Content: Home

00:00

Sonntag
12.11.2006, 00:00

Erster DuMont-Verleger Ernst Brücher gestorben

Der erste Verleger des Kölner DuMont Buchverlages, Ernst Brücher, ist am Sonntag im Alter von 80 Jahren gestorben. Der Aufsichtsratsvorsitzende Alfred Neven DuMont würdigte Brücher als prägenden Verleger: «Ernst Brücher ... weiter lesen

NULL

Der erste Verleger des Kölner DuMont Buchverlages, Ernst Brücher, ist am Sonntag im Alter von 80 Jahren gestorben. Der Aufsichtsratsvorsitzende Alfred Neven DuMont würdigte Brücher als prägenden Verleger: «Ernst Brücher hat über eine lange Wegstrecke aktiv Anteil genommen am Gedeihen des Verlags.» Brücher, ein Bruder der FDP-Politikerin ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.11.2006, 00:00

Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz zu Andreas Reinharts Finanztransaktionen

«Keiner hat Mitspracherecht im Verlag.» Das sagte Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz zum Verkauf der Reinhart-Aktien an die beiden Hamburger Hans Barlach und Claus Grossner in einem Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen ... weiter lesen

NULL

«Keiner hat Mitspracherecht im Verlag.» Das sagte Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz zum Verkauf der Reinhart-Aktien an die beiden Hamburger Hans Barlach und Claus Grossner in einem Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Die Anwälte des Suhrkamp-Verlages prüften gerade, ob der Verkauf der Anteile der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.11.2006, 00:00

Sony-PlayStation 3 bereits ausverkauft

Die 100 000 Spielkonsolen die Sony für den ersten Verkaufstag am Samstag in Tokio auf den Markt gebracht hatte, waren im Nu weg. Mit über einem halben Jahr Verspätung hat ... weiter lesen

NULL

Die 100 000 Spielkonsolen die Sony für den ersten Verkaufstag am Samstag in Tokio auf den Markt gebracht hatte, waren im Nu weg. Mit über einem halben Jahr Verspätung hat der Elektronikkonzern die Sony-PlayStation 3 lanciert. Viele Fans, die in der Nacht stundenlang in der Kälte auf die Öffnung der Läden warteten, wurden enttäuscht, sie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.11.2006, 00:00

Neues Privatfernsehen für die Westschweiz in Planung

Hugues De Montfalcon, Chef der Radiosender Rouge FM und Radio-Lac, möchte in der Westschweiz ein Privatfernsehen aufbauen. «Unser Ziel ist es, auf die eine oder andere Weise in den Fernsehmarkt ... weiter lesen

NULL

Hugues De Montfalcon, Chef der Radiosender Rouge FM und Radio-Lac, möchte in der Westschweiz ein Privatfernsehen aufbauen. «Unser Ziel ist es, auf die eine oder andere Weise in den Fernsehmarkt einzusteigen», zitiert ihn die Zeitung «Matin dimanche». Er gehe davon aus, dass Radio und TV in Zukunft eng verbunden sein werden. Denn in sieben ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.11.2006, 00:00

Widerstand gegen Orange-Antennen im Bernbiet

Die Mobilfunkfirma Orange kann im Kanton Bern zwei umstrittene Antennenanlagen mindestens vorerst nicht bauen: Das Verwaltungsgericht hat einem Projekt in Oberhofen bei Thun keine Baubewilligung erteilt und eines in Ittigen ... weiter lesen

NULL

Die Mobilfunkfirma Orange kann im Kanton Bern zwei umstrittene Antennenanlagen mindestens vorerst nicht bauen: Das Verwaltungsgericht hat einem Projekt in Oberhofen bei Thun keine Baubewilligung erteilt und eines in Ittigen an die Baudirektion zurückgewiesen. In Oberhofen möchte das Telekommunikationsunternehmen im Dachturm eines ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.11.2006, 00:00

St. Galler Regierung gegen Vorverurteilung von Markus Rauh

Die St. Galler Regierung nimmt den ehemaligen Swisscom-Verwaltungsratspräsidenten Markus Rauh in Schutz. Sie wolle ihn nicht zum Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der St. Galler Kantonalbank bewegen, schreibt sie in der ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Regierung nimmt den ehemaligen Swisscom-Verwaltungsratspräsidenten Markus Rauh in Schutz. Sie wolle ihn nicht zum Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der St. Galler Kantonalbank bewegen, schreibt sie in der Stellungnahme zu einem Vorstoss aus dem Kantonsrat. Sie bedauere es, dass eine Fraktion des Kantonsrats sich zu einer ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.11.2006, 00:00

Erstes Netlabel-Festival in Zürich

Zum ersten Mal geht am 17. und 18. November ein Netlabel-Festival in Zürich über die Bühne. Ziel der Netlabels ist nach Angaben der Veranstalter, «freie Musik über das Internet anzubieten ... weiter lesen

NULL

Zum ersten Mal geht am 17. und 18. November ein Netlabel-Festival in Zürich über die Bühne. Ziel der Netlabels ist nach Angaben der Veranstalter, «freie Musik über das Internet anzubieten, zu verteilen und Plattformen zu entwickeln, die abseits der herkömmlichen Distributionskanäle funktionieren». Zu den verschiedenen Programmteilen des ... weiter lesen