Content:

 

13:00

Donnerstag
10.05.2018, 13:00

Medien / Publizistik

Neuzugang bei der «NZZ am Sonntag»

Laurina Waltersperger ist per Mai in die Redaktion der «NZZ am Sonntag» gewechselt. Zuletzt war sie als Wirtschaftsredaktorin für die «Schweiz am Wochenende» und die «Aargauer Zeitung» tätig ... weiter lesen

Waltersperger kommt von den AZ Medien

Laurina Waltersperger ist per Mai in die Redaktion der «NZZ am Sonntag» gewechselt. Zuletzt war sie als Wirtschaftsredaktorin für die «Schweiz am Wochenende» und die «Aargauer Zeitung» tätig.

Bei der NZZaS verstärkt Waltersperger das Inland-Ressort ... weiter lesen

15:06

Dienstag
08.05.2018, 15:06

Medien / Publizistik

Langjähriger NZZ-Inlandredaktor geht

Die Liste der Abgänge bei der «Neuen Zürcher Zeitung» wird immer länger: Dazu gehört nun auch der langjährige Inlandredaktor Paul Schneeberger, wie der Klein Report ... weiter lesen

Die Liste der Abgänge bei der «Neuen Zürcher Zeitung» wird immer länger: Dazu gehört nun auch der langjährige Inlandredaktor Paul Schneeberger, wie der Klein Report erfahren hat.

Schneeberger schreibt seit 2001 als Redaktor im Ressort Inland für die NZZ und hat sich seither hauptsächlich mit Berichten ... weiter lesen

11:05

Montag
07.05.2018, 11:05

Medien / Publizistik

Video-Chefin verlässt «Neue Zürcher Zeitung»

Die Videochefin der «Neuen Zürcher Zeitung» Sara Maria Manzo verlässt die Falkenstrasse nach zwei Jahren wieder. Sie will mehr inhaltlich mit Videos arbeiten, sagt sie.

Sara Maria Manzo ... weiter lesen

Sara Manzo: «Video-Reichweite verfünffacht»

Die Videochefin der «Neuen Zürcher Zeitung» Sara Maria Manzo verlässt die Falkenstrasse nach zwei Jahren wieder. Sie will mehr inhaltlich mit Videos arbeiten, sagt sie.

Sara Maria Manzo hat seit ihrem Amtsantritt im Juni 2016 das NZZ-Videoteam «komplett aufgebaut». Sie habe «eine ... weiter lesen

08:10

Sonntag
06.05.2018, 08:10

Medien / Publizistik

Preissegen für «NZZ Folio» über Zürcher Zentralbibliothek

Reto U. Schneider vom «NZZ-Folio» gewinnt den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2018. Der Wissenschaftsjournalist wird für seine beiden Stories «Besuch bei der alten Dame» und «Letzte Mahnung» über die ... weiter lesen

ZB Zürich: «Eine ungewöhnliche Bibliothek»

Reto U. Schneider vom «NZZ-Folio» gewinnt den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2018. Der Wissenschaftsjournalist wird für seine beiden Stories «Besuch bei der alten Dame» und «Letzte Mahnung» über die Zürcher Zentralbibliothek geehrt.

Der Jury gefallen Schneiders Texte, weil sie zeigten, ... weiter lesen

22:36

Freitag
04.05.2018, 22:36

Medien / Publizistik

Stellvertretender Chefredaktor der «Luzerner Zeitung» geht

Dominik Buholzer verlässt die Chefredaktion der «Luzerner Zeitung». Buholzer ist seit 2012 stellvertretender Chefredaktor und Leiter der Sonntagsausgabe «Zentralschweiz am Sonntag».


Buholzer wolle sich «hauptberuflich neu orientieren» weiter lesen

Buholzer arbeitete 20 Jahre für die LZ

Dominik Buholzer verlässt die Chefredaktion der «Luzerner Zeitung». Buholzer ist seit 2012 stellvertretender Chefredaktor und Leiter der Sonntagsausgabe «Zentralschweiz am Sonntag».


Buholzer wolle sich «hauptberuflich neu orientieren» ... weiter lesen

07:50

Freitag
04.05.2018, 07:50

Vermarktung

Publicitas in Nachlassstundung: Wie weiter?

