Content:

 

14:58

Donnerstag
23.11.2017, 14:58

Medien / Publizistik

Neue App und neue Digital-Abos für die NZZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihren mobilen Netzauftritt vollständig überarbeitet. Seit Mittwoch ist die App mit der neuen Funktion «Meine NZZ» verfügbar. Ausserdem lancierte die NZZ neue ... weiter lesen

Neues zentrales App-Element: «Meine NZZ»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihren mobilen Netzauftritt vollständig überarbeitet. Seit Mittwoch ist die App mit der neuen Funktion «Meine NZZ» verfügbar. Ausserdem lancierte die NZZ neue Digital-Abonnemente.

Die «alte Dame» in neuem Gewand: Nachdem im September die Webseite der NZZ überarbeitet wurde, ist das neue Design auch ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
22.11.2017, 23:08

Medien / Publizistik

Joint Venture von NZZ-Regionalmedien und AZ Medien ohne Bakom-Genehmigung

Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist noch keine Meldung betreffend des geplanten Joint Ventures zwischen den Regionalmedien der NZZ-Gruppe und den AZ Medien eingegangen. Das dürfte damit zusammenh ... weiter lesen

kein_grunes-licht

Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist noch keine Meldung betreffend des geplanten Joint Ventures zwischen den Regionalmedien der NZZ-Gruppe und den AZ Medien eingegangen. Das dürfte damit zusammenhängen, dass die Kooperation so aufgebaut wird, dass die Partner um eine Genehmigung durch das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) herumkommen.

Mit Tele 1 und TVO gehören zwei konzessionierte ... weiter lesen

15:28

Dienstag
21.11.2017, 15:28

Medien / Publizistik

NZZ-Reporterin gewinnt auch Hugo-Junkers-Preis

Nach dem Zürcher Journalistenpreis erhält NZZ-Reporterin Anja Jardine nun auch den Hugo-Junkers-Preis für herausragende journalistische Beiträge zur Luft- und Raumfahrt.

Damit wird Jardine vom Luftfahrt-Presse-Club Deutschland ... weiter lesen

jardine

Nach dem Zürcher Journalistenpreis erhält NZZ-Reporterin Anja Jardine nun auch den Hugo-Junkers-Preis für herausragende journalistische Beiträge zur Luft- und Raumfahrt.

Damit wird Jardine vom Luftfahrt-Presse-Club Deutschland für ihren Artikel «Flug ins Nichts», erschienen am 3. März in ... weiter lesen

19:10

Montag
20.11.2017, 19:10

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Fusion bringt Aktionären Millionenbeträge

Damit die geplante Fusion zwischen der SDA und Keystone über die Bühne gehen kann, müssen laut der «Schweiz am Wochenende» erst die Altaktionäre der SDA ausbezahlt werden ... weiter lesen

 Fusion doch kein einfacher «Beteiligungstausch»

Damit die geplante Fusion zwischen der SDA und Keystone über die Bühne gehen kann, müssen laut der «Schweiz am Wochenende» erst die Altaktionäre der SDA ausbezahlt werden. Grösste Profiteurin davon wird Tamedia sein, die knapp 30 Prozent an der Agentur hält.

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und ihr Tochterunternehmen Keystone schliessen sich ab Januar zur Keystone- ... weiter lesen

22:14

Donnerstag
16.11.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Presto entschädigt von Stellenabbau betroffene Zeitungsverträger

110 Zustellerinnen und Zusteller sind nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» von den Kündigungen und Arbeitszeitreduktionen bei der Presto AG betroffen. Das Vertriebsunternehmen verspricht allen Betroffenen eine Entsch ... weiter lesen

110 Zustellerinnen und Zusteller sind nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» von den Kündigungen und Arbeitszeitreduktionen bei der Presto AG betroffen. Das Vertriebsunternehmen verspricht allen Betroffenen eine Entschädigung.

Konkret will die Führung von Presto Frühzustellern und Frühzustellerinnen, die schon länger als 20 Jahre angestellt sind und das ... weiter lesen

21:22

Montag
13.11.2017, 21:22

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: «Darf nicht zum Selbstzweck werden»

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor ... weiter lesen

Krummenacher, Knabenhans, Rostetter (v.l.)

