Content:

 

13:15

Mittwoch
04.10.2017, 13:15

Medien / Publizistik

Von der NZZ zur Rheintal Medien AG: Daniel Ettlinger neuer CEO

Von der NZZ zur Rheintal Medien AG: Daniel Ettlinger wechselt auf Anfang 2018 als CEO zur Rheintal Medien AG.

Dort wird Ettlinger die beiden regionalen Tageszeitungen «Der Rheintaler» und die ... weiter lesen

Ettlinger führt ab Februar 2018 die Geschäfte

Von der NZZ zur Rheintal Medien AG: Daniel Ettlinger wechselt auf Anfang 2018 als CEO zur Rheintal Medien AG.

Dort wird Ettlinger die beiden regionalen Tageszeitungen «Der Rheintaler» und die «Rheintalische Volkszeitung» leiten, das regionale Onlineportal rheintaler.ch, die Tochtergesellschaft Galledia AG mit ... weiter lesen

23:05

Dienstag
26.09.2017, 23:05

Medien / Publizistik

Jolanda Spiess-Hegglin verklagt den «Blick»

Das Boulevardblatt hat einmal mehr eine unrühmliche Rolle gespielt: Nach der Zuger Landammannfeier hat der «Blick» im Dezember 2014 nach einem angeblichen sexuellen Intermezzo die Beteiligten Markus Hürlimann ... weiter lesen

«Kern der Privatsphäre»

Das Boulevardblatt hat einmal mehr eine unrühmliche Rolle gespielt: Nach der Zuger Landammannfeier hat der «Blick» im Dezember 2014 nach einem angeblichen sexuellen Intermezzo die Beteiligten Markus Hürlimann und Jolanda Spiess-Hegglin als erstes Medium mit vollem Namen genannt.

Hürlimann war damals Zuger SVP-Präsdient, Spiess-Hegglin Kantonsrätin der Grünen ... weiter lesen

22:32

Sonntag
24.09.2017, 22:32

Medien / Publizistik

«Ostschweiz am Sonntag»: Bis zu 200 Personen vor Entlassung

Von der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» durch die NZZ-Gruppe sind 398 Verträgerinnen und Verträger betroffen. Gemäss Syndicom sollen bis zu 200 Personen entlassen werden.

«Mit der ... weiter lesen

398 Verträgerinnen und Verträger betroffen

Von der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» durch die NZZ-Gruppe sind 398 Verträgerinnen und Verträger betroffen. Gemäss Syndicom sollen bis zu 200 Personen entlassen werden.

«Mit der Information an die Betriebskommission und die Sozialpartner wurde gleichzeitig das Konsultationsverfahren eröffnet ... weiter lesen

22:30

Sonntag
24.09.2017, 22:30

Medien / Publizistik

«Luzerner Zeitung»: Korrektorat neu aus Bosnien-Herzegowina

Von Banja Luka aus werden die Stories der NZZ-Regionalmedien in Zukunft korrigiert: Aus Spargründen verlegt das Zürcher Medienunternehmen das Korrektorat des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung ... weiter lesen

Alternative: Streichen oder Auslagern

Von Banja Luka aus werden die Stories der NZZ-Regionalmedien in Zukunft korrigiert: Aus Spargründen verlegt das Zürcher Medienunternehmen das Korrektorat des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung» nach Bosnien-Herzegowina, wie das «Regionaljournal» vom Schweizer Radio und Fernsehen berichtet.

Auf dem Balkan arbeitet die NZZ-Gruppe mit einem deutschen Unternehmen zusammen, wie Pascal Hollenstein ... weiter lesen

19:30

Donnerstag
21.09.2017, 19:30

Medien / Publizistik

Gerichtsberichterstatterin verlässt «Neue Zürcher Zeitung»

Brigitte Hürlimann, Gerichtsberichterstatterin und Redaktorin des Ressorts Zürich, verlässt die «Neue Zürcher Zeitung» per Ende Jahr. Ab März 2018 übernimmt sie die Redaktionsleitung der juristischen ... weiter lesen

Brigitte Hürlimann, Gerichtsberichterstatterin und Redaktorin des Ressorts Zürich, verlässt die «Neue Zürcher Zeitung» per Ende Jahr. Ab März 2018 übernimmt sie die Redaktionsleitung der juristischen Zeitschrift «Plädoyer», wie das Medienmagazin «Edito» am Mittwoch meldete.