Die Werbevermarkterin Publicitas befindet sich in provisorischer Nachlassstundung. Am Donnerstagnachmittag wurden in Opfikon vom Verwaltungsratspräsidenten der Publicitas die (übriggebliebenen) Verleger eingeladen. Die sich in Gründung befindende neue Konkurrenz ... weiter lesen

Einladung der «P» an die Verleger

Die Werbevermarkterin Publicitas befindet sich in provisorischer Nachlassstundung. Am Donnerstagnachmittag wurden in Opfikon vom Verwaltungsratspräsidenten der Publicitas die (übriggebliebenen) Verleger eingeladen. Die sich in Gründung befindende neue Konkurrenz fokussiert sich in der Zwischenzeit auf den Start ihrer neuen Abwicklungsplattform.

Der Antrag auf provisorische Nachlassstundung ist vom ... weiter lesen

11:15

Donnerstag
03.05.2018, 11:15

Medien / Publizistik

Syndicom kritisiert «fortschreitende Medienkonzentration»

Die Schweiz verbesserte sich zwar auf der neusten Rangliste der Pressefreiheit und belegt nun weltweit den fünften Platz. Dennoch hagelt es von gewerkschaftlicher Seite Kritik: Grund dafür ist ... weiter lesen

Die Schweiz verbesserte sich zwar auf der neusten Rangliste der Pressefreiheit und belegt nun weltweit den fünften Platz. Dennoch hagelt es von gewerkschaftlicher Seite Kritik: Grund dafür ist laut Syndicom die «fortschreitende Medienkonzentration» und die schlechteren Arbeitsbedingungen.

Vor allem zwei Punkte gefährden in den Augen der ... weiter lesen

11:08

Mittwoch
02.05.2018, 11:08

TV / Radio

FM1 Today: Werbegag-Knutschen um ein Auto

So was hat es noch nie gegeben? Doch für Werbegags lassen sich immer wieder Leute einspannen. Wer küsst den roten Geländewagen am längsten?

Beim «FM1 Autoknutschen ... weiter lesen

«Autoknutscher» in der Shopping Arena

So was hat es noch nie gegeben? Doch für Werbegags lassen sich immer wieder Leute einspannen. Wer küsst den roten Geländewagen am längsten?

Beim «FM1 Autoknutschen» haben 20 Kandidaten die Chance, einen neuen SUV Seat Ateca zu gewinnen, wie der ... weiter lesen

23:32

Samstag
28.04.2018, 23:32

Vermarktung

Publicitas will alternativen Lösungsansatz präsentieren

Der arg in Bedrängnis geratene Werbevermarkter Publicitas lädt die Verleger ein, um ihnen einen alternativen Lösungsansatz zu präsentieren. Allerdings spricht die P in einem Communiqué etwas ... weiter lesen

«Vorschlag nicht von allen mitgetragen»

Der arg in Bedrängnis geratene Werbevermarkter Publicitas lädt die Verleger ein, um ihnen einen alternativen Lösungsansatz zu präsentieren. Allerdings spricht die P in einem Communiqué etwas widersprüchlich auch von «Auflösung».

Die Vermarkterin Publicitas hat sich am Freitagabend mit ... weiter lesen

23:12

Freitag
27.04.2018, 23:12

Vermarktung

Auch die NZZ wendet sich von der Publicitas ab

Nun beendet auch die NZZ ihre Zusammenarbeit mit der Publicitas. Nach Tamedia, Admeira, Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz hat sich die zentrale Vermarktungsorganisation NZZ Media Solutions dazu entschieden, nicht ... weiter lesen

«Ausstehende Zahlungen seitens Publicitas»

Nun beendet auch die NZZ ihre Zusammenarbeit mit der Publicitas. Nach Tamedia, Admeira, Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz hat sich die zentrale Vermarktungsorganisation NZZ Media Solutions dazu entschieden, nicht mehr weiter auf die Publicitas zu setzen.

