Content:

 

20:30

Dienstag
20.11.2018, 20:30

Vermarktung

Ganzes Digital-Werbeinventar von CH Media geht zu Audienzz

Das Joint Venture der AZ-Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, gibt auch den Rest seines Inventars zum NZZ-Vermarkter Audienzz. Ab dem neuen Jahr werde der Digitalvermarkter «sämtliche Titel des ... weiter lesen

Telezueri.ch & TV24.ch bleiben bei Goldbach

Das Joint Venture der AZ-Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, gibt auch den Rest seines Inventars zum NZZ-Vermarkter Audienzz. Ab dem neuen Jahr werde der Digitalvermarkter «sämtliche Titel des nationalen digitalen Werbeinventars von CH Media» anbieten.

Neben den Nachrichten-Webseiten von CH Media sind das ... weiter lesen

22:10

Sonntag
18.11.2018, 22:10

Medien / Publizistik

Wanner fordert «Soforthilfe»: 70 Mio. Franken mehr und keine Auflagengrenze bei Presseförderung

Weihnachten steht vor der Tür und nach der Vernehmlassung geht der Bundesrat an die Ausarbeitung der Botschaft zu einem neuen Bundesgesetz über elektronische Medien (BGeM).

«Eine Vielzahl von Vorschl ... weiter lesen

Subventionen auch über 100'000er Auflage

Weihnachten steht vor der Tür und nach der Vernehmlassung geht der Bundesrat an die Ausarbeitung der Botschaft zu einem neuen Bundesgesetz über elektronische Medien (BGeM).

«Eine Vielzahl von Vorschlägen» sei formuliert worden, berichtet der Bundesrat in seiner Stellungnahme vom 14. November. Einer davon ist jener von Bernhard Guhl von der Bürgerlich-Demokratischen ... weiter lesen

18:10

Freitag
16.11.2018, 18:10

Medien / Publizistik

CH Media: Syndicom warnt vor gebrochenen Zusicherungen, Brutalität im Vorgehen und Verweigerung

Nach der Ankündigung, 200 Vollzeitstellen bei CH Media innerhalb von zwei Jahren zu streichen, fordert die Gewerkschaft Syndicom, dass «die Personalinteressen unter Einbezug von Peko und Gewerkschaft respektiert werden ... weiter lesen

Alle Bereiche betroffen: Newsroom der AZ

Nach der Ankündigung, 200 Vollzeitstellen bei CH Media innerhalb von zwei Jahren zu streichen, fordert die Gewerkschaft Syndicom, dass «die Personalinteressen unter Einbezug von Peko und Gewerkschaft respektiert werden», dass «der Umfang des Abbaus revidiert und ernsthafte Alternativen gesucht werden» und dass «der angekündigte Zeitraum von zwei Jahren auch wirklich eingehalten und nicht unterschritten wird».

«Gebrochene Zusicherungen, Brutalität im Vorgehen ... weiter lesen

16:02

Freitag
16.11.2018, 16:02

Medien / Publizistik

CH Media: «Rechnen beim Umsatz einen zweistelligen Millionenbetrag in 5 Jahren zu verlieren»

Von der Mantelredaktion bis zum Zusammenzug von HR und Finanzen: Im Gespräch mit dem Klein Report zeigt Monica Stephani, Leiterin Unternehmenskommunikation von CH Media, auf, wie AZ Medien und ... weiter lesen

Sparen & Synergien nutzen: Axel Wüstmann

Von der Mantelredaktion bis zum Zusammenzug von HR und Finanzen: Im Gespräch mit dem Klein Report zeigt Monica Stephani, Leiterin Unternehmenskommunikation von CH Media, auf, wie AZ Medien und NZZ-Regionalmedien mit ihrem Joint Venture die Kosten in den nächsten zwei Jahren um 45 Millionen Franken senken wollen.

Wie genau ist man auf diese 45 Millionen, also ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
15.11.2018, 19:04

Medien / Publizistik

Hiobsbotschaft: 200 Vollzeitstellen werden bei CH Media abgebaut

Beim Regionalmedien-Konstrukt CH Media werden 200 Vollzeitstellen abgebaut. Dazu gehören die NZZ-Regionalmedien und die AZ Medien.

