Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

23:34

Dienstag
08.10.2019, 23:34

Medien / Publizistik

Schweizer Ableger von «L'Officiel» auf Tauchstation

Die Verantwortlichen des Hochglanz-Modemagazins «L'Officiel» hüllen sich derzeit in einen seltsamen Mantel des Schweigens. Weder die Redaktion an der Claridenstrasse 36 in Zürich noch die Herausgeberin Jalou ... weiter lesen

Weder die Redaktion noch der Verlag Jalou Media aus Paris reagieren auf Kontaktversuche

Die Verantwortlichen des Hochglanz-Modemagazins «L'Officiel» hüllen sich derzeit in einen seltsamen Mantel des Schweigens. Weder die Redaktion an der Claridenstrasse 36 in Zürich noch die Herausgeberin Jalou Media Group aus Paris haben auf diverse Kontaktversuche reagiert.

Nach Informationen des Klein Reports seien die Zürcher Büros der «L'Officiel»-Redaktion im Frühsommer ... weiter lesen

22:48

Dienstag
08.10.2019, 22:48

Medien / Publizistik

«Touring»: Leserrückgang «im Bereich der Erwartungen»

Der «Touring», das Mitglieder-Magazin des Touring Clubs Schweiz (TCS), hat laut «MACH-Basic 2019-2» der Wemf im letzten Jahr 28'000 Leser (-1,6 Prozent) verloren. Der Rückgang kommt f ... weiter lesen

Reto Kammermann: «Wir bauen unsere digitalen Angebote laufend aus, was sich natürlich auf die Nutzung der Printangebote auswirkt.»

Der «Touring», das Mitglieder-Magazin des Touring Clubs Schweiz (TCS), hat laut «MACH-Basic 2019-2» der Wemf im letzten Jahr 28'000 Leser (-1,6 Prozent) verloren. Der Rückgang kommt für den TCS nicht überraschend.

«Aufgrund der ebenfalls leicht gesunkenen Auflage haben wir einen Rückgang der Leserzahlen erwartet» ... weiter lesen

18:32

Dienstag
08.10.2019, 18:32

Medien / Publizistik

«Medialex» als Open-Access-Zeitschrift neu lanciert

Vor knapp einem Jahr ist die Zeitschrift «Medialex» eingegangen. Am Donnerstag ist der medienrechtliche Fachtitel als medialex.ch mithilfe von Stiftungsgeldern wieder auferstanden. 

Die Fachzeitschrift lebe «in alter Frische» weiter ... weiter lesen

Der Stiftungsrat: Bertil Cottier, Dominique Strebel, Philip Kübler, Barbara Lehmann, Urs Saxer und Mirjam Teitler (v.l.)

Vor knapp einem Jahr ist die Zeitschrift «Medialex» eingegangen. Am Donnerstag ist der medienrechtliche Fachtitel als medialex.ch mithilfe von Stiftungsgeldern wieder auferstanden. 

Die Fachzeitschrift lebe «in alter Frische» weiter, heisst es in einer Mitteilung. Und «in neuem Gewand» ... weiter lesen

18:30

Dienstag
08.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Verlage im Polit-Fieber: Biete demokratierelevante Themen, suche Medienförderung

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga im Raiffeisen Forum Bern am 8. Oktober.

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische Meinungsbildung immer offensiver zur Schau zu tragen.

«Die Medien spielen in der Schweiz eine wichtige demokratie- und staatspolitische Rolle», hatte ... weiter lesen

16:20

Montag
07.10.2019, 16:20

Medien / Publizistik

«Nicht nur ein soziales Projekt»: Strassenmagazin «Surprise» mit sieben Prozent Auflagenzuwachs

Das Schweizer Strassenmagazin «Surprise» vermeldet einen Auflagenzuwachs um sieben Prozent. Dies in einer Zeit, in der das Modell der Obdachlosenzeitung totgesagt wird.

«Den Strassenmagazinen gehen die Leser aus», titelte die ... weiter lesen

Ist die Strassenzeitung ein Auslaufmodell?

Das Schweizer Strassenmagazin «Surprise» vermeldet einen Auflagenzuwachs um sieben Prozent. Dies in einer Zeit, in der das Modell der Obdachlosenzeitung totgesagt wird.

«Den Strassenmagazinen gehen die Leser aus», titelte die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» im ... weiter lesen

11:45

Montag
07.10.2019, 11:45

Medien / Publizistik

«Wir sind keine Feuerwehr-Partei»: SVP-Liste «55 Plus» mit Guido Tognoni und Valentin Landmann

Der Zürcher Kantonsrat und Milieu-Anwalt Valentin Landmann und der einstige Fifa-Direktor Guido Tognoni kandidieren auf der Liste «55 Plus» der SVP für den Nationalrat. Im Gemeindesaal Bonstetten im ... weiter lesen

Ex-Journalist will in den Nationalrat

Der Zürcher Kantonsrat und Milieu-Anwalt Valentin Landmann und der einstige Fifa-Direktor Guido Tognoni kandidieren auf der Liste «55 Plus» der SVP für den Nationalrat. Im Gemeindesaal Bonstetten im Säuliamt stellten die beiden diese Woche ihre politischen Ideen vor.

Im Interview stellte Moderator Claude Vuillemin den beiden Protagonisten einige zum Teil provozierende ... weiter lesen

11:32

Montag
07.10.2019, 11:32

Medien / Publizistik

Digital-Chef Peter Wälty verlässt die Blick-Gruppe

Der Geschäftsführer Digital der Blick-Gruppe, Peter Wälty, «nimmt eine Auszeit und widmet sich fortan einem Buchprojekt».

Wälty werde bei Ringier Axel Springer Schweiz AG voraussichtlich ab ... weiter lesen

Peter Wälty schreibt ein Buch über «Goldfinger»-Dreh in Andermatt.

Der Geschäftsführer Digital der Blick-Gruppe, Peter Wälty, «nimmt eine Auszeit und widmet sich fortan einem Buchprojekt».

Wälty werde bei Ringier Axel Springer Schweiz AG voraussichtlich ab Frühjahr 2020 Alexander Theobald, designierter CEO, «in strategischen ... weiter lesen