Content:

 

12:04

Sonntag
13.03.2022, 12:04

TV / Radio

«Arena» sorgt für mehr Augenhöhe zwischen Politik und Publikum

Die «Arena» will den Bürgern mehr Raum geben. Neu soll das Studiopublikum den Politikerinnen vis-à-vis auf Augenhöhe begegnen und seinen Standpunkt vertreten können.

Das Publikum hatte ... weiter lesen

Neues Studio-Setting: Die Politikerinnen und Politiker werden direkt mit Betroffenen konfrontiert. (Bild © SRF)

Die «Arena» will den Bürgern mehr Raum geben. Neu soll das Studiopublikum den Politikerinnen vis-à-vis auf Augenhöhe begegnen und seinen Standpunkt vertreten können.

Das Publikum hatte bei der «Arena» schon bisher die Möglichkeit, sich in die Debatte der Sendung ... weiter lesen

17:21

Freitag
11.03.2022, 17:21

TV / Radio

Nach Programm-Abbau bei SRF3: Neues Web-Radio sonum.fm springt in die Bresche

Totgesparte leben länger: Mitte März verstummen die Musik-«Specials» auf Radio SRF3. Mehrere der Moderatoren senden aber weiter – auf dem neuen Webradio sonum.fm, finanziert durch Stiftungen und ... weiter lesen

Galgenhumor hilft weiter: «Um Totenkult und Grabpflege muss sich ja auch jemand kümmern nach dem Tod vom ‚Rock Special‘», sagt SRF3-Mann Dominic Dillier. (Screenshot Youtube)

Totgesparte leben länger: Mitte März verstummen die Musik-«Specials» auf Radio SRF3. Mehrere der Moderatoren senden aber weiter – auf dem neuen Webradio sonum.fm, finanziert durch Stiftungen und die Community.

«Wir sind fünf Leute bei sonum.fm», sagte Dominik Born auf Nachfrage des Klein Reports am Freitag. Born ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
09.03.2022, 16:42

TV / Radio

Leiter Medienstelle verlässt SRF

Nach über zwölf Jahren bei SRF hat sich Stefan Wyss, Leiter der Medienstelle, für eine «berufliche Neuorientierung» entschieden. Er verlässt SRF per Ende Mai, wie der Sender ... weiter lesen

Stefan Wyss war während zwölf Jahren für SRF tätig. Seine Nachfolge ist noch offen. (Bild zVg)

Nach über zwölf Jahren bei SRF hat sich Stefan Wyss, Leiter der Medienstelle, für eine «berufliche Neuorientierung» entschieden. Er verlässt SRF per Ende Mai, wie der Sender am Dienstag schreibt.

Wyss begann beim damaligen Schweizer Fernsehen im Sommer 2009 als Kommunikations- ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
09.03.2022, 16:00

TV / Radio

Marius Bear weint für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2022

Seit Dienstag steht fest, wen die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Turin ins Rennen schickt: Es ist Marius Baer mit seinem Song «Boys Do Cry».

Der ... weiter lesen

Marius Baer sorgte 2020 mit seiner Coverversion von Whitney Houstons «I Wanna Dance With Somebody» für Aufsehen...     (Bild © SRF)

Seit Dienstag steht fest, wen die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Turin ins Rennen schickt: Es ist Marius Baer mit seinem Song «Boys Do Cry».

Der 28-jährige Appenzeller spielt Gitarre und tourte 2016 als Strassenmusiker durch die Schweiz ... weiter lesen

09:48

Montag
07.03.2022, 09:48

TV / Radio

Schweizer Kriegsreporter Kurt Pelda harrt weiter aus in Charkiw

Während die offiziellen Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Westen ihre Arbeit in Russland aufgeben mussten, harren ein paar journalistische Einzelkämpfer weiter in der Ukraine aus.

In der Spezialsendung ... weiter lesen

Kurt Pelda meldete sich am Samstag in einem ARD-Bericht aus der Ukraine…  (Screenshot «Im Brennpunkt»)

Während die offiziellen Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Westen ihre Arbeit in Russland aufgeben mussten, harren ein paar journalistische Einzelkämpfer weiter in der Ukraine aus.

