Content:

 

14:50

Mittwoch
14.09.2022, 14:50

Marketing / PR

WeArePepper macht PR-Events für H&M Schweiz

WeArePepper konnte H&M Schweiz als Neukunden angeln. Die Zürcher Agentur gestaltet für das Modelabel neu PR- und Influencer-Veranstaltungen und unterstützt es bei den Media Relations.

Der ... weiter lesen

H&M bringt PR wieder mehr unter die Leute

WeArePepper konnte H&M Schweiz als Neukunden angeln. Die Zürcher Agentur gestaltet für das Modelabel neu PR- und Influencer-Veranstaltungen und unterstützt es bei den Media Relations.

Der Hintergrund ist der, dass H&M nach Abklingen der Pandemie in seiner Marketingstrategie ... weiter lesen

10:04

Dienstag
13.09.2022, 10:04

TV / Radio

SRF: Monarchie statt Demokratie

Der Klein Report beobachtet mit wachsender Besorgnis die Qualität des Onlineportals srf.ch inklusive Themenauswahl der «Tagesschau».

Die gewählten Header sind US-amerikanischen, britischen und Boulevard-Potpourri-Themen angepasst statt einem ... weiter lesen

Was Britinnen und Briten vom König erwarten, mag unterhaltend sein, dem schweizerischen Meinungsbildungsprozess hilft die flächendeckende Königsberichterstattung nicht...

Der Klein Report beobachtet mit wachsender Besorgnis die Qualität des Onlineportals srf.ch inklusive Themenauswahl der «Tagesschau».

Die gewählten Header sind US-amerikanischen, britischen und Boulevard-Potpourri-Themen angepasst statt einem Service public. Von fünf ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
18.08.2022, 22:40

Medien / Publizistik

Keytsone-SDA: Sport geht in Gesamtredaktion auf

Keystone-SDA ist zum Sparen gezwungen. Ob die Nachrichtenagentur überhaupt noch eine Zukunft hat, fragte vor Kurzem sogar die «Süddeutsche Zeitung» aus einiger Entfernung.

Nun will sich Keystone-SDA (abermals) neu ... weiter lesen

Noch zu retten?, fragt die «Süddeutsche»

Keystone-SDA ist zum Sparen gezwungen. Ob die Nachrichtenagentur überhaupt noch eine Zukunft hat, fragte vor Kurzem sogar die «Süddeutsche Zeitung» aus einiger Entfernung.

Nun will sich Keystone-SDA (abermals) neu erfinden. Ein Stückchen zumindest. So wird unter anderem die ... weiter lesen

09:22

Samstag
25.06.2022, 09:22

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Plötzlich ist die Rede von «Änderungskündigungen»

Bis am letzen Freitag 17. Juni waren die Mitarbeitenden von Keystone-SDA aufgefordert, einen neuen Vertrag mit einem umstrittenen Personalreglement zu unterschreiben. Gegenüber den Verweigerern ist nun plötzlich von ... weiter lesen

Seit Jahren schwelt es bei der SDA: Protest von 2018 vor dem Berner Münster (Bild © Juso)

Bis am letzen Freitag 17. Juni waren die Mitarbeitenden von Keystone-SDA aufgefordert, einen neuen Vertrag mit einem umstrittenen Personalreglement zu unterschreiben. Gegenüber den Verweigerern ist nun plötzlich von «Änderungskündigungen» die Rede.

«Diejenigen, die den Vertrag nicht unterschrieben haben, sind einzeln von der HR-Abteilung kontaktiert ... weiter lesen

10:58

Samstag
18.06.2022, 10:58

Medien / Publizistik

«Wir sind die Alibi-Übungen leid»: Personalkommission kappt Draht zu Spitze von Keystone-SDA

Und wieder ist Feuer im Dach bei Keyston-SDA. Am Freitag ist die Deadline zum Abnicken eines neuen umstrittenen Personalreglements verstrichen. Die Mitarbeitenden fühlen sich nicht ernst genommen von der ... weiter lesen

Der Unmut scheint schön gleichmässig verteilt zu sein in den Büros unter der Teppichetage...

