Content: Home

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Aargauer Grosser Rat lehnt Verbot von Sexplakaten ab

Im Kanton Aargau soll sexistische Werbung nicht per Gesetz aus dem öffentlichen Raum verbannt werden. Der Grosse Rat lehnte am Dienstag eine Motion aus den Reihen der EVP mit 28 ... weiter lesen

NULL

Im Kanton Aargau soll sexistische Werbung nicht per Gesetz aus dem öffentlichen Raum verbannt werden. Der Grosse Rat lehnte am Dienstag eine Motion aus den Reihen der EVP mit 28 gegen 93 Stimmen ab. In der Debatte traten einzig Grossrätinnen an das Rednerpult. Sprecherinnen für die Fraktionen der SVP, FDP und CVP lehnten das Verbot ab, da ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

«Fortune-Ranking»: Bester US-Arbeitgeber ist Google

Google ist gemäss einer Studie der beste Arbeitgeber in den USA. Im zehnten jährlichen Ranking von «Fortune» verdrängte der Internet-Konzern die Roche-Tochter Genentech von der Spitze. An dritter Stelle lagen ... weiter lesen

NULL

Google ist gemäss einer Studie der beste Arbeitgeber in den USA. Im zehnten jährlichen Ranking von «Fortune» verdrängte der Internet-Konzern die Roche-Tochter Genentech von der Spitze. An dritter Stelle lagen Wegmans Food Markets. Google biete seinen Mitarbeitern unter anderem Textilreinigung, Fahrdienste, Massagen und kostenlose ärztlich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Verstärkung bei Open Up

Die Zürcher Kommunikations- und PR-Agentur Open Up
erweitert ihre Beratungskapazitäten. Per Anfang Januar verstärkt Kathrin Fischer das nun siebenköpfige Beratungsteam. Fischer (39) verfügt über langjährige Erfahrung in interner und externer ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikations- und PR-Agentur Open Up
erweitert ihre Beratungskapazitäten. Per Anfang Januar verstärkt Kathrin Fischer das nun siebenköpfige Beratungsteam. Fischer (39) verfügt über langjährige Erfahrung in interner und externer Unternehmenskommunikation. Die studierte Publizistikwissenschafterin war für verschiedene Medien ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Neue Zeitung im Glarner Unterland

Am kommenden Freitag erscheint mit dem «Glarus-Nord-Anzeiger» eine neue Gratiszeitung im Imperium der Südostschweiz Presse AG. Der «Glarus-Nord-Anzeiger» für das Glarner Unterland soll jeden Freitag als Tabloid-Zeitung erscheinen und werde ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Freitag erscheint mit dem «Glarus-Nord-Anzeiger» eine neue Gratiszeitung im Imperium der Südostschweiz Presse AG. Der «Glarus-Nord-Anzeiger» für das Glarner Unterland soll jeden Freitag als Tabloid-Zeitung erscheinen und werde in alle Haushaltungen im Glarner Unterland (Bilten, Niederurnen, Oberurnen, Filzbach, Obstalden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Also doch: Apple bringt das iPhone

Der Computerkonzern Apple hat die seit Monaten herumgebotenen Spekulationen wahr gemacht: Mit einem kompakten Alleskönner will der iPod- und Mac-Hersteller ins Handy-Geschäft einsteigen. Firmenchef Steve Jobs stellte auf der Messe ... weiter lesen

NULL

Der Computerkonzern Apple hat die seit Monaten herumgebotenen Spekulationen wahr gemacht: Mit einem kompakten Alleskönner will der iPod- und Mac-Hersteller ins Handy-Geschäft einsteigen. Firmenchef Steve Jobs stellte auf der Messe Macworld 2007 in San Francisco am Dienstag ein «revolutionäres» Mobiltelefon mit Funktionen des popularen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Verleger und Journalisten-Verbände befürworten Bundesbeiträge an die Post

Der Bund soll die Presse weiterhin mit Beiträgen an die Post fördern. Die Mehrheit der Verleger befürwortet die Gesetzesvorlage. Einige bedauern aber, dass keine anderen Anbieter neben der Post berücksichtigt ... weiter lesen

NULL

Der Bund soll die Presse weiterhin mit Beiträgen an die Post fördern. Die Mehrheit der Verleger befürwortet die Gesetzesvorlage. Einige bedauern aber, dass keine anderen Anbieter neben der Post berücksichtigt werden. Ohne Frühzustellung, die die Post nicht gewährleisten könne, sei es unmöglich, der Konkurrenz der elektronischen Medien ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Kein glaubhaftes Konzept beider BenQ-Interessenten

Das Gläubigergremium des insolventen Handybauers BenQ Mobile hat die Übernahmevorschläge zweier Investorengruppen zunächst abgelehnt. «Aus Sicht des Gläubigerausschusses braucht es ein glaubwürdiges Fortführungskonzept, ein angemessenes Kaufpreisangebot sowie konkrete Nachweise für ... weiter lesen

NULL

Das Gläubigergremium des insolventen Handybauers BenQ Mobile hat die Übernahmevorschläge zweier Investorengruppen zunächst abgelehnt. «Aus Sicht des Gläubigerausschusses braucht es ein glaubwürdiges Fortführungskonzept, ein angemessenes Kaufpreisangebot sowie konkrete Nachweise für eine sichergestellte Finanzierung», liess ... weiter lesen