Content:

Donnerstag
23.11.2006

Um den Zürcher Jean Frey Verlag ranken sich wilde Verkaufsgerüchte, nachdem Chefredaktor Roger Köppel das bisherige Flaggschiff «Weltwoche» bereits zu 60 Prozent übernommen hat. Oder war es in Wirklichkeit der deutsche Axel-Springer-Verlag, der sich des ehemaligen «Welt»-Chefredaktors als Strohmann bedient hat, wie Eingeweihte wissen wollen? Antworten gibt es auf solche Fragen selbstverständlich nicht, aber eine Flut weiterer Gerüchte: Köppel habe (ebenfalls im Auftrag von Springer?) ein Angebot für die Wirtschaftszeitschrift «Bilanz» abgegeben. Und um das Spiel vollends undurchsichtig zu machen, interessieren sich für das 14-täglich erscheinende Wirtschaftsmagazin auch deren Macher, die ein Management Buyout vorbereiten. Die neue Holding-Struktur erlaubt den Verkauf sowohl «en bloc» als auch «en détail».

Und weiter gehts: Grosses Interesse am Jean Frey Verlag hat ebenfalls ein zum Springer-Imperium gehörender Mann, Ralph Büchi, Verleger der «HandelsZeitung». Auch die Handelszeitungs-Gruppe hat bei Gerhart Isler und Tito Tettamanti ein Angebot platziert. Die beiden Herren wollen gemäss einem Insider aus der Verwaltungsratsetage bis Ende Jahr den Verkauf über die Bühne haben. Vor zwei Jahren hatte Büchi dem Klein Report gegenüber angekündet, der Axel-Springer-Verlag werde «in nächster Zeit in der Schweiz als potenzieller Käufer auftreten». Vielleicht ist es jetzt so weit.

Neben den beiden Springer-Seilschaften haben andere Interessenten offenbar nur geringe Chancen, das «Geschenk» Jean Frey unter dem Weihnachtsbaum öffnen zu dürfen, zu dem neben den erwähnten Titeln noch die Konsumentenzeitschrift «Beobachter», das Programmheft «TV Star» und einige Fachmedien gehören. Zwar habe die Tamedia ein «hohes Angebot» platziert, wollen Branchengerüchte wissen, und auch Edipresse sei ernsthaft interessiert. Ringier als grösster Verlag der Schweiz habe indes wegen personellen Animositäten nicht die beste Ausgangslage - aber sehr gute Beziehungen zu Springer. - Siehe auch: Jean Frey AG neu mit Holding-Struktur