Hürlimann, noch bis Ende Jahr bei der NZZ angestellt, holt im aktuellen «Edito» zum Rundumschlag gegen die Medienbranche ... weiter lesen

22:46

Mittwoch
20.09.2017, 22:46

Medien / Publizistik

Nur noch digital: «Ostschweiz am Sonntag» wird eingestellt

Die gedruckte Ausgabe der «Ostschweiz am Sonntag» erscheint nur noch bis Ende Oktober. Danach wird der Titel ausschliesslich als E-Paper fortgeführt, wie die NZZ-Mediengruppe am Dienstag mitteilte.

Bei den ... weiter lesen

«Verlagerung ins Digitale» wird fortgesetzt

Die gedruckte Ausgabe der «Ostschweiz am Sonntag» erscheint nur noch bis Ende Oktober. Danach wird der Titel ausschliesslich als E-Paper fortgeführt, wie die NZZ-Mediengruppe am Dienstag mitteilte.

Bei den NZZ Regionalmedien kommt es im Korrektorat zudem zu fünf Kündigungen, vier weiteren Mitarbeitenden wird eine frühzeitige Pensionierung angeboten ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
20.09.2017, 15:02

Medien / Publizistik

Nominationen für Schweizer Buchpreis

Die Shortlist für den Schweizer Buchpreis 2017 ist bekannt: Martina Clavadetscher, Urs Faes, Lukas Holliger, Jonas Lüscher und Julia Weber heissen die vier Glücklichen, die Mitte November ... weiter lesen

Urs Feas war bereits 2010 auf der Shortlist

Die Shortlist für den Schweizer Buchpreis 2017 ist bekannt: Martina Clavadetscher, Urs Faes, Lukas Holliger, Jonas Lüscher und Julia Weber heissen die vier Glücklichen, die Mitte November an der Buchmesse in Basel um die begehrte Auszeichnung fiebern werden.

Die Jury habe sich für fünf «mutige» Texte entschieden, «die sich, jeder auf seine Art, einer beunruhigenden Wirklichkeit stellen und ... weiter lesen

14:40

Montag
18.09.2017, 14:40

Medien / Publizistik

NZZ-Verlagschef: «Journalisten als Unternehmer»

Der Verwaltungsratspräsident der NZZ-Mediengruppe, Etienne Jornod, hat am Swiss Media Forum ein Referat gehalten, das in der NZZ vom Freitag veröffentlicht wurde.

Verlässliche, gut recherchierte und glaubw ... weiter lesen

Jornod: «Es braucht Top-Journalisten»

Der Verwaltungsratspräsident der NZZ-Mediengruppe, Etienne Jornod, hat am Swiss Media Forum ein Referat gehalten, das in der NZZ vom Freitag veröffentlicht wurde.

Verlässliche, gut recherchierte und glaubwürdige Informationen seien heute wichtiger denn je. Deshalb investiere die NZZ-Mediengruppe in die Publizistik. «Wir müssen aber das unternehmerische Denken ... weiter lesen

14:38

Montag
18.09.2017, 14:38

Medien / Publizistik

Referat von Tamedia-Chef Supino auch in der NZZ

Wie den Vortrag des eigenen NZZ-VR-Präsidenten Etienne Jornod druckte die NZZ vom Freitag auch das Referat von Tamedia-Konkurrent Pietro Supino ab, das dieser ebenfalls am Swiss Media Forum in ... weiter lesen

Pietro Supino: «Wir Medienmacher»

Wie den Vortrag des eigenen NZZ-VR-Präsidenten Etienne Jornod druckte die NZZ vom Freitag auch das Referat von Tamedia-Konkurrent Pietro Supino ab, das dieser ebenfalls am Swiss Media Forum in Luzern vorgetragen hat.

Sein Leitgedanke: «Die wichtigste Voraussetzung für unseren künftigen Erfolg ist die Qualität unserer journalistischen Angebote. Die ... weiter lesen

19:38

Donnerstag
14.09.2017, 19:38

Medien / Publizistik

Nzz.ch mit dezentem Redesign: «Weggeräumt, was kaum benutzt wurde»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat das Design ihrer Onlineausgabe überarbeitet. Allzu viel hat sich nicht verändert: Ein paar neue Schrifttypen, etwas andere Farben und weniger Grau im Texthintergrund ... weiter lesen

«Generelle Anmutung» frisch gestaltet

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat das Design ihrer Onlineausgabe überarbeitet. Allzu viel hat sich nicht verändert: Ein paar neue Schrifttypen, etwas andere Farben und weniger Grau im Texthintergrund. 