In der Spezialsendung «Im Brennpunkt» zum Thema «Krieg gegen Ukraine» bei der ... weiter lesen

09:36

Montag
07.03.2022, 09:36

TV / Radio

Auch Schweizer Medien ziehen sich wegen neuem Gesetz aus Russland zurück

Ein Wording mit Konsequenzen: In Russland ist es Medien verboten, in der Berichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine Begriffe wie «Angriff», «Invasion» und «Kriegserklärung» zu verwenden. Moskau bezeichnet ... weiter lesen

Christof Franzen bei seiner letzten Sendung aus Russland...             (Screenshot © SRF)

Ein Wording mit Konsequenzen: In Russland ist es Medien verboten, in der Berichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine Begriffe wie «Angriff», «Invasion» und «Kriegserklärung» zu verwenden. Moskau bezeichnet den Krieg als militärische «Spezialoperation».

Ein neues Mediengesetz ist am Freitagabend in Moskau erlassen und von Präsident ... weiter lesen

09:10

Sonntag
06.03.2022, 09:10

TV / Radio

Krieg gegen die Ukraine: Glückskette ruft auf zu nationalem Solidaritätstag

Die Solidaritätswelle rollt weiter: Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am kommenden Mittwoch einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung

«Mit diesem Anlass reagiert ... weiter lesen

Bisher kamen 10 Mio. Spenden zusammen

Die Solidaritätswelle rollt weiter: Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am kommenden Mittwoch einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung

«Mit diesem Anlass reagiert die Glückskette auf das Ausmass der sich abzeichnenden ... weiter lesen

11:50

Samstag
05.03.2022, 11:50

TV / Radio

«Subklinische Psychopathie»: «Tagesschau» über Banker-Typus stösst einer Bankerin sauer auf

Pünktlich zum Prozessbeginn gegen den gefallenen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz ging die «Tagesschau» am 24. Januar der Frage nach, warum Schweizer Banken immer wieder für Skandale sorgen. 

In dem ... weiter lesen

Die «Tagesschau» habe mit ihrer Banker-Typologie nicht suggeriert, dass nur Menschen mit miesem Charakter in der Finanzwelt arbeiteten, findet die Ombudsstelle. (Bild Screenshot SRF)

Pünktlich zum Prozessbeginn gegen den gefallenen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz ging die «Tagesschau» am 24. Januar der Frage nach, warum Schweizer Banken immer wieder für Skandale sorgen. 

In dem dreiminütigen Beitrag kam unter anderem der Wirtschaftspsychologe Christian Fichter zu Wort. Ihm zufolge hätten die Skandale auch mit ... weiter lesen

09:20

Freitag
04.03.2022, 09:20

TV / Radio

Dominik Meier wechselt von der «Rundschau» ins Bundeshaus-Team von Radio SRF

Moderator Dominik Meier stösst im Sommer 2022 zum Bundeshaus-Team von Radio SRF. Seine Nachfolge beim Politmagazin «Rundschau» ist noch nicht bestimmt.

«Ich bin das News-Fieber einfach nicht losgeworden», sagt ... weiter lesen

Dominik Meier will wieder mehr News machen...           (Bild: SRF)

Moderator Dominik Meier stösst im Sommer 2022 zum Bundeshaus-Team von Radio SRF. Seine Nachfolge beim Politmagazin «Rundschau» ist noch nicht bestimmt.

«Ich bin das News-Fieber einfach nicht losgeworden», sagt Dominik Meier in ... weiter lesen

13:57

Donnerstag
03.03.2022, 13:57

TV / Radio

«#SRFglobal» mit Sondersendung zum Krieg in der Ukraine

Aufgrund des Krieges in der Ukraine strahlt SRF 1 das Auslandmagazin «#SRFglobal» am Donnerstag, 3. März, in verlängerter Form bereits um 20.05 Uhr aus.

Moderator Sebastian Ramspeck ... weiter lesen

Sebastian Ramspeck, Moderator «#SRF Global»…              (Bild: SRF)

Aufgrund des Krieges in der Ukraine strahlt SRF 1 das Auslandmagazin «#SRFglobal» am Donnerstag, 3. März, in verlängerter Form bereits um 20.05 Uhr aus.

Moderator Sebastian Ramspeck bespricht mit SRF-Korrespondentinnen und SRF- ... weiter lesen

09:22

Donnerstag
03.03.2022, 09:22

TV / Radio

SRF 3 fusioniert Musikstile in einer «ganzheitlichen» Sendung

Radio SRF 3 programmiert den Musikabend um, legt Formate zusammen – und holt eine neue junge Stimme hinters Mikrofon.

Ab dem 21. März strahlt Radio SRF 3 mit «Sounds!» eine ... weiter lesen

«Der neue Musikabend wird den Umgang mit fliessenden Grenzen pflegen»: Das Moderatoren-Trio Luca Bruno, Andi Rohrer und Lea Inderbitzin (v. l.). (Bild © SRF)

Radio SRF 3 programmiert den Musikabend um, legt Formate zusammen – und holt eine neue junge Stimme hinters Mikrofon.