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor Jörg Krummenacher hat sie die Offenlegung der Löhne von 77 St. Galler Gemeindepräsidenten zum Umdenken bewegt.

Eine Grossrecherche zeigt Wirkung: Eine Vereinigung ... weiter lesen

23:20

Freitag
10.11.2017, 23:20

IT / Telekom / Druck

NZZ druckt weiter in der Ostschweiz: «Volumen sogar ausgebaut»

Das Joint Venture zwischen der NZZ-Gruppe und den AZ Medien sorgt für Gerede: Der Klein Report wird seit Tagen mit E-Mails und Fragen zu möglichen Folgen des Zusammenschlusses ... weiter lesen

Das Druckzentrum in Winkeln bleibt offen

Das Joint Venture zwischen der NZZ-Gruppe und den AZ Medien sorgt für Gerede: Der Klein Report wird seit Tagen mit E-Mails und Fragen zu möglichen Folgen des Zusammenschlusses eingedeckt. Betroffene befürchten unter anderem eine Schliessung der NZZ-Druckerei in Winkeln.

Die LZ Medien wechseln zum Tamedia-Druckzentrum, Ringier schliesst die eigene Zeitungsdruckerei in Adligenswil und die ... weiter lesen

10:12

Freitag
10.11.2017, 10:12

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe hat Webauftritt erneuert

Für alle Endgeräte optimiert und dabei schlicht im Design: Der Webauftritt der NZZ-Mediengruppe präsentierte sich am Donnerstag umfassend erneuert. Zudem stellte die Gruppe eine Art Imagevideo über ... weiter lesen

WebauftrittNZZ-Klein-Report

Für alle Endgeräte optimiert und dabei schlicht im Design: Der Webauftritt der NZZ-Mediengruppe präsentierte sich am Donnerstag umfassend erneuert. Zudem stellte die Gruppe eine Art Imagevideo über das eigene Unternehmen vor.

Der neue Auftritt hole die wichtigsten Anspruchsgruppen auf der Frontseite ab und führe sie «rasch zu den jeweils relevanten ... weiter lesen

23:02

Dienstag
07.11.2017, 23:02

Medien / Publizistik

«Luzerner Zeitung» tauscht Ringier- gegen Tamedia-Druckerei

Die LZ Medien wechseln die Druckerei: Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben werden ab Anfang 2019 im Tamedia-Druckzentrum in Zürich gedruckt. Das Nachsehen hat Ringier Print in Adligenswil.

Der ... weiter lesen

Seit 2015 wird auch NZZ hier gedruckt

Die LZ Medien wechseln die Druckerei: Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben werden ab Anfang 2019 im Tamedia-Druckzentrum in Zürich gedruckt. Das Nachsehen hat Ringier Print in Adligenswil.

Der Druckvertrag zwischen den LZ Medien und Ringier Print laufe auf Ende Jahr aus, kommentierte die NZZ-Mediengruppe am ... weiter lesen

11:12

Montag
06.11.2017, 11:12

Medien / Publizistik

Jean-Michel Cina: «SRG-Mitarbeiter dürfen sich äussern, weil ihr Arbeitgeber betroffen ist»

Die SRG zählt auf interne Unterstützung im «No Billag»-Abstimmungskampf: In einem Interview mit der «Ostschweiz am Sonntag» rechtfertigt SRG-Präsident Jean-Michel Cina die Möglichkeit der SRG-Mitarbeiter ... weiter lesen

Cina geht auf Kuschelkurs mit den Privaten

Die SRG zählt auf interne Unterstützung im «No Billag»-Abstimmungskampf: In einem Interview mit der «Ostschweiz am Sonntag» rechtfertigt SRG-Präsident Jean-Michel Cina die Möglichkeit der SRG-Mitarbeiter, sich zur Abstimmung zu äussern.

