Content: Home

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

NZZ lehnt Inserat von Bruno-Manser-Fonds ab

In der Freitagsausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» hätte ein Inserat des Bruno-Manser-Fonds erscheinen sollen. So weit ist es aber nicht gekommen. Grund: In dem Inserat wirft der Fonds der Credit ... weiter lesen

NULL

In der Freitagsausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» hätte ein Inserat des Bruno-Manser-Fonds erscheinen sollen. So weit ist es aber nicht gekommen. Grund: In dem Inserat wirft der Fonds der Credit Suisse vor, einem malaysischen Holzkonzern den Börsengang zu organisieren. Der Fonds bezeichnet das Engagement der Grossbank als ökologisch und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

Der Brückensprung als Medienthema

Reisserische Medienberichte tragen gemäss einer neuen Studie dazu bei, dass bestimmte Brücken zu Suizid-Zentren werden. Die Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz (Ipsilon) fordert an solchen Orten konkrete ... weiter lesen

NULL

Reisserische Medienberichte tragen gemäss einer neuen Studie dazu bei, dass bestimmte Brücken zu Suizid-Zentren werden. Die Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz (Ipsilon) fordert an solchen Orten konkrete Massnahmen wie Sicherheitsnetze. Die Daten deuteten daraufhin, dass die meisten der gefährdeten Personen nach einem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

TV-Werbeverbot für Junk-Food bei Jugendlichen in Grossbritannien

Die Medienregulierer haben sich in Grossbritannien durchgesetzt: Ab nächstem Jahr darf im Fernsehen bei Kindern nicht mehr für Junk-Food geworben werden. Damit werde ein Beitrag im Kampf gegen Übergewicht bei ... weiter lesen

NULL

Die Medienregulierer haben sich in Grossbritannien durchgesetzt: Ab nächstem Jahr darf im Fernsehen bei Kindern nicht mehr für Junk-Food geworben werden. Damit werde ein Beitrag im Kampf gegen Übergewicht bei Kindern geleistet, glaubt die Regulierungsbehörde Ofcom, wie sie am Donnerstag mitteilte. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

ProSiebenSat.1 Media AG steigt bei Billiger.de ein

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Solute GmbH erworben. Das Unternehmen betreibt mit dem Portal www.billiger.de die zweitgrösste deutsche Preissuchmaschine im Internet. Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Solute GmbH erworben. Das Unternehmen betreibt mit dem Portal www.billiger.de die zweitgrösste deutsche Preissuchmaschine im Internet. Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat laut der Mitteilung vom Donnerstag die Option, Solute zu einem späteren Zeitpunkt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

Einsprache gegen Pfahlbauer-Sendung zurückgewiesen

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) kann seine Sommer-Sendereihe «Pfahlbauer von Pfyn - Leben in der Steinzeit» in Angriff nehmen. Die Gemeinde hat eine letzte Einsprache gegen das Projekt abgewiesen. Einem Rekurs ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) kann seine Sommer-Sendereihe «Pfahlbauer von Pfyn - Leben in der Steinzeit» in Angriff nehmen. Die Gemeinde hat eine letzte Einsprache gegen das Projekt abgewiesen. Einem Rekurs wurde die aufschiebende Wirkung entzogen. SF will im Sommer acht bis zehn Personen im Thurgau das Leben ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

Podcasts von SF und Radio DRS mit 182 000 Downloads

Das Podcast-Angebot des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) finde seit seinem Bestehen regen Anklang und werde pro Monat über 182 000-mal heruntergeladen. Der «Kassensturz» verzeichne zurzeit über 10 000 Downloads pro ... weiter lesen

NULL

Das Podcast-Angebot des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) finde seit seinem Bestehen regen Anklang und werde pro Monat über 182 000-mal heruntergeladen. Der «Kassensturz» verzeichne zurzeit über 10 000 Downloads pro Sendung; «Menschen Technik Wissenschaft» habe über 15 000 und die «Rundschau» 5000 Downloads. Dies teilte SF am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2007, 00:00

Mit Gratis-Kleinanzeigen fängt man Kunden

Nein, nicht Mäuse mit Speck fangen, aber Kunden mit Gratis-Kleinanzeigen ködern will die «Südostschweiz» mit ihrer Internetseite. Neu steht dort ein Gratis-Marktplatz für Kleinanzeigen zur Verfügung sowie eine umfassende Fahrzeugplattform ... weiter lesen

NULL

Nein, nicht Mäuse mit Speck fangen, aber Kunden mit Gratis-Kleinanzeigen ködern will die «Südostschweiz» mit ihrer Internetseite. Neu steht dort ein Gratis-Marktplatz für Kleinanzeigen zur Verfügung sowie eine umfassende Fahrzeugplattform, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Eine interessante Zusatzinformation erhält man ... weiter lesen