Content:

 

19:40

Dienstag
09.10.2018, 19:40

Medien / Publizistik

Andreas Schürer neuer stv. Chefredaktor und Leiter Newsroom

Wieder eine Rochade bei der NZZ: Andreas Schürer wurde zum neuen stellvertretenden Chefredaktor ernannt, wie die NZZ-Mediengruppe am Montag auf ihrer Homepage schreibt. In seiner neuen Funktion leitet Andreas ... weiter lesen

Seit 2011 bei der NZZ: Andreas Schürer

Wieder eine Rochade bei der NZZ: Andreas Schürer wurde zum neuen stellvertretenden Chefredaktor ernannt, wie die NZZ-Mediengruppe am Montag auf ihrer Homepage schreibt. In seiner neuen Funktion leitet Andreas Schürer den digitalen Newsroom und trägt die operative Verantwortung für die tägliche Online-Berichterstattung.

«Es freut uns sehr, dass wir die Position des stellvertretenden ... weiter lesen

20:04

Montag
08.10.2018, 20:04

Medien / Publizistik

NZZ sucht Nachfolge für Antje Stahl

Wie der Klein Report Ende August berichtet hat, verlässt die Redaktorin Antje Stahl, die erst vor einem Jahr die Nachfolge des Feuilleton-Redaktors Roman Hollenstein übernommen hatte, die NZZ schon ... weiter lesen

Wie der Klein Report Ende August berichtet hat, verlässt die Redaktorin Antje Stahl, die erst vor einem Jahr die Nachfolge des Feuilleton-Redaktors Roman Hollenstein übernommen hatte, die NZZ schon wieder, wie Karin Heim von der NZZ-Unternehmenskommunikation gegenüber dem Klein Report bestätigte. 

«Antje Stahl hat sich leider entschieden, das Dossier ... weiter lesen

14:55

Montag
08.10.2018, 14:55

Medien / Publizistik

NZZ: Rainer Stadler verliert Medien-Seite

Selbst langjährige NZZ-Mitarbeiter zeigten sich am Freitag geschockt, als die «Tages-Anzeiger»-Geschichte «Politische Rochade bei der NZZ» intern die Runde machte.

Inlandrekatorin Claudia Blumer schrieb, dass Rainer Stadler, der ... weiter lesen

Rainer Stadler werde «entlastet» (© NZZ)

Selbst langjährige NZZ-Mitarbeiter zeigten sich am Freitag geschockt, als die «Tages-Anzeiger»-Geschichte «Politische Rochade bei der NZZ» intern die Runde machte.

Inlandrekatorin Claudia Blumer schrieb, dass Rainer Stadler, der seit 29 Jahren an der Zürcher Falkenstrasse arbeitet, die Medien- ... weiter lesen

23:04

Samstag
29.09.2018, 23:04

Medien / Publizistik

Verleger-Runde: «Digitaler Journalismus ist teurer als Print» und das «Narrativ des Untergangs»

Am zweiten Tag des Swiss Media Forums im Luzerner KKL diskutierten am Freitagvormittag die Manager der Schweizer Medienhäuser über die Umbrüche im laufenden Jahr und die Strategien f ... weiter lesen

«Es braucht Schulterschlüsse der Verlage»

Am zweiten Tag des Swiss Media Forums im Luzerner KKL diskutierten am Freitagvormittag die Manager der Schweizer Medienhäuser über die Umbrüche im laufenden Jahr und die Strategien für die Zukunft.

Fast schon gruppentherapeutisch startete die traditionelle ... weiter lesen

22:02

Freitag
28.09.2018, 22:02

Medien / Publizistik

Zurich Film Festival: NZZ hat neue Subventionen an der Angel

Die NZZ-Mediengruppe breitet die Arme aus, damit der Bund die Subventionsschleuse für das Zurich Film Festival wieder öffnet. Schon ab 2019 sollen die Gelder, die für das laufende ... weiter lesen

Deal mit Bund laut Thakur bald eingetütet

Die NZZ-Mediengruppe breitet die Arme aus, damit der Bund die Subventionsschleuse für das Zurich Film Festival wieder öffnet. Schon ab 2019 sollen die Gelder, die für das laufende Jahr gestrichen wurden, wieder fliessen.

