Content: Home

00:00

Sonntag
07.01.2007, 00:00

Swissair-Prozess soll kein Schauprozess werden

Das Bezirksgericht Bülach hat sich für den Swissair-Prozessbeginn am Dienstag, den 16. Januar, auf einen Grossaufmarsch der Medien vorbereitet, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, und die Stadthalle mit 1500 ... weiter lesen

NULL

Das Bezirksgericht Bülach hat sich für den Swissair-Prozessbeginn am Dienstag, den 16. Januar, auf einen Grossaufmarsch der Medien vorbereitet, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, und die Stadthalle mit 1500 Plätzen als Gerichtsort organisiert. Zusätzlich zu den mehr als 100 dauerhaft am Gericht akkreditierten Journalisten hätten noch gut ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.01.2007, 00:00

Hitachi: Erste PC-Festplatte mit 1 Terabyte Speichervolumen

Die Speicherkapazitäten auf PC-Festplatten werden immer umfangreicher, da die Benutzer immer mehr Bilder, Musik und auch Videos auf ihren Computern speichern. Jetzt soll mit 1 Terabyte (1000 Gigabyte) eine neue ... weiter lesen

NULL

Die Speicherkapazitäten auf PC-Festplatten werden immer umfangreicher, da die Benutzer immer mehr Bilder, Musik und auch Videos auf ihren Computern speichern. Jetzt soll mit 1 Terabyte (1000 Gigabyte) eine neue Rekordmarke geknackt worden sein. Der japanische Hitachi-Konzern will im ersten Quartal 2007 als Erster ein Laufwerk mit ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.01.2007, 00:00

«Heil Hitler!»-Plakate doch in Berliner U-Bahnhöfen

Nach einem öffentlichen Protest des Dramatikers Rolf Hochhuth sollen die Plakate zur Uraufführung seiner Tragikomödie «Heil Hitler!» nun doch auf den Berliner U-Bahnhöfen ausgehängt werden. Hochhuth sprach von einem «Sieg ... weiter lesen

NULL

Nach einem öffentlichen Protest des Dramatikers Rolf Hochhuth sollen die Plakate zur Uraufführung seiner Tragikomödie «Heil Hitler!» nun doch auf den Berliner U-Bahnhöfen ausgehängt werden. Hochhuth sprach von einem «Sieg der Kunstfreiheit». Die Plakatierungsfirma VVR-Berek hatte das Plakat zunächst nicht zugelassen. In der Begründung der ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.01.2007, 00:00

Siemens zahlt letzte Rate an taiwanesische BenQ nicht

Siemens habe die letzte vereinbarte Zahlung von über 100 Mio. Euro an den taiwanesischen Handyhersteller BenQ noch nicht überwiesen. Dies sei im Einvernehmen mit BenQ geschehen, sagte ein Siemens-Sprecher am ... weiter lesen

NULL

Siemens habe die letzte vereinbarte Zahlung von über 100 Mio. Euro an den taiwanesischen Handyhersteller BenQ noch nicht überwiesen. Dies sei im Einvernehmen mit BenQ geschehen, sagte ein Siemens-Sprecher am Freitag. Es gebe noch zu klärende Themen zwischen den beiden Parteien.
Siemens hatte bei der Abgabe seiner lange defizitären ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.01.2007, 00:00

Kanadische Mediengruppe Alliance Atlantis steht zum Verkauf

Die milliardenschwere kanadische Mediengruppe Alliance Atlantis Communications steht zum Verkauf. Das Management und der Mehrheitsaktionär sollen bereits Gespräche über eine Veräusserung geführt haben, wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab ... weiter lesen

NULL

Die milliardenschwere kanadische Mediengruppe Alliance Atlantis Communications steht zum Verkauf. Das Management und der Mehrheitsaktionär sollen bereits Gespräche über eine Veräusserung geführt haben, wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab. Damit reagierte Alliance Atlantis auf Medienberichte, wonach Kanadas grösster Medienkonzern ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.01.2007, 00:00

Schawinski wird erneut Autor

Kaum ist Roger Schawinski (61), Ex-Geschäftsführer von Sat.1 in Berlin, aus den Ferien in Indien zurück, will er auch schon wieder in die Tasten greifen, wie er am Wochenende ... weiter lesen

NULL

Kaum ist Roger Schawinski (61), Ex-Geschäftsführer von Sat.1 in Berlin, aus den Ferien in Indien zurück, will er auch schon wieder in die Tasten greifen, wie er am Wochenende in einem Interview mit dem «Magazin» bekannt gab. Er wolle ein Buch schreiben, wie das Fernsehen in Deutschland funktioniere, denn darüber sei von einem Autor in ... weiter lesen

00:00

Freitag
05.01.2007, 00:00

TV-Programm für Albaner in der Schweiz geplant

Die in der Schweiz lebenden Albaner sollen ein TV-Programm erhalten, das speziell für sie erstellt wird. Der Genfer Nationalrat Ueli Leuenberger hat ein entsprechendes Projekt lanciert. Er will damit zur ... weiter lesen

NULL

Die in der Schweiz lebenden Albaner sollen ein TV-Programm erhalten, das speziell für sie erstellt wird. Der Genfer Nationalrat Ueli Leuenberger hat ein entsprechendes Projekt lanciert. Er will damit zur Integration beitragen. Ziel sei es, eine Stunde Programm pro Woche auszustrahlen, sagte Leuenberger am Freitag. Die von Pristina aus ... weiter lesen