Content:

Montag
16.10.2006

Der deutsche Ex-Kanzler Gerhard Schröder trommelt auf allen Kanälen für seine Memoiren, die Ende Oktober erscheinen. Die «Bild»-Zeitung druckte in ihrer Freitagsausgabe 47 Gemälde von Gerhard Schröder ab. Die Werke, geschaffen von eifrigen «Bild»-Lesern, füllten die gesamte letzte Seite. Warum Schröder, warum jetzt? Am 26. Oktober erscheinen die Memoiren des Altkanzlers unter dem Titel «Entscheidungen - Mein Leben in der Politik» im Verlag Hoffmann und Campe. Die «Bild»-Zeitung hat Vorabdruckrechte. Und so ist die Schröder-Galerie der Start für eine gigantische PR-Show, die in den nächsten Wochen für das Buch abgezogen wird, wie die «Berliner Zeitung» am Montag berichtet.

Richtig los geht es am kommenden Montag. In «Bild» und im Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» erscheinen exklusive Vorabdrucke. Das Hamburger Magazin wird zusätzlich noch ein Interview bringen. Am Abend des selben Tages zeigt die ARD zur besten Sendezeit um 21 Uhr einen Porträtfilm mit dem Titel «Gerhard Schröder - Kanzlerjahre», für den die Autoren Jürgen Leinemann und Michael Wech den Altkanzler nach Damaskus, Moskau und Tschechien begleiten durften.

Die vom Verlag Hoffmann und Campe initiierte Kampagne wurde von der deutschen PR-Agentur Carlsberg-Schiller-Communication erarbeitet und in Szene gesetzt. Claus-Martin Carlsberg, einer der Chefs, sagt: «Bis Mitte November ist alles fix, Schröders Terminplan fast ausgebucht. Im Dezember folgen dann noch einmal massiert Signierstunden.»

Doch Gerhard Schröder lässt sich auch bequem vom Sofa aus bewundern. Dabei hilft das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das dem einstigen Medienkanzler weitere Sendeplätze eingeräumt hat. Zum Beispiel am 30. Oktober. Da ist Schröder bei Reinhold Beckmann in der ARD zu Gast und darf sich 75 Minuten ohne andere Gäste über seine Regierungsjahre und sein Buch ausbreiten. Am 5. November folgt der Auftritt bei Sabine Christiansen, ebenfalls in der ARD. Auch Ulrich Wickert wird den Altkanzler interviewen - und zwar gleich drei Stunden lang. Das Gespräch wird im November in drei Teilen auf Phoenix gezeigt.