Content: Home

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Ein Online-Lexikon für Plakat-Spezialisten

Die Schweizer Plakatfirma APG (Allgemeine Plakat-Gesellschaft) hat ihr praktisches Online-Nachschlagewerk zur Welt des Plakats vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das Lexikon umfasse Erläuterungen zu rund 400 Ausdrücken ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Plakatfirma APG (Allgemeine Plakat-Gesellschaft) hat ihr praktisches Online-Nachschlagewerk zur Welt des Plakats vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das Lexikon umfasse Erläuterungen zu rund 400 Ausdrücken des Out-of-home-Mediums und schliesse ebenfalls Begriffe aus den umgebenden Themenbereichen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Lowe startet Kampagne für Auskunft 18 18

Der Streit um die telefonischen Auskunftsdienste ist lanciert, seit die bisherige Nummer 111 verschwinden und die Marktdominanz der Swisscom nicht mehr gegeben sein wird. Für nächste Woche hat die Zürcher ... weiter lesen

NULL

Der Streit um die telefonischen Auskunftsdienste ist lanciert, seit die bisherige Nummer 111 verschwinden und die Marktdominanz der Swisscom nicht mehr gegeben sein wird. Für nächste Woche hat die Zürcher Werbeagentur Lowe den Start der Kampagne (TV, Print, Radio und Online) für die Nummer 18 18 angekündet. Im Mai hatte Lowe gegen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Teleclub und Cablecom spannen zusammen

Die Abonnements-Fernsehfirma Teleclub und der Kabel-TV-Anbieter Cablecom haben sich auf eine Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Vermarktung und Verbreitung des digitalen Pay-TV-Angebotes von Teleclub geeinigt. Ab Juni 2007 werde das digitale ... weiter lesen

NULL

Die Abonnements-Fernsehfirma Teleclub und der Kabel-TV-Anbieter Cablecom haben sich auf eine Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Vermarktung und Verbreitung des digitalen Pay-TV-Angebotes von Teleclub geeinigt. Ab Juni 2007 werde das digitale Teleclub-Angebot auch über die digitale TV-Plattform von Cablecom verbreitet werden, teilten die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

48 getötete Journalisten im Irak seit Januar

Seit Januar sind im Irak nach Berechnungen der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) bereits 48 Journalisten und andere Medienmitarbeiter «kaltblütig getötet» worden. Damit habe die Presse 2006 im Irak einen ... weiter lesen

NULL

Seit Januar sind im Irak nach Berechnungen der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) bereits 48 Journalisten und andere Medienmitarbeiter «kaltblütig getötet» worden. Damit habe die Presse 2006 im Irak einen höheren Blutzoll bezahlt als je zuvor. «Journalisten werden mehr angegriffen als irakische Politiker», berichtete der Verband am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

DocLisboa mit Schweizer Dokumentarfilmen

Das 4. internationale Dokumentarfilm-Festival «DocLisboa» vom 20. bis 29. Oktober 2006 in Lissabon präsentiert zwei schweizerische Produktionen sowie eine Koproduktion im Wettbewerb «Investigations», in dem aktuelle Filme zu sozialen oder ... weiter lesen

NULL

Das 4. internationale Dokumentarfilm-Festival «DocLisboa» vom 20. bis 29. Oktober 2006 in Lissabon präsentiert zwei schweizerische Produktionen sowie eine Koproduktion im Wettbewerb «Investigations», in dem aktuelle Filme zu sozialen oder politischen Themen vorgestellt werden. Die Filme «Exit, le droit de mourir» (Prod. Climage, Lausanne) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

«Beobachter»- und MTW-Journalisten erhalten Bedag-«Eugens»

Die Bedag-Medienpreise 2006 gehen an die «Beobachter»-Journalisten Dominique Strebel und Thomas Angeli in der Sparte Presse sowie an Kurt Frischknecht von der Sendung «Menschen Technik Wissenschaft» (MTW) des Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Bedag-Medienpreise 2006 gehen an die «Beobachter»-Journalisten Dominique Strebel und Thomas Angeli in der Sparte Presse sowie an Kurt Frischknecht von der Sendung «Menschen Technik Wissenschaft» (MTW) des Schweizer Fernsehens in der Kategorie Fernsehen. Frischknecht erhielt den so genannten «Eugen» für seine beiden MTW-Reportagen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Markus Werner erhält den Bodensee-Literaturpreis

Der in Schaffhausen lebende Schriftsteller Markus Werner («Zündels Abgang», «Am Hang») bekommt den mit 5000 Euro dotierten Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen. Der Preis wird seit 1954 verliehen; seit 1981 nur ... weiter lesen

NULL

Der in Schaffhausen lebende Schriftsteller Markus Werner («Zündels Abgang», «Am Hang») bekommt den mit 5000 Euro dotierten Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen. Der Preis wird seit 1954 verliehen; seit 1981 nur noch alle zwei Jahre. Der Entscheid für Markus Werner sei gefallen, weil Werner «zu den besten deutschsprachigen ... weiter lesen