«Aufgrund von ausstehenden Zahlungen seitens Publicitas ... weiter lesen

19:04

Dienstag
24.04.2018, 19:04

Marketing / PR

Scholz & Friends erneuert Markenauftritt der «Neuen Zürcher Zeitung»

Die NZZ Medien haben eine neue «Hausagentur»: Scholz & Friends Zürich kümmert sich neu um die «fortlaufende werbliche Betreuung der Marken und Produkte» des Medienunternehmens. 

«In einem Co-Creation-Modell» soll ... weiter lesen

Zusammenarbeit in «Co-Creation-Modell»

Die NZZ Medien haben eine neue «Hausagentur»: Scholz & Friends Zürich kümmert sich neu um die «fortlaufende werbliche Betreuung der Marken und Produkte» des Medienunternehmens. 

«In einem Co-Creation-Modell» soll die internationale Werbeagentur mit der internen Kreation der NZZ zusammenarbeiten ... weiter lesen

17:48

Montag
23.04.2018, 17:48

Medien / Publizistik

Josef Ackermann kauft NZZ-Aktien

Der ehemalige Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann, aus Mels stammend, wird «zum Wohltäter, zumindest in der Schweiz», berichtet der «Spiegel» in der neuesten Ausgabe. Ackermann sei Aktionär der «Neuen ... weiter lesen

Josef-Ackermann-kauft-NZZ-Aktien2018-Klein-Report

Der ehemalige Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann, aus Mels stammend, wird «zum Wohltäter, zumindest in der Schweiz», berichtet der «Spiegel» in der neuesten Ausgabe. Ackermann sei Aktionär der «Neuen Zürcher Zeitung» geworden.

Das Hamburger Nachrichtenmagazin schreibt: «Er wolle ... weiter lesen

09:25

Freitag
20.04.2018, 09:25

Vermarktung

Romandie Network vermarktet neue Webseiten

Der Westschweizer Vermarkter Romandie Network erweitert sein Portfolio: Per 1. Mai stossen unter anderem die Webseiten der französischen Zeitungen «L`Express» und «Libération» zur Firma mit Sitz in ... weiter lesen

Der Westschweizer Vermarkter Romandie Network erweitert sein Portfolio: Per 1. Mai stossen unter anderem die Webseiten der französischen Zeitungen «L`Express» und «Libération» zur Firma mit Sitz in Nyon, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Neu vermarktet die Romandie Network AG Werbeplätze auf sieben Internetseiten: Dazu gehören die Online-Auftritte des ... weiter lesen

09:12

Freitag
20.04.2018, 09:12

Medien / Publizistik

«NZZ Geschichte»: Sonderausgabe zur NZZ-Historie

Um die damals 88-jährige «Zürcher Zeitung» vor dem wirtschaftlichen Untergang zu retten, wurde 1868 die Aktiengesellschaft der «Neuen Zürcher Zeitung» gegründet. 150 Jahre nach der Gr ... weiter lesen

Um die damals 88-jährige «Zürcher Zeitung» vor dem wirtschaftlichen Untergang zu retten, wurde 1868 die Aktiengesellschaft der «Neuen Zürcher Zeitung» gegründet. 150 Jahre nach der Gründung werden die historischen Ereignisse in einer Sonderausgabe des Magazins «NZZ Geschichte» aufgerollt.

«Die breit abgestützte Finanzierung sicherte die Unabhängigkeit und erlaubte einen inhaltlichen und formalen Ausbau der ... weiter lesen

20:32

Montag
16.04.2018, 20:32

Medien / Publizistik

NZZ-VR: Carolina Müller-Möhl und Dominique von Matt wiedergewählt

Die Generalversammlung der «AG für die Neue Zürcher Zeitung» fand dieses Jahr in der Samsung Hall in Stettbach bei Dübendorf statt.

Die GV wählte am Samstag ... weiter lesen

Die Generalversammlung der «AG für die Neue Zürcher Zeitung» fand dieses Jahr in der Samsung Hall in Stettbach bei Dübendorf statt.

