Content: Home

09:47

Donnerstag
11.08.2011, 09:47

Deutsche Kommission moniert unzulässige Werbeformen bei mehreren TV-Sendern

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat in ihrer Sitzung am 9. August in Berlin mehrere Fälle von unzulässigen Werbeformen in den Programmen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat in ihrer Sitzung am 9. August in Berlin mehrere Fälle von unzulässigen Werbeformen in den Programmen von Sat.1, Sport1 sowie in den türkisch-sprachigen Programmen Kanal Avrupa und Türkshow beanstandet.

Der deutsche Privatsender Sat.1 hat im Frühjahr einen neuen Trailer im Rahmen der Imagekampagne mit Kylie Minogue eingesetzt, der Werbung für die Automarke VW einbindet. Der Imagetrailer wurde ab 15. Mai mehrfach im Abendprogramm ausgestrahlt, unter anderem vor ... weiter lesen

09:25

Donnerstag
11.08.2011, 09:25

Solothuner Filmtage: Make Films, Not War!

Die neue Direktorin Seraina Rohrer rief, und viele Medienleute kamen am Dienstagmorgen zu Kaffee und Gipfeli im Rahmen des Filmfestivals Locarno. Seit dem 1. August ist sie im Amt und ... weiter lesen

NULL

Die neue Direktorin Seraina Rohrer rief, und viele Medienleute kamen am Dienstagmorgen zu Kaffee und Gipfeli im Rahmen des Filmfestivals Locarno. Seit dem 1. August ist sie im Amt und sendete erste Signale im Hinblick auf die 47. Solothurner Fimtage (19. bis 26. Januar 2012). Die Nachfolgerin von Ivo Kummer annoncierte ein neues Gefäss: «Upcoming». Junge Filmer und Filmerinnen sollen angespornt werden, ihre Filme in Solothurn einzureichen. «Und mit jungen Filmern meine ich nicht Leute ab 25, sondern ab 12 Jahren», ermunterte  die neue Direktorin, die ihre Sporen einst am Filmfestival Locarno abverdiente. Scherzhaft kommentierte Altfilmer Johannes Flütsch diese Absichtserklärung mit: «Dann müsste eigentlich auch eine Sektion U60 eingeführt werden.». Flütsch selbst arbeitet an einem Film über zwei alte Männer, die eine Schiffsreise nach Kapstadt unternehmen wollen.

Zurück zu den Solothurner Filmtagen: Seraina Rohrer, die sich selbst als Kind der 68er bezeichnet, weiss, dass Solothurn traditionell auch ein filmpolitisches Forum war. Davon will sie scheinbar abrücken und ... weiter lesen

09:22

Donnerstag
11.08.2011, 09:22

Sendekonzession für V.TV und RadyoTürk

Das deutsche Fernsehspartenprogramm V.TV und das deutsche Radiospartenprogramm RadyoTürk können den Sendebetrieb aufnehmen. Beiden Sendern erteilte die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Fernsehspartenprogramm V.TV und das deutsche Radiospartenprogramm RadyoTürk können den Sendebetrieb aufnehmen. Beiden Sendern erteilte die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) in ihrer Sitzung am 9. August in Berlin die Lizenzen für die Dauer von zehn Jahren. Ausserdem verlängerte die ZAK die Zulassungen für die Sender 3D The Channel sowie für Bibel TV.

Das Fernsehprogramm V.TV wird von der Volks.TV Verwaltung GmbH i. Gr. mit Sitz in Düsseldorf veranstaltet. Geschäftsführer sind der RTL-Gründer Helmut Thoma und Helmut Keiser. Geplant ist ein 24-stündiges Spartenprogramm mit Schwerpunkt Entertainment und ... weiter lesen

21:05

Mittwoch
10.08.2011, 21:05

Xing steigert Gewinn um 95 Prozent

Die Xing AG, ein berufliches Onlinenetzwerk im deutschsprachigen Raum, hat auch im ersten Halbjahr 2011 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. So stieg der Umsatz aus Dienstleistungen in den ersten sechs Monaten dieses ... weiter lesen

NULL

Die Xing AG, ein berufliches Onlinenetzwerk im deutschsprachigen Raum, hat auch im ersten Halbjahr 2011 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. So stieg der Umsatz aus Dienstleistungen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 25 Prozent auf 31,6 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 25,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (Ebitda) steigerte sich um 60 Prozent auf 11,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 7,0 Millionen Euro), die Ebitda-Marge stieg um acht Prozentpunkte auf 35 Prozent. Der Gewinn konnte im ersten Halbjahr 2011 nahezu verdoppelt werden: So erwirtschaftete die Xing AG mit rund 5,1 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 2,6 Millionen Euro) ein Plus von 95 Prozent.

