Content:

 

17:06

Mittwoch
08.08.2018, 17:06

Medien / Publizistik

Früherer NZZ-Auslandredaktor bei Flugzeugtragödie verunglückt

Der Journalist Jürg Dedial, langjähriger Auslandredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», gehört zusammen mit seiner Ehefrau zu den 20 Menschen, die am Wochenende Opfer des tragischen Absturzes ... weiter lesen

2012 wurde Jürg Dedial pensioniert (© NZZ)

Der Journalist Jürg Dedial, langjähriger Auslandredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», gehört zusammen mit seiner Ehefrau zu den 20 Menschen, die am Wochenende Opfer des tragischen Absturzes der Ju-52 geworden sind.

Jürg Dedial stand ab 1977 in Diensten der NZZ und hat fast ... weiter lesen

14:00

Dienstag
07.08.2018, 14:00

Medien / Publizistik

Oliver Fuchs wechselt von der NZZ zur Republik

Bis vor wenigen Tagen war Oliver Fuchs noch als Leiter Social Media für die «Neue Zürcher Zeitung» tätig. Seit Montag ist der Journalist für das Online-Magazin ... weiter lesen

fuchs

Bis vor wenigen Tagen war Oliver Fuchs noch als Leiter Social Media für die «Neue Zürcher Zeitung» tätig. Seit Montag ist der Journalist für das Online-Magazin Republik im Einsatz.

Als neuer Community Redaktor soll Oliver Fuchs den ... weiter lesen

17:05

Freitag
27.07.2018, 17:05

Medien / Publizistik

Zwei neue Berlin-Korrespondenten für die NZZ

Hansjörg Müller von der «Basler Zeitung» und Daniel Haas von der «Zeit» wechseln ins Korrespondenten-Team der «Neuen Zürcher Zeitung» in Berlin. Der Ausbau des Büros stehe ... weiter lesen

Müller schrieb zuletzt aus Grossbritannien

Hansjörg Müller von der «Basler Zeitung» und Daniel Haas von der «Zeit» wechseln ins Korrespondenten-Team der «Neuen Zürcher Zeitung» in Berlin. Der Ausbau des Büros stehe in «direktem Zusammenhang» mit dem erweiterten digitalen Angebot für Deutschland.

Per 1. August wird Hansjörg Müller seine Tätigkeit bei ... weiter lesen

22:52

Freitag
13.07.2018, 22:52

Medien / Publizistik

Digital-Team der «NZZ am Sonntag» neu aufgestellt

Nach dem Abgang von Chanchal Biswas übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Marco Metzler die Ressortleitung Digital der «NZZ am Sonntag». Chefredaktor Luzi Bernet ist für die digitale Weiterentwicklung des Sonntagstitels ... weiter lesen

Marco Metzler wird Leiter Digital der NZZaS

Nach dem Abgang von Chanchal Biswas übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Marco Metzler die Ressortleitung Digital der «NZZ am Sonntag». Chefredaktor Luzi Bernet ist für die digitale Weiterentwicklung des Sonntagstitels zuständig.

Marco Metzler übernimmt die Funktion per 1. August und ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
05.07.2018, 08:15

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» ist der Facebook-Werbekönig

Facebook hat ein neues Tool lanciert, mit dem die User alle aktiven Werbeanzeigen einer Seite anschauen können. Das soll in erster Linie für mehr Transparenz sorgen. Ein Test ... weiter lesen

«Tagi» mit 24 Anzeigen vor Watson und NZZ

Facebook hat ein neues Tool lanciert, mit dem die User alle aktiven Werbeanzeigen einer Seite anschauen können. Das soll in erster Linie für mehr Transparenz sorgen. Ein Test des Klein Reports zeigt: «Tages-Anzeiger», NZZ und Co. werben sehr unterschiedlich auf Facebook und Instagram.

