Content: Home

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Jetzt ist auch das «schönste bedrohte Wort» gesucht

Worte und Unworte des Jahres haben offenbar Konjunktur. Jetzt sucht eine Jury in Deutschland auch noch das «schönste bedrohte Wort» des Landes der Dichter und Denker. An Vorschlägen sind schon ... weiter lesen

NULL

Worte und Unworte des Jahres haben offenbar Konjunktur. Jetzt sucht eine Jury in Deutschland auch noch das «schönste bedrohte Wort» des Landes der Dichter und Denker. An Vorschlägen sind schon mal «Groschengrab», «Barbier» und «Schutzmann» auf der Liste, aber auch «baff», «dünken», «Familienplanung», «Fräulein», «Hausierer», «Junggeselle» ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Martin Hitz gründet Beratungsunternehmen

Der frühere Redaktionsleiter von NZZ Online, Projektleiter des Newsportals des Schweizer Fernsehens und Herausgeber von Medienspiegel.ch, Martin Hitz, hat sich selbständig gemacht. Mit einer kürzlich gegründeten Beratungsboutique unter dem ... weiter lesen

NULL

Der frühere Redaktionsleiter von NZZ Online, Projektleiter des Newsportals des Schweizer Fernsehens und Herausgeber von Medienspiegel.ch, Martin Hitz, hat sich selbständig gemacht. Mit einer kürzlich gegründeten Beratungsboutique unter dem Namen KonverMedia GmbH will er Unternehmen und Institutionen bei der Konzeption und Umsetzung von ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Südostschweiz Mediengruppe vergibt Kunstpreis

Die Südostschweiz Mediengruppe in Chur will die Kultur in der Region fördern. Für das neue Projekt «Kunst in der Südostschweiz» will das Unternehmen 20 000 Franken ausgeben, wie die Tageszeitung ... weiter lesen

NULL

Die Südostschweiz Mediengruppe in Chur will die Kultur in der Region fördern. Für das neue Projekt «Kunst in der Südostschweiz» will das Unternehmen 20 000 Franken ausgeben, wie die Tageszeitung «Die Südostschweiz» am Montag berichtete. Die Kunstpreise sollen nicht in Form von Geld verliehen werden. Vielmehr will die Mediengruppe ein ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Neue Website für «Handel Heute» von MitLinks

Das Zürcher Webagentur MitLinks AG hat für das Detailhandels-Magazin «Handel Heute» einen neuen Internetauftritt realisiert. Neben Informationen rund um das Heft stehen ausgewählte Artikel der neusten Ausgabe als kostenlose PDF-Downloads ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Webagentur MitLinks AG hat für das Detailhandels-Magazin «Handel Heute» einen neuen Internetauftritt realisiert. Neben Informationen rund um das Heft stehen ausgewählte Artikel der neusten Ausgabe als kostenlose PDF-Downloads zur Verfügung, teilte MitLinks am Montag mit. Die Handel Heute Verlags AG sei das fünfte Schweizer ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Liechtenstein wählt «Souveränität» als Wort des Jahres

Jetzt haben auch die Liechtensteiner ein Wort des Jahres bestimmt. Eine sechsköpfige Jury habe aus 650 Vorschlägen den Begriff «Souveränität» gewählt, teilte das Organisationskomitee am Montag mit. Dieses Wort sei ... weiter lesen

NULL

Jetzt haben auch die Liechtensteiner ein Wort des Jahres bestimmt. Eine sechsköpfige Jury habe aus 650 Vorschlägen den Begriff «Souveränität» gewählt, teilte das Organisationskomitee am Montag mit. Dieses Wort sei im «Ländle» dieses Jahr in aller Munde gewesen, hiess es zur Begründung. Denn vor 200 Jahren habe der Kleinstaat mit der ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Hans-Peter Nehmer wird Cablecom-Kommunikationschef

Hans-Peter Nehmer (41), der die Unternehmenskommunikation der Hotelplan Gruppe seit März 1999 als CCO leitet und für die interne und externe Kommunikation der Hotelplan Unternehmen verantwortlich zeichnet, wird das Reiseunternehmen ... weiter lesen

NULL

Hans-Peter Nehmer (41), der die Unternehmenskommunikation der Hotelplan Gruppe seit März 1999 als CCO leitet und für die interne und externe Kommunikation der Hotelplan Unternehmen verantwortlich zeichnet, wird das Reiseunternehmen im Frühling 2007 verlassen. Nehmer wird künftig als Mitglied der Geschäftsleitung die Kommunikation vom

 ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Wer recherchiert, darf E-Mails versenden

Journalisten in Deutschland dürfen für ihre Recherchen E-Mails versenden, hat das Münchner Landgericht I festgehalten. Damit hat das Gericht das Recht der Medien zur Informationsbeschaffung über das Interesse eines Klägers ... weiter lesen

NULL

Journalisten in Deutschland dürfen für ihre Recherchen E-Mails versenden, hat das Münchner Landgericht I festgehalten. Damit hat das Gericht das Recht der Medien zur Informationsbeschaffung über das Interesse eines Klägers gestellt, keine unverlangten E-Mails erhalten zu wollen. Zum noch nichts rechtskräftigen Entscheid ist es gekommen ... weiter lesen