Content: Home

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Der falsche Rechtsextreme und die «Basler Zeitung»

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Basler Zeitung» abgewiesen, obschon diese objektiv falsch über drei Brüder berichtet hatte, «die später durch rechtsextreme Haltungen Schlagzeilen» gemacht hätten. Grundlage für ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Basler Zeitung» abgewiesen, obschon diese objektiv falsch über drei Brüder berichtet hatte, «die später durch rechtsextreme Haltungen Schlagzeilen» gemacht hätten. Grundlage für die Absolution war der Umstand, dass der Verfasser des angeschuldigten Beitrags in guten Treuen habe davon ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Glarus hat die beste «digitale Marke» im Internet

Die Hälfte der schweizerischen Kantone hat ihren Internetauftritt im vergangenen Halbjahr markant oder leicht verbessert, die andere Hälfte der kantonalen Websites ist aber weiterhin schlecht. Glarus verkauft sich als «digitale ... weiter lesen

NULL

Die Hälfte der schweizerischen Kantone hat ihren Internetauftritt im vergangenen Halbjahr markant oder leicht verbessert, die andere Hälfte der kantonalen Websites ist aber weiterhin schlecht. Glarus verkauft sich als «digitale Marke» im Internet am besten. Zu diesem Schluss ist das private Berner Institut für angewandte ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Iconic und Knobelspiespartner schliessen sich zusammen

Die Unternehmen Knobelspiespartner mit Hauptsitz in Zürich und Iconic Consulting, London, haben fusioniert. Das neu gegründete Unternehmen mit Büros in London, Zürich, Luxemburg und Melbourne werde ab sofort unter dem ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmen Knobelspiespartner mit Hauptsitz in Zürich und Iconic Consulting, London, haben fusioniert. Das neu gegründete Unternehmen mit Büros in London, Zürich, Luxemburg und Melbourne werde ab sofort unter dem Namen Iconic firmieren, teilte Ekkehard Knobelspies als neuer CEO der Zürcher Iconic-Filiale ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Alcatel-Lucent als neuer Riese der Internet-Technik

Der Verwaltungsrat der französischen Alcatel hat in der Nacht auf Freitag dem Kauf des US-Konzerns Lucent zugestimmt. Dadurch entstehe «der weltgrösste Anbieter von Festnetztechnik und die Nummer zwei in der ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der französischen Alcatel hat in der Nacht auf Freitag dem Kauf des US-Konzerns Lucent zugestimmt. Dadurch entstehe «der weltgrösste Anbieter von Festnetztechnik und die Nummer zwei in der Mobilfunk- und Internet-Technologie», teilte Alcatel mit. Die neue Firma mache 18,6 Mrd. Euro Umsatz und habe 79 000 Beschäftigte ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Patrizia Haller macht PR für Island-Produkte-Website

Patrizia Haller von der gleichnamigen Zürcher PR-Agentur hat von Manuela Hodel den Auftrag erhalten, ihren neu eröffneten virtuellen Shop mit Produkten aus Island bekannt zu machen. Es gelte, die Produktpalette ... weiter lesen

NULL

Patrizia Haller von der gleichnamigen Zürcher PR-Agentur hat von Manuela Hodel den Auftrag erhalten, ihren neu eröffneten virtuellen Shop mit Produkten aus Island bekannt zu machen. Es gelte, die Produktpalette von Damen-, Herren- und Kindermode, Accessoires wie Wikingerschmuck und Wikingerparfüm ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Chinesischer NYT-Journalist muss hinter Gitter

Trotz Protesten von Anwälten und Menschenrechtlern hat das höchste Volksgericht in Peking am Freitag die Urteile gegen einen chinesischen Journalisten und einen Bürgerrechtler bestätigt. Der 44-jährige «New York Times»-Mitarbeiter ... weiter lesen

NULL

Trotz Protesten von Anwälten und Menschenrechtlern hat das höchste Volksgericht in Peking am Freitag die Urteile gegen einen chinesischen Journalisten und einen Bürgerrechtler bestätigt. Der 44-jährige «New York Times»-Mitarbeiter Zhao Yan erhielt eine dreijährige Gefängnisstrafe unter dem Vorwurf des Betrugs. Im August war er vom Vorwurf ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Presserat rügt «ungenügende Voraussicht» in heiklem Fall

Zwar hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen das «St. Galler Tagblatt» abgewiesen, der Redaktion aber einen Nasenstüber für «ungenügende Voraussicht auf die Reaktionen der Leserschaft» in einem heiklen Fall ... weiter lesen

NULL

Zwar hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen das «St. Galler Tagblatt» abgewiesen, der Redaktion aber einen Nasenstüber für «ungenügende Voraussicht auf die Reaktionen der Leserschaft» in einem heiklen Fall verpasst. Dies geht aus der am Freitag veröffentlichten Stellungnahme hervor. Stein des Anstosses war ein Bericht über ein ... weiter lesen