Content: Home

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Schülerorganisationen halten Handyverbot für unsinnig

Ein Handyverbot auf Schularealen ist nach Ansicht der Union der Schülerorganisationen (USO) unsinnig. Problematische Gewalt- und Sexbilder könnten nämlich genauso gut über andere Geräte, auf dem Schulweg oder in der ... weiter lesen

NULL

Ein Handyverbot auf Schularealen ist nach Ansicht der Union der Schülerorganisationen (USO) unsinnig. Problematische Gewalt- und Sexbilder könnten nämlich genauso gut über andere Geräte, auf dem Schulweg oder in der Freizeit ausgetauscht werden. Stattdessen fordert die USO die Schulen auf, den verantwortungsbewussten Umgang mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Magazin «Nichane» in Marokko verboten

Obschon sich der neue marokkanische König Mohammed als Reformer begreift und nach dem Tod seines Vaters Hassan durchaus einige Neuerungen eingeführt hat, gibt es noch Grenzen, wie die Macher des ... weiter lesen

NULL

Obschon sich der neue marokkanische König Mohammed als Reformer begreift und nach dem Tod seines Vaters Hassan durchaus einige Neuerungen eingeführt hat, gibt es noch Grenzen, wie die Macher des Wochenmagazins «Nichane» soeben erfahren mussten. Weil sie in der neuesten Ausgabe einen Bericht über Witze brachten, die zum Teil ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Erfolgreiches 2006 für Kommunikationsagentur Erni

Auch im vierten Jahr ihres Bestehens habe die Zürcher Kommunikationsagentur von Adrian Erni «Staub aufgewirbelt und konnte ein gesundes Wachstum erarbeiten», teilte der Agenturinhaber am Donnerstag mit. Ihm sei es ... weiter lesen

NULL

Auch im vierten Jahr ihres Bestehens habe die Zürcher Kommunikationsagentur von Adrian Erni «Staub aufgewirbelt und konnte ein gesundes Wachstum erarbeiten», teilte der Agenturinhaber am Donnerstag mit. Ihm sei es als PR-Berater diverser Medienmandate sowie als Senior Consultant der Werbeagentur Malstube «nie langweilig» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Chefwechsel beim «Le Nouvelliste» steht bevor

Bei der Unterwalliser Tageszeitung «Le Nouvelliste» steht in nächster Zeit ein Wechsel an der Spitze der Redaktion bevor. Der bisherige Chefredaktor, Jean Bonnard, muss abtreten, sobald seine Nachfolge geregelt ist ... weiter lesen

NULL

Bei der Unterwalliser Tageszeitung «Le Nouvelliste» steht in nächster Zeit ein Wechsel an der Spitze der Redaktion bevor. Der bisherige Chefredaktor, Jean Bonnard, muss abtreten, sobald seine Nachfolge geregelt ist. «Das Auswahlverfahren für einen neuen Chefredaktor läuft», bestätigte «Nouvelliste»-Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Internet wird immer mehr genutzt

Das Internet nimmt als einziges Medium immer mehr Zeit im Leben seiner Nutzer ein. Nach einer am Donnerstag in Hamburg verbreiteten Studie der europäischen Online-Vermarkter verbringen deutsche Internetnutzer an fünf ... weiter lesen

NULL

Das Internet nimmt als einziges Medium immer mehr Zeit im Leben seiner Nutzer ein. Nach einer am Donnerstag in Hamburg verbreiteten Studie der europäischen Online-Vermarkter verbringen deutsche Internetnutzer an fünf Tagen in der Woche zehn Stunden und 20 Minuten im Netz. Europaweit seien es elf Stunden und 20 Minuten. Damit steigerten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Mario Adorf und Willem Dafoe in Berlinale-Jury

US-Regisseur Paul Schrader (American Gigolo) übernimmt den Vorsitz der diesjährigen Berlinale-Jury. Dem siebenköpfigen Gremium gehören ausserdem der deutsche Schauspieler Mario Adorf, Hollywoodstar Willem Dafoe und der mexikanische Darsteller Gael García ... weiter lesen

NULL

US-Regisseur Paul Schrader (American Gigolo) übernimmt den Vorsitz der diesjährigen Berlinale-Jury. Dem siebenköpfigen Gremium gehören ausserdem der deutsche Schauspieler Mario Adorf, Hollywoodstar Willem Dafoe und der mexikanische Darsteller Gael García Bernal an, wie am Donnerstag von der Berlinale bekannt gegeben wurde. Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

«St. Galler Tagblatt»: Mehr Zeitung

Früher hat man simple Papierhüte aus alten Zeitungen gefaltet. Die Werbeagentur Festland St. Gallen/Zürich hat nun in einer neuen Kampagne für das «St. Galler Tagblatt» die ehrwürdige Handarbeit zum ... weiter lesen

NULL

Früher hat man simple Papierhüte aus alten Zeitungen gefaltet. Die Werbeagentur Festland St. Gallen/Zürich hat nun in einer neuen Kampagne für das «St. Galler Tagblatt» die ehrwürdige Handarbeit zum kunstvollen Stilmittel hochstilisiert - neu und trendy Origami genannt, die japanische Kunst des Papierfaltens. «Wir haben damit eine ... weiter lesen