Und wieder ist Feuer im Dach bei Keyston-SDA. Am Freitag ist die Deadline zum Abnicken eines neuen umstrittenen Personalreglements verstrichen. Die Mitarbeitenden fühlen sich nicht ernst genommen von der Unternehmensspitze.

Am Mittwoch hat die Personalkommission «sämtliche Verbindungen mit der Geschäftsleitung und dem ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
09.06.2022, 10:08

Medien / Publizistik

Kommunikations-Chef von Alain Berset nimmt den Hut

Peter Lauener räumt sein Büro in der Kommunikationsabteilung des Departements von Innenminister Alain Berset. Sein Stellvertreter, Christian Favre, wird interimistisch die Kommunikationsleitung übernehmen.

«Nach zehn Jahren im EDI ... weiter lesen

Peter Lauener räumt Ende August seinen Schreibtisch...    (Bild zVg, © EDI)

Peter Lauener räumt sein Büro in der Kommunikationsabteilung des Departements von Innenminister Alain Berset. Sein Stellvertreter, Christian Favre, wird interimistisch die Kommunikationsleitung übernehmen.

«Nach zehn Jahren im EDI hat er den Wunsch geäussert, sich beruflich neu zu orientieren», sagte ... weiter lesen

15:02

Freitag
03.06.2022, 15:02

Medien / Publizistik

Medienförderung: Nationalrat will keinen neuen Anlauf für das Mediengesetz

Im Februar wurde an der Urne das neue Mediengesetz abgelehnt. Es hätte den grossen Zeitungsverlagen und auch ein paar kleineren Nutzniessern bis zu 23 Millionen mehr pro Jahr als ... weiter lesen

Auch eine abgespeckte Version des Mediengesetzes findet in Bern keine Gnade...         (Bild: Admin Bundeshaus)

Im Februar wurde an der Urne das neue Mediengesetz abgelehnt. Es hätte den grossen Zeitungsverlagen und auch ein paar kleineren Nutzniessern bis zu 23 Millionen mehr pro Jahr als die heutigen 5 Millionen Fördergeld bringen sollen.

Seither wollte die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats wenigstens eine «Light»-Vorlage zur Förderung der ... weiter lesen

11:36

Mittwoch
11.05.2022, 11:36

Medien / Publizistik

«Es walzt die Betroffenen platt»: Auch der Nationalrat erleichtert die Superprovisorische

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen ... weiter lesen

«Es gibt kein gottgegebenes Recht, Existenzen zu zerstören», sagte die Zürcher Nationalrätin Judith Bellaiche. (Screenshot parlament.ch)

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen hiess der Nationalrat am Dienstagvormittag die revidierte Zivilprozessordnung gut. Zu reden gab vor allem eines: die Superprovisorische, das eigentliche Politikum der ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
04.05.2022, 09:06

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission hält fest an «Medienpaket light»

Auch nach dem Nein ihrer Schwesterkommission hält die Fernmeldekommission des Nationalrates weiterhin fest an der parlamentarischen Initiative «Ausbau der bewährten Medienfördermassnahmen», die sie selber vor einem Monat ... weiter lesen

Hauchdünne Mehrheit: 13 von 25 Kommissionsmitglieder stellten sich hinter ihre eigene parlamentarische Initiative. (Bild © parlament.ch)

Auch nach dem Nein ihrer Schwesterkommission hält die Fernmeldekommission des Nationalrates weiterhin fest an der parlamentarischen Initiative «Ausbau der bewährten Medienfördermassnahmen», die sie selber vor einem Monat lanciert hatte.

Damit will die Kommission die «unbestrittenen» Teile des Medienpaketes retten, das am 13. Februar ... weiter lesen

17:34

Donnerstag
07.04.2022, 17:34

Medien / Publizistik

Fehlerkultur in Schweizer Medien: «Blick», Nau, Swissinfo und Keystone-SDA

Die Schlagzeilen berichteten über brutale Verbrechen: Ein 48-Jähriger wurde wegen sexueller Gewalt an minderjährigen Mädchen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Nau titelte: «Waadtländer wegen ... weiter lesen

Swissinfo nahm den Artikel sofort vom Netz...