Seit der Cambridge-Analytica-Skandal ins Rollen kam, hat ... weiter lesen

21:10

Donnerstag
28.06.2018, 21:10

Medien / Publizistik

NZZ stockt Angebot für Deutschland auf

Die «Neue Zürcher Zeitung» baut ihr Angebot des Berliner Büros aus und will den Lesern in Deutschland neu die gesamte digitale Ausgabe zugänglich machen. Das sei ein ... weiter lesen

Bald mehr Deutschland in der NZZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» baut ihr Angebot des Berliner Büros aus und will den Lesern in Deutschland neu die gesamte digitale Ausgabe zugänglich machen. Das sei ein Wunsch vieler Abonnenten gewesen, schreibt die NZZ am Mittwoch auf ihrer Webseite.

Die «alte Dame» ist bei unseren nördlichen Nachbarn eine gern gesehene Zeitung: Seitdem das Berliner Büro vor knapp einem Jahr ... weiter lesen

23:24

Mittwoch
27.06.2018, 23:24

Medien / Publizistik

Weko prüft geplantes Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ vertieft

Das Zusammenschlussvorhaben der AZ Medien und der NZZ wird von der Wettbewerbskommission (Weko) vertieft geprüft.

Es bestünden Anhaltspunkte, «dass der Zusammenschluss in den Lesermärkten für Tageszeitungen ... weiter lesen

An der PK: «Wir schreiben Geschichte»

Das Zusammenschlussvorhaben der AZ Medien und der NZZ wird von der Wettbewerbskommission (Weko) vertieft geprüft.

Es bestünden Anhaltspunkte, «dass der Zusammenschluss in den Lesermärkten für Tageszeitungen in den Gebieten Solothurn und Aargau sowie im Zeitschriften-Werbemarkt im Bereich ... weiter lesen

22:36

Samstag
23.06.2018, 22:36

Medien / Publizistik

Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Mediengruppe heisst «CH Media»

Das geplante Joint Venture zwischen den AZ Medien und den NZZ-Regionalmedien hat einen Namen: Es wird «CH Media» heissen, wie die beiden Medienunternehmen am Freitag bekannt geben.

Mit dem Namen ... weiter lesen

CH Media: «Gemeinsame Heimat» für 80 Titel

Das geplante Joint Venture zwischen den AZ Medien und den NZZ-Regionalmedien hat einen Namen: Es wird «CH Media» heissen, wie die beiden Medienunternehmen am Freitag bekannt geben.

Mit dem Namen wollen die AZ Medien und die NZZ-Mediengruppe die Fokussierung des Joint Ventures auf das ... weiter lesen

22:10

Freitag
22.06.2018, 22:10

Medien / Publizistik

NZZ und AZ Medien bestimmen Unternehmensleitung für Joint Venture

Die zukünftige Unternehmensleitung für das geplante Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien steht: Sieben von zehn Positionen der neuen Spitze werden von den AZ Medien gestellt ... weiter lesen

Die zukünftige Unternehmensleitung für das geplante Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien steht: Sieben von zehn Positionen der neuen Spitze werden von den AZ Medien gestellt. Für die reibungslose Zusammenführung der beiden Unternehmen ist der neu geschaffene Bereich «Integration» eingeplant.

Die neue Firma soll in vier Unternehmensbereiche gegliedert ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
21.06.2018, 14:30

TV / Radio

AZ Medien geben Radio-Konzessionen zurück

Die beiden Sender Radio Argovia und Radio 24 geben per 1. Juli ihre Konzessionen zurück. Dies eröffne «mehr inhaltliche Freiheiten» und berge «Potentiale bei der Zusammenarbeit mit anderen ... weiter lesen

Die beiden Sender Radio Argovia und Radio 24 geben per 1. Juli ihre Konzessionen zurück. Dies eröffne «mehr inhaltliche Freiheiten» und berge «Potentiale bei der Zusammenarbeit mit anderen Sendern», schreiben die AZ Medien am Mittwochmorgen dazu.

Mit der Rückgabe der Konzessionen macht das Medienunternehmen Gebrauch von einem Angebot des Bundesamts ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
20.06.2018, 07:30

Vermarktung

NZZ-Mann heuert bei Ameira an

Boris Tomasi wird neuer Sales Director News & Entertainment in der Business Unit «Print & Digital» von Admeira. Wie die Vermarkterin in einem Kommuniqué vom Montag schreibt, wolle Tomasi «positive Akzente im ... weiter lesen

Boris Tomasi will positive Akzente setzen

Boris Tomasi wird neuer Sales Director News & Entertainment in der Business Unit «Print & Digital» von Admeira. Wie die Vermarkterin in einem Kommuniqué vom Montag schreibt, wolle Tomasi «positive Akzente im hart umkämpften Werbemarkt setzen».

