Content:

 

19:34

Mittwoch
07.03.2018, 19:34

Medien / Publizistik

Steve Bannon in Zürich: Zwischen Blocher, Trump und Berlusconi

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger ... weiter lesen

steve-bannon

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche», in einer Nebenrolle. Den Bannon-Werbefilm in voller Länge hat auch der Klein Report mitverfolgt.

Wie an einem Konzert warteten die Zuschauerinnen und ... weiter lesen

19:04

Samstag
03.03.2018, 19:04

Medien / Publizistik

125 Jahre Tamedia: Wie der Tagi von Deutschland aus gegründet wurde

Am 2. März 1893 lief die erste Nummer des «Tages-Anzeigers» von der Druckmaschine. Mit einer Sonderbeilage feierte Tamedia am Freitag ihr 125-jähriges Jubiläum. Eine kurze Rückblende ... weiter lesen

Ex-NZZ-Redaktor an Gründung beteiligt

Am 2. März 1893 lief die erste Nummer des «Tages-Anzeigers» von der Druckmaschine. Mit einer Sonderbeilage feierte Tamedia am Freitag ihr 125-jähriges Jubiläum. Eine kurze Rückblende des Klein Reports auf die Anfänge des Zürcher «Tagis», der als Spin-off von Deutschland aus gegründet worden war.

«Noch heute entspricht das, was wir tun, dem Grundgedanken von Wilhelm Girardet, meinem Ururgrossvater und ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
28.02.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Veit Dengler wechselt zur Bauer Media Group nach Hamburg

Der ehemalige CEO der NZZ-Mediengruppe geht nach Hamburg zur Bauer Media Group. Dort stösst Veit Dengler per 1. April zur Konzerngeschäftsleitung und verantwortet in dieser Funktion die Aktivit ... weiter lesen

veit-dengler

Der ehemalige CEO der NZZ-Mediengruppe geht nach Hamburg zur Bauer Media Group. Dort stösst Veit Dengler per 1. April zur Konzerngeschäftsleitung und verantwortet in dieser Funktion die Aktivitäten in Grossbritannien, den USA, Australien und weiteren Ländern.

Zudem wird der österreichische Manager bei Bauer die Entwicklung neuer Geschäftsfelder vorantreiben, wie der Medienkonzern ... weiter lesen

16:30

Montag
26.02.2018, 16:30

Medien / Publizistik

«Der Spiegel»: Der Hass der Mittelschichten auf Mainstream-Medien

Das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» publiziert in der jüngsten Ausgabe eine breit abgestützte Reportage über die intellektuellen Mittelklasse-Deutschen, die ihren Hass auf die sogenannten Mainstream-Medien wie FAZ oder ... weiter lesen

Das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» publiziert in der jüngsten Ausgabe eine breit abgestützte Reportage über die intellektuellen Mittelklasse-Deutschen, die ihren Hass auf die sogenannten Mainstream-Medien wie FAZ oder «Welt», ARD und ZDF immer weiterentwickelt haben.

Früher waren diese Deutschen CDU-Mitglieder, Universitätsprofessoren und Leser der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), wie der ... weiter lesen

22:32

Dienstag
13.02.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Sexuelle Belästigung: Diese Anlaufstellen bieten Schweizer Medienhäuser

Das Thema sexuelle Belästigung sorgte für ein wahres Erdbeben in Hollywood und erfasste durch das Hashtag #MeToo in Windeseile auch andere Branchen weltweit. Doch wie häufig werden ... weiter lesen

SRG: «Weniger als zehn Fälle in zehn Jahren»

Das Thema sexuelle Belästigung sorgte für ein wahres Erdbeben in Hollywood und erfasste durch das Hashtag #MeToo in Windeseile auch andere Branchen weltweit. Doch wie häufig werden Fälle von sexueller Belästigung in Schweizer Medienhäusern gemeldet und welche Anlaufstellen stehen den Betroffenen zur Verfügung? Der Klein Report hat nachgefragt.