Ab dem 21. März strahlt Radio SRF 3 mit «Sounds!» eine dreistündige Musiksendung aus. Das «ganzheitliche» Format, wie es SRF benennt, soll die verschiedenen Musikrichtungen miteinander ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
03.03.2022, 09:06

TV / Radio

Von Genf nach Paris für SRF: Mirjam Mathis wird im Spätsommer Frankreich-Korrespondentin

Mirjam Mathis folgt auf Alexandra Gubser als Frankreich-Korrespondentin für das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF). Gubser wechselt für den Sender als SRF-Korrespondentin nach Deutschland.

Mathis ist seit 2014 ... weiter lesen

Mirjam Mathis arbeitet seit 2011 für SRF...

Mirjam Mathis folgt auf Alexandra Gubser als Frankreich-Korrespondentin für das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF). Gubser wechselt für den Sender als SRF-Korrespondentin nach Deutschland.

Mathis ist seit 2014 für SRF als Korrespondentin in der Westschweiz tätig, wo sie unter anderem ... weiter lesen

18:56

Dienstag
01.03.2022, 18:56

TV / Radio

«200 Franken sind genug»: Neuer Angriff auf die SRG lanciert

Vier Jahre nach dem Nein zu No-Billag hat die SVP die angedrohte Initiative gegen die SRG am Dienstag lanciert.

Unter dem Namen «200 Franken sind genug» präsentierte das b ... weiter lesen

Die «Zwangsgebühr» würde den Medienkonsum in der Schweiz längst nicht mehr abbilden, sagt der Zürcher SVP-Nationalrat Thomas Matter. (Bild © SRG)

Vier Jahre nach dem Nein zu No-Billag hat die SVP die angedrohte Initiative gegen die SRG am Dienstag lanciert.

Unter dem Namen «200 Franken sind genug» präsentierte das bürgerliche Komitee um Gewerbeverbandspräsident Hans-Ulrich Bigler, die SVP-Nationalräte Gregor Rutz und Thomas Matter sowie SVP-Parteipräsident und ... weiter lesen

10:38

Dienstag
01.03.2022, 10:38

TV / Radio

SRF: Tom Lüthi kommentiert neu ausgewählte Grand Prix der MotoGP und MotoE-Rennen

Tom Lüthi (35) kommentiert am nächsten Sonntag beim Saisonauftakt der MotoGP in Katar erstmals live für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) als Experte ein Motorradrennen.

L ... weiter lesen

Thom-Luthi-kommentiert-neu-bei-SRF-Motorrandrennen-Klein-Report

Tom Lüthi (35) kommentiert am nächsten Sonntag beim Saisonauftakt der MotoGP in Katar erstmals live für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) als Experte ein Motorradrennen.

Lüthi beendete am 14. November letzten Jahres seine Rennfahrer-Karriere beim Moto2-WM-Rennen ... weiter lesen

10:04

Samstag
26.02.2022, 10:04

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Basil Honegger wird publizistischer Leiter Video News

Auf den 1. Juli wird Basil Honegger publizistischer Leiter Video News von «20 Minuten» in Zürich. In dieser neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für die ... weiter lesen

Basil Honegger wechselt von SRF zu den Video News von «20 Minuten»...          (Bild: SRF)

Auf den 1. Juli wird Basil Honegger publizistischer Leiter Video News von «20 Minuten» in Zürich. In dieser neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für die Weiterentwicklung der Bewegtbild-News-Strategie von «20 Minuten», wie die TX Group mitteilt.

In seiner Funktion als publizistischer Leiter Video News nimmt Basil Honegger Einsitz in ... weiter lesen

08:20

Freitag
25.02.2022, 08:20

Kino

Schweizer Filmpreis 2022: Fredi M. Murer erhält den Ehrenpreis

Der Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2022 geht an Fredi M. Murer, wie das Bundesamt für Kultur in seiner Mitteilung schreibt.

Mit dieser Auszeichnung wird eine Schlüsselfigur des Schweizer ... weiter lesen

Als «spielfilmender Dokumentarist und dokumentierender Spielfilmer» hat Fredi M. Murer den Schweizer Film geprägt...                (Bild: SRF)

Der Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2022 geht an Fredi M. Murer, wie das Bundesamt für Kultur in seiner Mitteilung schreibt.

