Content: Home

10:55

Freitag
16.09.2011, 10:55

Schweiz stellt Passwortweitergabe unter Strafe

Damit die Europaratskonvention über die Cyberkriminalität ab dem 1. Januar 2012 auch in der Schweiz gelten kann, hat das Bundesamt für Justiz je eine Anpassung des Strafgesetzbuches und ... weiter lesen

NULL

Damit die Europaratskonvention über die Cyberkriminalität ab dem 1. Januar 2012 auch in der Schweiz gelten kann, hat das Bundesamt für Justiz je eine Anpassung des Strafgesetzbuches und des Rechtshilfegesetzes vorgenommen. Beim Straftatbestand des unbefugten Eindringens in eine Datenverarbeitungsanlage («Hacking») ist die Strafbarkeit vorverlagert worden.

Demnach werden künftig bereits das Zugänglichmachen und das Inverkehrbringen von Passwörtern, Programmen und anderen Daten unter Strafe gestellt, wenn der Betreffende weiss oder annehmen muss, dass diese für das illegale Eindringen in ein geschütztes Computersystem ... weiter lesen

10:45

Freitag
16.09.2011, 10:45

Facebook neu mit «Follower»-Funktion

Facebook greift eine der Erfolgsfunktionen von Twitter auf: Neu kann man auch bei Facebook Follower von Usern werden, ohne mit diesen befreundet sein zu müssen.

Wie Facebook am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Facebook greift eine der Erfolgsfunktionen von Twitter auf: Neu kann man auch bei Facebook Follower von Usern werden, ohne mit diesen befreundet sein zu müssen.

Wie Facebook am Donnerstag mitteilte, soll man dank des neuen «Abonnieren»-Buttons besser Neuigkeiten von Künstlern oder Politikern verfolgen können. Bei Facebook kann man - anders als bei Twitter - auch auswählen, ob man ... weiter lesen

10:23

Freitag
16.09.2011, 10:23

Marc Walder neu im Vorstand des Verlegerverbandes

Marc Walder, CEO Ringier Schweiz und Deutschland, wurde am Donnerstag in den Vorstand des Verbandes Schweizer Medien gewählt. Er nimmt den Platz von Martin Werfeli ein. Der Verwaltungsrat der ... weiter lesen

NULL

Marc Walder, CEO Ringier Schweiz und Deutschland, wurde am Donnerstag in den Vorstand des Verbandes Schweizer Medien gewählt. Er nimmt den Platz von Martin Werfeli ein. Der Verwaltungsrat der Ringier Holding hatte demnach auf dem Medienkongress in Flims seinen letzten Auftritt als Vorstandsmitglied des Verlegerverbandes.

Präsidium und Mitglieder sprachen Werfeli ihren Dank für ... weiter lesen

10:22

Freitag
16.09.2011, 10:22

Medien / Publizistik

Verleger kommen elektronischen Medien finanziell entgegen

An der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien haben die Verbandsmitglieder einer Anpassung des Beitrags- und Stimmrechtsreglements zugestimmt. Damit vollzieht der Verband, was im letzten Jahr mit der Statutenänderung aufgegleist ... weiter lesen

NULL

An der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien haben die Verbandsmitglieder einer Anpassung des Beitrags- und Stimmrechtsreglements zugestimmt. Damit vollzieht der Verband, was im letzten Jahr mit der Statutenänderung aufgegleist wurde, nämlich dass nicht mehr die Auflagenzahl die Grundlage für den Beitrag darstellt.

Stattdessen kennt das Beitragsreglement neu Umsatzkategorien. Der Umsatz eines Verlags wird künftig massgebend sein, in welche Beitragskategorie das jeweilige Medienhaus gehört. Damit kommt der ... weiter lesen

08:50

Freitag
16.09.2011, 08:50

Reto Schärli wechselt von Radio 1 zur SBB

Der Journalist Reto Schärli tritt am 1. Oktober eine neue Stelle bei der SBB an. Der 42-Jährige wird auf der Medienstelle als Mediensprecher für die Deutschschweiz t ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Reto Schärli tritt am 1. Oktober eine neue Stelle bei der SBB an. Der 42-Jährige wird auf der Medienstelle als Mediensprecher für die Deutschschweiz tätig sein. Er ergänzt das Team um Daniele Pallecchi und Lea Meyer.

Reto Schärli war über 20 Jahre lang im Journalismus tätig. Nachdem er einige Semester Publizistik und Volkskunde an der Universität Zürich studiert hatte, war er zunächst freier Journalist, bevor er sechs Jahre lang ... weiter lesen

08:19

Freitag
16.09.2011, 08:19

Gossweiler Media AG gewinnt Swisscom Business Award

Am Donnerstag wurden in Zürich die Gewinner der zweiten Swisscom Business Awards prämiert. In der Kategorie Dienstleistung ging die Auszeichnung an das Berner Oberländer Verlagshaus Gossweiler Media ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag wurden in Zürich die Gewinner der zweiten Swisscom Business Awards prämiert. In der Kategorie Dienstleistung ging die Auszeichnung an das Berner Oberländer Verlagshaus Gossweiler Media AG. Das Medienunternehmen habe sich den ersten Platz mit dem «innovativen und integrierten Ansatz der eingesetzten ICT-Lösung» verdient, begründete die Jury ihren Entscheid.

«Die Lösung ermöglicht Journalisten, direkt vom Ort des Geschehens umfassend, schnell und ohne technischen Aufwand zu berichten und die Beiträge online zu publizieren», teilte die Swisscom am Donnerstag mit. Dabei könnten Journalisten Text, Bild und Web-TV zu einer multimedialen Berichterstattung ... weiter lesen

08:17

Freitag
16.09.2011, 08:17

Schoch&Sonders für mehrere Neukunden im Einsatz

Die Agentur Schoch&Sonders hat im letzten halben Jahr mehrere neue Kunden und Markenaufträge dazugewonnen. So setzen neu Unternehmen wie Schuler St. JakobsKellerei, Esso Schweiz, Mibelle Cosmetics oder innveri ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Schoch&Sonders hat im letzten halben Jahr mehrere neue Kunden und Markenaufträge dazugewonnen. So setzen neu Unternehmen wie Schuler St. JakobsKellerei, Esso Schweiz, Mibelle Cosmetics oder innveri auf die Zürcher Markenagentur.

«Für die neuen Kunden hat die Agentur verschiedene Marken gestaltet, deren Auftritt überarbeitet oder erweitert», teilte die Agentur am Donnerstag mit. Der Weinmarke «Don Pascual» von Schuler seien zum Beispiel die Cavas und Spirituosen in überarbeitetem Design zur Seite gestellt worden. Und für «Selezione Fellini» werde schon bald ein neuer sizilianischer ... weiter lesen