Die Schlagzeilen berichteten über brutale Verbrechen: Ein 48-Jähriger wurde wegen sexueller Gewalt an minderjährigen Mädchen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Nau titelte: «Waadtländer wegen Missbrauchs an Minderjährigen verurteilt. Der Mann hatte minderjährige Frauen zu Drogen- und Sexpartys eingeladen ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
06.04.2022, 09:26

Medien / Publizistik

Medienpaket: Fernmeldekommission will «unbestrittene» Teile retten

Knapp zwei Monate nach der Abstimmung übers Medienpaket hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag die gescheiterte Vorlage aufgeschnürt und die «unbestrittenen» Teile in ein neues Paket umgepackt.

Ganz ... weiter lesen

Finanziert werden sollen die Massnahmen durch die Radio- und TV-Abgabe. (Bild © parlament.ch)

Knapp zwei Monate nach der Abstimmung übers Medienpaket hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag die gescheiterte Vorlage aufgeschnürt und die «unbestrittenen» Teile in ein neues Paket umgepackt.

Ganz so harmonisch wird die Debatte in der Kommission am Montag und Dienstag allerdings ... weiter lesen

10:55

Sonntag
03.04.2022, 10:55

Medien / Publizistik

Kommentar von Regula Stämpfli: Mediensexismus enteignet

Ein Jahr nach dem «#MediaToo»-Skandal im Hause «Tages-Anzeiger» sitzen die Machos fester denn je in ihren Sesseln. Im März 2021 warfen 78 Journalistinnen in einem offenen Brief dem ... weiter lesen

Patti Basler im Artikel von Jean-Martin Büttner am 30. März...             (Ausriss Tages-Anzeiger)

Ein Jahr nach dem «#MediaToo»-Skandal im Hause «Tages-Anzeiger» sitzen die Machos fester denn je in ihren Sesseln. Im März 2021 warfen 78 Journalistinnen in einem offenen Brief dem «Tages-Anzeiger» des Tamedia-Verlags (TX Group) strukturelle Diskriminierung, Sexismus und Lohnungleichheit vor.

Ein Jahr später haut ein Starautor des Blattes, seit 37 Jahren fest angestellt, jetzt nur noch als freier Autor ... weiter lesen

23:36

Donnerstag
31.03.2022, 23:36

Werbung

So viele Reklamationen gegen Reklame wie noch nie

Vor nur drei Jahren noch gab es kaum Reklamationen gegen Werbung. 2021 mit über hundert Beschwerden geht bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) dagegen als Rekordjahr in die Bücher ein ... weiter lesen

Wer reklamiert, muss gut begründen...

Vor nur drei Jahren noch gab es kaum Reklamationen gegen Werbung. 2021 mit über hundert Beschwerden geht bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) dagegen als Rekordjahr in die Bücher ein.

Neu ist auch, dass sich die Beschwerden recht gleichmässig über die Branchen verteilen. Mit je ... weiter lesen

13:24

Donnerstag
31.03.2022, 13:24

Medien / Publizistik

«Bieler Tagblatt» wechselt von Keystone-SDA zu CH Media

Das «Bieler Tagblatt» kooperiert neu mit der Zentralredaktion von CH Media. Das Blatt von Gassmann Media wird zudem in den «Schweiz am Wochenende»-Verbund aufgenommen.

Berichte und Hintergründe zu ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2022-03-30_um_15

Das «Bieler Tagblatt» kooperiert neu mit der Zentralredaktion von CH Media. Das Blatt von Gassmann Media wird zudem in den «Schweiz am Wochenende»-Verbund aufgenommen.

Berichte und Hintergründe zu nationalen und internationalen Themen wird das «Bieler Tagblatt», das seit Anfang 2021 dem Walliser Unternehmer Fredy Bayard gehört ... weiter lesen

17:03

Freitag
18.03.2022, 17:03

Medien / Publizistik

Medienpaket: Ja-Lager trommelte viel lauter als Nein-Lager

Ausser Spesen nichts gewesen: Im Abstimmungskampf übers Medienförderpaket haben die Befürworter mehr als doppelt so viel für ihre Werbung ausgegeben wie die Gegner.