Die dezente Überarbeitung stütze sich auf die «Erkenntnisse, die wir durch Nutzungsdaten und Nutzertests erhalten haben», schrieb ... weiter lesen

18:04

Montag
11.09.2017, 18:04

Medien / Publizistik

NZZ und SRG sind die glaubwürdigsten Medien

Trotz Fake News, Lügenpresse und Gegenöffentlichkeit: Die Schweizer Medienmarken geniessen auch 2017 eine hohe Glaubwürdigkeit. In der Deutschschweiz vertrauen die Mediennutzer der NZZ am meisten, in der ... weiter lesen

5 089 Personen wurden befragt

Trotz Fake News, Lügenpresse und Gegenöffentlichkeit: Die Schweizer Medienmarken geniessen auch 2017 eine hohe Glaubwürdigkeit. In der Deutschschweiz vertrauen die Mediennutzer der NZZ am meisten, in der Westschweiz und im Tessin den Radioprogrammen der SRG.

Überhaupt gehören «regionale Abonnementszeitungen und die öffentlich finanzierten Radio-und Fernsehsender zu den ... weiter lesen

08:40

Samstag
09.09.2017, 08:40

Vermarktung

G+J launcht europaweite Vermarktung: «Neue Zürcher Zeitung» mit dabei

Mehrere Verlage Europas bündeln ihr digitales Inventar in einem gemeinsamen, programmatischen Angebot. Partner von «Premium Programmatic Europe», dem neuen Produkt von Gruner + Jahr International Media Sales, ist auch die ... weiter lesen

portfolio

Mehrere Verlage Europas bündeln ihr digitales Inventar in einem gemeinsamen, programmatischen Angebot. Partner von «Premium Programmatic Europe», dem neuen Produkt von Gruner + Jahr International Media Sales, ist auch die «Neue Zürcher Zeitung».

«Agenturen können das Angebot programmatisch über einen einzigen Deal buchen und auf diese Weise einfach und unkompliziert ... weiter lesen

08:00

Montag
04.09.2017, 08:00

Medien / Publizistik

Ressort Zürich der NZZ: Irène Troxler übernimmt Leitung von Luzi Bernet

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» übernimmt Irène Troxler die Ressortleitung Zürich, weil Luzi Bernet im Oktober die Stelle als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» antritt. Zudem wird ... weiter lesen

Neue Aufgaben für Troxler und Schürer

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» übernimmt Irène Troxler die Ressortleitung Zürich, weil Luzi Bernet im Oktober die Stelle als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» antritt. Zudem wird Andreas Schürer, aktuell als Zürich-Redaktor angestellt, neu Tagesleiter der NZZ.

Irène Troxler war in den letzten 16 Jahren als Redaktorin für das Ressort Zürich im Einsatz und hat sich dabei «schwerpunktmässig ... weiter lesen

18:20

Samstag
02.09.2017, 18:20

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Nur noch ein Redaktionsleiter für Radio Pilatus und Tele 1

Aus zwei mach eins: Radio Pilatus-Redaktionsleiter Matthias Oetterli (40) übernimmt auf Anfang September zusätzlich die redaktionelle Verantwortung für den Zentralschweizer Fernsehsender Tele 1. Er folgt auf Adriano Gerussi ... weiter lesen

Matthias Oetterli folgt auf Adriano Gerussi

Aus zwei mach eins: Radio Pilatus-Redaktionsleiter Matthias Oetterli (40) übernimmt auf Anfang September zusätzlich die redaktionelle Verantwortung für den Zentralschweizer Fernsehsender Tele 1. Er folgt auf Adriano Gerussi, der den Sender «auf eigenen Wunsch» verlassen hat.