«In der gesamten SRG sind in den vergangenen zehn ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
08.02.2018, 22:10

Medien / Publizistik

Seta Thakur: Neue Sprecherin für die NZZ-Mediengruppe

Seta Thakur (52) übernimmt die zurzeit verwaiste Stelle der Unternehmenskommunikation bei der NZZ-Mediengruppe. Thakur bleibe bis zu ihrem Eintritt im Juni 2018 Geschäftsleiterin bei ÖBU, dem Verband für ... weiter lesen

Seta Thakur folgt auf Myriam Käser

Seta Thakur (52) übernimmt die zurzeit verwaiste Stelle der Unternehmenskommunikation bei der NZZ-Mediengruppe. Thakur bleibe bis zu ihrem Eintritt im Juni 2018 Geschäftsleiterin bei ÖBU, dem Verband für nachhaltiges Wirtschaften, tätig, teilte der NZZ-Verlag am Donnerstag mit.

Bis Ende 2014 leitete Thakur fünf Jahre lang die ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
01.02.2018, 22:40

Vermarktung

Audienzz lanciert Online-Portal «adconsole»

Die NZZ-Vermarktungstochter Audienzz hat ihr Angebot um die Dienstleistungsplattform «adconsole» erweitert. Werbekunden sollen mit dem interaktiven Portal eine Übersicht über ihre Kampagnen erhalten und mit Audienzz-Mitarbeitenden in Kontakt treten k ... weiter lesen

Adconsole

Die NZZ-Vermarktungstochter Audienzz hat ihr Angebot um die Dienstleistungsplattform «adconsole» erweitert. Werbekunden sollen mit dem interaktiven Portal eine Übersicht über ihre Kampagnen erhalten und mit Audienzz-Mitarbeitenden in Kontakt treten können.

Kundinnen und Kunden von Audienzz erhalten «einen persönlichen Login» und damit «Zugriff auf die Plattform `adconsole`», wie die ... weiter lesen

23:06

Dienstag
30.01.2018, 23:06

Medien / Publizistik

Auch Somedia legt Redaktionen zusammen

Die Print-Krise nimmt ihren Lauf: Nach den gescheiterten Verhandlungen mit der «Basler Zeitung» hat Somedia nun einen anderen Weg gefunden, um Stellen und damit Kosten einzusparen. Die deutschsprachigen Tageszeitungen «B ... weiter lesen

medienhaus-somedia

Die Print-Krise nimmt ihren Lauf: Nach den gescheiterten Verhandlungen mit der «Basler Zeitung» hat Somedia nun einen anderen Weg gefunden, um Stellen und damit Kosten einzusparen. Die deutschsprachigen Tageszeitungen «Bündner Tagblatt» und «Südostschweiz» werden künftig von einer gemeinsamen Mantelredaktion in Graubünden betreut.

«Die Planungsarbeiten beginnen in diesen Tagen, die Umsetzung erfolgt auf Mitte April dieses Jahres», schreiben Verleger ... weiter lesen

20:16

Montag
29.01.2018, 20:16

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Markus Schwabs Erklärungsnotstand

In einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) gerät CEO Markus Schwab betreffend der Zukunft der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) in einen Erklärungsnotstand: «Ich kann nicht mit einem ... weiter lesen

In einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) gerät CEO Markus Schwab betreffend der Zukunft der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) in einen Erklärungsnotstand: «Ich kann nicht mit einem strukturellen Loch in eine Fusion gehen».

Gemeint ist die Fusion mit der Bildagentur Keystone. Weiter unterstreicht der Manager, dass die SDA keine Verpflichtung für einen ... weiter lesen

17:10

Mittwoch
17.01.2018, 17:10

Medien / Publizistik

NZZ Media Solutions mit neuem Webauftritt

Die Verkaufsorganisation der NZZ-Mediengruppe hat ihre Webseite neu lanciert. Der neue Auftritt der NZZ Media Solutions soll nutzerfreundlicher sein. Das neue Design lehnt dabei an die im vergangenen November überarbeitete ... weiter lesen

nzz-webauftritt

Die Verkaufsorganisation der NZZ-Mediengruppe hat ihre Webseite neu lanciert. Der neue Auftritt der NZZ Media Solutions soll nutzerfreundlicher sein. Das neue Design lehnt dabei an die im vergangenen November überarbeitete Plattform der NZZ-Gruppe an.

