Content:

Montag
05.02.2007

Peter Steinmann vom Lokal-TV «Züri Plus» ist fest davon überzeugt, dass es ihm zusammen mit seinen neuen Partnern gelingen wird, statt des Tamedia-Verlags (TeleZüri) die mit Gebührengeldern verbundene Konzession für den Grossraum Zürich zu erhalten. «Ab dieser Woche sind unsere Sendungen wieder moderiert, und wir bauen weiter aus», kündete er am Montag gegenüber dem Klein Report an. Zudem soll der Sender bereits im kommenden Frühjahr im Digitalangebot der Cablecom und von Bluewin-TV auftauchen, nachdem er bis Ende 2003 von der Cablecom analog ausgestrahlt und dann zugunsten von U1 abgeschaltet worden war. «Züri Plus» sendet heute für ein Dutzend Gemeinden mit 48 000 Haushaltungen und 100 000 Einwohnern vor allem im Zürcher Glattal ein wöchentlich neues einstündiges Programm mit lokalen Meldungen, einer Talk-Sendung und einem Angebot für Ferien und Reisen.

Laut Peter Steinmann wollen er und seine neuen Partner Südostschweiz Radio TV AG, Schaffhauser Medien AG («Schaffhauser Nachrichten»), Goldbach Media Gruppe sowie der Ringier-Verlag in den nächsten Wochen festlegen, wer genau wofür zuständig sein soll, bis dann voraussichtlich im Juni die Konzessionen gemäss neuem Radio- und Fernsehgesetz ausgeschrieben werden. «Der Lead ist bei uns, da wir die Konzession haben», präzisierte Steinmann in diesem Zusammenhang. Kein Thema mehr ist die terrestrische Frequenz, deren Konzession längst hinfällig geworden ist. - Mehr dazu:Neues Fernsehprojekt im Anmarsch