Nach einem Integrationsprogramm, das zur Effizienzsteigerung führen soll, werden «in den n ... weiter lesen

ch-media

Beim Regionalmedien-Konstrukt CH Media werden 200 Vollzeitstellen abgebaut. Dazu gehören die NZZ-Regionalmedien und die AZ Medien.

Nach einem Integrationsprogramm, das zur Effizienzsteigerung führen soll, werden «in den nächsten 24 Monaten unternehmensweit ... weiter lesen

23:08

Freitag
02.11.2018, 23:08

Medien / Publizistik

Sesselrücken in der Chefredaktion des «St. Galler Tagblatts»

Bei der Ostschweizer Regionalzeitung, die seit Oktober von CH Media herausgegeben wird, kommt es zu einer Reihe von Wechseln: Silvan Lüchinger (62) tritt nach 20 Jahren aus der Redaktionsleitung ... weiter lesen

Silvan Lüchinger will etwas kürzer treten

Bei der Ostschweizer Regionalzeitung, die seit Oktober von CH Media herausgegeben wird, kommt es zu einer Reihe von Wechseln: Silvan Lüchinger (62) tritt nach 20 Jahren aus der Redaktionsleitung des «St. Galler Tagblatts» zurück. Dafür rückt Odilia Hiller in die Chefredaktion nach.

«Nach mehr als 20-jähriger Zugehörigkeit zur Chefredaktion ... weiter lesen

16:32

Freitag
02.11.2018, 16:32

Medien / Publizistik

Fabian Hägler wird stv. Chefredaktor der «Aargauer Zeitung»

Im Zuge der neuen Strukturen innerhalb des Joint Ventures CH Media kommt es bei der «Aargauer Zeitung» zu weiteren Rochaden: Weil Rolf Cavalli die Chefredaktion der Zeitung übernimmt, rückt ... weiter lesen

Er übernimmt die Nachfolge von Rolf Cavalli

Im Zuge der neuen Strukturen innerhalb des Joint Ventures CH Media kommt es bei der «Aargauer Zeitung» zu weiteren Rochaden: Weil Rolf Cavalli die Chefredaktion der Zeitung übernimmt, rückt der Leiter des Ressorts Aargau, Fabian Hägler, als stellvertretender Chefredaktor nach.

Patrik Müller, der selber neu als Chef der Zentralredaktion ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
01.11.2018, 23:12

Medien / Publizistik

Elisabeth Schneider-Schneiter propagiert ihre Kandidatur im eigenen Medium

Die 54-jährige CVP-Nationalrätin aus Biel-Benken, Elisabeth Schneider-Schneiter, kandidiert für den frei werdenden Bundesratssitz von Doris Leuthard.

Von der «bz Basellandschaftlichen Zeitung», die seit Oktober von CH Media ... weiter lesen

gastkommentar

Die 54-jährige CVP-Nationalrätin aus Biel-Benken, Elisabeth Schneider-Schneiter, kandidiert für den frei werdenden Bundesratssitz von Doris Leuthard.

Von der «bz Basellandschaftlichen Zeitung», die seit Oktober von CH Media herausgegeben wird, hat die Politikerin nun eine Seite für ... weiter lesen

20:06

Dienstag
23.10.2018, 20:06

Medien / Publizistik

«Markanter Vielfaltsverlust» durch Zentral- und Mantelredaktionen

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» zeichnet ein düsteres Bild der Schweizer Medienlandschaft. Neben der «besorgniserregenden Medienkonzentration» hätten Sparmassnahmen der Medienhäuser wie die Einführung redaktioneller Mantelsysteme ... weiter lesen

tagi

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» zeichnet ein düsteres Bild der Schweizer Medienlandschaft. Neben der «besorgniserregenden Medienkonzentration» hätten Sparmassnahmen der Medienhäuser wie die Einführung redaktioneller Mantelsysteme zu einem weiteren Vielfaltsverlust geführt.

Erschwerend kommt hinzu, dass Investitionen in den ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
11.10.2018, 08:15

Medien / Publizistik

CH Media geht mit Männerriege an den Start: Patrik Müller leitet Zentralredaktion

Das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ-Medien hat Patrik Müller zum Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media und stellvertretenden Leiter Publizistik ernannt.

