommenden Abstimmungs-«Arena» sind von Moderator Sandro Brotz Dompteur-Qualitäten gefordert...          (Bild: SRF)

Nach dem «Club» will das Schweizer Fernsehen auch in der «Arena» die Abstimmung zur Medienförderung zum Thema machen. Ob es diesmal sachlich und mehr gesittet zugehen wird als im missratenen «Club»?

In der «Abstimmungs-Arena» trifft SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf die Gegner der ... weiter lesen