Im Sinne der verbesserten Nutzerführung wurde die Struktur so aufgebaut, dass sie die Navigation auf der Webseite erleichtert und ... weiter lesen

11:25

Montag
15.01.2018, 11:25

Medien / Publizistik

SRG und Verleger verhandelten über «No Billag»-Parole

Bei einer Einigung mit der SRG hätte sich der Verband Schweizer Medien (VSM) gemäss einem Artikel der «NZZ am Sonntag» an der Dreikönigstagung gegen die «No Billag ... weiter lesen

Bei einer Einigung mit der SRG hätte sich der Verband Schweizer Medien (VSM) gemäss einem Artikel der «NZZ am Sonntag» an der Dreikönigstagung gegen die «No Billag»-Initiative ausgesprochen. Nun sei es aber möglich, dass der VSM gar keine Abstimmungsparole beschliesse.

«Der Verbandspräsident und Tamedia-Verleger ... weiter lesen

07:02

Montag
08.01.2018, 07:02

Medien / Publizistik

LZ-Weihnachtsaktion mit Rekordspende

Die LZ Medien haben bei ihrer Weihnachtsaktion 4,79 Millionen Franken gesammelt. Das Spendengeld der 16 557 Privatpersonen und Firmen komme Einzelpersonen und Familien aus der Region zugute, die in ... weiter lesen

«Luzerner Zeitung» sammelt 4,79 Millionen

Die LZ Medien haben bei ihrer Weihnachtsaktion 4,79 Millionen Franken gesammelt. Das Spendengeld der 16 557 Privatpersonen und Firmen komme Einzelpersonen und Familien aus der Region zugute, die in Not seien, so die Stiftung.

Es seien über 200 000 Franken mehr als beim letztjährigen ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
04.01.2018, 22:26

Medien / Publizistik

Zahlreiche Wechsel bei der «NZZ am Sonntag»

Turbulentes Jahr für das Sonntagsblatt der NZZ: Neben dem Wechsel auf dem Chefredaktorenposten von Felix E. Müller zu Luzi Bernet wurde die Redaktion auch sonst personell durchgewirbelt. «St ... weiter lesen

Luzi Bernet: «Völlig normale Abgänge»

Turbulentes Jahr für das Sonntagsblatt der NZZ: Neben dem Wechsel auf dem Chefredaktorenposten von Felix E. Müller zu Luzi Bernet wurde die Redaktion auch sonst personell durchgewirbelt. «Störungen infolge der Wechsel hat es keine gegeben», versicherte Luzi Bernet dem Klein Report auf Nachfrage.

Überhaupt handle es sich bei allen Wechseln «um völlig ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
14.12.2017, 12:45

IT / Telekom / Druck

NZZ-Projekt erhält mehr als eine halbe Million Euro von Google

Der IT-Riese Google öffnet im Rahmen der Digital News Initiative (DNI) erneut das Portemonnaie: Vom Geldregen profitiert auch das NZZ-Projekt «Dynamic Paygate», das eine Fördersumme von 517 090 Euro ... weiter lesen

Der IT-Riese Google öffnet im Rahmen der Digital News Initiative (DNI) erneut das Portemonnaie: Vom Geldregen profitiert auch das NZZ-Projekt «Dynamic Paygate», das eine Fördersumme von 517 090 Euro erhält.

Ziel der «Dynamic Paygate» sei die «Entwicklung einer dynamischen Bezahlschranke, um über Personalisierung die ... weiter lesen

20:34

Freitag
08.12.2017, 20:34

Medien / Publizistik

UBI: Nadine Jürgensen ersetzt Claudia Schoch Zeller

Nadine Jürgensen ist als neues Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt worden. Jürgensen ersetzt Claudia Schoch Zeller, die Ende Jahr wegen ... weiter lesen

Juristin mit Anwaltspatent: Nadine Jürgensen

Nadine Jürgensen ist als neues Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt worden. Jürgensen ersetzt Claudia Schoch Zeller, die Ende Jahr wegen der gesetzlichen Amtszeitbeschränkung ausscheidet.

