Content: Home

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Kolumbianischer Journalist erschossen

Der kolumbianische Journalist Marino Pérez ist bei Vermittlungsbemühungen zur Freilassung dreier entführter Amerikaner umgebracht worden. Die Täter hätten den in seiner Heimat bekannten Fernsehjournalisten mit einem Kopfschuss getötet und in ... weiter lesen

NULL

Der kolumbianische Journalist Marino Pérez ist bei Vermittlungsbemühungen zur Freilassung dreier entführter Amerikaner umgebracht worden. Die Täter hätten den in seiner Heimat bekannten Fernsehjournalisten mit einem Kopfschuss getötet und in einer dunklen Strasse im Zentrum der Hauptstadt Bogotá abgelegt, berichteten Familienangehörige ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

«Welt kompakt» als Trainingsfeld für neue Axel-Springer-Akademie

Die neue Axel-Springer-Akademie beginnt am 2. Januar 2007 ihren ersten Lehrgang mit 18 Absolventen und hat am Freitag bekannt gegeben, dies «mit einer einzigartigen Kooperation» zu tun: Die «kleine Schwester ... weiter lesen

NULL

Die neue Axel-Springer-Akademie beginnt am 2. Januar 2007 ihren ersten Lehrgang mit 18 Absolventen und hat am Freitag bekannt gegeben, dies «mit einer einzigartigen Kooperation» zu tun: Die «kleine Schwester» der Tageszeitung «Die Welt», «Welt kompakt», werde künftig in Kooperation mit der neuen Akademie erscheinen. Alle Studierenden ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Condor Films im Final an den New York Festivals

Mit dem Geberit Corporate Film haben die Condor Films an den «New York Festivals` International Film & Video Awards» die Shortlist erreicht. Mit etwa 1000 Produktionen, die jährlich eingereicht werden, ist ... weiter lesen

NULL

Mit dem Geberit Corporate Film haben die Condor Films an den «New York Festivals` International Film & Video Awards» die Shortlist erreicht. Mit etwa 1000 Produktionen, die jährlich eingereicht werden, ist der Anlass der wichtigste internationale Branchenwettbewerb. Die Condor-Arbeit geht laut einer Mitteilung des Unternehmens vom Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Schweizer Filmbranche will mehr Bundesgeld

2006 wird als erfolgreichstes Jahr in die Geschichte des Schweizer Films eingehen. Ihre Anstrengungen wollen die Filmschaffenden jetzt auch honoriert sehen. Sie fordern vom Parlament die Erhöhung des Filmkredits um ... weiter lesen

NULL

2006 wird als erfolgreichstes Jahr in die Geschichte des Schweizer Films eingehen. Ihre Anstrengungen wollen die Filmschaffenden jetzt auch honoriert sehen. Sie fordern vom Parlament die Erhöhung des Filmkredits um drei Millionen Franken. Der Marktanteil des Schweizer Films könnte 2006 erstmals bei zehn Prozent liegen. Die drei Filme ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

ETH-Doktoranden für Mobiltelefon-Entwicklung ausgezeichnet

Die beiden ETH-Doktoranden Michael Rohs und Jörg Wagner haben je einen der mit insgesamt über 10 000 Franken dotierten diesjährigen Fritz-Kutter-Preise erhalten, wie die Internetzeitung «ETH Life» der Eidgenössischen Technischen ... weiter lesen

NULL

Die beiden ETH-Doktoranden Michael Rohs und Jörg Wagner haben je einen der mit insgesamt über 10 000 Franken dotierten diesjährigen Fritz-Kutter-Preise erhalten, wie die Internetzeitung «ETH Life» der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich am Freitag bekannt gab. Rohs entwickelte neue Anwendungen, um Mobiltelefone mit ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

SRG-Website für Innovation und Kreativität ausgezeichnet

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für ihre Website www.ideesuisse.ch den Europrix Top Talent Award 2006 erhalten, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Website zeigt Ausschnitte ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für ihre Website www.ideesuisse.ch den Europrix Top Talent Award 2006 erhalten, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Website zeigt Ausschnitte aus Fernseh- und Radiobeiträgen der SRG-Sender seit 1931. Die Webfactory von Swissinfo/Schweizer Radio International hatte die ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

«SonntagsZeitung» hat wichtiges Dementi unterschlagen

Der Schweizer Presserat hat einmal mehr seine hohen Anforderungen an den Umgang mit Angeschuldigten bei schwerwiegenden Vorwürfen unterstrichen, indem er in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme die «SonntagsZeitung» für einen ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat einmal mehr seine hohen Anforderungen an den Umgang mit Angeschuldigten bei schwerwiegenden Vorwürfen unterstrichen, indem er in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme die «SonntagsZeitung» für einen Artikel tadelte. In dem Beitrag hatte das Blatt aus dem Tamedia-Verlag im Frühling 2006 über eine ... weiter lesen