Die Funktion als Sales Director News & Entertainment wird Boris Tomasi ab dem 1. September innehaben. Der neue Admeira-Mitarbeiter ... weiter lesen

16:22

Donnerstag
14.06.2018, 16:22

Medien / Publizistik

Neue digitale Frontseite bei der NZZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre digitale Frontseite überarbeitet. Die Neuerungen sollen einen schnelleren Überblick und eine klarere Orientierung ermöglichen. Damit reagiere die NZZ auf die Wünsche ... weiter lesen

Neue Anordnung auf Wunsch der Leser

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre digitale Frontseite überarbeitet. Die Neuerungen sollen einen schnelleren Überblick und eine klarere Orientierung ermöglichen. Damit reagiere die NZZ auf die Wünsche ihrer Abonnentinnen und Abonnenten.

Die Frontseite der digitalen Ausgabe zeigt sich seit Mittwoch ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
13.06.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Balz Bruder wird Chefredaktor der «Solothurner Zeitung»

Wechsel von den NZZ-Regionalmedien zu den AZ Medien: Balz Bruder, seit 2016 Blattmacher und Autor bei der «Luzerner Zeitung», wird neuer Chefredaktor der «Solothurner Zeitung». Er folgt auf Theo Eckert ... weiter lesen

Bruder kommt von der «Luzerner Zeitung»

Wechsel von den NZZ-Regionalmedien zu den AZ Medien: Balz Bruder, seit 2016 Blattmacher und Autor bei der «Luzerner Zeitung», wird neuer Chefredaktor der «Solothurner Zeitung». Er folgt auf Theo Eckert (64), der in den Ruhestand geht.

«Balz Bruder übernimmt seine neue Aufgabe voraussichtlich am 1. Oktober 2018», teilten die beiden Unternehmen, die ihr regionales ... weiter lesen

22:24

Dienstag
12.06.2018, 22:24

Medien / Publizistik

Schwabe AG übernimmt Mitarbeiter von NZZ Libro

Die Marke NZZ Libro wird künftig von der Schwabe AG in Basel weitergeführt: Das Basler Druck- und Verlagshaus und die NZZ-Mediengruppe haben einen «langjährigen Lizenzvertrag» abgeschlossen, teilten ... weiter lesen

schwabe

Die Marke NZZ Libro wird künftig von der Schwabe AG in Basel weitergeführt: Das Basler Druck- und Verlagshaus und die NZZ-Mediengruppe haben einen «langjährigen Lizenzvertrag» abgeschlossen, teilten die beiden Unternehmen am Montag mit.

Sämtliche Mitarbeitenden, Autorinnen und Autoren sowie die Bestände von NZZ Libro werden von Schwabe übernommen. Im Verlag ... weiter lesen

07:45

Mittwoch
06.06.2018, 07:45

Medien / Publizistik

Zentralschweizer Verein Medienschaffender vergrössert Vorstand

Sven Gallinelli sitzt neu im Vorstand des Zentralschweizer Vereins Medienschaffender (ZVM). Neu leiten sechs Personen die Organisation.

«Ein Teil des Vorstandes ist seit mehreren Jahren im Amt», sagte ZVM-Präsident ... weiter lesen

Sven Gallinelli leitet Gestaltung bei der LZ

Sven Gallinelli sitzt neu im Vorstand des Zentralschweizer Vereins Medienschaffender (ZVM). Neu leiten sechs Personen die Organisation.

«Ein Teil des Vorstandes ist seit mehreren Jahren im Amt», sagte ZVM-Präsident Dominik Buholzer am Dienstag gegenüber ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
31.05.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Online-Reichweite: srf.ch überholt 20min.ch

Mit 3 Millionen Unique Users monatlich bleibt sbb.ch die beliebteste Online-Plattform der Schweiz und erreicht damit fast die Hälfte der Schweizer Online-Bevölkerung. Dahinter rangiert mit 2,7 ... weiter lesen

net-metrix-profile

Mit 3 Millionen Unique Users monatlich bleibt sbb.ch die beliebteste Online-Plattform der Schweiz und erreicht damit fast die Hälfte der Schweizer Online-Bevölkerung. Dahinter rangiert mit 2,7 Millionen Usern der Verzeichnisdienst local.ch, der zu 69 Prozent der Swisscom und zu 31 Prozent der Tamedia gehört.

