Der Computerkonzern Apple hat die seit Monaten herumgebotenen Spekulationen wahr gemacht: Mit einem kompakten Alleskönner will der iPod- und Mac-Hersteller ins Handy-Geschäft einsteigen. Firmenchef Steve Jobs stellte auf der Messe Macworld 2007 in San Francisco am Dienstag ein «revolutionäres» Mobiltelefon mit Funktionen des populären Musikplayers iPod vor. Das Gerät namens iPhone hat unter anderem ein berührungsempfindliches Display statt einer Tastatur. Es lässt sich mit Musik und Videos aus iTunes befüllen, sowie mit dem Computer synchronisieren und für E-Mails nutzen. Der Bildschirm hat eine Diagonale von 3,5 Zoll (knapp neun Zentimeter). Das 11,6 Millimeter dicke iPhone verfügt auch über eine Kamera. «Wir werden das Telefon neu erfinden», versprach Jobs.
Zuvor präsentierte er ein Gerät, dass Musik und Filme vom PC ins Wohnzimmer bringt. Es heisst Apple TV, hat eine Festplatte mit 40 Gigabyte Speichervolumen und kann mit bis zu fünf PCs synchronisiert werden. Apple TV kommt im Februar in den USA für 299 Dollar in den Handel und kann mit Mac- und Windows-Computern arbeiten. Es war ursprünglich unter dem Arbeitsnamen iTV bekannt. Mehr dazu: Apple kündigt Partnerschaft mit Paramount Films an und Apple-Aktie surft auf der «iPhone»-Welle
Dienstag
09.01.2007