Zudem bezeichnet er den Dialog mit privaten Medien als ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
02.11.2017, 23:10

Medien / Publizistik

NZZ-Unternehmensleitung beschwichtigt mit interner Infomail

Die Belegschaft der NZZ-Gruppe ist verunsichert, was das gemeinsame Joint Venture mit den AZ Medien für sie bedeuten würde. In einem internen Mail, das dem Klein Report vorliegt ... weiter lesen

Ruhe bewahren: Jörg Schnyder... (zVg)

Die Belegschaft der NZZ-Gruppe ist verunsichert, was das gemeinsame Joint Venture mit den AZ Medien für sie bedeuten würde. In einem internen Mail, das dem Klein Report vorliegt, versucht die Unternehmensleitung deshalb, die Wogen zu glätten.

«Sie haben den Klein Report-Artikel zu den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien sicher auch gelesen», beginnt Jörg Schnyder ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
02.11.2017, 22:12

Medien / Publizistik

Digitalchefin Anita Zielina verlässt die NZZ

Die Leiterin Digitale Produkte Anita Zielina habe sich «nach erfolgter Aufbauarbeit» entschieden, die NZZ-Mediengruppe zum Jahreswechsel zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, heisst es in einer Mitteilung ... weiter lesen

zielina

Die Leiterin Digitale Produkte Anita Zielina habe sich «nach erfolgter Aufbauarbeit» entschieden, die NZZ-Mediengruppe zum Jahreswechsel zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens vom Mittwoch.

Interimistisch leitet Rouven Leuener, «der bereits heute die Digitale Produktentwicklung verantwortet», den Bereich Digitale ... weiter lesen

23:26

Mittwoch
01.11.2017, 23:26

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe und AZ Medien gründen Joint Venture

Emsige Vorbereitungen für einen der grössten Zusammenschlüsse im Schweizer Medienbereich: Die Regionalmedien der NZZ-Gruppe und ihre TV- und Radiostationen sowie deren Online-Portale sollen in ein gemeinsames Joint ... weiter lesen

joint-venture

Emsige Vorbereitungen für einen der grössten Zusammenschlüsse im Schweizer Medienbereich: Die Regionalmedien der NZZ-Gruppe und ihre TV- und Radiostationen sowie deren Online-Portale sollen in ein gemeinsames Joint Venture mit den AZ Medien eingeführt werden.

Mit Sicherheit nicht in den Deal eingeschlossen ist unter anderem das Tageszeitungs-Flaggschiff «Neue Zürcher Zeitung» ... weiter lesen

19:24

Donnerstag
26.10.2017, 19:24

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei Post-Tochter Presto: 110 Mitarbeitende effektiv betroffen

Nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» ist nun klar: Für 70 Prozent der knapp 400 tangierten Mitarbeitenden der Presto AG konnte eine Weiterbeschäftigung gefunden werden. Von den ... weiter lesen

Nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» ist nun klar: Für 70 Prozent der knapp 400 tangierten Mitarbeitenden der Presto AG konnte eine Weiterbeschäftigung gefunden werden. Von den Kündigungen und Arbeitszeitreduktionen sind 110 Zustellerinnen und Zusteller betroffen.

Die Gewerkschaft Syndicom bezeichnete das ... weiter lesen

11:06

Montag
23.10.2017, 11:06

Medien / Publizistik

«Ostschweiz am Sonntag»: Protest gegen rigorosen Stellenabbau bei Presto

Nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» bangen bis zu 200 Zustellerinnen und Zusteller, die von der Presto Presse-Vertriebs AG beschäftigt werden, um ihren Job. Am Donnerstag protestierten einige ... weiter lesen

Nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» bangen bis zu 200 Zustellerinnen und Zusteller, die von der Presto Presse-Vertriebs AG beschäftigt werden, um ihren Job. Am Donnerstag protestierten einige von ihnen deshalb beim Presto-Standort in St. Gallen gegen den geplanten Stellenabbau und kritisierten dabei die «rücksichtslose» Vorgehensweise des Logistikunternehmens.

Nur gerade vier Wochen hatte das Personal nämlich Zeit, um ... weiter lesen

21:07

Freitag
20.10.2017, 21:07

Medien / Publizistik

Veröffentlichung von NZZ-Protestbrief sorgt für Ärger unter Akademikern

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein ... weiter lesen

NZZ-Proetestbrief-Akademiker-Klein-Report

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein Reports zeigen nun, dass der Brief «durch eine Indiskretion» an die Öffentlichkeit gelangte. Das sorgt für Unruhe unter den Verfassern.

