Content: Home

00:00

Sonntag
05.11.2006, 00:00

Cinéma-Festival Genf: Hauptpreis an holländischen Film «Diep»

Der Hauptpreis des 12. Festivals «Cinéma tout écran» in Genf wurde am Samstagabend zum Abschluss des Festivals an die 38-jährige Holländerin Simone van Dusseldorp für ihr Adoleszenzdrama «Diep» (Tief) verliehen ... weiter lesen

NULL

Der Hauptpreis des 12. Festivals «Cinéma tout écran» in Genf wurde am Samstagabend zum Abschluss des Festivals an die 38-jährige Holländerin Simone van Dusseldorp für ihr Adoleszenzdrama «Diep» (Tief) verliehen. Die 15-jährige Melody Klaver, die Hauptdarstellerin des Films, wurde zudem als beste Darstellerin ausgezeichnet. Bester ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.11.2006, 00:00

Fünf Jahre Linker.ch - Eine Erfolgsstory der Verlinkung

Linker.ch war ursprünglich eine private Sammlung von Linkfavoriten (Bookmarks). Die Idee, dieses private Verzeichnis weiter zu entwickeln und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde Anfang 2001 geboren. Die ... weiter lesen

NULL

Linker.ch war ursprünglich eine private Sammlung von Linkfavoriten (Bookmarks). Die Idee, dieses private Verzeichnis weiter zu entwickeln und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde Anfang 2001 geboren. Die Arbeit an der Startversion dauerte rund acht Monate, und in den ersten Novembertagen 2001 ging Linker.ch online ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.11.2006, 00:00

Swisscom prüft Klage gegen Ex-Chef Jens Alder

Die Swisscom ist offenbar über die Abwerbung des ehemaligen Strategiechefs Christoph Brand durch den heutigen TDC- und früheren Swisscom-Chef, Jens Alder, verärgert. «Der Stellenwechsel sei aus Sicht der Swisscom nicht ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom ist offenbar über die Abwerbung des ehemaligen Strategiechefs Christoph Brand durch den heutigen TDC- und früheren Swisscom-Chef, Jens Alder, verärgert. «Der Stellenwechsel sei aus Sicht der Swisscom nicht vereinbar mit den arbeitsvertraglichen Bestimmungen, schreibt Swisscom-Präsident Anton Scherrer im firmeneigenen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.11.2006, 00:00

Dänischer Streifen erhält zwei Preise bei Nordischen Filmtagen

Der dänische Spielfilm «1:1» von Regisseurin Annette K. Olesen ist bei den Nordischen Filmtagen Lübeck mit dem NDR-Förderpreis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 12 500 Euro dotiert. Der ... weiter lesen

NULL

Der dänische Spielfilm «1:1» von Regisseurin Annette K. Olesen ist bei den Nordischen Filmtagen Lübeck mit dem NDR-Förderpreis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 12 500 Euro dotiert. Der Streifen überzeugte auch die Juroren des kirchlichen Preises «Interfilm» und heimste somit bei einer Galaveranstaltung am Samstag weitere 2500 Euro ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.11.2006, 00:00

Europäischer Filmpreis: «Das Leben der Anderen» als Favorit - Schweiz ohne Nomination

Das Stasi-Drama «Das Leben der Anderen» ist in fünf Kategorien für den Europäischen Filmpreis nominiert worden und gilt damit als Favorit, wie am Samstagabend am Filmfestival in Sevilla bekannt gegeben ... weiter lesen

NULL

Das Stasi-Drama «Das Leben der Anderen» ist in fünf Kategorien für den Europäischen Filmpreis nominiert worden und gilt damit als Favorit, wie am Samstagabend am Filmfestival in Sevilla bekannt gegeben wurde. Keine Nomination erhalten hat Fredi M. Murers Wunderkind-Drama «Vitus», das als einziger Schweizer Beitrag auf der Auswahlliste mit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.11.2006, 00:00

Schenker will TV-Duell mit TV-Direktorin Deltenre

Nach der Absetzung von «Lüthi und Blanc» wendet sich Schauspieler Hans Schenker in einem offenen Brief an die TV-Direktorin Ingrid Deltenre. Der «Lüthi und Blanc»-Darsteller fordert ein Rededuell mit ... weiter lesen

NULL

Nach der Absetzung von «Lüthi und Blanc» wendet sich Schauspieler Hans Schenker in einem offenen Brief an die TV-Direktorin Ingrid Deltenre. Der «Lüthi und Blanc»-Darsteller fordert ein Rededuell mit Deltenre im «Zischtigsclub», um zu verstehen, weshalb die erfolgreiche und beliebte Serie einfach aus dem Programm des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.11.2006, 00:00

Zehn Jahre AZ-Fusion: «Wagnis hat sich gelohnt», sagt Verleger Wanner

Mit einer Sonderbeilage hat die «Aargauer Zeitung» (AZ) am Samstag ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Am 4. November 1996 erschien die erste Ausgabe aus der Fusion der Erzrivalen «Aargauer Tagblatt» und ... weiter lesen

NULL

Mit einer Sonderbeilage hat die «Aargauer Zeitung» (AZ) am Samstag ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Am 4. November 1996 erschien die erste Ausgabe aus der Fusion der Erzrivalen «Aargauer Tagblatt» und «Badener Tagblatt». «Das Wagnis hat sich gelohnt», stellt AZ-Verleger Peter Wanner im Editorial der Beilage fest. Die AZ habe sich in den ... weiter lesen