Content: Home

17:34

Mittwoch
20.07.2011, 17:34

Apple erzielt höchsten Umsatz und Gewinn aller Zeiten

Apple hat die Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2011 bekannt gegeben. Das Unternehmen blickt auf ein Rekordquartal zurück: Apple erwirtschaftetet bis zum 25. Juni 2011 einen Umsatz ... weiter lesen

NULL

Apple hat die Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2011 bekannt gegeben. Das Unternehmen blickt auf ein Rekordquartal zurück: Apple erwirtschaftetet bis zum 25. Juni 2011 einen Umsatz von 28,57 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 7,31 Milliarden US-Dollar.

Im Vorjahresquartal waren es ein Umsatz von 15,7 Milliarden US-Dollar beziehungsweise ein Nettogewinn von 3,25 Milliarden. Die Bruttogewinnspanne lag bei 41,7 Prozent, verglichen mit 39,1 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
20.07.2011, 16:15

Wie Verlage die Medien instrumentalisieren

Unter dem Titel «Wie Politiker die Medien instrumentalisieren» schrieb am 8. Juli der «Tages-Anzeiger» darüber, wie SP-Vizepräsidentin Jacqueline Fehr dem «Tagi» exklusiv ein Papier angeboten habe, das belegen ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Wie Politiker die Medien instrumentalisieren» schrieb am 8. Juli der «Tages-Anzeiger» darüber, wie SP-Vizepräsidentin Jacqueline Fehr dem «Tagi» exklusiv ein Papier angeboten habe, das belegen sollte, dass die SP von allen Parteien jene sei, die am meisten für den Mittelstand tue. Sie verknüpfte das Angebot mit der Bedingung, ein Interview mit einem Vertreter der SP zu publizieren. Weil der «Tagi» das ablehnte, gab die SP dem «Sonntag» den Vorzug - und erhielt ihr Interview.

«Immer häufiger versuchen Parteien und andere Interessengruppen, den Medien die Regeln für die Publikation von Informationen zu diktieren. Storys werden dadurch nicht selten grösser, als sie es vom Inhalt her verdienen. Und im schlimmsten Fall unterbleiben kritische Fragen zu den transportierten Forderungen, Vorstössen und Papieren», folgerte «Tages-Anzeiger»-Autor Patrick Feuz in seinem Artikel.

Wie aber verhält sich der «Tages-Anzeiger» beziehungsweise der Verlag Tamedia, wenn es darum geht, möglichst viel Medienpräsenz in eigener Sache zu generieren? Nehmen wir als Beispiel die dreimalige Lancierung der neuen iPad-App des «Tagi». Unter dem Titel «`Tages-Anzeiger` lanciert ... weiter lesen

13:45

Mittwoch
20.07.2011, 13:45

Oliver Pocher wechselt zu RTL

Kaum hat er sich von den Strapazen seines Wechsels von der ARD zu SAT.1 erholt, wechselt Oliver Pocher erneut den Arbeitgeber. Bei RTL will der 33-jährige Komiker den ... weiter lesen

NULL

Kaum hat er sich von den Strapazen seines Wechsels von der ARD zu SAT.1 erholt, wechselt Oliver Pocher erneut den Arbeitgeber. Bei RTL will der 33-jährige Komiker den SAT.1-Flop «Oliver Pocher Show» vergessen machen. Gelegenheit dazu erhält er gleich in zwei Sendungen. So moderiert er ab Herbst die Neuauflage von «5 gegen Jauch». Im Quizduell tritt erneut Showmaster Günther Jauch gegen fünf Gegner an.

Selber aktiv werden muss Oliver Pocher in der Show «Alle auf den Kleinen». «Hier muss der Comedian mit der grossen Klappe zeigen, dass er nicht nur gut austeilen, sondern auch einstecken kann», teilte RTL am Dienstag mit. In unterschiedlichsten Aufgaben, von einfachen Spielen bis zum intelligenten Quiz, stelle sich Pocher ... weiter lesen

13:38

Mittwoch
20.07.2011, 13:38

WDR nimmt Ikea und Aldi unter die Lupe

Das WDR Fernsehen setzt seinen kritischen Markencheck im August mit einer vierteiligen Reihe fort: Nach dem bereits im Januar gesendeten «Tchibo-Check» werden ab dem 1. August. jeweils montags ab 21 ... weiter lesen

NULL

Das WDR Fernsehen setzt seinen kritischen Markencheck im August mit einer vierteiligen Reihe fort: Nach dem bereits im Januar gesendeten «Tchibo-Check» werden ab dem 1. August. jeweils montags ab 21 Uhr Ikea, Ferrero, Aral und Aldi im 45-Minuten-Format unter die Lupe genommen. In allen vier Filmen spielen klassische Verbraucherfragen eine grosse Rolle. Bei Aral (Sendetermin 15.8.) wird in einem Chemielabor geklärt, welches Mehr an Qualität ein Aufpreis von rund zwei Cent je Liter gegenüber einer freien Tankstelle bringt.