Damit führt die NZZ-Mediengruppe die Konvergenz der beiden Sender weiter. Vor einem Jahr teilte das Zürcher Unternehmen mit, ... weiter lesen

10:21

Samstag
02.09.2017, 10:21

Medien / Publizistik

NZZ-«Ökonomen-Ranking»: Ernst Fehr erneut Spitzenreiter

Auf dem «Ökonomen-Einfluss-Ranking» der «Neuen Zürcher Zeitung» schafft es Ernst Fehr von der Uni Zürich auf den ersten Rang. Dies schon zum vierten Mal in Folge.

Fehr gilt ... weiter lesen

Auf dem «Ökonomen-Einfluss-Ranking» der «Neuen Zürcher Zeitung» schafft es Ernst Fehr von der Uni Zürich auf den ersten Rang. Dies schon zum vierten Mal in Folge.

Fehr gilt als Mitbegründer der Verhaltensökonomie. Als ... weiter lesen

21:08

Freitag
01.09.2017, 21:08

Medien / Publizistik

Radio Pilatus trennt sich von drei Mitarbeitern

Aderlass bei Radio Pilatus: Aufgrund der fortschreitenden Konvergenz mit dem Fernsehsender Tele 1 mussten beim Luzerner Radiosender drei Mitarbeiter gehen. Dies bestätigte Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

Aderlass bei Radio Pilatus: Aufgrund der fortschreitenden Konvergenz mit dem Fernsehsender Tele 1 mussten beim Luzerner Radiosender drei Mitarbeiter gehen. Dies bestätigte Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Mediengruppe, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Vor gut einem Jahr hatte die NZZ mitgeteilt, dass man bei Radio Pilatus und Tele 1 näher zusammenarbeiten wolle. Nun forderte ... weiter lesen

12:36

Donnerstag
31.08.2017, 12:36

Medien / Publizistik

Vizepräsidentin der SP Zürich wechselt zur «Republik»

Tapetenwechsel für Andrea Arezina (32): Die Vizepräsidentin der SP Zürich tritt von ihrem Parteiamt zurück und heuert per 1. September beim Online-Magazin «Republik» an. Dort wird ... weiter lesen

Arezina leitete bereits das Crowdfunding

Tapetenwechsel für Andrea Arezina (32): Die Vizepräsidentin der SP Zürich tritt von ihrem Parteiamt zurück und heuert per 1. September beim Online-Magazin «Republik» an. Dort wird sie als Chefin vom Dienst der zwölfköpfigen Redaktion angegliedert sein.

«Andrea Arezina nimmt auf Anfang September eine neue berufliche Herausforderung an», vermeldete die SP Zürich am ... weiter lesen

23:10

Freitag
25.08.2017, 23:10

Medien / Publizistik

NZZ: Print-Werbemarkt bricht um 11 Prozent ein

Die NZZ-Mediengruppe hat ihr Gruppenergebnis im ersten Halbjahr um 0,9 Millionen (+7,3 Prozent) auf 12,8 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr steigern können. Dies vor allem ... weiter lesen

«Massnahmen zur Effizienzsteigerung»

Die NZZ-Mediengruppe hat ihr Gruppenergebnis im ersten Halbjahr um 0,9 Millionen (+7,3 Prozent) auf 12,8 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr steigern können. Dies vor allem aufgrund eines verbesserten Finanzergebnisses, wie der Verlag am Mittwoch bekannt gab.

Regelrecht eingebrochen ist mit einem Minus von 11 Prozent ... weiter lesen

22:35

Dienstag
22.08.2017, 22:35

TV / Radio

«Radio 24»-Chef Wanner: «Partnersender kaufen bei uns Beiträge ein»

Die Tendenz zu Kooperationen und der Nutzung von Synergien macht auch vor den Radiosendern nicht halt: Nico Bär wird per 1. Oktober neuer Bundeshauskorrespondent von Radio 24 und berichtet ... weiter lesen

Die Tendenz zu Kooperationen und der Nutzung von Synergien macht auch vor den Radiosendern nicht halt: Nico Bär wird per 1. Oktober neuer Bundeshauskorrespondent von Radio 24 und berichtet in dieser Funktion für insgesamt vier Stationen, wie Florian Wanner, Geschäftsführer der Radio 24 AG, gegenüber dem Klein Report sagt.

