Content: Home

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Jean Frey AG bis Ende Jahr verkauft?

Um den Zürcher Jean Frey Verlag ranken sich wilde Verkaufsgerüchte, nachdem Chefredaktor Roger Köppel das bisherige Flaggschiff «Weltwoche» bereits zu 60 Prozent übernommen hat. Oder war es in Wirklichkeit der ... weiter lesen

NULL

Um den Zürcher Jean Frey Verlag ranken sich wilde Verkaufsgerüchte, nachdem Chefredaktor Roger Köppel das bisherige Flaggschiff «Weltwoche» bereits zu 60 Prozent übernommen hat. Oder war es in Wirklichkeit der deutsche Axel-Springer-Verlag, der sich des ehemaligen «Welt»-Chefredaktors als Strohmann bedient hat, wie Eingeweihte wissen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Zustand des russischen Ex-Agenten Litwinenko verschlechtert

Der Zustand des vergifteten ehemaligen russischen Geheimagenten Alexander Litwinenko soll sich erheblich verschlechtert haben. Der 41-Jährige ringe nach einem mutmasslichen Giftanschlag in London um sein Leben. Litwinenkos Gesundheitszustand sei «sehr ... weiter lesen

NULL

Der Zustand des vergifteten ehemaligen russischen Geheimagenten Alexander Litwinenko soll sich erheblich verschlechtert haben. Der 41-Jährige ringe nach einem mutmasslichen Giftanschlag in London um sein Leben. Litwinenkos Gesundheitszustand sei «sehr ernst», teilte eine Spitalsprecherin am Donnerstagmorgen mit. Er befindet sich in einer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Ed Fagan hat bei Sacha Baron Cohen Geld gerochen

Der umtriebige und umstrittene US-Anwalt Edward D. Fagan will dem britischen Satiriker Sacha Baron Cohen ans Portemonnaie: Er vertritt nicht nur Rumänen gegen Cohen wegen des Films «Borat», sondern auch ... weiter lesen

NULL

Der umtriebige und umstrittene US-Anwalt Edward D. Fagan will dem britischen Satiriker Sacha Baron Cohen ans Portemonnaie: Er vertritt nicht nur Rumänen gegen Cohen wegen des Films «Borat», sondern auch etwaige Österreicher gegen einen ungedrehten Film «Brüno». Grund: Cohen plane damit eine Diffamierung Österreichs. Er habe bereits ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Ordentlicher Oktober im Inserategeschäft

Die kommerziellen Inserate in der Tages- und regionalen
Wochenpresse brachten im Oktober ein Plus von 3,9%. Das Gesamtvolumen legte gegenüber dem Vorjahresmonat frankenmässig um 1,7% zu, wie die ... weiter lesen

NULL

Die kommerziellen Inserate in der Tages- und regionalen
Wochenpresse brachten im Oktober ein Plus von 3,9%. Das Gesamtvolumen legte gegenüber dem Vorjahresmonat frankenmässig um 1,7% zu, wie die Wemf am Donnerstag mitteilte. Die Sonntagspresse konnte einen Anstieg um 8,2% und die Finanz- und Wirtschaftspresse einen um 4,8% verbuchen. Bei ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Neue Leiterin beim Werbemarkt-Marketing der NZZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» will sich konsequenter auf die Bedürfnisse des Werbemarkts ausrichten, wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Dazu löse Corinne Blaser die bisherige Leiterin Marketing Werbemarkt, Stefanie Oechslin-Dinges ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» will sich konsequenter auf die Bedürfnisse des Werbemarkts ausrichten, wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Dazu löse Corinne Blaser die bisherige Leiterin Marketing Werbemarkt, Stefanie Oechslin-Dinges, ab, die an dieser Stelle drei Jahre lang gearbeitet habe und jetzt zur NZZ Media wechsle, wo sie die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Chefwechsel beim Orell Füssli Verlag

Wechsel an der Spitze der Verlagsgruppe Orell-Füssli: Peter Klauser tritt nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident ab. Er begründet den Rücktritt mit dem Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung. Klauser gehörte dem ... weiter lesen

NULL

Wechsel an der Spitze der Verlagsgruppe Orell-Füssli: Peter Klauser tritt nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident ab. Er begründet den Rücktritt mit dem Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung. Klauser gehörte dem Gremium als Vertreter der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit 1985 an, ab 1996 als Präsident, wie das im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Wort des Jahres 2006 in der deutschen Schweiz gesucht

Zum vierten Mal streitet die Jury «Wort des Jahres» um das prägnanteste Schlagwort 2006 in der deutschen Schweiz. Ob «Karikaturenstreit», «Foltercamp», «Kopffoul» oder «Ostmilliarde» - gesucht werden Wörter, die in diesem ... weiter lesen

NULL

Zum vierten Mal streitet die Jury «Wort des Jahres» um das prägnanteste Schlagwort 2006 in der deutschen Schweiz. Ob «Karikaturenstreit», «Foltercamp», «Kopffoul» oder «Ostmilliarde» - gesucht werden Wörter, die in diesem Jahr die öffentliche Diskussion anheizten. Bis zum 7. Dezember kann die Bevölkerung auf ... weiter lesen