Mit dieser Auszeichnung wird eine Schlüsselfigur des Schweizer Films geehrt. Die ... weiter lesen

09:03

Donnerstag
24.02.2022, 09:03

TV / Radio

Nachtruhe war gestern: Schweizer Olympia-Gold lockte etliche Ski-Fans vors TV

762’000 Personen hatte Marco Odermatts Schussfahrt zu SRF zwei gelockt, als er am 13. Februar im chinesischen Schneegestöber Olympia-Gold im Riesenslalom ergatterte.

Verglichen mit Fussball-Grossevents ist das noch ... weiter lesen

Rekordverdächtig: Marco Odermatts Siegesfahrt vom 13. Februar bescherte SRF zwei einen Marktanteil von 85 Prozent. (Bild Screenshot SRF)

762’000 Personen hatte Marco Odermatts Schussfahrt zu SRF zwei gelockt, als er am 13. Februar im chinesischen Schneegestöber Olympia-Gold im Riesenslalom ergatterte.

Verglichen mit Fussball-Grossevents ist das noch moderat. Man bedenke aber, das es zum ... weiter lesen

21:38

Mittwoch
23.02.2022, 21:38

TV / Radio

«Tagesschau» wegen «Werbespot für Max Havelaar» kritisiert

Im Einkaufsrausch am Vorabend des Weihnachtsfests hat die «Tagesschau» über Gold aus fairem Handel berichtet. Ein Edelmetall-Händler empfand das als «reinen Werbespot für das Fairtrade-Gold von Max Havelaar ... weiter lesen

«Es hat schon Tradition, dass SRF kurz vor Weihnachten das Thema Gold journalistisch aufarbeitet, um den Konsumenten die Freude am Kauf von Schmuck und Uhren zu nehmen», empörte sich ein Edelmetall-Händler.

Im Einkaufsrausch am Vorabend des Weihnachtsfests hat die «Tagesschau» über Gold aus fairem Handel berichtet. Ein Edelmetall-Händler empfand das als «reinen Werbespot für das Fairtrade-Gold von Max Havelaar».

«Es hat schon Tradition, dass SRF jedes Jahr kurz vor Weihnachten das Thema Gold journalistisch ... weiter lesen

18:17

Mittwoch
23.02.2022, 18:17

TV / Radio

Formel 1: Nico Müller und Oliver Sittler kommentieren neu für SRF

Auch in der Saison 2022 zeigt SRF alle Grands Prix der Formel 1 live. Neu kommentieren DTM-Fahrer Nico Müller und Oliver Sittler, bisher Motorsportkommentator bei Eurosport, für SRF ... weiter lesen

Michael Weinmann (o.l.), Oliver Sittler, Nico Müller (u.l.) und Marc Surer bilden das Team der Kommentatoren für die Formel 1 auf SRF…   (Bilder: SRF)

Auch in der Saison 2022 zeigt SRF alle Grands Prix der Formel 1 live. Neu kommentieren DTM-Fahrer Nico Müller und Oliver Sittler, bisher Motorsportkommentator bei Eurosport, für SRF. Sie folgen auf den langjährigen Kommentator Michael Stäuble, der in Pension gegangen ist, wie SRF mitteilt.

Der Auftakt zur Saison erfolgt am Wochenende des 19. März im Wüstenstaat Bahrain ... weiter lesen

17:36

Mittwoch
23.02.2022, 17:36

Marketing / PR

Generationswechsel: Absolutturnus unter neuer Leitung

Frischer Wind im grössten Auftragsfilmnetzwerk der Schweiz: Gründer Reiner Roduner übergibt die Leitung der Auftragsfilmproduktion Absolutturnus seinen beiden Mitarbeitern Patrick Mader und Chandra Marquart.

Die beiden übernehmen gemeinsam ... weiter lesen

Die neuen Geschäftsführer Chandra Marquart und Patrick Mader mit dem Absolutturnus-Gründer Reiner Roduner (r.)...         (Foto: Absolutturnus)

Frischer Wind im grössten Auftragsfilmnetzwerk der Schweiz: Gründer Reiner Roduner übergibt die Leitung der Auftragsfilmproduktion Absolutturnus seinen beiden Mitarbeitern Patrick Mader und Chandra Marquart.

Die beiden übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung der Zürcher Filmproduktion ... weiter lesen

16:56

Mittwoch
23.02.2022, 16:56

Medien / Publizistik

Medienpreis für Qualitätsjournalismus: «Tagesschau»-Moderator wird Co-Präsident der Jury

«Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin wird Co-Präsident der Jury des Medienpreises für Qualitätsjournalismus.