Ursprung des Protestschreibens war laut persoenlich.com der im Brief erwähnte «massive Aderlass» im NZZ-Feuilleton in den ... weiter lesen

18:32

Mittwoch
18.10.2017, 18:32

Medien / Publizistik

Neue Redaktorin im Hintergrund-Ressort der «NZZ am Sonntag»

Carole Koch wechselt per 1. November vom Gesellschafts-Ressort der NZZ ins Ressort Hintergrund der «NZZ am Sonntag». Die Neubesetzung ihrer bisherigen Stelle sei noch nicht erfolgt, wie Myriam Käser ... weiter lesen

Carole Koch wechselt per 1. November vom Gesellschafts-Ressort der NZZ ins Ressort Hintergrund der «NZZ am Sonntag». Die Neubesetzung ihrer bisherigen Stelle sei noch nicht erfolgt, wie Myriam Käser, Leiterin der Unternehmenskommunikation der NZZ-Mediengruppe, auf Anfrage des Klein Reports bestätigte.

Koch schrieb in ihrer journalistischen Laufbahn unter ... weiter lesen

22:04

Dienstag
17.10.2017, 22:04

Medien / Publizistik

Neue Bundeshauskorrespondentin bei der «NZZ am Sonntag»

Andrea Kucera wechselt per Anfang Januar von der «Neuen Zürcher Zeitung» zur «NZZ am Sonntag». Bei der NZZ war Kucera als Korrespondentin für die französische Schweiz t ... weiter lesen

Andrea Kucera ersetzt Kathrin Alder

Andrea Kucera wechselt per Anfang Januar von der «Neuen Zürcher Zeitung» zur «NZZ am Sonntag». Bei der NZZ war Kucera als Korrespondentin für die französische Schweiz tätig, in ihrer neuen Aufgabe übernimmt sie die Korrespondenz aus dem Bundeshaus.

«Ich habe von der `NZZ am Sonntag` ein attraktives Angebot erhalten und werde Bundeshaus-Korrespondentin. Das ist der Grund ... weiter lesen

21:34

Montag
16.10.2017, 21:34

Medien / Publizistik

Neues Design für NZZ-Lifestyle-Magazin «Stil»

Die Lifestyle-Publikation «Stil» der «NZZ am Sonntag» erscheint in neuem Design. Der Aufbau soll «magazinartiger» werden. Es startet mit einem Amuse-Bouche aus kurzen Texten zu verschiedenen Themen, steigert sich zu ... weiter lesen

Der Aufbau soll «magazinartiger» werden

Die Lifestyle-Publikation «Stil» der «NZZ am Sonntag» erscheint in neuem Design. Der Aufbau soll «magazinartiger» werden. Es startet mit einem Amuse-Bouche aus kurzen Texten zu verschiedenen Themen, steigert sich zu einem Hauptteil und schliesst mit den bekannten Kolumnen.

Das neue «Stil» ist dreigeteilt: Zum Einstieg präsentiert die ... weiter lesen

23:02

Freitag
13.10.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Kommunikationschefin verlässt die NZZ-Mediengruppe

Die Kommunikationschefin der NZZ-Mediengruppe, Myriam Käser, wechselt in die Geschäftsleitung von Skyguide. Sie übernimmt im Frühjahr 2018 die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation des Flugsicherungsunternehmens.

Bis zu ... weiter lesen

Myriam Käser wechselt zu Skyguide

Die Kommunikationschefin der NZZ-Mediengruppe, Myriam Käser, wechselt in die Geschäftsleitung von Skyguide. Sie übernimmt im Frühjahr 2018 die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation des Flugsicherungsunternehmens.

