Der Hauptpreis des 12. Festivals «Cinéma tout écran» in Genf wurde am Samstagabend zum Abschluss des Festivals an die 38-jährige Holländerin Simone van Dusseldorp für ihr Adoleszenzdrama «Diep» (Tief) verliehen. Die 15-jährige Melody Klaver, die Hauptdarstellerin des Films, wurde zudem als beste Darstellerin ausgezeichnet. Bester Darsteller war Piotr Glowacki in «Oda do radosci» (Ode an die Freude) von Anna Kazejak-Dawid, Jan Komasa und Maciej Migas aus Polen. Der Preis für die beste Regie ging an «Optimisti» (Die Optimisten) von Goran Paskaljevic aus Serbien. Dieser Film erhielt zudem den Preis der internationalen Kritik (Fipresci). Der Preis für die beste Fernsehserie wurde dem deutschen Beitrag «Türkisch für Anfänger» von Edzard Onneken und Olivier Schmitz zuerkannt.
Den Wettbewerb um den besten Schweizer Fernsehfilm gewann «Sonjas Rückkehr» von Tobias Ineichen. Der Preis für die beste Darstellerin ging an Annemarie Düringer in «Die Herbstzeitlosen» von Bettina Oberli, und der Preis für den besten Darsteller an Stefan Kurt in «Tod eines Keilers» von Urs Egger. Die Publikumspreise gingen an «Pas de panique» von Denis Rabaglia bei den Filmen und «Aus dem Geheimarchiv», der ersten gemeinsamen Serie von TSR, TSI und SF, bei den Serien. Das Festival «Cinéma tout écran» in Genf, das wiederum rund 30 000 Zuschauer verzeichnete, zeigt Fernseh- und Filmproduktionen.
Sonntag
05.11.2006