Content: Home

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Verein WA-CH wehrt sich weiter gegen E-Voting

Der vor anderthalb Jahren gegründete Verein WA-CH, der sich gegen das Pilotprojekt «Vote Electronique» der Bundeskanzlei wehrt, hat am Freitag im Hinblick auf die Behandlung eines Berichts zu diesem Thema ... weiter lesen

NULL

Der vor anderthalb Jahren gegründete Verein WA-CH, der sich gegen das Pilotprojekt «Vote Electronique» der Bundeskanzlei wehrt, hat am Freitag im Hinblick auf die Behandlung eines Berichts zu diesem Thema im Nationalrat auf hohe Kosten und Risiken des Vorhabens hingewiesen. Dem Staat entstehen Kosten von «mindestens 500 Millionen Franken» ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Untersuchung der deutschschweizerischen Libanon-Kriegsberichterstattung

Der Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Kurt Imhof hat eine Untersuchung zur deutschschweizerischen Berichterstattung während des Libanonkriegs verfasst. Auftraggeber war eine Initiantengruppe ... weiter lesen

NULL

Der Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Kurt Imhof hat eine Untersuchung zur deutschschweizerischen Berichterstattung während des Libanonkriegs verfasst. Auftraggeber war eine Initiantengruppe um den Zürcher Unternehmensberater Roman Rosenstein mit der Absicht, die ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Nach «Gotthelf-TV» jetzt die Pfahlbauer-Soap

Die Redaktion «Schweiz aktuell» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) will im nächsten Sommer nach dem Vorbild von «Gotthelf-TV» das Leben von Pfahlbauern in der Steinzeit dokumentieren. Das Projekt stütze sich ... weiter lesen

NULL

Die Redaktion «Schweiz aktuell» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) will im nächsten Sommer nach dem Vorbild von «Gotthelf-TV» das Leben von Pfahlbauern in der Steinzeit dokumentieren. Das Projekt stütze sich auf die neusten Erkenntnisse der Pfahlbauer-Forschung in der Schweiz und orientiere sich an der Epoche der ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

SPRI bietet MarKom-Vorkurs an

Das Schweizerische PR-Institut SPRI bietet ab März 2007 erstmals MarKom-Vorbereitungskurse an. Die MarKom-Zulassungsprüfung ist ab 2009 für Personen obligatorisch, die die eidg. Berufsprüfung für Marketing-, Direktmarketing- und Verkaufsfachleute, Kommunikationsplaner und ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische PR-Institut SPRI bietet ab März 2007 erstmals MarKom-Vorbereitungskurse an. Die MarKom-Zulassungsprüfung ist ab 2009 für Personen obligatorisch, die die eidg. Berufsprüfung für Marketing-, Direktmarketing- und Verkaufsfachleute, Kommunikationsplaner und PR-Fachleute ablegen wollen. Die SPRI-MarKom-Lehrgänge stehe allen ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

5. Schweizer Jungfilmfestival Luzern

In Luzern findet am Freitag und Samstag das 5. Schweizer Jungfilmfestival Upcoming Film Makers statt. Am Freitagabend sind Schulklassenfilme zu sehen. Am Samstagnachmittag und -abend kämpfen 19 Jungfilmer um den ... weiter lesen

NULL

In Luzern findet am Freitag und Samstag das 5. Schweizer Jungfilmfestival Upcoming Film Makers statt. Am Freitagabend sind Schulklassenfilme zu sehen. Am Samstagnachmittag und -abend kämpfen 19 Jungfilmer um den Luzerner Filmpreis. Die Jury besteht aus Bettina Oberli («Die Herbstzeitlosen»), Alex Oberholzer (Radio24) und Pascal Bergamin ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Grosses AIS-Plus im Oktober wegen früherer Fehler

Der von der Wemf AG für Werbemedienforschung monatlich erstellte Advertising Index Switzerland (AIS) weist im Oktober ein kräftiges Plus von 13,4 Prozent aus. Dieser Wert täuscht allerdings, weil ein ... weiter lesen

NULL

Der von der Wemf AG für Werbemedienforschung monatlich erstellte Advertising Index Switzerland (AIS) weist im Oktober ein kräftiges Plus von 13,4 Prozent aus. Dieser Wert täuscht allerdings, weil ein Fernsehsender für die Monate Juli bis September unvollständige Daten geliefert habe, wie die Wemf am Freitag betonte. Die Werbeumsätze im ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Neuer Civis-Medienpreis für Integration in Wirtschaft und Industrie

Der vom deutschen Sender ARD gegründete und vor sechs Jahren erstmals verliehene Fernsehpreis «Civis Europe» erhält einen mit 6000 Euro dotierten Medienpreis als Ergänzung. Gesucht werden Radio- und Fernsehprogramme, die ... weiter lesen

NULL

Der vom deutschen Sender ARD gegründete und vor sechs Jahren erstmals verliehene Fernsehpreis «Civis Europe» erhält einen mit 6000 Euro dotierten Medienpreis als Ergänzung. Gesucht werden Radio- und Fernsehprogramme, die sich in überzeugender Weise des Themenschwerpunkts Integration in Wirtschaft und Industrie annehmen. Der neue Preis ... weiter lesen