Bis zu ihrem Wechsel «leitet sie weiter die interne und externe Kommunikation sowie Teile der Aktionärs- und ... weiter lesen

13:20

Freitag
13.10.2017, 13:20

IT / Telekom / Druck

«#Frauenarbeit» wirbt lange mit falschen Tatsachen

Peinliche PR-Panne: Auf dem Klappentext ihres neuen Buches «#Frauenarbeit» wird die Autorin Regula Bührer Fecker fälschlicherweise als «jüngste Werberin des Jahres» bezeichnet. Beim zuständigen Verlag NZZ ... weiter lesen

Buch bekommt Korrigendum-Aufkleber

Peinliche PR-Panne: Auf dem Klappentext ihres neuen Buches «#Frauenarbeit» wird die Autorin Regula Bührer Fecker fälschlicherweise als «jüngste Werberin des Jahres» bezeichnet. Beim zuständigen Verlag NZZ Libro weiss man mindestens seit dem 6. Oktober um den Fehler, die bereits gedruckten Exemplare wurden aber trotzdem bis am 11. Oktober unverändert verkauft.

«Regula Bührer Fecker war in ihrem Leben oft die 'jüngste ... weiter lesen

15:08

Dienstag
10.10.2017, 15:08

Medien / Publizistik

MACH-Basic: «Blick», «Tages-Anzeiger» und «WOZ» verlieren Leser

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze ... weiter lesen

«Tagi» verliert bei Leserzahlen (-7,5 Prozent)

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze der Pressemedien, wie die Wemf AG für Medienforschung folgert. Denn 93 Prozent der Schweizer Bevölkerung lesen weiterhin regelmässig ein gedrucktes Medienprodukt, was einer Abnahme um einen Prozentpunkt entspricht.

In dieses insgesamt «stabile Bild» fügen sich beispielsweise ... weiter lesen

08:10

Montag
09.10.2017, 08:10

Medien / Publizistik

Neuer Hintergrund-Redaktor bei der «NZZ am Sonntag»

Sacha Batthyany stösst auf Anfang 2018 vom «Tages-Anzeiger» zur Hintergrund-Redaktion der «NZZ am Sonntag». Batthyany war zuletzt als USA-Korrespondent für den «Tages-Anzeiger» und die «Süddeutsche Zeitung» t ... weiter lesen

Batthyany kehrt zur NZZ zurück...

Sacha Batthyany stösst auf Anfang 2018 vom «Tages-Anzeiger» zur Hintergrund-Redaktion der «NZZ am Sonntag». Batthyany war zuletzt als USA-Korrespondent für den «Tages-Anzeiger» und die «Süddeutsche Zeitung» tätig.

Davor war er unter anderem stellvertretender Chefredaktor des «Magazins» und von 2005 bis 2008 Redaktor bei der «NZZ am Sonntag» ... weiter lesen

08:38

Donnerstag
05.10.2017, 08:38

Medien / Publizistik

Experten uneinig, «weshalb immer mehr europäische Airlines pleitegehen»

Zwei Experten, drei Meinungen? Nach den Pleiten von Air Berlin, Alitalia und nun der britischen Fluggesellschaft Monarch suchten gleich mehrere Zeitungen nach den Gründen für die kürzliche ... weiter lesen

Zwei Experten, drei Meinungen? Nach den Pleiten von Air Berlin, Alitalia und nun der britischen Fluggesellschaft Monarch suchten gleich mehrere Zeitungen nach den Gründen für die kürzliche Serie von Airline-Konkursen. «Experten», «Beobachter» und «Analysten» waren sich nicht ganz einig.

«Warum gerade jetzt so viele Billig-Airlines am Ende sind», titelte das Pendlerblatt «20 Minuten» in der Ausgabe vom Dienstag ... weiter lesen

13:16

Mittwoch
04.10.2017, 13:16

Medien / Publizistik

Daniel Ettlinger: «Sparmassnahmen hatten keinen Einfluss auf meinen Entscheid»

Nur noch ein Geschäftsführer für das Medienhaus: Mit der Verpflichtung von Daniel Ettlinger als CEO der Rheintal Medien AG ist nun klar, dass nach dem Abgang des ... weiter lesen

Nur noch ein Geschäftsführer für das Medienhaus: Mit der Verpflichtung von Daniel Ettlinger als CEO der Rheintal Medien AG ist nun klar, dass nach dem Abgang des ehemaligen Geschäftsführers Pascal Schwarz kein neuer, separater Geschäftsführer für die Galledia AG gesucht wurde.

«Ja, im Moment sind wir im Prozess der Profildefinierung ... weiter lesen