Der SRF-Journalist ist aktiv im Vorstand des Vereins Qualität im Journalismus, hat die Jugendmedienwoche ... weiter lesen

Franz Fischlin juriert über Medienqualität

«Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin wird Co-Präsident der Jury des Medienpreises für Qualitätsjournalismus.

Der SRF-Journalist ist aktiv im Vorstand des Vereins Qualität im Journalismus, hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
23.02.2022, 14:30

Medien / Publizistik

Patrizia Leari unterliegt vor Handelsgericht gegen Inside Paradeplatz

Im Januar konnte Partrizia Laeri im Januar gerichtlich durchsetzen, dass Inside Paradeplatz sexistische Aussagen in einem Artikel über ihr Finanzportal Ellexx löscht. Bei der zweiten Runde vor dem Z ... weiter lesen

Der Klägerin «gelingt es nicht glaubhaft zu machen, dass die beanstandeten Passagen im umstrittenen Artikel unlauter sind», so der Zürcher Handelsrichter. (Bild © SRF)

Im Januar konnte Partrizia Laeri im Januar gerichtlich durchsetzen, dass Inside Paradeplatz sexistische Aussagen in einem Artikel über ihr Finanzportal Ellexx löscht. Bei der zweiten Runde vor dem Zürcher Handelsgericht muss sie nun eine Niederlage einstecken.

Geklagt hatte die ehemalig SRF-Wirtschaftsjournalistin auf Geschäftsschädigung. Dabei ging es ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
17.02.2022, 09:30

TV / Radio

«Arena»-Redaktionsleiterin Franziska Egli: «Der politische Diskurs von früher wird idealisiert»

Gut zwei Jahre war Franziska Egli als Moderatorin von «10 vor 10» zu sehen. Nun hat sie sich entschieden, sich ganz auf ihre Rolle als Redaktionsleiterin der «Arena» zu konzentrieren ... weiter lesen

«Ich bin Politologin und Politjournalistin mit Leib und Seele. Im Zweifelsfall schlägt mein Herz immer noch für die ‚Arena‘», sagt Franziska Egli. (Bild © SRF)

Gut zwei Jahre war Franziska Egli als Moderatorin von «10 vor 10» zu sehen. Nun hat sie sich entschieden, sich ganz auf ihre Rolle als Redaktionsleiterin der «Arena» zu konzentrieren.

Der Klein Report sprach mit Egli über ihre Zeit beim Nachrichtenmagazin, die anstehende Reform ... weiter lesen

08:22

Mittwoch
16.02.2022, 08:22

TV / Radio

Franziska Egli beendet Moderation bei «10 vor 10»

Die TV-Journalistin Franziska Egli moderiert seit Spätherbst 2020 im Intervall mit Bigna Silberschmidt, Arthur Honegger und Urs Gredig das Nachrichtenmagazin «10 vor 10». Und das zusätzlich zur Redaktionsleitung ... weiter lesen

Franziska Egli: «Die beiden Stellen sind zeitlich nicht mehr miteinander vereinbar...»        (Bild: zVg. SRF)

Die TV-Journalistin Franziska Egli moderiert seit Spätherbst 2020 im Intervall mit Bigna Silberschmidt, Arthur Honegger und Urs Gredig das Nachrichtenmagazin «10 vor 10». Und das zusätzlich zur Redaktionsleitung der «Arena» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

«Nach einer persönlichen Standortbestimmung Anfang 2022 hat sie festgestellt, dass die beiden ... weiter lesen

16:24

Montag
14.02.2022, 16:24

TV / Radio

«Eine Toilette für 50 Personen»: Radio SRF 3 landet mit Mehrfachverwertung vor UBI

Nicht nur bei den Mantel-Zeitungen von Tamedia oder CH Media werden journalistische Inhalte immer häufiger mehrfach verkauft. Auch bei den SRF-Sendern hat die Mehrfachverwertung Einzug gehalten. Wann leidet die ... weiter lesen

SRF habe sich «für eine Medienkampagne einspannen lassen», kritisierte der Baumeister-Verband. (Bild Screenshot KR / © SRF)

Nicht nur bei den Mantel-Zeitungen von Tamedia oder CH Media werden journalistische Inhalte immer häufiger mehrfach verkauft. Auch bei den SRF-Sendern hat die Mehrfachverwertung Einzug gehalten. Wann leidet die Qualität?

So hat Radio SRF 3 im Februar 2021 zum Beispiel ein fünfminütiges «Echo der Zeit»-Feature zu einem ... weiter lesen