Chef der Publizistik ist wie ... weiter lesen

Leitungsfunktionen mit Männern besetzt

Das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ-Medien hat Patrik Müller zum Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media und stellvertretenden Leiter Publizistik ernannt.

Chef der Publizistik ist wie bereits bekannt Pascal Hollenstein von der NZZ. «Alle aufgeführten Personen berichten in ihrer ... weiter lesen

22:42

Dienstag
02.10.2018, 22:42

Medien / Publizistik

CH Media gestartet – haben Sie es gemerkt?

Mit Spannung wurde der operative Start von CH Media, dem Joint Venture der NZZ-Regionalmedien und der AZ Medien, erwartet: Auf publizistischer Seite ändert sich zunächst allerdings kaum etwas. Ganz ... weiter lesen

Der CEO kündigt «harte Entscheidungen» an

Mit Spannung wurde der operative Start von CH Media, dem Joint Venture der NZZ-Regionalmedien und der AZ Medien, erwartet: Auf publizistischer Seite ändert sich zunächst allerdings kaum etwas. Ganz anders sieht es auf der operativen Ebene aus, wo nun offiziell die Abbaumassnahmen eingeleitet werden.

Pascal Hollenstein, der publizistische Leiter von CH Media ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
30.08.2018, 12:02

Medien / Publizistik

CH Media startet Anfang Oktober

Das Joint Venture von NZZ-Regionalmedien und AZ Medien taucht per 1. Oktober als neue Medienmarke auf dem Markt auf. Wie sich das neue Unternehmen CH Media konkret ausrichtet, müsse ... weiter lesen

Das Joint Venture von NZZ-Regionalmedien und AZ Medien taucht per 1. Oktober als neue Medienmarke auf dem Markt auf. Wie sich das neue Unternehmen CH Media konkret ausrichtet, müsse erst noch erarbeitet werden.

Für das Unterfangen, das von den Wettbewerbshütern ... weiter lesen

23:26

Freitag
17.08.2018, 23:26

Vermarktung

Weko winkt AZ Medien & NZZ sowie Tamedia & Goldbach durch

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat der Gründung des Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien nach vertiefter Prüfung ohne Auflagen zugestimmt. Und auch die geplante Übernahme der Goldbach Group ... weiter lesen

Medienpolitische Aspekte nicht berücksichtigt

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat der Gründung des Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien nach vertiefter Prüfung ohne Auflagen zugestimmt. Und auch die geplante Übernahme der Goldbach Group durch Tamedia haben die Wettbewerbshüter ohne Auflagen oder Bedingungen durchgewinkt.

Die Weko hat «keine Anzeichen für eine Gefährdung ... weiter lesen

23:24

Mittwoch
27.06.2018, 23:24

Medien / Publizistik

Weko prüft geplantes Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ vertieft

Das Zusammenschlussvorhaben der AZ Medien und der NZZ wird von der Wettbewerbskommission (Weko) vertieft geprüft.

Es bestünden Anhaltspunkte, «dass der Zusammenschluss in den Lesermärkten für Tageszeitungen ... weiter lesen

An der PK: «Wir schreiben Geschichte»

Das Zusammenschlussvorhaben der AZ Medien und der NZZ wird von der Wettbewerbskommission (Weko) vertieft geprüft.

Es bestünden Anhaltspunkte, «dass der Zusammenschluss in den Lesermärkten für Tageszeitungen in den Gebieten Solothurn und Aargau sowie im Zeitschriften-Werbemarkt im Bereich ... weiter lesen

22:36

Samstag
23.06.2018, 22:36

Medien / Publizistik

Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Mediengruppe heisst «CH Media»

Das geplante Joint Venture zwischen den AZ Medien und den NZZ-Regionalmedien hat einen Namen: Es wird «CH Media» heissen, wie die beiden Medienunternehmen am Freitag bekannt geben.

Mit dem Namen ... weiter lesen

CH Media: «Gemeinsame Heimat» für 80 Titel

Das geplante Joint Venture zwischen den AZ Medien und den NZZ-Regionalmedien hat einen Namen: Es wird «CH Media» heissen, wie die beiden Medienunternehmen am Freitag bekannt geben.