Das Segment E-Recruiting zeigte auch in der ersten Jahreshälfte 2011 starkes Wachstum und verzeichnete ein Plus von 85 Prozent auf 5,5 Millionen Euro. Der Halbjahresumsatz im Geschäftsbereich Advertising stieg um 53 Prozent auf 2,5 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 1,7 Millionen Euro). Die Erlöse aus dem Eventbereich, in den Xing mit dem Kauf von Amiando Ende letzten Jahres investiert ... weiter lesen

19:15

Mittwoch
10.08.2011, 19:15

four. gewinnt Pitch bei Sensirion

Aufgrund einer Agenturevaluation für das Recruitment-Marketing hat sich Sensirion für die Kommunikationsagentur four. aus Zürich entschieden. Sensirion mit Hauptsitz in Stäfa ist ein Hersteller von Feuchtesensoren ... weiter lesen

NULL

Aufgrund einer Agenturevaluation für das Recruitment-Marketing hat sich Sensirion für die Kommunikationsagentur four. aus Zürich entschieden. Sensirion mit Hauptsitz in Stäfa ist ein Hersteller von Feuchtesensoren und Sensorlösungen zur Messung und Steuerung von Gas- und Flüssigkeitsdurchflüssen.

Ziel der Zusammenarbeit ist die Profilierung der Marke im Arbeitgebermarkt, wie four. am Mittwoch mitteilte. Erste Multichannel-Umsetzungen im Bereich Employer Branding, in dem Sensirion ... weiter lesen

17:20

Mittwoch
10.08.2011, 17:20

SF: Keine Werbepausen mehr beim «Tatort»

Das Schweizer Fernsehen (SF) wird in Zukunft beim «Tatort» keine Unterbrecherwerbung mehr ausstrahlen. Wie das TV-Magazin «Tele» in seiner neusten Ausgabe berichtet, wird SF ab dem 14. August wie die ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen (SF) wird in Zukunft beim «Tatort» keine Unterbrecherwerbung mehr ausstrahlen. Wie das TV-Magazin «Tele» in seiner neusten Ausgabe berichtet, wird SF ab dem 14. August wie die ARD den sonntäglichen Krimi an einem Stück ausstrahlen.

Peter Studhalter, Redaktionsleiter Fernsehfilm SRF, meint dazu: «Wir haben den Verzicht auf Unterbrecherwerbung im Tatort als starken Zuschauerwunsch wahrgenommen und werden ab dem ersten ... weiter lesen

17:13

Mittwoch
10.08.2011, 17:13

Rudi Schedler Musikverlag vertritt neu Lionel Richie

Über seinen Verlagspartner Imagem kümmert sich die Rudi Schedler Musikverlags GmbH (RSMV) ab sofort in der Schweiz und in Österreich um die Verlagsrechte von Lionel Richie und Ludacris. Lionel ... weiter lesen

NULL

Über seinen Verlagspartner Imagem kümmert sich die Rudi Schedler Musikverlags GmbH (RSMV) ab sofort in der Schweiz und in Österreich um die Verlagsrechte von Lionel Richie und Ludacris. Lionel Richie hatte bisher 22 Hits in den US-Top-Ten platziert, davon 13 in seiner erfolgreichsten Phase zwischen 1981 und 1987. Zu seinen bekanntesten Songs zählen unter anderem «All Night Long (All Night)», «Say You Say Me», «Hello» und viele mehr. Lionel Richie verkaufte bisher an die 100 Millionen Alben.

Der amerikanische Songwriter und Künstler Ludacris schrieb als Co-Writer in den letzten zwei Jahren unter anderem die Songs «Baby» mit Justin Bieber, «Tonight (I`m Lovin` You)» mit Enrique Iglesias und «Break Your Heart» mit ... weiter lesen