Bär übernimmt die Berichterstattung aus dem Bundeshaus ... weiter lesen

19:41

Sonntag
20.08.2017, 19:41

Medien / Publizistik

Dank Google-Finanzspritze: NZZ verspricht «personalisiertes Nutzungserlebnis»

Google hat im Rahmen seiner Digital News Initiative (DNI) das Portemonnaie geöffnet und der NZZ 730 000 Franken für die «Entwicklung einer plattformunabhängigen Personalisierungstechnologie» zur Verfügung ... weiter lesen

Google hat im Rahmen seiner Digital News Initiative (DNI) das Portemonnaie geöffnet und der NZZ 730 000 Franken für die «Entwicklung einer plattformunabhängigen Personalisierungstechnologie» zur Verfügung gestellt. Damit soll dem Leser ein «massgeschneidertes Nutzungserlebnis» geboten werden.

Als Konkurrent beim Kampf um Werbekunden ist Google ... weiter lesen

15:00

Freitag
11.08.2017, 15:00

Medien / Publizistik

«Toggenburger Tagblatt» mit neuem Redaktionsleiter

Der bisherige Wirtschaftsredaktor Ruben Schönenberger übernimmt Anfang September die Redaktionsleitung des «Toggenburger Tagblatts». Er folgt auf Serge Hediger, der die Zeitung nach zwei Jahren auf eigenen Wunsch verlässt ... weiter lesen

Schönenberger ersetzt Serge Hediger

Der bisherige Wirtschaftsredaktor Ruben Schönenberger übernimmt Anfang September die Redaktionsleitung des «Toggenburger Tagblatts». Er folgt auf Serge Hediger, der die Zeitung nach zwei Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.

Schönenberger wechselte im Januar 2016 als Wirtschaftsredaktor zur Ostschweizer Tageszeitung. Davor war er während drei ... weiter lesen

21:20

Freitag
04.08.2017, 21:20

Medien / Publizistik

Acht Neue beim Online-Magazin «Republik»

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier ... weiter lesen

Bildchefin Meyer war zuletzt bei der NZZ

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier, die Reporter Carlos Hanimann und Anja Conzett, Redaktorin ... weiter lesen

21:01

Freitag
04.08.2017, 21:01

TV / Radio

Chefredaktor bei Tele 1 hört auf

Der Chefredaktor von Tele 1, Adriano Gerussi, verlässt den zur NZZ-Gruppe gehörenden Sender, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.

Gerussi übernahm ... weiter lesen

Gerussi war sieben Jahre lang bei Tele 1 tätig

Der Chefredaktor von Tele 1, Adriano Gerussi, verlässt den zur NZZ-Gruppe gehörenden Sender, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.

Gerussi übernahm im Oktober 2015 die Position als Chefredaktor beim Zentralschweizer Regionalsender. Wie die LZ Medien ... weiter lesen

14:02

Dienstag
01.08.2017, 14:02

IT / Telekom / Druck

Schweizer Medien begrüssen Facebook-Paywall

Der IT-Riese Facebook will im Oktober Tests für bezahlte Abos bei Instant Articles durchführen. Zehn Artikel pro Medium sollen für den User gratis zu lesen sein, danach ... weiter lesen

Facebook reagiert auf Medien-Kritik

Der IT-Riese Facebook will im Oktober Tests für bezahlte Abos bei Instant Articles durchführen. Zehn Artikel pro Medium sollen für den User gratis zu lesen sein, danach soll eine Paywall greifen. Die grossen Schweizer Medienhäuser sind offen für die Idee.

Bei Instant Articles handelt es sich um Medienartikel, die beim Facebook-Nutzer in seiner Timeline auftauchen und direkt auf ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
27.07.2017, 22:26

Medien / Publizistik

Papierfabrik Utzenstorf: «Verkauf kam überraschend»

Durch die Schliessung der Papierfabrik Utzenstorf droht 200 Angestellten die Entlassung. Gegenüber dem Klein Report nimmt Geschäftsführer Alain Probst Stellung zur Zukunft seiner Mitarbeiter und der Papierbranche ... weiter lesen

CEO Probst: «Unterstützen unser Personal»

Durch die Schliessung der Papierfabrik Utzenstorf droht 200 Angestellten die Entlassung. Gegenüber dem Klein Report nimmt Geschäftsführer Alain Probst Stellung zur Zukunft seiner Mitarbeiter und der Papierbranche in der Schweiz im Allgemeinen.

«Unser Personal wurde am Montagabend über die Schliessung des Unternehmens informiert. Die meisten reagierten traurig, ... weiter lesen