Aldi (22.8.) lässt viel bei Markenherstellern produzieren, ohne dies zu erkennen zu geben. Beispiele sind Fleischsalat (Firma Homann), Pizza (Alberto) und Butterkekse (Bahlsen). Der «Aldi-Check» fragt, ob Aldi-Kunden für weniger Geld die gleiche Markenqualität ... weiter lesen

12:11

Mittwoch
20.07.2011, 12:11

Markus Eisenhut: «Wir wollen keinen Schnickschnack»

«In der Morgenausgabe wird praktisch der `Tages-Anzeiger` vollständig abgebildet, in der Abendausgabe werden dann `Tagi`- und `Newsnetz`-Inhalte gebündelt publiziert», erklärte «Tages-Anzeiger»-Co-Chefredaktor Markus Eisenhut am Dienstag ... weiter lesen

NULL

«In der Morgenausgabe wird praktisch der `Tages-Anzeiger` vollständig abgebildet, in der Abendausgabe werden dann `Tagi`- und `Newsnetz`-Inhalte gebündelt publiziert», erklärte «Tages-Anzeiger»-Co-Chefredaktor Markus Eisenhut am Dienstag gegenüber dem Klein Report das «Zweimal täglich»-Prinzip der neuen «Tagi»-App. Der Nutzer erhalte einen «Tages-Anzeiger» und gewissermassen einen Abendanzeiger und damit das Beste aus den zwei Welten Print und Online. «Das Zusammenspiel von Text, Bild, Audio und Interaktivität macht den `Tages-Anzeiger` auf dem iPad zu einem ganz neuen Erlebnis», zeigte er sich werberisch überzeugt.

Allerdings: «Benutzerfreundlichkeit ist für uns entscheidend. Wir wollen keinen Schnickschnack, wir wollen Übersicht, schnelle Ladezeiten und eine einfache Navigation», erklärte er weiter. Auf Zusatzfunktionen setze die Redaktion ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
20.07.2011, 12:04

Medien / Publizistik

FDP veröffentlicht Bücherpreisvergleich

Statt sich einfach mit einem Buch an den Strand zu legen, haben sich einige FDP-Mitglieder als Konsumentenschützer versucht und einen Bücherpreisvergleich durchgeführt.

Konkret nahmen sie bei der ... weiter lesen

NULL

Statt sich einfach mit einem Buch an den Strand zu legen, haben sich einige FDP-Mitglieder als Konsumentenschützer versucht und einen Bücherpreisvergleich durchgeführt.

Konkret nahmen sie bei der Post und zwei grossen Berner Buchhändlern die ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
20.07.2011, 11:40

Belgische Zeitungen wieder mit Google zu finden

Wer www.grenzecho.net, das Onlineportal der deutschsprachigen belgischen Zeitung  «Grenz-Echo», oder andere Internetangebote belgischer Zeitungsverlage jeweils mithilfe von Google suchte, wurde am vergangenen Wochenende nicht mehr fündig. Doch ... weiter lesen

NULL

Wer www.grenzecho.net, das Onlineportal der deutschsprachigen belgischen Zeitung  «Grenz-Echo», oder andere Internetangebote belgischer Zeitungsverlage jeweils mithilfe von Google suchte, wurde am vergangenen Wochenende nicht mehr fündig. Doch mittlerweile ist das «Grenz-Echo» ebenso wie «Le Soir» oder «La Libre Belgique» wieder über Google auffindbar. Dies vermeldet das «Grenz-Eco» auf seiner Homepage.

Hintergrund des zwischenzeitlichen Boykotts war ein Gerichtsurteil, das Copiepresse, der Dachverband der frankofonen und der deutschsprachigen Presse Belgiens, erwirkt hatte und das Google zwang, redaktionelle Onlineinhalte der Zeitungen aus seinem Nachrichtenportal «Google News» zu ... weiter lesen