Mit dem Namen wollen die AZ Medien und die NZZ-Mediengruppe die Fokussierung des Joint Ventures auf das ... weiter lesen

21:54

Donnerstag
30.11.2017, 21:54

Medien / Publizistik

Special-Interest-Portale der AZ Medien werden konsolidiert

Die IT-Firma Yanova wird ab sofort die vier Special-Interest-Plattformen der AZ Medien technisch betreuen. Die «inhaltliche Steuerung und die digitale Vermarktung» bleiben Aufgabe des Medienhauses. Mit dem Abschluss der Konsolidierung ... weiter lesen

Die IT-Firma Yanova wird ab sofort die vier Special-Interest-Plattformen der AZ Medien technisch betreuen. Die «inhaltliche Steuerung und die digitale Vermarktung» bleiben Aufgabe des Medienhauses. Mit dem Abschluss der Konsolidierung wird Projektleiter André Zeiger die AZ Medien verlassen.

Technische Konsolidierung für eine «erfolgreiche ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
17.07.2013, 14:20

Medien / Publizistik

Ehemaliger Finanzdirektor neu im publizistischen Ausschuss der AZ Medien

Christian Wanner, abtretender Solothurner Finanzdirektor, darf «Einsitz nehmen» im publizistischen Ausschuss der AZ Medien.

Das Gremium habe die Aufgabe, «die publizistische Ausrichtung, die Angebots- und Meinungsvielfalt und die journalistische Qualit ... weiter lesen

Christian Wanner, abtretender Solothurner Finanzdirektor, darf «Einsitz nehmen» im publizistischen Ausschuss der AZ Medien.

Das Gremium habe die Aufgabe, «die publizistische Ausrichtung, die Angebots- und Meinungsvielfalt und die journalistische Qualität aller Medien der Gruppe kontinuierlich zu überprüfen», schreibt der Verlag von Peter Wanner über das Aufgabengebiet. ... weiter lesen

14:34

Montag
01.07.2013, 14:34

Medien / Publizistik

Ernennung zu zeichnenden Redaktoren bei der «Nordwestschweiz»

Bei den AZ Medien haben mehrere «Nordwestschweiz»-Journalistinnen und -Journalisten per 1. Juli 2013 das Zeichnungsrecht erhalten. Die einzelnen Journalisten begrüsste Chefredaktor Christian Dorer in der Samstagsausgabe der «Nordwestschweiz ... weiter lesen

NULL

Bei den AZ Medien haben mehrere «Nordwestschweiz»-Journalistinnen und -Journalisten per 1. Juli 2013 das Zeichnungsrecht erhalten. Die einzelnen Journalisten begrüsste Chefredaktor Christian Dorer in der Samstagsausgabe der «Nordwestschweiz»:

Wirtschaftsredaktor Roman Seiler (59). «Er bringt 33 Jahre Erfahrung als Journalist ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
17.04.2013, 12:02

Medien / Publizistik

Axel Wüstmann wird CEO bei den AZ Medien

Der Verwaltungsrat der AZ Medien AG hat Axel Wüstmann zum neuen CEO ernannt. Wüstmann wird seine Stelle am 1. Juni antreten.

Er folgt auf Christoph Bauer, der das ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der AZ Medien AG hat Axel Wüstmann zum neuen CEO ernannt. Wüstmann wird seine Stelle am 1. Juni antreten.

Er folgt auf Christoph Bauer, der das Unternehmen Ende letzten Jahres verlassen hat. AZ-Verleger Peter Wanner, der am 1. Januar 2013 interimistisch die Funktion des CEO übernommen hatte ... weiter lesen

11:02

Dienstag
13.12.2011, 11:02

Medien / Publizistik

AZ Medien gibt «Langenthaler Tagblatt» an Espace Media ab

Im Zuge der Übernahme von Radio 24 wechselt auch das «Langenthaler Tagblatt» seinen Besitzer.

Während Radio 24 von Tamedia verkauft wurde, geht es beim «Langenthaler Tagblatt» in die umgekehrte ... weiter lesen

NULL

Im Zuge der Übernahme von Radio 24 wechselt auch das «Langenthaler Tagblatt» seinen Besitzer.

