Während «20 Minuten» 80 Vollzeitstellen streicht, die SRG eine «hohe dreistellige Zahl» an Arbeitsplätzen abbaut und Radio Energy die Stationen Luzern und St. Gallen schliesst, nimmt das FAU Studio in einer neuen Videoreihe den Patienten Journalismus unter die Lupe.
«Wo steht der Schweizer Journalismus in fünf Jahren?»: Unter dieser Frage diskutieren dabei fünf Medienleute über Finanzierung, KI-Einsatz und die «Zukunft der Demokratie-relevanten Berichterstattung».
In den fünf Videofolgen von Roberto Zimmermann werden Susan Boos, Eva Hirschi, Ralph Pöhner, Reto Vogt und Michael Marti befragt zu Gegenwart und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.
Debattiert wird dabei unter anderem, ob die Schweizer Medienbranche weiter schrumpfen wird, ob die Einnahmen weiter wegbrechen wie in den letzten Jahren oder ob der Staat Journalismus finanzieren soll.
Auch die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) kommen zur Sprache.