Der Bundesrat hat die ehemalige NZZ-Inlandredaktorin Jürgensen als Neumitglied ab Januar 2018 gewählt, wie die UBI am ... weiter lesen

17:40

Freitag
08.12.2017, 17:40

Medien / Publizistik

NZZ und AZ Medien gründen ein gemeinsames Unternehmen

Am Donnerstagmorgen haben die NZZ und die AZ Medien ihren Deal nun öffentlich gemacht: «Die AZ Medien und die NZZ-Mediengruppe führen ihr regionales Mediengeschäft in einem Joint Venture ... weiter lesen

Axel Wüstmann wird CEO des Joint Ventures

Am Donnerstagmorgen haben die NZZ und die AZ Medien ihren Deal nun öffentlich gemacht: «Die AZ Medien und die NZZ-Mediengruppe führen ihr regionales Mediengeschäft in einem Joint Venture zusammen.»

Das neue Unternehmen werde mit den Regional-Zeitungen und -Onlineportalen sowie Radio- und TV-Stationen beider ... weiter lesen

13:40

Freitag
08.12.2017, 13:40

Medien / Publizistik

Joint Venture: Vorerst «keine konkreten Pläne für Stellenabbau»

Das grosse Medienkonstrukt zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien vermeidet das Wort «Sparprojekt». Stattdessen schreiben der NZZ-Verlag und die AZ Medien davon, «Kräfte zu bündeln» und «Gr ... weiter lesen

Das grosse Medienkonstrukt zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien vermeidet das Wort «Sparprojekt». Stattdessen schreiben der NZZ-Verlag und die AZ Medien davon, «Kräfte zu bündeln» und «Grössenvorteile zu erzielen». Ein Stellenabbau sei «nicht konkret» geplant, hiess es zunächst am Donnerstagmorgen, noch vor der Medienkonferenz.

Mit der Bündelung des regionalen Mediengeschäfts schreitet ... weiter lesen

16:22

Dienstag
05.12.2017, 16:22

Medien / Publizistik

NZZ-Nachrichtenredaktor wechselt zur «Handelszeitung»

Nachrichtenredaktor David Torcasso hat die «Neue Zürcher Zeitung» verlassen. Seit Montag schreibt er als Redaktor für die «Handelszeitung» von Ringier Axel Springer.

«Wir freuen uns, dass David Torcasso ... weiter lesen

torcasso

Nachrichtenredaktor David Torcasso hat die «Neue Zürcher Zeitung» verlassen. Seit Montag schreibt er als Redaktor für die «Handelszeitung» von Ringier Axel Springer.

«Wir freuen uns, dass David Torcasso seit heute die Redaktion ... weiter lesen

22:45

Donnerstag
30.11.2017, 22:45

Vermarktung

CNN Money lässt sich von Audienzz und Romandie Network vermarkten

Das Online-Portal von CNN Money Switzerland wird in der Schweiz von der NZZ-Vermarktungstochter Audienzz und dem Westschweizer Romandie Network vermarktet. «Sie sind in diesem Bereich die Besten, haben die besten ... weiter lesen

«Sie haben die besten Zahlen», sagte Rasch

Das Online-Portal von CNN Money Switzerland wird in der Schweiz von der NZZ-Vermarktungstochter Audienzz und dem Westschweizer Romandie Network vermarktet. «Sie sind in diesem Bereich die Besten, haben die besten Zahlen», erklärte Christophe Rasch, CEO und Gründer von CNN Money Switzerland, gegenüber dem Klein Report.

CNN Money Switzerland ist nicht nur ein TV-Sender ... weiter lesen

21:14

Mittwoch
29.11.2017, 21:14

Medien / Publizistik

Neuer CEO für die NZZ: Felix Graf kommt von CKW-Gruppe

Felix Graf (50), CEO der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW), wird im Juni 2018 CEO der NZZ-Mediengruppe. «Bis zu Grafs Amtsantritt bleibt CFO Jörg Schnyder ad interim Vorsitzender der Unternehmensleitung», gab ... weiter lesen

Felix Graf folgt auf Veit Dengler

Felix Graf (50), CEO der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW), wird im Juni 2018 CEO der NZZ-Mediengruppe. «Bis zu Grafs Amtsantritt bleibt CFO Jörg Schnyder ad interim Vorsitzender der Unternehmensleitung», gab der NZZ-Verlag am Mittwochmorgen bekannt.