Insgesamt erzeugte die hitzig ... weiter lesen

Ungleiche Werbebudgets von Ja- und Nein-Lager: Bruttowerbedruck Dezember 2021 bis Februar 2022 (Bild © Media Focus)

Ausser Spesen nichts gewesen: Im Abstimmungskampf übers Medienförderpaket haben die Befürworter mehr als doppelt so viel für ihre Werbung ausgegeben wie die Gegner.

Insgesamt erzeugte die hitzig debattierte Vorlage einen Bruttowerbedruck von 8 Millionen ... weiter lesen

16:00

Freitag
11.03.2022, 16:00

Medien / Publizistik

«20 Minuten» konnte Ergebnis 2021 verdoppeln

An der Medienkonferenz der TX Group vom Donnerstag in Zürich konnte «20 Minuten» vermelden, dass trotz der langanhaltenden Homeoffice-Phasen ohne Pendler das EBIT, also der Gewinn vor Zinsen und ... weiter lesen

«20 Minuten» konnte innerhalb der TX Group 2021 das stärkste Umsatzwachstum erreichen...        (Bild: 20 Minuten)

An der Medienkonferenz der TX Group vom Donnerstag in Zürich konnte «20 Minuten» vermelden, dass trotz der langanhaltenden Homeoffice-Phasen ohne Pendler das EBIT, also der Gewinn vor Zinsen und Steuern, auf 18,7 Millionen Franken verdoppelt werden konnte.

«20 Minuten» erreichte im letzten Jahr mehr als 3 Millionen Leserinnen und Leser pro ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
10.03.2022, 09:26

Medien / Publizistik

Online-Förderung in Österreich nimmt vorletzte Hürde

Auch in Österreich wird seit Längerem um eine staatliche Förderung der Onlinemedien gerungen – in der benachbarten Alpenrepublik stehen die Chancen gut.

Am Mittwoch hat das Geschäft mit ... weiter lesen

Auch in Österreich wird seit Längerem um eine staatliche Förderung der Onlinemedien gerungen – in der benachbarten Alpenrepublik stehen die Chancen gut.

Am Mittwoch hat das Geschäft mit der Zustimmung des Verfassungsausschusses des Nationalrats ... weiter lesen

15:40

Dienstag
15.02.2022, 15:40

Digital

Agence France-Presse kooperiert in Frankreich mit Facebook

Eine Tochterfirma der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) wird die journalistischen Inhalte für die französische Version von Facebook News in Frankreich zusammenstellen.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta habe die AFP-Tochter Media ... weiter lesen

Neue Zeiten sind angebrochen: AFP arbeitet jetzt mit Facebook zusammen...            (Foto: afp)

Eine Tochterfirma der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) wird die journalistischen Inhalte für die französische Version von Facebook News in Frankreich zusammenstellen.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta habe die AFP-Tochter Media Services mit der Kuratierung ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
27.01.2022, 08:10

Medien / Publizistik

«Weder Fisch noch Vogel»: «Sarganserländer»-Verlag lehnt Medien-Paket ab

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und ... weiter lesen

«Einfach den Topf ausdehnen, noch grösser machen, damit auch die ‚Kleinen‘ etwas bekommen – das kann nicht die Lösung sein», sagt VR-Präsident Bruno Good. (Bild Screenshot «Sarganserländer»)

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und würde bei einem Ja unter anderem von ... weiter lesen

16:36

Freitag
21.01.2022, 16:36

TV / Radio

«Club» auf SRF: Trumpism, Blocher-News und Filz

«Bevölkerung informieren, Missstände aufdecken, den Mächtigen auf die Finger klopfen» – so leitete Barbara Lüthi, Moderatorin SRF, den «Club» zum Mediengesetz ein.

Die Sendung misslang gründlich ... weiter lesen

Selbst die Moderatorin muss zugeben: Die Sendung war völlig missglückt…  (Screenshot Twitter)

«Bevölkerung informieren, Missstände aufdecken, den Mächtigen auf die Finger klopfen» – so leitete Barbara Lüthi, Moderatorin SRF, den «Club» zum Mediengesetz ein.