Während Radio 24 von Tamedia verkauft wurde, geht es beim «Langenthaler Tagblatt» in die umgekehrte Richtung. Die Espace Media Group, ein Tochterunternehmen von Tamedia, übernimmt die Zeitung von den AZ Medien ... weiter lesen

10:20

Dienstag
01.09.2009, 10:20

Vermarktung

Die Aufgaben von Dietrich Berg bei der AZ-Medien-Gruppe

Nur Stunden, nachdem der Klein Report gemeldet hatte, dass der bisherige Verlagsleiter der Cash-Gruppe, Dietrich Berg, zur AZ-Medien-Gruppe wechselt, teilte das Aargauer Medienhaus am Dienstag mit, Berg werde ab 1 ... weiter lesen

NULL

Nur Stunden, nachdem der Klein Report gemeldet hatte, dass der bisherige Verlagsleiter der Cash-Gruppe, Dietrich Berg, zur AZ-Medien-Gruppe wechselt, teilte das Aargauer Medienhaus am Dienstag mit, Berg werde ab 1. Oktober als neuer Geschäftsführer Anzeiger/Zeitschriften/Buchverlag arbeiten.

Er tritt die Nachfolge von Ueli Eckstein an, der die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.09.2008, 00:00

TV / Radio

Radio Argovia mit Michael Sokoll als neuem Programmleiter

Das Aargauer Privatradio Argovia erhält per Anfang 2009 einen neuen Programmleiter.

Michael Sokoll (40), heute Redaktor, Moderator und Produzent im Ressort Sport des Schweizer Fernsehens, wird Nachfolger von Michel ... weiter lesen

NULL

Das Aargauer Privatradio Argovia erhält per Anfang 2009 einen neuen Programmleiter.

Michael Sokoll (40), heute Redaktor, Moderator und Produzent im Ressort Sport des Schweizer Fernsehens, wird Nachfolger von Michel Erismann, der als Programmleiter zur TMT Productions AG ... weiter lesen

10:20

Dienstag
01.07.2008, 10:20

TV / Radio

Neuer Nachrichtenchef bei Radio Argovia

Per 1. Juli hat Radio Argovia einen neuen Nachrichtenchef. Noël Graber tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Birgit Orgler an, die zu Radio 1 von Roger Schawinski gewechselt ... weiter lesen

NULL

Per 1. Juli hat Radio Argovia einen neuen Nachrichtenchef. Noël Graber tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Birgit Orgler an, die zu Radio 1 von Roger Schawinski gewechselt hat, wie Chefredaktor Jürgen Sahli gegenüber dem Klein Report bekannt gab.

Noël Graber hat nach dem Studium die ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
06.12.2006, 10:20

Medien / Publizistik

Medienzentrum des Bundes bleibt gratis

Die Schweizer Medien können das neue Zentrum gegenüber dem Bundeshaus in Bern weiterhin gratis nutzen.

Mit 81 zu 62 Stimmen hat es der Nationalrat am Mittwoch abgelehnt, Mieten ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Medien können das neue Zentrum gegenüber dem Bundeshaus in Bern weiterhin gratis nutzen.

Mit 81 zu 62 Stimmen hat es der Nationalrat am Mittwoch abgelehnt, Mieten in der Höhe von zwei Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.08.2006, 00:00

Medien / Publizistik

CVP spricht von «seltsamem Demokratieverständnis der Bundeskanzlei»

Ein «seltsames Demokratieverständnis» habe die schweizerische Bundeskanzlei, weil sie den politischen Parteien nicht erlauben will, im neuen Medienzentrum des Bundes Presseorientierungen abzuhalten.

Die Partei von Bundesrätin Doris Leuthard ... weiter lesen

NULL

Ein «seltsames Demokratieverständnis» habe die schweizerische Bundeskanzlei, weil sie den politischen Parteien nicht erlauben will, im neuen Medienzentrum des Bundes Presseorientierungen abzuhalten.

Die Partei von Bundesrätin Doris Leuthard «verlangt von der Bundeskanzlei ... weiter lesen