Graf folgt auf Veit Dengler, der die NZZ im Juni nach ... weiter lesen

22:28

Dienstag
28.11.2017, 22:28

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser: «Wir haben gezeigt, dass es politischen Handlungsbedarf gibt»

Über 13,4 Millionen Dokumente wurden den Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» im Rahmen der «Paradise Papers» zugespielt. Diese teilten sie zu Recherchezwecken mit anderen Medienhäusern - unter anderem mit ... weiter lesen

«Wir sind Journalisten, keine Polizisten»

Über 13,4 Millionen Dokumente wurden den Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» im Rahmen der «Paradise Papers» zugespielt. Diese teilten sie zu Recherchezwecken mit anderen Medienhäusern - unter anderem mit Tamedia.

Hauptverantwortlich bei der Verwertung dieser Daten beim Zürcher Medienhaus waren Journalisten der «SonntagsZeitung» ... weiter lesen

19:15

Sonntag
26.11.2017, 19:15

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Jürg Weber zusätzlich Leiter elektronische Medien

Die NZZ-Mediengruppe besetzt den Posten des abwandernden Daniel Ettlinger, Leiter Verlagsservices, Druck und elektronische Medien, gleich dreifach neu: Die elektronischen Medien werden ab Februar von Jürg Weber geleitet, die ... weiter lesen

Jürg Weber übernimmt von Daniel Ettlinger

Die NZZ-Mediengruppe besetzt den Posten des abwandernden Daniel Ettlinger, Leiter Verlagsservices, Druck und elektronische Medien, gleich dreifach neu: Die elektronischen Medien werden ab Februar von Jürg Weber geleitet, die Geschäftsführung von NZZ Media Services übernimmt interimistisch Michael Fingerhuth und die Multicolor Print AG wird neu von Heinz Meyer geführt.

Jürg Weber, Leiter der NZZ Regionalmedien, übernimmt ... weiter lesen

19:08

Sonntag
26.11.2017, 19:08

TV / Radio

Neue Verwaltungsrätin für die SRG

Sabine Süsstrunk ist von der SRG-Delegiertenversammlung «einstimmig» als Nachfolgerin von Lucy Küng in den Verwaltungsrat der SRG gewählt worden.

Die Solothurnerin Süsstrunk ist seit 2014 Professorin ... weiter lesen

EPFL-Professorin Sabine Süsstrunk

Sabine Süsstrunk ist von der SRG-Delegiertenversammlung «einstimmig» als Nachfolgerin von Lucy Küng in den Verwaltungsrat der SRG gewählt worden.

Die Solothurnerin Süsstrunk ist seit 2014 Professorin für Bild und visuelle Repräsentation an der EPFL und leitet das dazugehörige ... weiter lesen

22:15

Freitag
24.11.2017, 22:15

Vermarktung

NZZ erklärt Nähe zu Admeira: «Wir haben nicht vor, beizutreten»

Die liberale NZZ-Mediengruppe und das mit staatlicher Unterstützung errichtete Vermarktungsunternehmen Admeira arbeiten künftig zusammen. Die medienpolitischen Bedenken gegenüber der SRG-Beteiligung an Admeira blieben unverändert, erklärte ... weiter lesen

Die liberale NZZ-Mediengruppe und das mit staatlicher Unterstützung errichtete Vermarktungsunternehmen Admeira arbeiten künftig zusammen. Die medienpolitischen Bedenken gegenüber der SRG-Beteiligung an Admeira blieben unverändert, erklärte Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Gruppe, gegenüber dem Klein Report.

Wie passt es zum liberalen Selbstverständnis der NZZ, dass man mit einem Unternehmen kooperiert, bei dem ... weiter lesen

21:03

Freitag
24.11.2017, 21:03

Vermarktung

Admeira beteiligt sich an NZZ-Vermarktungstochter

Das Vermarktungskonglomerat von SRG, Swisscom und Ringier erwirbt eine 15-Prozent-Beteiligung an Audienzz, der digitalen Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Auch eine «weiterführende Zusammenarbeit» zwischen Admeira und NZZ werde geprüft.

Per ... weiter lesen

Das Vermarktungskonglomerat von SRG, Swisscom und Ringier erwirbt eine 15-Prozent-Beteiligung an Audienzz, der digitalen Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Auch eine «weiterführende Zusammenarbeit» zwischen Admeira und NZZ werde geprüft.

Per 21. November übernimmt Admeira 15 Prozent an ... weiter lesen