Gemäss den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der ... weiter lesen

13:04

Mittwoch
30.05.2018, 13:04

Medien / Publizistik

Kerstin Netsch wechselt von Tamedia zur NZZ-Gruppe

Die Redaktionsleiterin von «20 Minuten Friday» verlässt Tamedia und wechselt im Herbst zur NZZ-Mediengruppe. Dort übernimmt Kerstin Netsch die redaktionelle Gesamtleitung der Lifestyle-Titel «Z», «Stil» und des Online-Lifestyle-Portals Bellevue ... weiter lesen

Netsch leitet Lifestyle-Redaktion der NZZaS

Die Redaktionsleiterin von «20 Minuten Friday» verlässt Tamedia und wechselt im Herbst zur NZZ-Mediengruppe. Dort übernimmt Kerstin Netsch die redaktionelle Gesamtleitung der Lifestyle-Titel «Z», «Stil» und des Online-Lifestyle-Portals Bellevue der «NZZ am Sonntag».

Damit ist die NZZ-Gruppe bei der Suche nach einem ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
24.05.2018, 07:30

Medien / Publizistik

René Zeller ist tot

Der «Weltwoche»- und langjährige NZZ-Journalist René Zeller ist im Alter von 55 Jahren einer schweren Krankheit erlegen. Der ehemalige Inlandchef der «Neuen Zürcher Zeitung» verstarb am 17. Mai ... weiter lesen

Der «Weltwoche»- und langjährige NZZ-Journalist René Zeller ist im Alter von 55 Jahren einer schweren Krankheit erlegen. Der ehemalige Inlandchef der «Neuen Zürcher Zeitung» verstarb am 17. Mai.

«Der Verstorbene war mit Unterbrüchen rund ein Vierteljahrhundert für die ´Neue Zürcher Zeitung` tätig», wie Luzi Bernet ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
23.05.2018, 21:10

Medien / Publizistik

NZZ muss sich für Antisemitismus im eigenen Blatt entschuldigen

Die Leserinnen und Leser der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 18. Mai 2018 staunten nicht schlecht. Da stand in fett gedruckten Lettern folgendes Zitat: «Die knapp zwei Millionen Gaza-Bewohner sind ... weiter lesen

Israel-Hass und Brunnenvergifter-Legende

Die Leserinnen und Leser der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 18. Mai 2018 staunten nicht schlecht. Da stand in fett gedruckten Lettern folgendes Zitat: «Die knapp zwei Millionen Gaza-Bewohner sind fast vollständig von ausländischer Hilfe abhängig, die Arbeitslosigkeit ist erdrückend. Die Situation ist desolat, es gibt nicht einmal mehr Trinkwasser, weil man alle Brunnen vergiftet hat.»

Das Leit- und Kulturblatt NZZ wiederholte also die ... weiter lesen

23:20

Freitag
18.05.2018, 23:20

Vermarktung

AdAgent: «Drei bis vier Mitarbeiter» beim Start

Tröpfchenweise werden weitere Details zur AdAgent AG, der Publicitas-Auffanggesellschaft von AZ Medien, Corriere del Ticino, NZZ, Tamedia und dem Verband Schweizer Medien, verbreitet: Die Geschäftstätigkeit werde am ... weiter lesen

P-Auffanggesellschaft in Luzern domiziliert

Tröpfchenweise werden weitere Details zur AdAgent AG, der Publicitas-Auffanggesellschaft von AZ Medien, Corriere del Ticino, NZZ, Tamedia und dem Verband Schweizer Medien, verbreitet: Die Geschäftstätigkeit werde am 22. Mai aufgenommen, heisst es am Donnerstag.