Die GV wählte am Samstag Carolina Müller-Möhl und Dominique von Matt für eine weitere vierjährige Amtszeit ... weiter lesen

23:35

Sonntag
08.04.2018, 23:35

Medien / Publizistik

NZZ bezieht «Ostschweizer Medienhaus» in St. Gallen

Radio, Fernsehen, Print und Online unter einem einzigen Dach: Nach der Stadtredaktion des «St. Galler Tagblatts» sollen auch Radio FM1, die Online-Plattform FM1Today und TVO in den neuen Newsroom im ... weiter lesen

Fürstenlandstrasse 122 wurde 2013 verkauft

Radio, Fernsehen, Print und Online unter einem einzigen Dach: Nach der Stadtredaktion des «St. Galler Tagblatts» sollen auch Radio FM1, die Online-Plattform FM1Today und TVO in den neuen Newsroom im Industriequartier umziehen. Im «Ostschweizer Medienhaus» der NZZ hat es Platz für 137 Mitarbeitende.

Die Umsiedlung der Stadtredaktion des «St. Galler Tagblatts» ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
04.04.2018, 13:06

Medien / Publizistik

Jeroen van Rooijen verlässt «Neue Zürcher Zeitung»

Der Leiter der Lifestyle-Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» verlässt das Unternehmen auf Ende Juni «definitiv», wie er auf seiner Website in eigener Sache schreibt. Jeroen van Rooijen hat ... weiter lesen

jvr

Der Leiter der Lifestyle-Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» verlässt das Unternehmen auf Ende Juni «definitiv», wie er auf seiner Website in eigener Sache schreibt. Jeroen van Rooijen hat zuletzt die Online- und Print-Redaktion Lifestyle zusammengeführt.

Der Modeblogger baute ab 2004 bei der «NZZ am Sonntag» das Stilressort auf und lancierte später die Luxusbeilage «Z» - «eine ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
28.03.2018, 10:32

Medien / Publizistik

«Grüsel-Enten» machen in den Medien die Runde

Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag) hat am Dienstag vorgemacht, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht: Eine Studie über Bade-Entchen verbreitete sich in der Schweizer Medienlandschaft noch schneller als die Bakterien im Inneren ... weiter lesen

Ekelhaft: Das Innere einer süssen Bade-Ente

Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag) hat am Dienstag vorgemacht, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht: Eine Studie über Bade-Entchen verbreitete sich in der Schweizer Medienlandschaft noch schneller als die Bakterien im Inneren einer Quietsche-Ente.

Unter dem Titel «Die hässlichen Bade-Entchen» präsentierte das Institut die Resultate einer Untersuchung von Forschenden der ... weiter lesen

09:24

Mittwoch
21.03.2018, 09:24

Medien / Publizistik

Von der NZZ zur Republik: Barbara Villiger Heilig neu im Team

Barbara Villiger Heilig war 25 Jahre als Feuilletonredaktorin bei der «Neuen Zürcher Zeitung» tätig, seit Anfang März ist die Kulturredaktorin nun beim Online-Magazin Republik.

Bei der Republik ... weiter lesen

Villiger Heilig: «Kultur und Gesellschaft»

Barbara Villiger Heilig war 25 Jahre als Feuilletonredaktorin bei der «Neuen Zürcher Zeitung» tätig, seit Anfang März ist die Kulturredaktorin nun beim Online-Magazin Republik.

Bei der Republik werde sie sich, gemeinsam mit ... weiter lesen

22:25

Dienstag
20.03.2018, 22:25

Medien / Publizistik

Stellvertretender Chefredaktor der NZZ nimmt Auszeit

Eskalation in der Chefredaktion der NZZ: «Thomas Stamm hat sich entschieden, seine Rolle als stellvertretender Chefredaktor und Leiter Newsroom der ´Neuen Zürcher Zeitung` abzugeben».

So beginnt ein internes Mail ... weiter lesen

Stamm kehrt danach zur NZZ-Gruppe zurück

Eskalation in der Chefredaktion der NZZ: «Thomas Stamm hat sich entschieden, seine Rolle als stellvertretender Chefredaktor und Leiter Newsroom der ´Neuen Zürcher Zeitung` abzugeben».