Die Mediengruppe, die 2016 die Mehrheit am Zurich Film Festival (ZFF) gekauft hatte, war unter Zugzwang. Denn das Bundesamt ... weiter lesen

22:24

Donnerstag
20.09.2018, 22:24

Medien / Publizistik

Jugendmedientage neu mit NZZ, «Blick» und SRF-«Arena»

Weitere Medienpartner haben sich dem YouNews-Projekt angeschlossen. Damit können Jugendliche bei der zweiten Ausgabe unter anderem auch beim «Blick», der «Neuen Zürcher Zeitung» oder der «Arena» von SRF ... weiter lesen

Weitere Medienpartner haben sich dem YouNews-Projekt angeschlossen. Damit können Jugendliche bei der zweiten Ausgabe unter anderem auch beim «Blick», der «Neuen Zürcher Zeitung» oder der «Arena» von SRF reinschnuppern. Nicht mehr dabei ist offenbar Keystone-SDA.

Denn während die Gründungspartner SRF, «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
19.09.2018, 22:02

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Einmal mehr Rabatte für die Grosskunden

Ein Jahr nach der Fusion dreht sich die Keystone-SDA scheinbar im Kreis: Gegenüber ihren Kunden zeigt sich die Agentur erneut grosszügig und ist bereit, ihnen weiterhin Rabatte zu ... weiter lesen

keystone-sda

Ein Jahr nach der Fusion dreht sich die Keystone-SDA scheinbar im Kreis: Gegenüber ihren Kunden zeigt sich die Agentur erneut grosszügig und ist bereit, ihnen weiterhin Rabatte zu gewähren.

Dafür soll die Geschäftsleitung besonders genau auf die Ausgaben schauen, was einmal mehr Folgen für das Personal haben könnte. ... weiter lesen

22:54

Montag
10.09.2018, 22:54

Medien / Publizistik

Beförderung von Alain Zucker bei der «NZZ am Sonntag»

Alain Zucker ist zum stellvertretenden Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» befördert worden. Zucker wechselte vor zwei Jahren von Tamedia zum NZZ-Verlag, zu deren Sonntagsausgabe «NZZ am Sonntag». Er ist ... weiter lesen

Alain Zucker ist zum stellvertretenden Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» befördert worden. Zucker wechselte vor zwei Jahren von Tamedia zum NZZ-Verlag, zu deren Sonntagsausgabe «NZZ am Sonntag». Er ist als Blattmacher und Autor im Bund Hintergrund tätig.

Über die Beförderung schrieb Chefredaktor Luzi Bernet in ... weiter lesen

21:28

Sonntag
09.09.2018, 21:28

Medien / Publizistik

SBB verbreiten News von Microsoft

Wie Google und Apple drängt seit Kurzem auch Microsoft in den News-Markt. In der Schweiz wird das Nachrichtenangebot unter anderem von der SBB verbreitet: Auf der Startseite des WLAN-Netzes ... weiter lesen

Schweizer News aus dem Berliner Newsroom

Wie Google und Apple drängt seit Kurzem auch Microsoft in den News-Markt. In der Schweiz wird das Nachrichtenangebot unter anderem von der SBB verbreitet: Auf der Startseite des WLAN-Netzes an den Bahnhöfen ist neu der News-Dienst des Softwarekonzerns abrufbar.

In der Schweiz kooperiert Microsoft News mit 16 ... weiter lesen

22:32

Dienstag
04.09.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Steven Neubauer verlässt die NZZ-Mediengruppe

Steven Neubauer, Geschäftsführer der NZZ Medien und Mitglied der Unternehmensleitung, hat entschieden, die Mediengruppe zu verlassen. Nach dem Weggang springt CEO Felix Graf ein und leitet den Bereich ... weiter lesen

steven-neubauer

Steven Neubauer, Geschäftsführer der NZZ Medien und Mitglied der Unternehmensleitung, hat entschieden, die Mediengruppe zu verlassen. Nach dem Weggang springt CEO Felix Graf ein und leitet den Bereich interimistisch.

