Content: Home

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Mobilezone steigert Umsatz um 13,1 Prozent

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone ist 2006 nach dem Rückschlag im Vorjahr wieder kräftig gewachsen. Der Umsatz nahm um 13,1 Prozent auf 296,1 Mio. Franken zu, wie das Unternehmen am ... weiter lesen

NULL

Der Mobiltelefon-Verkäufer Mobilezone ist 2006 nach dem Rückschlag im Vorjahr wieder kräftig gewachsen. Der Umsatz nahm um 13,1 Prozent auf 296,1 Mio. Franken zu, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Mobilezone konnte für die Netzbetreiber erstmals über 400 000 Verträge vermitteln (+15 Prozent) und 570 000 Mobiltelefone (+8,5 Prozent ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Anne Will wird Sabine Christiansen ersetzen

Anne Will, die Moderatorin der ARD-Tagesthemen, wird im September 2007 auf dem Sendeplatz am Sonntagabend um 21.45 Uhr im Ersten die Nachfolge von Sabine Christiansen antreten. Das beschlossen die ... weiter lesen

NULL

Anne Will, die Moderatorin der ARD-Tagesthemen, wird im September 2007 auf dem Sendeplatz am Sonntagabend um 21.45 Uhr im Ersten die Nachfolge von Sabine Christiansen antreten. Das beschlossen die Intendantin und die Intendanten der ARD auf ihrer Sitzung in Frankfurt am Main. Auch der Mitbewerber für die Christiansen-Sendung ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Berlinale: Filmfestival der Superlative

Mit dem französischen Film «La vie en rose» wird am Donnerstag die diesjährige Berlinale eröffnet. Während zehn Tagen sind am wichtigsten Filmfestival nach Cannes rund 375 Produktionen zu sehen. Zahlreiche ... weiter lesen

NULL

Mit dem französischen Film «La vie en rose» wird am Donnerstag die diesjährige Berlinale eröffnet. Während zehn Tagen sind am wichtigsten Filmfestival nach Cannes rund 375 Produktionen zu sehen. Zahlreiche Stars sind angekündigt. Im Wettbewerb um den Goldenen Bären konkurrieren 22 Filme, darunter 17 Weltpremieren. Rund 300 Kinofilme und ... weiter lesen

00:00

Montag
05.02.2007, 00:00

Lokal-TV «Züri Plus» baut Angebot aus

Peter Steinmann vom Lokal-TV «Züri Plus» ist fest davon überzeugt, dass es ihm zusammen mit seinen neuen Partnern gelingen wird, statt des Tamedia-Verlags (TeleZüri) die mit Gebührengeldern verbundene Konzession für ... weiter lesen

NULL

Peter Steinmann vom Lokal-TV «Züri Plus» ist fest davon überzeugt, dass es ihm zusammen mit seinen neuen Partnern gelingen wird, statt des Tamedia-Verlags (TeleZüri) die mit Gebührengeldern verbundene Konzession für den Grossraum Zürich zu erhalten. «Ab dieser Woche sind unsere Sendungen wieder moderiert, und wir bauen weiter aus» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.02.2007, 00:00

Martin Scorsese erhält Regie-Preis der Kollegen

Martin Scorsese erhält die begehrte Regie-Trophäe, die alljährlich vom Verband der US-Regisseure (DGA) verliehen wird. Ausgezeichnet wurde er in der Nacht zum Sonntag in Los Angeles für den Mafia-Thriller «Departed ... weiter lesen

NULL

Martin Scorsese erhält die begehrte Regie-Trophäe, die alljährlich vom Verband der US-Regisseure (DGA) verliehen wird. Ausgezeichnet wurde er in der Nacht zum Sonntag in Los Angeles für den Mafia-Thriller «Departed». Der 64-jährige New Yorker Filmemacher hatte dieses Jahr bereits den Golden Globe bekommen. Wer als DGA-Sieger gekürt wird ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.02.2007, 00:00

Google Earth macht auf Unschärfe bei Indiens Bunkern

Der populäre Satellitenbilder-Dienst Google Earth hat sich nach Presseberichten aus New Dehli bereit erklärt, in Indien Verteidigungsanlagen und bedeutende Forschungsinstitute unkenntlich zu machen. Diese Orte würden in einer deutlich niedrigen ... weiter lesen

NULL

Der populäre Satellitenbilder-Dienst Google Earth hat sich nach Presseberichten aus New Dehli bereit erklärt, in Indien Verteidigungsanlagen und bedeutende Forschungsinstitute unkenntlich zu machen. Diese Orte würden in einer deutlich niedrigen Auflösung angeboten, berichtete die «Times of India» am Sonntag. Damit werde der Sorge der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.02.2007, 00:00

Nach dem Wahldebakel will Florida wieder Wahlzettel austeilen

Nach dem Debakel bei den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 und ernüchternden Erfahrungen mit neuen elektronischen Wahlmaschinen stellt Florida wieder auf die traditionelle Papierwahl um. Bei den Wahlen 2008 soll es ... weiter lesen

NULL

Nach dem Debakel bei den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 und ernüchternden Erfahrungen mit neuen elektronischen Wahlmaschinen stellt Florida wieder auf die traditionelle Papierwahl um. Bei den Wahlen 2008 soll es wieder Stimmzettel geben. Diese könnten im Zweifelsfall per Nachzählung von Hand überprüft werden, sagte Floridas ... weiter lesen