Content: Home

00:00

Montag
16.10.2006, 00:00

Futurecom erfindet für Sunrise das Telefonplakat

Ab sofort kann vom Hauptbahnhof Zürich aus gratis auf das gesamte Schweizer Festnetz telefoniert werden - Tag und Nacht, während einer ganzen Woche. Dies dank einer Plakataktion, die von der Zürcher ... weiter lesen

NULL

Ab sofort kann vom Hauptbahnhof Zürich aus gratis auf das gesamte Schweizer Festnetz telefoniert werden - Tag und Nacht, während einer ganzen Woche. Dies dank einer Plakataktion, die von der Zürcher Agentur Futurecom Interactive für Sunrise ins Leben gerufen worden ist. Drei knallgelbe Telefonapparate, befestigt auf einer F12-Plakatfläche ... weiter lesen

00:00

Montag
16.10.2006, 00:00

«Die Welt»-Auflage wächst kräftig

Die deutsche Tageszeitung «Die Welt» und «Welt Kompakt» gewinnen weiter neue Leser und haben die Gesamtauflage im letzten Quartal 2005 gegenüber dem Vorquartal deutlich steigern können. Der Absatz wuchs montags ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Tageszeitung «Die Welt» und «Welt Kompakt» gewinnen weiter neue Leser und haben die Gesamtauflage im letzten Quartal 2005 gegenüber dem Vorquartal deutlich steigern können. Der Absatz wuchs montags bis freitags um 2,9% auf 251 228 verkaufte Exemplare täglich; vor allem die Zahl der Abonnenten legte überdurchschnittlich ... weiter lesen

00:00

Montag
16.10.2006, 00:00

Eine PR-Kampagne: Die grosse Gerd-Schröder-Show

Der deutsche Ex-Kanzler Gerhard Schröder trommelt auf allen Kanälen für seine Memoiren, die Ende Oktober erscheinen. Die «Bild»-Zeitung druckte in ihrer Freitagsausgabe 47 Gemälde von Gerhard Schröder ab. Die ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Ex-Kanzler Gerhard Schröder trommelt auf allen Kanälen für seine Memoiren, die Ende Oktober erscheinen. Die «Bild»-Zeitung druckte in ihrer Freitagsausgabe 47 Gemälde von Gerhard Schröder ab. Die Werke, geschaffen von eifrigen «Bild»-Lesern, füllten die gesamte letzte Seite. Warum Schröder, warum jetzt? Am 26. Oktober erschei ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Prinz Charles betreut ersten Werbespot für seine Stiftung

Prinz Charles hat für kurze Zeit eine neue Karriere als Regisseur eingeschlagen: Der britische Thronfolger beaufsichtigte höchstpersönlich den Dreh des ersten TV-Werbespots für seine Stiftung für sozial benachteiligte Jugendliche. Das ... weiter lesen

NULL

Prinz Charles hat für kurze Zeit eine neue Karriere als Regisseur eingeschlagen: Der britische Thronfolger beaufsichtigte höchstpersönlich den Dreh des ersten TV-Werbespots für seine Stiftung für sozial benachteiligte Jugendliche. Das berichtete die britische Zeitung «The Observer» am Sonntag. Der kurze Werbefilm zeigt zunächst einen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

350 000 Besucher an der Berner Einstein-Ausstellung

350 000 Besucherinnen und Besucher haben die Berner Einstein-Ausstellung gesehen - Rekord für eine Einzelausstellung, wie das Historische Museum am Sonntag zum Abschluss mitteilte. Ein Konzentrat wird als Dauerausstellung weitergeführt. Die ... weiter lesen

NULL

350 000 Besucherinnen und Besucher haben die Berner Einstein-Ausstellung gesehen - Rekord für eine Einzelausstellung, wie das Historische Museum am Sonntag zum Abschluss mitteilte. Ein Konzentrat wird als Dauerausstellung weitergeführt. Die Dauerausstellung auf 1200 Quadratmetern wird am 1. Februar 2007 eröffnet. Nach Museums-Angaben ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Der 17. Oktober wird in Grossbritannien «konserviert»

Ein Tag im Leben eines Briten: Am nächsten Dienstag können sich Hunderttausende am Internet-Projekt der British Library beteiligen und ihren Tagesablauf «konservieren». In 100 bis 1000 Worten müssen die Teilnehmer ... weiter lesen

NULL

Ein Tag im Leben eines Briten: Am nächsten Dienstag können sich Hunderttausende am Internet-Projekt der British Library beteiligen und ihren Tagesablauf «konservieren». In 100 bis 1000 Worten müssen die Teilnehmer per Weblog beschreiben, wie sie den Tag verbracht haben. Unter anderem nehmen Persönlichkeiten wie der Schauspieler ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Streit um Vorarlberger «Oscar»-Kino

Der Rechtsstreit zwischen der Academy of Motion Pictures in Los Angeles, die jeweils die «Oscars» verleiht, und einem Kinobetreiber in Feldkirch geht in die nächste Runde. Die Streitparteien sind mit ... weiter lesen

NULL

Der Rechtsstreit zwischen der Academy of Motion Pictures in Los Angeles, die jeweils die «Oscars» verleiht, und einem Kinobetreiber in Feldkirch geht in die nächste Runde. Die Streitparteien sind mit Vergleichsverhandlungen einverstanden. Die Academy sieht ihre Markenrechte verletzt und klagte gegen das Feldkircher Kino «Oscar» ... weiter lesen