Den genauen Zeitpunkt von Steven Neubauers Ausscheiden ... weiter lesen

10:24

Dienstag
04.09.2018, 10:24

Medien / Publizistik

Distanzierte Berichterstattung über Schweizer Muslime

In 55 Prozent der Islam-Berichte in Schweizer Zeitungen kommen die Muslime selber nicht zu Wort. Und wenn sie eine Stimme bekommen, dann würden vor allem extreme Meinungen vertreten, steht ... weiter lesen

2009-17: «Distanz» legt zu, «Empathie» verliert

In 55 Prozent der Islam-Berichte in Schweizer Zeitungen kommen die Muslime selber nicht zu Wort. Und wenn sie eine Stimme bekommen, dann würden vor allem extreme Meinungen vertreten, steht in einer neuen Studie. 

Zwischen 2009 und 2017 hat sich eine Tonlage etabliert, die ... weiter lesen

07:32

Dienstag
04.09.2018, 07:32

Medien / Publizistik

SRF-Radioformate aus Bern an der Spitze des Medienqualitätsratings

Zwei Formate, die derzeit im von Umzugsplänen betroffenen Berner Radiostudio produziert werden, belegen die ersten Plätze des Medienqualitätsratings MQR-18: Das Nachrichtenmagazin «Echo der Zeit» schnitt bezüglich ... weiter lesen

«Echo der Zeit» erzielte den höchsten Wert

Zwei Formate, die derzeit im von Umzugsplänen betroffenen Berner Radiostudio produziert werden, belegen die ersten Plätze des Medienqualitätsratings MQR-18: Das Nachrichtenmagazin «Echo der Zeit» schnitt bezüglich Berichterstattungsqualität und Publikumswahrnehmung am besten ab.

Dahinter folgt die Infosendung «Rendez-vous» als ... weiter lesen

07:32

Dienstag
04.09.2018, 07:32

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» und «Basler Zeitung» haben an Qualität eingebüsst

Bei den regionalen Abonnementszeitungen werden die Sparübungen der letzten Jahre sichtbar. Die Qualitätswerte von «Berner Zeitung», «Aargauer Zeitung», «24 heures» und «Basler Zeitung» sind seit der letzten Erhebung ... weiter lesen

Auch 20minuten.ch bietet weniger Qualität

Bei den regionalen Abonnementszeitungen werden die Sparübungen der letzten Jahre sichtbar. Die Qualitätswerte von «Berner Zeitung», «Aargauer Zeitung», «24 heures» und «Basler Zeitung» sind seit der letzten Erhebung substanziell gefallen.

Beobachtet wurde vor allem ein Verlust an Themenvielfalt ... weiter lesen

11:06

Montag
03.09.2018, 11:06

Medien / Publizistik

Ex-IBM-Chefin Isabelle Welton macht sich selbstständig

Die NZZ-Verwaltungsrätin Isabelle Welton wurde beim Versicherungsriesen Zurich unsanft entmachtet. Nach und nach entzog ihr Geschäftsführer Mario Greco die Zuständigkeitsbereiche Personal und Kommunikation, schreibt die aktuelle ... weiter lesen

Die NZZ-Verwaltungsrätin Isabelle Welton wurde beim Versicherungsriesen Zurich unsanft entmachtet. Nach und nach entzog ihr Geschäftsführer Mario Greco die Zuständigkeitsbereiche Personal und Kommunikation, schreibt die aktuelle «SonntagsZeitung» (SoZ). 

Im März dieses Jahres schliesslich trat die Managerin dann ... weiter lesen

12:00

Sonntag
02.09.2018, 12:00

Medien / Publizistik

«CH Media spielte keine Rolle»: Somedia-CEO zum Joint Venture mit Tamedia

Mit der neuen «Linth-Zeitung» bündeln Tamedia und Somedia den Lokaljournalismus zwischen Zürich- und Walensee. Der Klein Report hat den neuen Somedia-CEO Thomas Kundert auf die publizistischen und wirtschaftlichen ... weiter lesen

CEO Kundert will Entlassungen vermeiden

Mit der neuen «Linth-Zeitung» bündeln Tamedia und Somedia den Lokaljournalismus zwischen Zürich- und Walensee. Der Klein Report hat den neuen Somedia-CEO Thomas Kundert auf die publizistischen und wirtschaftlichen Hindergründe des neuen Joint Ventures angesprochen.

