Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:36

Freitag
02.07.2021, 11:36

Medien / Publizistik

200 Schweizer Fotografinnen und Fotografen zeigen die Photo-Schweiz

Die «Photo-Schweiz» ist die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Sie läuft von Freitag bis Sonntag in der frisch renovierten Halle 550 in Zürich-Oerlikon stattfinden und ... weiter lesen

Kaleidoskop der Schweizer Fotografie: zum Beispiel Pascal Meier...                 (Bild: Foto-Schweiz)

Die «Photo-Schweiz» ist die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Sie läuft von Freitag bis Sonntag in der frisch renovierten Halle 550 in Zürich-Oerlikon stattfinden und zeigt aktuelle Arbeiten von 200 Schweizer Fotografinnen und Fotografen.

Ergänzt wird die Werkschau mit Sonderausstellungen, die Zeitgeist-Themen wie Tod, Identität und ... weiter lesen

11:30

Freitag
02.07.2021, 11:30

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-Verlag benennt sich um und holt Sandro Rüegger in den Verwaltungsrat

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm ... weiter lesen

Als Personalberater tätig: Sandro Rüegger

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm verlegt.

Die Generalversammlung hat dem Namenswechsel und der Wahl von Sandro Rüegger einstimmig zugestimmt ... weiter lesen

07:52

Freitag
02.07.2021, 07:52

Medien / Publizistik

Spitzenküche für Menschen mit Handicap

Der mit 15 Gault-Millau-Punkten gekrönte Küchenkünstler Bernd Ackermann hat sich der Kochkunst für Menschen mit Handicap verschrieben.

Am 13. Juli bringt er gemeinsam mit der Schweizerischen ... weiter lesen

Vom Suvretta-Haus an den Herd der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung: Bernd Ackermann weiss, wie man Menschen mit Essen verwöhnen kann...        (Foto: Padrutt PR)

Der mit 15 Gault-Millau-Punkten gekrönte Küchenkünstler Bernd Ackermann hat sich der Kochkunst für Menschen mit Handicap verschrieben.

Am 13. Juli bringt er gemeinsam mit der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung das Kochbuch «Make food soft» heraus. Darin enthalten sind «raffinierte und ästhetische ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
01.07.2021, 23:12

Medien / Publizistik

Print am Tropf: Corona-Nothilfe fliesst weiter bis Ende Jahr

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie ... weiter lesen

Eigentlich ging es um die Corona-Nothilfe, aber der Bundesrat nutzte die Gelegenheit, um für die neue Medienförderung zu weibeln...

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie greift den gemäss ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
01.07.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Verkauf abgeblasen: Radio Swiss Pop verbleibt bei der SRG

Im Februar 2020 hatte die jurassische BNJ Suisse SA den SRG-Spartensender Radio Swiss Pop gekauft. Nun sei der Käufer abgesprungen, sagt die SRG.

«Angesichts der schlechten Aussichten auf dem ... weiter lesen

Die pandemiebedingte Werbe-Baisse habe den Verkauf vermiest, sagt die SRG. (Bild zVg)

Im Februar 2020 hatte die jurassische BNJ Suisse SA den SRG-Spartensender Radio Swiss Pop gekauft. Nun sei der Käufer abgesprungen, sagt die SRG.

«Angesichts der schlechten Aussichten auf dem Werbemarkt verzichtet BNJ auf den Kauf», schreibt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
30.06.2021, 23:10

Medien / Publizistik

«Gift für die Demokratie»: Gegner der Medienförderung machen mobil

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst ... weiter lesen

«Wenn der Staat die Medien füttert, werden sie zu Staatsmedien», sagt das Referendumskomitee. (Bild © staatsmedien-nein.ch)

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst noch werden.

Der Schauplatz war symbolträchtig: Im Medienzentrum des Bundeshauses haben die Gegner der ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
30.06.2021, 16:20

Medien / Publizistik

Abgesägter Luzi Bernet wird NZZ-Korrespondent in Rom

Der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, übernimmt per Februar 2022 die Korrespondentenstelle der «Neuen Zürcher Zeitung» in Rom.

Bernet musste im vergangenen März seinen Posten ... weiter lesen

Luzi Bernet folgt auf Andres Wysling (©NZZ)

Der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, übernimmt per Februar 2022 die Korrespondentenstelle der «Neuen Zürcher Zeitung» in Rom.

Bernet musste im vergangenen März seinen Posten als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» Knall ... weiter lesen