So beginnt ein internes Mail von Chefredaktor Eric Gujer über den seit Längerem schwelenden Konflikt zwischen ihm und Stamm ... weiter lesen

12:14

Dienstag
20.03.2018, 12:14

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe: Gewinn geht um 7 Prozent zurück

Die NZZ-Mediengruppe erwirtschaftete 2017 einen betrieblichen Gesamtertrag von 428,2 Millionen Franken. Das sind 3 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging um 7 ... weiter lesen

NZZ-Geschaftsergebnis2017-Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe erwirtschaftete 2017 einen betrieblichen Gesamtertrag von 428,2 Millionen Franken. Das sind 3 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging um 7 Prozent auf 25,6 Millionen Franken zurück. 

Das rückläufige Ebit erklärte die Gruppe am Montag «hauptsächlich» mit dem «Margenrückgang bei den immer noch stark vom ... weiter lesen

12:10

Dienstag
20.03.2018, 12:10

Medien / Publizistik

Gewinnrückgang auch bei den NZZ-Regionalmedien

Die Regional-Töchter der NZZ-Mediengruppe erzielten 2017 auf Ebit-Ebene mit 11,4 Millionen Franken ein um 5,3 Millionen kleineres Betriebsergebnis als im Vorjahr. Der betriebliche Gesamtertrag schrumpfte um 14 ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-03-19_um_18

Die Regional-Töchter der NZZ-Mediengruppe erzielten 2017 auf Ebit-Ebene mit 11,4 Millionen Franken ein um 5,3 Millionen kleineres Betriebsergebnis als im Vorjahr. Der betriebliche Gesamtertrag schrumpfte um 14,8 Millionen Franken auf 224,8 Millionen Franken. Für das geplante Joint Venture mit den AZ Medien sollen die LZ Medien die Tagblatt Medien schlucken, kündigte die NZZ-Gruppe an.

Für den Rückgang macht das Unternehmen «hauptsächlich ... weiter lesen

22:32

Montag
12.03.2018, 22:32

Vermarktung

Arne Bergmann: Neuer Leiter Werbemarkt Print für die NZZ Medien

Von Admeira zur NZZ: Nach dem abrupten Abgang von Arne Bergmann (46) bei Admeira im Januar beginnt er Mitte März bei der NZZ-Gruppe.

Bergmann übernehme «die Leitung des Werbemarkts ... weiter lesen

Arne Bergmann vermarktet Print für die NZZ

Von Admeira zur NZZ: Nach dem abrupten Abgang von Arne Bergmann (46) bei Admeira im Januar beginnt er Mitte März bei der NZZ-Gruppe.

Bergmann übernehme «die Leitung des Werbemarkts Print der NZZ Medien in der NZZ Media Solutions», wie der NZZ-Verlag am Montag bekannt gab. Bergmann folgt auf Andy Bürki (44), «der das Unternehmen ... weiter lesen

11:05

Sonntag
11.03.2018, 11:05

Medien / Publizistik

Denise Bucher ist neue Präsidentin der Schweizer Filmjournalisten

Die Filmwissenschaftlerin und Filmjournalistin Denise Bucher ist zur neuen Präsidentin des Verbandes der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) gewählt worden. Bucher folgt auf Tereza Fischer, die als Präsidentin ... weiter lesen

Denise Bucher (l.) und Tereza Fischer

Die Filmwissenschaftlerin und Filmjournalistin Denise Bucher ist zur neuen Präsidentin des Verbandes der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) gewählt worden. Bucher folgt auf Tereza Fischer, die als Präsidentin zurücktritt.

Bucher gehört zum Redaktionsteam des Feuilletons der ... weiter lesen

23:02

Samstag
10.03.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Stv. Chefredaktor Chanchal Biswas verlässt «NZZ am Sonntag»

Der stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Chanchal Biswas, verlässt die NZZ per Ende August. Gemäss Recherchen des Klein Reports übernimmt der Journalist die Leitung Marketing und Kommunikation ... weiter lesen

Biswas wechselt zum Worldwebforum

Der stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Chanchal Biswas, verlässt die NZZ per Ende August. Gemäss Recherchen des Klein Reports übernimmt der Journalist die Leitung Marketing und Kommunikation des Worldwebforum.

In Zürich wird die Businesskonferenz von der ... weiter lesen