Die Redaktion der neuen «Linth-Zeitung» sei ... weiter lesen

12:20

Freitag
31.08.2018, 12:20

Medien / Publizistik

NZZ: Architektur- und Design-Redaktorin Antje Stahl hat gekündigt

Die Redaktorin Antje Stahl, die erst vor einem Jahr die Nachfolge des Feuilleton-Redaktors Roman Hollenstein übernommen hat, verlässt die NZZ schon wieder, wie Karin Heim von der NZZ-Unternehmenskommunikation gegen ... weiter lesen

Antje Stahl ersetzte 2017 Roman Hollenstein

Die Redaktorin Antje Stahl, die erst vor einem Jahr die Nachfolge des Feuilleton-Redaktors Roman Hollenstein übernommen hat, verlässt die NZZ schon wieder, wie Karin Heim von der NZZ-Unternehmenskommunikation gegenüber dem Klein Report bestätigt.

«Antje Stahl hat sich leider entschieden, das Dossier ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
30.08.2018, 14:00

Medien / Publizistik

Bundeshausredaktor wechselt vom Tamedia-Mantel zur NZZ

Fabian Schäfer wechselt den Arbeitgeber: Nach zwölf Jahren bei Tamedia schliesst er sich Ende Jahr dem Inlandressort der «Neuen Zürcher Zeitung» an.

Schäfers neues Einsatzfeld wird ... weiter lesen

schafer

Fabian Schäfer wechselt den Arbeitgeber: Nach zwölf Jahren bei Tamedia schliesst er sich Ende Jahr dem Inlandressort der «Neuen Zürcher Zeitung» an.

Schäfers neues Einsatzfeld wird die Bundeshausredaktion sein, erklärte NZZ-Inlandchef Michael Schoenenberger, der den Wechsel ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
30.08.2018, 12:02

Medien / Publizistik

CH Media startet Anfang Oktober

Das Joint Venture von NZZ-Regionalmedien und AZ Medien taucht per 1. Oktober als neue Medienmarke auf dem Markt auf. Wie sich das neue Unternehmen CH Media konkret ausrichtet, müsse ... weiter lesen

Das Joint Venture von NZZ-Regionalmedien und AZ Medien taucht per 1. Oktober als neue Medienmarke auf dem Markt auf. Wie sich das neue Unternehmen CH Media konkret ausrichtet, müsse erst noch erarbeitet werden.

Für das Unterfangen, das von den Wettbewerbshütern ... weiter lesen

22:52

Mittwoch
29.08.2018, 22:52

Medien / Publizistik

NZZ: Colette Gradwohl lässt sich frühpensionieren

Colette Gradwohl, die seit 2014 Mitglied der NZZ-Chefredaktion ist, lässt sich im Frühling 2019 frühpensionieren, wie der Klein Report aus gut unterrichteten Quellen erfahren hat.

Colette Gradwohl ... weiter lesen

Colette Gradwohl, die seit 2014 Mitglied der NZZ-Chefredaktion ist, lässt sich im Frühling 2019 frühpensionieren, wie der Klein Report aus gut unterrichteten Quellen erfahren hat.

Colette Gradwohl gehört zweifelsohne zu den ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
29.08.2018, 11:55

Medien / Publizistik

Neuer Inland-Redaktor bei der NZZ

David Vonplon wird auf Anfang 2019 als Inlandredaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung» schreiben. Er kommt von der «Handelszeitung», wo er seit 2012 als Politikredaktor arbeitet.

«Neuzugang im Inlandressort ... weiter lesen

David Vonplon ersetzt Paul Schneeberger

David Vonplon wird auf Anfang 2019 als Inlandredaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung» schreiben. Er kommt von der «Handelszeitung», wo er seit 2012 als Politikredaktor arbeitet.