VR-Präsident Jürg Weber ergänzte auf Nachfrage des Klein Reports, dass zum Start «drei bis vier Mitarbeitende» für AdAgent ... weiter lesen

22:20

Freitag
18.05.2018, 22:20

Medien / Publizistik

Frisches Gesicht für die «NZZ am Sonntag»

Die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) erscheint in einem neuen Design und einem leicht überarbeiteten Layout. Die Änderungen sind vor allem auf der Frontseite sichtbar, die den «Magazin-Charakter» der Zeitung st ... weiter lesen

NZZaS: Design, Layout und Inhalt angepasst

Die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) erscheint in einem neuen Design und einem leicht überarbeiteten Layout. Die Änderungen sind vor allem auf der Frontseite sichtbar, die den «Magazin-Charakter» der Zeitung stärken sollen. Dazu gibt es wöchentlich eine neue Medienkolumne von Ronnie Grob, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.

Ein Blatt mit mehr Weissraum, farblichen Akzenten und ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
17.05.2018, 19:15

Medien / Publizistik

«St. Galler Tagblatt» und «Luzerner Zeitung» mit neuem Online-Auftritt

Die Webseiten und News-Apps der beiden Regionalblätter «St. Galler Tagblatt» und «Luzerner Zeitung» erscheinen in einem neuen Design. Daneben wurden neue Abo-Modelle lanciert, wie die NZZ-Mediengruppe am Mittwoch informierte ... weiter lesen

Neu: Artikel speichern und später lesen

Die Webseiten und News-Apps der beiden Regionalblätter «St. Galler Tagblatt» und «Luzerner Zeitung» erscheinen in einem neuen Design. Daneben wurden neue Abo-Modelle lanciert, wie die NZZ-Mediengruppe am Mittwoch informierte.

Seit September ist das Mutterschiff NZZ mit einer neuen ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
17.05.2018, 10:04

Medien / Publizistik

NZZ-Ausland-Leiter gewinnt Preis für Wirtschaftspublizistik

Der Leiter der Auslandredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung», Peter Rásonyi, gewinnt den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik. 

Ein zweiter Preis geht an Zanny Minton Beddoes, die die Redaktion des ... weiter lesen

Wirtschaftspublizistikpreis für Peter Rásonyi

Der Leiter der Auslandredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung», Peter Rásonyi, gewinnt den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik. 

Ein zweiter Preis geht an Zanny Minton Beddoes, die die Redaktion des «Economist» leitet. Über die Gründe der Jury war am ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
16.05.2018, 12:02

Medien / Publizistik

Peter Studer gewinnt Zürcher Journalistenpreis für sein Lebenswerk

Der Ex-Chefredaktor des Schweizer Fernsehens Peter Studer wird für sein Lebenswerk mit dem Zürcher Journalistenpreis geehrt. Für einzelne Arbeiten ausgezeichnet worden sind zudem die «NZZ Folio»-Autorin ... weiter lesen

«Gut recherchiert und leichtfüssig erzählt»

Der Ex-Chefredaktor des Schweizer Fernsehens Peter Studer wird für sein Lebenswerk mit dem Zürcher Journalistenpreis geehrt. Für einzelne Arbeiten ausgezeichnet worden sind zudem die «NZZ Folio»-Autorin Barbara Klingbacher und das Tamedia-Autorenteam, das hinter der «Paradise Papers»-Serie steht.

Grosse Ehre für Peter Studer: Der 83-jährige Publizist ... weiter lesen

21:38

Dienstag
15.05.2018, 21:38

Vermarktung

Verlage haben ihren Publicitas-Nachfolger gegründet

Nur wenige Tage nach der Konkursanmeldung durch die Publicitas haben AZ Medien, NZZ, Tamedia, Corriere del Ticino und der Verband Schweizer Medien ihre Auffanggesellschaft ins Leben gerufen. Seit Dienstag, 15 ... weiter lesen

Firma zur Abwicklung von Print-Kampagnen

Nur wenige Tage nach der Konkursanmeldung durch die Publicitas haben AZ Medien, NZZ, Tamedia, Corriere del Ticino und der Verband Schweizer Medien ihre Auffanggesellschaft ins Leben gerufen. Seit Dienstag, 15. Mai, ist die AdAgent AG im Handelsregister eingetragen.

Die Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Luzern, genauer an der Maihofstrasse 76. Dort sind bereits die Luzerner Zeitung AG ... weiter lesen