Content:

Donnerstag
23.11.2006

Zum vierten Mal streitet die Jury «Wort des Jahres» um das prägnanteste Schlagwort 2006 in der deutschen Schweiz. Ob «Karikaturenstreit», «Foltercamp», «Kopffoul» oder «Ostmilliarde» - gesucht werden Wörter, die in diesem Jahr die öffentliche Diskussion anheizten. Bis zum 7. Dezember kann die Bevölkerung auf http://www.chwort.ch ihre Vorschläge einbringen. Eine achtköpfige Jury trifft am 14. Dezember die Endauswahl, wie die Organisatoren am Donnerstag mitteilten. Jury-Mitglieder sind: Isabella Domoskos, Radio DRS 3; Emil Egger, PR-Berater; Bänz Friedli, freier Journalist; Silvan Lüchinger, Journalist «St. Galler Tagblatt»; Günther Meier, NZZ-Korrespondent FL; Daniel Quader, Medienagentur, FL, Paul Schneeberger, NZZ, und Bettina Walch, DRS 3.

«Im Schnitt kann die Jury mit rund 2500 Beiträgen aus dem Publikum rechnen», präzisiert Jury-Mitglied Emil Egger gegenüber dem Klein Report. Im vergangenen Jahr machte das Wort «Aldisierung» das Rennen. Zudem werden das «Unwort des Jahres» und der «Satz des Jahres» bestimmt. Das Unwort soll sich dadurch auszeichnen, dass es zwar als sprachlicher Missgriff zu betrachten sei, aber dennoch breiten Eingang in die öffentliche Diskussion gefunden habe. Der «Satz des Jahres» solle dieselben Kriterien erfüllen wie das «Wort des Jahres». Die Aktion «Wort des Jahres» findet in der Schweiz seit 2003 statt.