Die Sendung misslang gründlich. So jedenfalls die Meinung der Kolumnistin Regula Stämpfli (Sex, Katzen und Diäten), die für den Klein Report den «Club» aufmerksam ... weiter lesen

08:54

Donnerstag
20.01.2022, 08:54

Medien / Publizistik

«Gewerkschafter und Journalist sind zwei Paar Schuhe»: Lorenzo Bonati verlässt Syndicom bereits wieder

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati verlässt die Gewerkschaft Syndicom nach einem Jahr bereits wieder.

Auf seine Pläne nach seinem letzten Arbeitstag Ende Februar angesprochen, sagte Bonati gegenüber dem ... weiter lesen

Nach einjährigem Einstand: «Die Gewerkschaftsarbeit ist langfristig ausgelegt, während der Journalismus ein kurzlebiges Metier ist.» (Bild zVg)

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati verlässt die Gewerkschaft Syndicom nach einem Jahr bereits wieder.

Auf seine Pläne nach seinem letzten Arbeitstag Ende Februar angesprochen, sagte Bonati gegenüber dem Klein Report: «Zunächst gibt es ein paar ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
12.01.2022, 09:32

Medien / Publizistik

«K-Tipp» durchleuchtet Medien-Paket: «CH-Media bekäme neu 18,8 Millionen Franken Serafe-Gelder»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und ... weiter lesen

«Heute besitzt Tamedia 15 Tageszeitungen, CH Media 21. Laut dem ‚Jahrbuch Qualität der Medien‘ der Uni Zürich erscheint mittlerweile jeder vierte Artikel in mehr als einer Zeitung....»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und der Verlegerverband lassen für ein Ja weibeln, wobei sie auch ein politisch links dominiertes Kommitee finanzieren und für sich reden ... weiter lesen

09:12

Samstag
08.01.2022, 09:12

Medien / Publizistik

Gemeinsamer Newsroom für 16 Agenturen in Brüssel

In Brüssel entsteht ein gemeinsamer Newsroom für 16 Nachrichtenagenturen aus EU-Ländern und Anwärterstaaten, wie der Klein Repober bereits berichtet hat.

«Gemeinsam statt einsam» würde das ... weiter lesen

Der Sitz der EU-Kommission in Brüssel...  (Bild: Deutsche Bundesregierung)

In Brüssel entsteht ein gemeinsamer Newsroom für 16 Nachrichtenagenturen aus EU-Ländern und Anwärterstaaten, wie der Klein Repober bereits berichtet hat.

«Gemeinsam statt einsam» würde das Motto für die «Win-win-Situation» lauten. Die 16 Nachrichtenagenturen ... weiter lesen

17:30

Dienstag
21.12.2021, 17:30

Medien / Publizistik

Keystone-SDA hat für 2021 die Bilder des Jahres gewählt

Welches sind die beeindruckenden, emotionalen und historischen Momente des Jahres 2021? Welche Bilder haben sich eingeprägt und welche bleiben in Erinnerung?

Keystone-SDA hat die Bilder des Jahres gesucht und ... weiter lesen

 Es gilt als bekannt, dass Angela Merkel eine grosse Angst vor Papageien hat. Aber die Vögel wollen nur spielen...               (Foto: Georg Wendt, Keystone/DPA)

Welches sind die beeindruckenden, emotionalen und historischen Momente des Jahres 2021? Welche Bilder haben sich eingeprägt und welche bleiben in Erinnerung?

Keystone-SDA hat die Bilder des Jahres gesucht und sie auf ihrer Webseite thematisch ... weiter lesen

08:34

Dienstag
21.12.2021, 08:34

Medien / Publizistik

DG7: swissinfo.ch vernetzt sich international

Die SRG wird neu Mitglied des Netzwerkes für Kooperation und Austausch öffentlicher Medien DG7. 

Ab 2022 wird swissinfo.ch die Schweiz in diesem internationalen Netzwerk vertreten, um die Zusammenarbeit ... weiter lesen

Die SRG wird neu Mitglied des Netzwerkes für Kooperation und Austausch öffentlicher Medien DG7. 

Ab 2022 wird swissinfo.ch die Schweiz in diesem internationalen Netzwerk vertreten, um die Zusammenarbeit und den Austausch im Bereich der Berichterstattung ... weiter lesen