Content:

Mittwoch
21.03.2012

Die Leserzahlen für die Schweiz sinken weiter. Sowohl bei der Tages-, der Wochen- und der Sonntagspresse als auch bei den Zeitschriften nimmt die Zahl der Leser seit dem Jahr 2009 stetig ab. Gemäss der Mach Basic 2012-1-Studie sind noch 89,9 Prozent der Bevölkerung den Printmedien treu geblieben. Das bedeutet bei der Tages-, der Wochen- und der Sonntagspresse ein Rückgang um 0,3 Prozent, bei den Zeitschriften um 0,9 Prozent.

Weniger stark als erwartet ist der Rückgang bei den jungen Lesern. Immerhin noch 86,1 Prozent konsumieren Tages-, Wochen- und Sonntagspresse und 79,9 Prozent lesen Zeitschriften. «Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss der Pendlerpresse auf das Leseverhalten der jungen Schweizerinnen und Schweizer», teilte die Wemf mit. «An einem Werktag lesen durchschnittlich 49,9 Prozent der 14- bis 29-Jährigen diese Pressegattung.» Die Pendlerzeitungen würden unter anderem dazu beitragen, dass die Gesamt-Nettoreichweiten von Tageszeitungen in dieser Alterskategorie und auch bei der Gesamtbevölkerung relativ stabil geblieben seien.

Die Tages-, Wochen- und Sonntagspresse konnte denn auch bis zum Jahr 2009 sowohl bei den jungen Lesern als auch insgesamt noch leicht zulegen. So ist der Anteil von 2003 bis 2009 von 91,3 auf 92,4 Prozent angestiegen, ehe der Sinkflug begann. Anders sieht es hingegen bei den Zeitschriften aus, die seit 2003 stetig an Leserschaft einbüssten. 2003 gaben noch 94,3 Prozent der Bevölkerung an, Presseprodukte aus dieser Kategorie zu konsumieren. Heute sind es noch 89,9 Prozent.

Die Daten wurden im Rahmen der Studie Mach Basic 2012-1 der Wemf im Zeitraum von Oktober 2010 bis September 2011 erhoben. Die Studie umfasst 190 Zeitungs- und 115 Zeitschriftentitel. Befragt wurden 23 656 Personen. In der Deutschschweiz wurden die Resultate der Befragung von 17 016 Personen auf ein Universum von 4 416 000 Personen hochgerechnet, in der Romandie von 5524 auf 1 438 000 Personen und in der italienischen Schweiz von 1097 auf 285 000 Personen.

7.9.2010: MACH Basic 2010-2: Bei einigen Titeln gab es Änderungen
8.9.2008: Mach Basic weist Gewinne der Gratiszeitungen aus