«Neuzugang im Inlandressort», twitterte am Dienstagvormittag NZZ-Inlandchef Michael Schoenenberger. «Ich freue mich ... weiter lesen

23:26

Dienstag
28.08.2018, 23:26

Medien / Publizistik

AZ-Verleger Peter Wanner schreit nach Presseförderung

Peter Wanner lässt kein gutes Haar am neuen Mediengesetz: Es fehle der Mut, in einer digitalen Welt «neue Wege» zu begehen. Im gleichen Atemzug fordert der Verleger der AZ ... weiter lesen

Peter Wanner sieht sich benachteiligt

Peter Wanner lässt kein gutes Haar am neuen Mediengesetz: Es fehle der Mut, in einer digitalen Welt «neue Wege» zu begehen. Im gleichen Atemzug fordert der Verleger der AZ Medien die Förderung einer bedrohten Spezies - der Zeitungspresse.

Zusammengefasst sei «das neue Gesetz schlechter als ... weiter lesen

22:26

Sonntag
26.08.2018, 22:26

Medien / Publizistik

Comeback von Thomas Stamm bei der NZZ

Mit einem lauten Knall hat sich Thomas Stamm im vergangenen Frühling von der «Neuen Zürcher Zeitung» verabschiedet. Der langjährige Kadermann hatte sich entschieden, seine Rolle als stellvertretender ... weiter lesen

Stamm zurück als Senior Project Manager

Mit einem lauten Knall hat sich Thomas Stamm im vergangenen Frühling von der «Neuen Zürcher Zeitung» verabschiedet. Der langjährige Kadermann hatte sich entschieden, seine Rolle als stellvertretender Chefredaktor und Leiter Newsroom der NZZ abzugeben und eine längere Auszeit zu nehmen, wie der Klein Report berichtete.

Auslöser des Eklats war ganz klar das arg zerrüttete ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
23.08.2018, 22:20

Medien / Publizistik

Konkurs der Publicitas drückt auf NZZ-Ergebnis

Die NZZ-Mediengruppe spürte im ersten Halbjahr erneut den herausfordernden Print-Werbemarkt: Der Umsatz des Unternehmens ging um 4 Prozent zurück, während sich der Reingewinn sogar um 12 Prozent ... weiter lesen

nzz

Die NZZ-Mediengruppe spürte im ersten Halbjahr erneut den herausfordernden Print-Werbemarkt: Der Umsatz des Unternehmens ging um 4 Prozent zurück, während sich der Reingewinn sogar um 12 Prozent reduzierte – auf 11,3 Millionen Franken.

«Wie erwartet, waren die Print-Werbeerlöse weiterhin rückläufig. Nebst dem strukturellen Rückgang wirkte sich zudem der Konkurs ... weiter lesen

23:04

Samstag
18.08.2018, 23:04

Medien / Publizistik

Schweizer Zeitungen schweigen zu den Medienfusionen

Wenig Echo findet das Plazet der Wettbewerskommission (Weko) zu den beiden Fusionen von AZ Medien/NZZ-Regionalmedien und Tamedia/Goldbach bei den betroffenen Zeitungen bis am Freitagnachmittag. Neben einer SDA-Meldung überwiegt ... weiter lesen

Schweigen im Pressewald: Kaum Kommentare

Wenig Echo findet das Plazet der Wettbewerskommission (Weko) zu den beiden Fusionen von AZ Medien/NZZ-Regionalmedien und Tamedia/Goldbach bei den betroffenen Zeitungen bis am Freitagnachmittag. Neben einer SDA-Meldung überwiegt das Schweigen. Eine kleine Presseschau des Klein Reports.

«Anders hätte die Weko kaum handeln können», stellte die ... weiter lesen

21:06

Freitag
17.08.2018, 21:06

Medien / Publizistik

Welle der Medienkonsolidierung «gefährlich und ungesund»

Mit dem Zusammenschluss von AZ Medien und den NZZ-Regionalzeitungen nimmt die Medienkonzentration für die Gewerkschaft Syndicom «ein gefährliches Ausmass» an. Verwaltungsratspräsident Peter Wanner wird deshalb aufgefordert, mit ... weiter lesen

Mit dem Zusammenschluss von AZ Medien und den NZZ-Regionalzeitungen nimmt die Medienkonzentration für die Gewerkschaft Syndicom «ein gefährliches Ausmass» an. Verwaltungsratspräsident Peter Wanner wird deshalb aufgefordert, mit Belegschaft und Gewerkschaften an den runden Tisch zu sitzen.

Der aus Sicht von AZ Medien und NZZ positive Entscheid ... weiter lesen